LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Fotos
  4. Fotos
  5. Fotos 2016
  6. Bestleistungen für die Nachwuchswerfer beim 8. Annener Werfermeeting

Fotos 2022

Lias Tübergern, Antonia Hambrügge, Josephine Hambrügge, Laslo Thiering und Maya Rösmann mit Johanna Galle. Es fehlt Sarah Mört.
Lias Tübergern, Antonia Hambrügge, Josephine Hambrügge, Laslo Thiering und Maya Rösmann mit Johanna Galle. Es fehlt Sarah Mört.

Kreisehrungen 2022

Heute Nachmittag wurden wieder alle Teilnehmer*innen der Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland mit Pokal und Urkunde geehrt. Für Antonia Hambrügge, Josephine Hambrügge, Lias Tübergen, Laslo Thiering, Maya Rösmann und Sarah Mört war es die erste Ehrung. Als Jahrgangssiegerin erhielt Antonia zusätzlich noch eine Spiketasche.
Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff wurden für ihre guten Leistungen im Jahr 2022 vom Kreis Ahaus/Coesfeld mit einem Hoodie und Urkunde geehrt.
 
Lisa Kerkhoff mit Trainer Ingo Röschenkemper
Lisa Kerkhoff mit Trainer Ingo Röschenkemper
Annika Schulze Kalthoff und Trainer Ingo Röschenkemper
Annika Schulze Kalthoff und Trainer Ingo Röschenkemper
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Dezember 2022
Mit einer Packung Merci bedannkt sich der LG Vorstand bei den Trainer*inen und Helferinnen.
Mit einer Packung Merci bedannkt sich der LG Vorstand bei den Trainer*inen und Helferinnen.

Gemütlicher LG Jahresrückblick im Holtwicker Sportheim

Einen kurzen Rückblick auf das vergamgene Jahr hielt der LG Vorsitzende Peter Brüggemann in seiner Begrüßung.
Bei den Ehrungen merkte man, die LG ist im Umbruch. Es kommt eine neue Generation junger Athlet*innen nach, die noch nicht so viele Meisterschaften haben, aber jetzt auch schon mit Feuereifer beider Sache sind.
Bis zu 40 Kinder gleichzeitig werden von Johanna Galle mit ihren vier Helferinnen Laura Mört, Lena Kerkhoff, Wiebke Greve und Mechtild Galle in der Rosendahler Zweifachhalle betreut.
Wie in jedem Jahr bietet das Sportheim von Schwarz Weiß Holtwick den passenden Rahmen
Wie in jedem Jahr bietet das Sportheim von Schwarz Weiß Holtwick den passenden Rahmen
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. November 2022

Weiterlesen: Gemütlicher LG Jahresrückblick im Holtwicker Sportheim

Alles gegeben hat Marja Thiering (rechts) im dritten 1.000m-Lauf bei den großen Jungs und Mädels. Sie gewann den dritten Platz in der W13.
Alles gegeben hat Marja Thiering (rechts) im dritten 1.000m-Lauf bei den großen Jungs und Mädels. Sie gewann den dritten Platz in der W13.

Vier Pokale beim Coesfelder Citylauf

die LG war wieder stark auf dem Siegertreppchen beim 28. Coesfelder Citylauf vertreten. Wie in jedem Jahr gehört der Citylauf zu den Highlights der Rosendahler Wettkampfsaison. Bei unserem "Heimrennen" bekommen die Kinder immer noch eine Extra-Unterstützung mehr von Oma, Opa, Onkel, Tante, die es sich nicht nehmen lassen auf dem Coesfelder Marktplatz ihre junge Verwandschaft anzufeuern.

Dies spornt unsere Nachwuchsläuferinnen und -Läufer immer besonders an uns sie laufen immer wieder Bestzeiten und auf sehr gute Platzierungen in ihren Altersklasen.

Antonia Hambrügge wurde leider kurz vor der Ziellinie noch von einer Billerbecker Läuferin überrascht und auf den Silberrang verdrängt.
Antonia Hambrügge (links) wurde leider kurz vor der Ziellinie noch von einer Billerbecker Läuferin überrascht und auf den Silberrang verdrängt.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Oktober 2022

Weiterlesen: Vier Pokale beim Coesfelder Citylauf

Die U10-Kinder mit ihren Betreuerinnen: Maya Rösmann, Lena Kerkhoff, Antonia Hambrügge, Sarah Mört, Laura Mört, Josephine Hambrügge, Vincent Heering, Lias Tübergen und Louis Heering.
Die U10-Kinder mit ihren Betreuerinnen: Maya Rösmann, Lena Kerkhoff, Antonia Hambrügge, Sarah Mört, Laura Mört, Josephine Hambrügge, Vincent Heering, Lias Tübergen und Louis Heering.

Zwei Zwillinge räumen ab

In der W8 und in der M8 gab es beim Schülersportfest der TSG Dülmen keine einzige Siegerehrung ohne einen Rosendahler Zwilling auf der Siegertreppe. Bei besten Bedingungen in Dülmen erreichten die U10 Kinder zudem zahlreiche neue Bestleistungen. Antonia Hambrügge verbesserte ihre Bestzeit im 800m-Lauf um fast 20 Sekunden auf sehr gute 3:17,70 min. Im Weitsprung sprang sie im letzten Versuch noch einen Zentimeter weiter als die Dülmenerin Marleen Austermann und sicherte sich mit 3:31 m den ersten Rang und einen neuen Rosendahler Rekord in dieser Altersklasse. Im Schlagballwurf kam sie auf den dritten Rang. Hier holte sich ihre Zwillingsschwester Josephine den ersten Platz mit guten 18,50 m. Josephine war auch im 50m Sprint eine Hunderstel schneller als ihre Schwester und sicherte sich mit 9,38 Sekunden den Bronzerang.

Antonia Hambrügge wird von der zweitplatzierten Pia Schwädas zur Top-Zeit getrieben.
Antonia Hambrügge wird von der zweitplatzierten Pia Schwädas zur Top-Zeit getrieben.
Siegerehrung Schlagballwurf mit Josephine auf 1 und Antonia auf 3.
Siegerehrung Schlagballwurf mit Josephine auf 1 und Antonia auf 3.
Siegerehrung 800m der M8: Vincent auf Platz 1 und Louis auf Platz 2.
Siegerehrung 800m der M8: Vincent auf Platz 1 und Louis auf Platz 2.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. September 2022

Weiterlesen: Zwei Zwillinge räumen ab

Und ab geht die schnelle Post: Hannah (320) und Lisa (319) machen von der Startlinie  weg direkt viel Tempo
Und ab geht die schnelle Post: Hannah (320) und Lisa (319) machen von der Startlinie weg direkt viel Tempo

Medaillen beim Roruper Abendlauf

Nicht ganz so viele Kinder wie in den Vor-Corona-Jahren waren heute Abend am Start für den 1,5 km Schülerlauf beim Roruper Abendlauf. Aber die Beteiligten legten von der Startlinie weg ein hohes Tempo vor, um um die Medaillen beim Roruper Abendlauf zu kämpfen. Lena Kerkhoff und Hannah Artkamp waren direkt dabei und absolvierten grandios die Wendepunktstrecke. 

"Ein bisschen warm war es schon auf dem Weg zurück", resümierte Hannah, die zum ersten Mal in Rorup unterwegs war. Aber am Ende lohnte sich die schnelle Hatz für Hannah und Lisa mit Platz 1 und 3 in ihren Altersklassen.  

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Juli 2022

Weiterlesen: Medaillen beim Roruper Abendlauf

Richtig gute Lauftechnik - Aber im Moment fehlt noch ein wenig die Kraft für richtig schnelle Zeiten.
Richtig gute Lauftechnik - Aber im Moment fehlt noch ein wenig die Kraft für richtig schnelle Zeiten.

NRW Meisterschaften in Troisdorf

Nicht zufrieden mit ihrem Lauf war am gestrigen Sonntag Lisa Kerkhoff - Lief es vor einer Woche in Recklinghausen richtig gut über die 1.500m Strecke, so war gestern wieder der Wurm drin. Bis zum 1.000m Punkt lief es richtig gut, aber dann war irgendwie die Kraft weg und Lisa musste die Konkurrentinnen ziehen lassen. Am Ende erreichte sie als Achte die Ziellinie im U18-Rennen.

Mit zweiter Meinung zurück zum Erfolg

Seid Längerem plagte Annika ein stechender Schmerz im Fuss beim Absprung imHochsprung. Bei der Begutachtung der MRT-Aufnahme konnte der Arzt keine Auffälligkeiten entdecken. Jetzt schaute ein zweiter Arzt auf die Aufnahme und zeigte ihr direkt das Problem in einem Knorpel am Fuss. Mit einer neuen Einlage zur Entlastung klappt es nun wieder deutlich besser. Heute wurde Annika mit übersprungenen 1,59m Dritte bei den U20 NRW-Meisterschaften.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Juni 2022
Saisonabschluss mit freien Spielen im Dorfpark
Saisonabschluss mit freien Spielen im Dorfpark

Saisonabschluss U10-Trainingsgruppe

Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien gab es eine Trainingseinheit der besonderen Art für die Trainingsgruppe von Johanna Galle. Von der Zweifachhalle ging es zu Fuß in den @dorfparkosterwick - Dort gab es zuerst ein leckeres Eis für alle 26 Kids und dann freies Spielen an den verschiedenen Geräten, dem Wasserspielsplatz und dem Niedrigseilgarten für die Kinder.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. Juni 2022
Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den Westfälischen U18 Meisterschaften
Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den Westfälischen U18 Meisterschaften

Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den U18 Westfalenmeisterschaften

Bei deutlich angenehmeren Temperaturen als am heißen Samstag ging es am 19.06  für Lisa Kerkhoff wieder auf die Rundbahn im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen. Bei den westfälischen Meisterschaften war sie über die 1.500m angetreten, um eine gute Zeit zu laufen. Diesmal lief sie ein viel gleichmäßigeres Rennen als in der Vorwoche in Dortmund, wo sie am Ende ihrem sehr hohen Anfangstempo Tribut zollen musste. So ließ sie diesmal erst einmal einige Konkurrentinnen ziehen, die dem hohen Tempo der U20 Athletin Leonie Borchers folgten. Im Laufe des Rennens konnte sie dann wieder einige Gegnerinnen einsammeln und Plätze gut machen.

Am Ende verpasste sie knapp eine neue persönliche Bestzeit und belegte mit 5:00,54 Minuten Rang vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18. In der kommenden Woche will sie dann bei den NRW-Meisterschaften in Troisdorf die Bestzeit knacken und unter 5 Minuten bleiben.

Annika Schulze Kalthoff hatte Wettkampffrei und genoß dieses Wochenende im Abendkleid bei ihrem Abiball.

Heute gab es für Lisa auch einige Positionskämpfe  auszufechten.
Heute gab es für Lisa auch einige Positionskämpfe auszufechten.
Deutlich zufriedener war Lisa als in den Läufen zuvor. Es geht wieder vorwärts.
Deutlich zufriedener war Lisa als in den Läufen zuvor. Es geht wieder vorwärts.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Juni 2022
Unsere fleißigen Athlet*innen der U10
Unsere fleißigen Athlet*innen der U10

Kreisstaffelmeisterschaften

Bei den heutigen Kreisstaffelmeisterschaften ging es ohne Trainerin Johanna Galle doch ein wenig turbulent zu. Wir hatten zwei überzählige Kinder für die 6x50m Pendelstaffeln der U10 und so wurde Enna Thiering an die LG Coesfeld "ausgeliehen" und Lias Tübergen sollte auch in einer Mixstaffel mit anderen Kindern laufen. Durch ein Mißverständnis blieb er aber alleine und so unterstützten Isabel, Laslo, Maya, Antonia und Josephine im letzten Lauf noch einmal Lias und traten noch einmal an. Am Ende war die zweite Rosendahler Staffel sogar schneller als im ersten Lauf und so belegte die Mannschaft Rang 3 und Rang 5 mit der ersten Staffel.

Danach traten Enna Thiering, Josephine und Antonia Hambrügge noch einmal in der 3x800m Staffel der weiblichen Kinder U10 an und liefen hier auf den 3. Platz.

Antonia, Hambrügge, Enna Thiering und Josephine Hambrügge vor ihrem Start über die 3x800m
Antonia, Hambrügge, Enna Thiering und Josephine Hambrügge vor ihrem Start über die 3x800m
Erster Wechsel von Enna auf Josephine.
Erster Wechsel von Enna auf Josephine.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Juni 2022
Wenke Roggenkämper im zweiten Versuch im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18
Wenke Roggenkämper im zweiten Versuch im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18

Durchwachsenes Fazit vom Borsig Meeting

Schwierige Bedingungen für den Trainer: Nahezu zeitgleich starteten Wenke und Annika heute beim Borsig Meeting in Gladbeck im Diskuswurf und Hochsprung. Mit neuen Wurfschuhen startete Wenke in diesem Wettkampf. Breim Training am Donnerstag flogen die Disken damit auf neue Bestweiten. Aber heute in Gladbeck wollten die Drehungen nicht so recht klappen. Beim Einwerfen donnerten einige Disken mit viel Schwung gegen die Ständer des Fangnetztes. Drei ungültige Versuche brachten auch nicht die nötige Ruhe für Wenke in den Wettkampf. Aber besonders die Probewürfe zeigten, dass es bald sehr viel weiter für Wenke geht.

Ähnlich lief es für Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung der weiblichen Jugend U20. Sie merkt, dass der Anlauf nun super rund klaptt - aber leider macht seid kurzem der Absprungfuß Sorgen und Schmerzen. So fehlt das Vertrauen, den Absprung wirklich zu setzen uns so musste Annika auch mit Schmerzverzerrter Miene bei 55m die Segel streichen.

Bei der Anfangshöhe lief es noch rund. Aber auch hier fehlte Annika schon das Vertrauen, ihren Fuß voll zu belasten.
Bei der Anfangshöhe lief es noch rund. Aber auch hier fehlte Annika schon das Vertrauen, ihren Fuß voll zu belasten.

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022
Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)

Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

200m lang schaute sich Hannah Artkamp ihre Gegnerinnen im 800m Lauf der weiblichen Kinder W11 an, dann stürmte sie nach vorne. Mit 3:00,65 min gewann sie ihren Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung und war damit auch zwei Sekunden schneller als die Siegerin im ersten Lauf Tessa Roters von der TSG Dülmen. Ein wenig Pech hatte Laslo Thiering in seinem Lauf. Als Zweiter im ersten Lauf schielte er natürlich auch auf's Siegertreppchen. Doch der zweite Lauf war dann leider deutlich schneller und  so rutsche Laslo auf den fünften Rang. Im direkten Vergleich wäre da mehr drin gewesen für ihn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022

Weiterlesen: Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)
Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)

Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

200m lang schaute sich Hannah Artkamp ihre Gegnerinnen im 800m Lauf der weiblichen Kinder W11 an, dann stürmte sie nach vorne. Mit 3:00,65 min gewann sie ihren Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung und war damit auch zwei Sekunden schneller als die Siegerin im ersten Lauf Tessa Roters von der TSG Dülmen. Ein wenig Pech hatte Laslo Thiering in seinem Lauf. Als Zweiter im ersten Lauf schielte er natürlich auch auf's Siegertreppchen. Doch der zweite Lauf war dann leider deutlich schneller und  so rutsche Laslo auf den fünften Rang. Im direkten Vergleich wäre da mehr drin gewesen für ihn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022

Weiterlesen: Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Unsere Werferinnen Jana Riermann und Wenke Roggenkämper
Unsere Werferinnen Jana Riermann und Wenke Roggenkämper

Windige Münsterlandmeisterschaften

Der Wettergott meinte es leider dieses Wochenende nicht allzu gut mit den Münsterländer Leichtathleten. Heftige Windböen machten die Konzentration vor den Versuchen schwierig und drückten auch immer wieder die Temperatur herunter. Nicht davon beindrucken ließ sich Jana Riermann, die im Diskuswurf der Frauen mit 35,94 Metern  triumphierte. Wenke Roggenkämper verbesserte ihre Kugelstoßbestleistung auf 9,04 m und belegte den fünften Platz. Im Diskuswurf reichte es mit 21,02 m für den vierten Rang in der weiblichen Jugend U18.
Annika Schulze Kalthoffs Anläufe im Hochsprung werden immer besser, leider zahlte sich dies heute noch noch in Höhe aus und sie belegte am Ende Rang zwei im Hochsprung der U20. Am Ende des dritten Veranstaltungstages trat Lisa Kerkhoff im 1.500m Lauf an. Bei kühlen 13 Grad kam sie leider nicht in ihren gewohnten langen Schritt und musste die Spitze der U18 ziehen lassen. Am Ende belegte sie den Bronzerang.
 
Top Werferin im Münsterland: Jana Riermann
Top Werferin im Münsterland: Jana Riermann
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2022

Weiterlesen: Windige Münsterlandmeisterschaften

Gruppenbild der LG Kinder U10 und U12 vor der ersten Disziplin
Gruppenbild der LG Kinder U10 und U12 vor der ersten Disziplin

57. Christi Himmelfahrt Sportfest der DJK Coesfeld

Viel Wind aber trocken Wetter gab es heute im Weiling Sportpark beim Mehrkampftag der DJK Coesfeld. Unsere Nachwuchsathlet*innen zeigten einige Top-Leistungen. Allerdings in der Aufsummierung der Ergebnisse sprangen heute keine Goldmedallien heraus.Aber Lea Stauvermann gewann mit ganz starken 3,41 m im Weitsprung und 8,96 Sekunden im 50m Sprint die Bronzemdaille im Dreikampf der Kinder W8. Auch Lena Kerkhoff konnte sich im Blockwettkampf Wurf der W14 eine Bronzemedaille sichern. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Mai 2022

Weiterlesen: 57. Christi Himmelfahrt Sportfest der DJK Coesfeld

Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg
Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg

Saisoneinstieg für Annika Schulze Kalthoff in Olfen

Den größten Teil des Abiturs hat Annika Schulze Kalthoff geschrieben. So blieb neben dem Lernen noch ein wenig Zeit für ihren Saisoneinstieg im Hochsprung.. In den letzten Wochen haben wir an einem komplett neuen Anlauf gefeilt, der Annika mit viel höherer Geschwinidigkeit zum Absprung bringt. In Olfen konnte sie diesen Anlauf nun gut im Wettkampf umsetzen und gewann den gemwinsamen Wettkampf der weiblichen Jugend U16/U118 und U20 mit übersprungenen 1,58m. Ein bißchen traurig war sie dann am Ende allerdings noch, dass bei den Super-Bedingungen nich noch eine bessere Höhe herausgesprungen ist.

Lisa Kerkhoff musste ein wenig überlegen, wann sie zum letzten Mal die 800m im Wettkampf gelaufen ist. Das ist schon mehr als zwei Jahre her.Eigentlich wollte sie in der Spitze mitschwimmen und eine gute Zeit laufen. Allerdings taten ihre Konkurrentinnen den Gefallen nicht uns verschleptpten nach dem Start erst einmal das Tempo wieder. So ging Lisa dann selber in die Spitze und der Rest folgte ihr dann. Aus den Windschafften setzten sich dann noch zwei Gegnerinnen nach 700m von ihr ab und Lisa wurde mit 2:30,55 min dritte in der weiblichen Jugend U18.

In den kommenden Wochen wollen die beiden Mädels jetzt ihre Bestleistungen dann noch wieder knacken.

Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.
Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.

   

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Mai 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • 800m
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.

Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Bei den heutigen Kreismehrkampfmeisterschaften konnten sich die Hambrügge Zwillinge glänzende in Szene setzen und gewannen am Ende Gold und Bronze im Dreikampf der W8. Super Zufrieden war auch Lias Tübergen, im letzten Jahr war er immer enttäuscht, dass die Anderen die Medaillen mitgenommen haben, nun bekam er die Silbermedaille im Dreikampf der M8 umgehängt. Um nur 12 Punkte am Podium vorbei ging es für Laslo Thiering auf Rang fünf.

Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.
Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Mai 2022
  • Meisterschaften
  • Medaille
  • Antonia Hambrügge
  • Josephine Hambrügge

Weiterlesen: Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.
Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.

Viel Anschauungsunterricht für Wenke beim Werfertag in Bochum

Qualitativ hochwetige Teilnehmerfelder gab es heute beim Werfer- und Läufertag des USC Bochums. Wenke Roggenkämper konnte, als jüngste Teilnehmerin in den gemischten Feldern der Frauen, U20 und U18-Jugend fiel für die eigene Technik von den Kontrahentinnen vom TV Wattehnscheid und Bayer Dormagen mitnehmen. Mit vielen konstanten Stößen über 8m konnte sie ihre Trainingsleistungen bestätigen. In ihrem ersten Diskuswettkampf war ihr die Nervosität noch stark anzumerkien. Im Training lieferte sie schon deutlich weitere Würfe als die heute gemessenen 22,45 m ab.

Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.
Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2022
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.

Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Richtig schnelle Zeiten brannten Lena und Lisa Kerkhoff beim Nordkirchener Schloss- und Dorflauf auf den Asphalt. Lena wurde Zweite in der Altersklasse W14 mit 6:24 Minuten für die 1.600m. Zuvor startete ein sichtlich nervöser Lias Tübergen in seinem ersten richtigen Wettkampf über die 800m der M8 und sammelte hier Punkte für die Kreis-Cupwertung. Deutlich routinierter ging Lisa Kerkhoff an den Start. Sie ließ sich von den kühlen Abendtemperaturen nicht davon abhalten die zwei Runden vom Dorf- zum Schloss Nordkirchen und zurück mit gleichmäßig hohen Tempo herunter zu spulen. Am Ende sprang für sie deutlich eine neue Bestzeit unter 20 Minuten heraus. Mit 19:54 Minuten war sie viertschnellste Frau im Rennen und mit riesigem Abstand schnellste Läuferin in der weiblichen Jugend U18.

Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. April 2022

Weiterlesen: Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Viel Laufarbeit im böigen Wind musste Lisa heute erledigen.

Saisonauftakt für Lisa Kerkhoff

Der Trainer ist zufrieden - aber die Athletin ist noch hungrig auf bessere Zeiten. So das Fazit zum EDEKA Bahnlaufmeeting in Rheine am heutigen Sonntag. Gleich im ersten Lauf stieg Lisa Kerkhoff über die 1.500m in die Bahnsaison 2022 ein. Bei sonnigen Wetter aber böigen Wind musste sie ihre 3 3/4 Runden alleine gestalten, da sich ihre direkte Konkurrentin im Windschatten schonte. Nach längerer Auszeit im Frühjahr war im ersten Rennen noch eine Zeit naher der persönlichen Bestzeit utopisch - aber Lisa zeigte zumindest schon mal wieder einen ruhigen, gleichmäßigen Laufstil . So belegte sie am Ende den zweiten Plattz inder weiblichen Juend U18 und der Trainer war zufrieden mit dem Auftakt - Die Athletein allerdings war mit ihrer Endzeit noch völlig unzufrieden und will in den kommenden Rennen schnell wieder an die alten Bestzeiten anknüpfen.

Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. April 2022
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta

Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Schnee, Regen und Sonne konnten den jüngsten Athleten der LG Rosendahl nichts anhaben. Bei der Bahneröffnung in Dülmen war die Mannschaft der U10 mit 5 Athleten und Athletinnen vertreten und holten 8 Podestplätze in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, 50m Sprint und 800m.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. April 2022

Weiterlesen: Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide
Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide

Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Bei strahlenden Sonnenschein gab es heute auch wieder viele strahlende Gesichter beim ersten "Breitensportevent" des Jahres bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des Sportkreises Ahaus/Coesfeld. Diese Veranstaltung war auch wieder der Auftakt zur Cupwertung 2022 des Sportkreises. Für einige Rosendahler Athletinnen ging es zum ersten Mal auf eine Crosstrecke in der Letteraner Lönsheide. Erfolgreichste Läuferin der LG war diesmal Lena Kerkhoff mit ihrem Sieg in der Altersklasse W14. Ihre große Schwester Lisa erreichte den Silberrang in der weiblichen Jugend U18 und Antonia Hambrügge machte den Medaillensatz komplett mit ihrer Bronzemedaille bei den weiblichen Kindern W8 über 1.200m

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. März 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • kreismeisterschaften

Weiterlesen: Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Die letzten Korrekturen sind eingearbeitet
Die letzten Korrekturen sind eingearbeitet

Ergebnisse der 35. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Viel Sonnenschein, aber auch viel Wind begelteten heute die Läuferinnen und Läufer bei den 35. Rosendahler Laufmeisterschaften. Vielen Dank für eure Teilnahme und euren vielen Spenden in den blau-gelben Ukraine Spendenboxen.

Die Ergebnisse von heute findet ihr  hier:

Ergebnisse-Waldlauf-2022 herunterladen

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. März 2022
Zieldurchlauf für Kerstin
Zieldurchlauf für Kerstin

Kerstin erster Auftritt im Trikot der Nationalmannschaft

Kerstin Schulze Kalthoff durfte als Ersatzläuferin doch noch außerhalb der Teamwertung bei den FISU World University Championship Cross Countryy starten. Statt blauen Himmel gab es allerdings in Aveiro, Portugal 12 Grad, Wind und Regen. Trotzdem erreichte sie eine neue persönliche 10 km Bestzeit von ca. 36:08 Minuten!

Das läßt doch für die Sommersaison hoffen! Wir drücken die Daumen, dass das Wetter im anschließenden Trainingslager in Portugal besser wird als heute!

Das Team für die 10km Langstrecke der Frauen
Das Team für die 10km Langstrecke der Frauen
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. März 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Crosslauf
  • Meisterschaften
Erster offizieller Wettkampf von Jolina Wiechert für die LG Rosendahl
Erster offizieller Wettkampf von Jolina Wiechert für die LG Rosendahl

Neue persönlich Bestleistung für Jolina Wiechert beim Junior Jump'n'Run

Eine starke Sprintleistung zeigte Jolina Wiechert beim Junior Jump'n'Run am heutigen Samstag in Dortmund. Nach einem technischen Fehlstart durch eine defekte Patrone blieb sie zwar ein wenig im Block "sitzen", rollte dann aber das Feld mit raumgreifenden Schritten von hinten auf und belgte am Ende in ihrem Zeitlauf den zweiten Platz mit 8,48 Sekunden. In der Gesamtwertung war dies Platz 12 von 67 Starterinnen in der U16. In ihrer Altersklasse W15 erreichte sie sogar Platz vier.

Vorher im Weitsprung konnte sie noch nicht ihre guten Trainingsleistungen am Brett abrufen. Mit 4,04 m bleibt noch Luft nach oben. Aber hier wird sie sich in der Freiluftsaison mit mehr Sprüngen in die Sandgrube noch deutlich verbessern.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2022
Guely Batantou (LG Brillux Münster), Julia Küppers (TV Angermund) und Annika Schulze Kalthoff bei der Siegerehrung
Guely Batantou (LG Brillux Münster), Julia Küppers (TV Angermund) und Annika Schulze Kalthoff bei der Siegerehrung

Ein Satz mit X

Fühlten sich die Anläufe beim Einspringen noch langsam aber ganz Okay an, lief es im Hochsprungwettkampf der weiblichen Jugend U20 für Annika Schulze Kalthoff nach der Überquerung der Angangshöhe überhaupt nicht mehr. Irgendwie war der Drive weg und bei den wenigen Teilnehmerinnen war dann der Wettkampf bei den NRW Hallenmeisterschaften in Düsseldorf dann auch ganz schnell vorbei. Keine Chance noch einmal im Kopf neu zu starten und die nötige Spannung wieder neu aufzubauen.

Ziemlich enttäuscht musste sie dann ihren beiden Konkurrentinnen bei ihren weiteren Sprüngen zuschauen. Damit ist dann auch die Hallensaison für Annika beendet und nun geht es in einem spannenden Frühjahr mit Abitur und einer hoffentlich normalen Freiluftsaison weiter.

Die Anfangshöhe von 1,49m hatte Annika noch problemlos übersprungen.
Die Anfangshöhe von 1,49m hatte Annika noch problemlos übersprungen.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2022
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Jugendwart Patrick Berg, Marlena Karl (LG Bünde Löhne), Annika Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) und Guely Batantou (LG Brillux Münster)
Jugendwart Patrick Berg, Marlena Karl (LG Bünde Löhne), Annika Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) und Guely Batantou (LG Brillux Münster)

Westfälischer Vizetitel für Annika Schulze Kalthoff

Bei der Siegerehrung war der westfälische Jugendwart Patrick Berg ein wenig verwundert. Alle drei Teilnehmerinnen im Hochsprung der weiblichen U20 hatten am Ende die gleiche Höhe von 1,57 m übersprungen. Alle Drei wurmte es ein wenig, dass am heutigen Tag keine bessere Höhe im Wettkampf herausgesprungen war. Sie hatten im Trainingsbetrieb in den letzten Wochen gezeigt, dass sie weitaus höher springen können – Aber Training ist halt kein Wettkampf und die Wettkampfpraxis fehlt halt besonders den Athleten in den technischen Disziplinen. Aber am kommenden Wochenende gibt es bei den NRW-Hallenmeisterschaften dann doch gleich die nächste Chance eine größere Höhe anzupeilen und vielleicht auch mal wieder in die Nähe der persönlichen Bestleistung zu springen.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/320478/6197

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2022
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung