LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Fotos

Fotos 2022

Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg
Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg

Saisoneinstieg für Annika Schulze Kalthoff in Olfen

Den größten Teil des Abiturs hat Annika Schulze Kalthoff geschrieben. So blieb neben dem Lernen noch ein wenig Zeit für ihren Saisoneinstieg im Hochsprung.. In den letzten Wochen haben wir an einem komplett neuen Anlauf gefeilt, der Annika mit viel höherer Geschwinidigkeit zum Absprung bringt. In Olfen konnte sie diesen Anlauf nun gut im Wettkampf umsetzen und gewann den gemwinsamen Wettkampf der weiblichen Jugend U16/U118 und U20 mit übersprungenen 1,58m. Ein bißchen traurig war sie dann am Ende allerdings noch, dass bei den Super-Bedingungen nich noch eine bessere Höhe herausgesprungen ist.

Lisa Kerkhoff musste ein wenig überlegen, wann sie zum letzten Mal die 800m im Wettkampf gelaufen ist. Das ist schon mehr als zwei Jahre her.Eigentlich wollte sie in der Spitze mitschwimmen und eine gute Zeit laufen. Allerdings taten ihre Konkurrentinnen den Gefallen nicht uns verschleptpten nach dem Start erst einmal das Tempo wieder. So ging Lisa dann selber in die Spitze und der Rest folgte ihr dann. Aus den Windschafften setzten sich dann noch zwei Gegnerinnen nach 700m von ihr ab und Lisa wurde mit 2:30,55 min dritte in der weiblichen Jugend U18.

In den kommenden Wochen wollen die beiden Mädels jetzt ihre Bestleistungen dann noch wieder knacken.

Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.
Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.

   

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Mai 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • 800m
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.

Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Bei den heutigen Kreismehrkampfmeisterschaften konnten sich die Hambrügge Zwillinge glänzende in Szene setzen und gewannen am Ende Gold und Bronze im Dreikampf der W8. Super Zufrieden war auch Lias Tübergen, im letzten Jahr war er immer enttäuscht, dass die Anderen die Medaillen mitgenommen haben, nun bekam er die Silbermedaille im Dreikampf der M8 umgehängt. Um nur 12 Punkte am Podium vorbei ging es für Laslo Thiering auf Rang fünf.

Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.
Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Mai 2022
  • Meisterschaften
  • Medaille
  • Antonia Hambrügge
  • Josephine Hambrügge

Weiterlesen: Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.
Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.

Viel Anschauungsunterricht für Wenke beim Werfertag in Bochum

Qualitativ hochwetige Teilnehmerfelder gab es heute beim Werfer- und Läufertag des USC Bochums. Wenke Roggenkämper konnte, als jüngste Teilnehmerin in den gemischten Feldern der Frauen, U20 und U18-Jugend fiel für die eigene Technik von den Kontrahentinnen vom TV Wattehnscheid und Bayer Dormagen mitnehmen. Mit vielen konstanten Stößen über 8m konnte sie ihre Trainingsleistungen bestätigen. In ihrem ersten Diskuswettkampf war ihr die Nervosität noch stark anzumerkien. Im Training lieferte sie schon deutlich weitere Würfe als die heute gemessenen 22,45 m ab.

Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.
Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2022
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.

Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Richtig schnelle Zeiten brannten Lena und Lisa Kerkhoff beim Nordkirchener Schloss- und Dorflauf auf den Asphalt. Lena wurde Zweite in der Altersklasse W14 mit 6:24 Minuten für die 1.600m. Zuvor startete ein sichtlich nervöser Lias Tübergen in seinem ersten richtigen Wettkampf über die 800m der M8 und sammelte hier Punkte für die Kreis-Cupwertung. Deutlich routinierter ging Lisa Kerkhoff an den Start. Sie ließ sich von den kühlen Abendtemperaturen nicht davon abhalten die zwei Runden vom Dorf- zum Schloss Nordkirchen und zurück mit gleichmäßig hohen Tempo herunter zu spulen. Am Ende sprang für sie deutlich eine neue Bestzeit unter 20 Minuten heraus. Mit 19:54 Minuten war sie viertschnellste Frau im Rennen und mit riesigem Abstand schnellste Läuferin in der weiblichen Jugend U18.

Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. April 2022

Weiterlesen: Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Viel Laufarbeit im böigen Wind musste Lisa heute erledigen.

Saisonauftakt für Lisa Kerkhoff

Der Trainer ist zufrieden - aber die Athletin ist noch hungrig auf bessere Zeiten. So das Fazit zum EDEKA Bahnlaufmeeting in Rheine am heutigen Sonntag. Gleich im ersten Lauf stieg Lisa Kerkhoff über die 1.500m in die Bahnsaison 2022 ein. Bei sonnigen Wetter aber böigen Wind musste sie ihre 3 3/4 Runden alleine gestalten, da sich ihre direkte Konkurrentin im Windschatten schonte. Nach längerer Auszeit im Frühjahr war im ersten Rennen noch eine Zeit naher der persönlichen Bestzeit utopisch - aber Lisa zeigte zumindest schon mal wieder einen ruhigen, gleichmäßigen Laufstil . So belegte sie am Ende den zweiten Plattz inder weiblichen Juend U18 und der Trainer war zufrieden mit dem Auftakt - Die Athletein allerdings war mit ihrer Endzeit noch völlig unzufrieden und will in den kommenden Rennen schnell wieder an die alten Bestzeiten anknüpfen.

Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. April 2022
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta

Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Schnee, Regen und Sonne konnten den jüngsten Athleten der LG Rosendahl nichts anhaben. Bei der Bahneröffnung in Dülmen war die Mannschaft der U10 mit 5 Athleten und Athletinnen vertreten und holten 8 Podestplätze in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, 50m Sprint und 800m.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. April 2022

Weiterlesen: Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide
Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide

Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Bei strahlenden Sonnenschein gab es heute auch wieder viele strahlende Gesichter beim ersten "Breitensportevent" des Jahres bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des Sportkreises Ahaus/Coesfeld. Diese Veranstaltung war auch wieder der Auftakt zur Cupwertung 2022 des Sportkreises. Für einige Rosendahler Athletinnen ging es zum ersten Mal auf eine Crosstrecke in der Letteraner Lönsheide. Erfolgreichste Läuferin der LG war diesmal Lena Kerkhoff mit ihrem Sieg in der Altersklasse W14. Ihre große Schwester Lisa erreichte den Silberrang in der weiblichen Jugend U18 und Antonia Hambrügge machte den Medaillensatz komplett mit ihrer Bronzemedaille bei den weiblichen Kindern W8 über 1.200m

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. März 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • kreismeisterschaften

Weiterlesen: Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Die letzten Korrekturen sind eingearbeitet
Die letzten Korrekturen sind eingearbeitet

Ergebnisse der 35. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Viel Sonnenschein, aber auch viel Wind begelteten heute die Läuferinnen und Läufer bei den 35. Rosendahler Laufmeisterschaften. Vielen Dank für eure Teilnahme und euren vielen Spenden in den blau-gelben Ukraine Spendenboxen.

Die Ergebnisse von heute findet ihr  hier:

Ergebnisse-Waldlauf-2022 herunterladen

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. März 2022
Zieldurchlauf für Kerstin
Zieldurchlauf für Kerstin

Kerstin erster Auftritt im Trikot der Nationalmannschaft

Kerstin Schulze Kalthoff durfte als Ersatzläuferin doch noch außerhalb der Teamwertung bei den FISU World University Championship Cross Countryy starten. Statt blauen Himmel gab es allerdings in Aveiro, Portugal 12 Grad, Wind und Regen. Trotzdem erreichte sie eine neue persönliche 10 km Bestzeit von ca. 36:08 Minuten!

Das läßt doch für die Sommersaison hoffen! Wir drücken die Daumen, dass das Wetter im anschließenden Trainingslager in Portugal besser wird als heute!

