Westfälische Reihe beim Gruppenfoto
Westfälische Reihe beim Gruppenfoto

Sieben sehr motivierte Athletinnen und Athleten gingen heute beim 42. Bahneröffnungssportfest der TSG Dülmen an die Startlinien. Bei besten Wetter sprangen zahlreiche neue Bestleistungen und Treppchenplatzierungen heraus.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/88927/42.-Bahner%C3%B6ffnungssportfest-der-TSG-D%C3%BClmen-e.V.-Ergebnisliste-D%C3%BClmen-2025.htm

Als erstes durften die U12-Jungs beim Schlagballwurf ran. Jakub Jukic steigerte sich von Wurf zu Wurf und belegte am Ende Platz sieben bei den Jungen M10. In der M11 holte Vincent Hering heute den großen Wurfarm raus. Er verbesserte seine Schlagball-Bestweite um satte sieben Meter auf 41 Meter und gewann damit die Silbermedaille. Sein Bruder verbesserte sich "nur" um 2,5 Meter und wurde mit 34,5 Meter fünfter.

Jakub Jukic in seinem ersten Schlaballwurf.
Jakub Jukic in seinem ersten Schlaballwurf.

Direkt danach durften auch unsere U10-Mädels an die Schlagballwurflinie treten. In der W9 gewann Lea Hüßler mit neuer Bestleistung vor Mailin Pöpping. In der W8 überaschte Sumeja Jukic in ihrem ersten Wettkampf mit dem Gewinn der Altersklasse mit 14 Metern.

Siegerehrung im Schlagballwurf der W9 mit Mailin Pöpping und Lea Hüßler
Siegerehrung im Schlagballwurf der W9 mit Mailin Pöpping und Lea Hüßler
Überraschungssiegerin Sumeja Jukic in der W8.
Überraschungssiegerin Sumeja Jukic in der W8.
In den folgenden 50m-Sprints gab es wieder sehr knappe Entscheidungen. Diesmal hatte Vincent die Nase vorne und gewann die M11 mit 7,49 Sekunden, sein Bruder Louis folgte ihm knapp dahinter in neuer persönlicher Bestzeit von 7,52 Sekunden.
In den folgenden 50m-Sprints gab es wieder sehr knappe Entscheidungen. Diesmal hatte Vincent die Nase vorne und gewann die M11 mit 7,49 Sekunden, sein Bruder Louis folgte ihm knapp dahinter in neuer persönlicher Bestzeit von 7,52 Sekunden.
In der Altersklassse W9 konnte Mailin Pöpping (610) mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,79 Sekunden ihre Kontrahentin Nadja Wittich um 2/100 Sekunden distanzieren. Lea Hüßler (612) lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 9,38 Sekunden am Ende auf den vierten Platz.
In der Altersklassse W9 konnte Mailin Pöpping (610) mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,79 Sekunden ihre Kontrahentin Nadja Wittich um 2/100 Sekunden distanzieren. Lea Hüßler (612) lief mit neuer persönlicher Bestzeit von 9,38 Sekunden am Ende auf den vierten Platz.

Jakup Jukic lief in der Altersklasse M10 eine neue persönliche Bestzeit von 8,67 Sekunden und kam auf den sechsten Platz. Seine Schwester Semuja kam mit 10,50 Sekunden auf den 10. Platz.

Nun waren die U10-Mädels über die 800m gefordert. Zuerst lief Sumeja ziemlich am Ende des Feldes. Aber in der zweiten Runde drehte sie noch mächtig auf und erkämpfte sich den dritten Platz mit 3:50,85 Minuten.

Im Lauf der Mädchen W9 mussten sich Mailin und Rieke Kröger nur der Dülmenerin Nadja Wittich geschlagen geben. Auf Platz fünf folgte Lea Hüßler. Rieke (3:28,73 min)  und Lea (3:39,17 min) konnten sich hier über zwei neue Bestzeiten freuen.
Im Lauf der Mädchen W9 mussten sich Mailin und Rieke Kröger nur der Dülmenerin Nadja Wittich geschlagen geben. Auf Platz fünf folgte Lea Hüßler. Rieke (3:28,73 min)  und Lea (3:39,17 min) konnten sich hier über zwei neue Bestzeiten freuen.
Gewohntes Bild im Rennen der Jungen M11: Louis stürmt voran und Vincent ist im auf den Fersen. So langsam schließt Vincent immer weiter auf. Er verbessert seine persönliche Bestleitung auf 2:40,50 min. Louis verpasst seine Bestleistung mit 2:39,66 min nur knapp.
Gewohntes Bild im Rennen der Jungen M11: Louis stürmt voran und Vincent ist im auf den Fersen. So langsam schließt Vincent immer weiter auf. Er verbessert seine persönliche Bestleitung auf 2:40,50 min. Louis verpasst seine Bestleistung mit 2:39,66 min nur knapp.

Jakup Jukic verbessert seine Bestzeit aus dem Vorjahr um über 20 Sekunden und wird mit 3:21,92 min Zehnter.

Zuvor durften die Jungs noch im Weitsprung antreten. Saisonziel war den Rosendahler Rekord von 4,30 m zu knacken und gleich im ersten Anlauf sprang Vincent dann 4,38 m weit. Diese Weite bestätigte er im dritten Durchgang noch einmal. 
Zuvor durften die Jungs noch im Weitsprung antreten. Saisonziel war den Rosendahler Rekord von 4,30 m zu knacken und gleich im ersten Anlauf sprang Vincent dann 4,38 m weit. Diese Weite bestätigte er im dritten Durchgang noch einmal. Damit siegte er mit 23 Zentimeter Vorsprung vor Benjamin Trieben vom TV Friesen Telgte.

Louis bekam heute die hohe Anlaufgeschwindigkeit noch nicht in ausreichend Höhe und Weite umgesetzt. Mit "So eine Sch..." verließ er nach dem letztem Versuch ein wenig enttäuscht die Sprunggrube. Jakub verbesserte seine Bestweite in der M10 auf 3,49 m und kam auf Platz fünf.

Nach dem 800m-Lauf durften auch die U10-Mädels noch einmal zur Weitsprunggrube. Mailin holte sich mit 2,98 m einen weiteren zweiten Platz bei der Siegerehrung. Lea Hüßler sprang auf Platz neun. Völlig überraschend  sprang dann ganz am Ende Sumeja im letzten Sprung mit 2,55 m auch noch auf den zweiten Platz in der W8.
Nach dem 800m-Lauf durften auch die U10-Mädels noch einmal zur Weitsprunggrube. Mailin holte sich mit 2,98 m einen weiteren zweiten Platz bei der Siegerehrung. Lea Hüßler sprang auf Platz neun. Völlig überraschend  sprang dann ganz am Ende Sumeja im letzten Sprung mit 2,55 m auch noch auf den zweiten Platz in der W8.