Das Team für die 10km Langstrecke der Frauen
Das Team für die 10km Langstrecke der Frauen
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. März 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Crosslauf
  • Meisterschaften
Erster offizieller Wettkampf von Jolina Wiechert für die LG Rosendahl
Erster offizieller Wettkampf von Jolina Wiechert für die LG Rosendahl

Neue persönlich Bestleistung für Jolina Wiechert beim Junior Jump'n'Run

Eine starke Sprintleistung zeigte Jolina Wiechert beim Junior Jump'n'Run am heutigen Samstag in Dortmund. Nach einem technischen Fehlstart durch eine defekte Patrone blieb sie zwar ein wenig im Block "sitzen", rollte dann aber das Feld mit raumgreifenden Schritten von hinten auf und belgte am Ende in ihrem Zeitlauf den zweiten Platz mit 8,48 Sekunden. In der Gesamtwertung war dies Platz 12 von 67 Starterinnen in der U16. In ihrer Altersklasse W15 erreichte sie sogar Platz vier.

Vorher im Weitsprung konnte sie noch nicht ihre guten Trainingsleistungen am Brett abrufen. Mit 4,04 m bleibt noch Luft nach oben. Aber hier wird sie sich in der Freiluftsaison mit mehr Sprüngen in die Sandgrube noch deutlich verbessern.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2022
Guely Batantou (LG Brillux Münster), Julia Küppers (TV Angermund) und Annika Schulze Kalthoff bei der Siegerehrung
Guely Batantou (LG Brillux Münster), Julia Küppers (TV Angermund) und Annika Schulze Kalthoff bei der Siegerehrung

Ein Satz mit X

Fühlten sich die Anläufe beim Einspringen noch langsam aber ganz Okay an, lief es im Hochsprungwettkampf der weiblichen Jugend U20 für Annika Schulze Kalthoff nach der Überquerung der Angangshöhe überhaupt nicht mehr. Irgendwie war der Drive weg und bei den wenigen Teilnehmerinnen war dann der Wettkampf bei den NRW Hallenmeisterschaften in Düsseldorf dann auch ganz schnell vorbei. Keine Chance noch einmal im Kopf neu zu starten und die nötige Spannung wieder neu aufzubauen.

Ziemlich enttäuscht musste sie dann ihren beiden Konkurrentinnen bei ihren weiteren Sprüngen zuschauen. Damit ist dann auch die Hallensaison für Annika beendet und nun geht es in einem spannenden Frühjahr mit Abitur und einer hoffentlich normalen Freiluftsaison weiter.

Die Anfangshöhe von 1,49m hatte Annika noch problemlos übersprungen.
Die Anfangshöhe von 1,49m hatte Annika noch problemlos übersprungen.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2022
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Jugendwart Patrick Berg, Marlena Karl (LG Bünde Löhne), Annika Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) und Guely Batantou (LG Brillux Münster)
Jugendwart Patrick Berg, Marlena Karl (LG Bünde Löhne), Annika Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) und Guely Batantou (LG Brillux Münster)

Westfälischer Vizetitel für Annika Schulze Kalthoff

Bei der Siegerehrung war der westfälische Jugendwart Patrick Berg ein wenig verwundert. Alle drei Teilnehmerinnen im Hochsprung der weiblichen U20 hatten am Ende die gleiche Höhe von 1,57 m übersprungen. Alle Drei wurmte es ein wenig, dass am heutigen Tag keine bessere Höhe im Wettkampf herausgesprungen war. Sie hatten im Trainingsbetrieb in den letzten Wochen gezeigt, dass sie weitaus höher springen können – Aber Training ist halt kein Wettkampf und die Wettkampfpraxis fehlt halt besonders den Athleten in den technischen Disziplinen. Aber am kommenden Wochenende gibt es bei den NRW-Hallenmeisterschaften dann doch gleich die nächste Chance eine größere Höhe anzupeilen und vielleicht auch mal wieder in die Nähe der persönlichen Bestleistung zu springen.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/320478/6197

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2022
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung