Presse 2021
Leichtathletik: LG Rosendahl in Dortmund vertreten
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit zwei Wettkampftagen unter dem Motto „XmasRun" und „XmasJump" wartete die LG Olympia Dortmund auf. Mit begrenzten Teilnehmerzahlen und unter der Regelung 2G+ gab es für viele Leichtathleten einen tollen Einstieg in die Hallensaison 2022 - darunter auch für Starterinnen der LG Rosendahl.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL Eine besondere vorweihnachtliche Behrung für zwei Rosendahler Jugend-Athleten: An Lena Klepacz (W9) und Felix Mathmann (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit nun die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl. Immerhin hatten die beiden die besten Leistungen von den insgesamt 110 Teilnehmern bei den im vergangenen September durchgeführten 36. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften gebracht, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Rosendahl. „Bes ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Lena, du hast über 30 Meter und du, Felix, über 800 Meter jeweils einen Rosendahler Rekord erzielt", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung im Rathaus.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Saisonabschlussfeier der LG Rosendahl
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Da 2020 und 2021 Corona-bedingt nahezu alle Wettkämpfe und Meisterschaften ausfielen und auch keine Cup-Wertung stattgefunden hat, konnte Peter Brüggemann im Rahmen der Saisonabschlussfeier der LG Rosendahl nur wenige Behrungen vornehmen. Der LG-Vorsitzende stellte im Vereinsheim von SW Holtwick jedoch wie bereits bei der letzten Feier 2019 erneut das „magische LG-Trio", bestehend aus Kerstin Schulze Kalthoff, Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff heraus. Diese drei Athletinnen sorgten auch in den wenigen Monaten 2020 und 2021 für einige Höhepunkte und Titel, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Unvergessen die deutschen Meisterschaften 2020 in Braunschweig, als Kerstin in ihrem letzten LG-Jahr live im TV Platz acht erkämpfte. Noch im Trikot der LG Rosendahl schaffte Kerstin bei den Deutschen Juniorinnen Meisterschaften in Ingolstadt den dritten Platz", zeigte sich Brüggemann in Anwesenheit von ca. 30 Kindern und Beltern sowie dem LG-Ehrenvorsitzenden Hubertus Söller, den Vorsitzenden der Stammvereine Herbert Kortüm (Turo), Christian Flenker (SW), Dieter Wilger (Westfalia) sowie Bürgermeister Christoph Gottheil ( alle 2G) begeistert.
Weiterhin hob er die errungenen Münsterlandmeisterschaften im Diskus vom „LG-Urgestein" Jana Riermann sowie im Speerwurf von Annika Schulze Kalthoff heraus. In seiner Laudation erwähnte Brüggemann weiterhin das „LG-Lauf-Ass" Lisa Kerkhoff ( „schneller als Kerstin in dem Alter"), die in diesem Jahr erstmals über 1500 Meter sowohl bei den Westfalenmeisterschaften als auch Münsterlandmeisterschaften den Sprung aufs Treppchen schaffte. Weiterhin erwähnte der LG-Vorsitzende in seinem Rückblick seine Freude über die „großartigen" 38. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften, bei der stolze 104 Teilnehmer vor Ort waren.
Zum Abschluss ließ es sich Brüggemann nicht nehmen, Kerstin Schulze Kalthoff, die zu Beginn des Jahres zur LG Brillux Münster wechselte, als „erfolgreichste Athletin der LG" offiziell und gebührend zu verabschieden. Präsente überreichte er zudem an „Mister LG" Sportwart Ingo Röschenkemper, Übungsleiterin Johanna Galle und ihre Helferinnen Lena Kerkhoff, Laura Mört und Wiebke Gewe.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
110 Teilnehmer bei der 36. Auflage der Rosendahler Meisterschaften
Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Man muss schon viele Jahre zurückblicken, um eine Beteiligung dieser Größenordnung konstatieren zu können. 110 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 nahmen nach der coronabedingten Absage im Vorjahr an den 36. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften teil. Sie wurden mitunter mit viel Leidenschaft und Emotionen ihrer ebenfalls zahlreich erschienenen Eltern bei nahezu idealem Leichtathletikwetter unterstützt. Es ging für die Kids in den Disziplinen um den Titel eines Rosendahler Meisters resp. Meisterin und natürlich um Medaillen und Urkunden. Es drubbelte sich insbesondere auf der linken Stadionseite. Durch die räumliche Verlegung des Ballwurfs ergab sich eine Kompaktheit fast aller Disziplinen und viel Lob von den Eltern, die so mit ihrem Nachwuchs immer Blickkontakt hatten. Die jungen Leichtathleten:innen genossen die lautstarken Anfeuerungen und legten insbesondere bei den 800 Meterläufen urplötzlich unglaubliche Schlusssprints hin.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL Nachdem im Vorjahr die Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, findet die 36. Auflage am Samstag (25. 9.) statt. Dann geht es im Osterwicker Westfalia-Stadion ab 13.30 Uhr in vielen Disziplinen um den Titel eines „Rosendahler Meisters". Gold-; Silber- und Bronzemedaillen gibt. es für die drei Bestplatzierten. Alle übrigen Teilnehmer bekommen im Rahmen der Siegerehrungen Urkunden. AlleKinder der Jahrgänge 2014 und jünger bis 2009 sind getreu des olympischen Mottos „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen und entsprechend willkommen. Anmeldeformulare sind in den drei Rosendahler Grundschulen bereits verteilt worden. Natürlich ist auch auf der Homepage der LG Rosendahl eine Online-Anmeldung für den Wettkampf möglich, und zwar bis zum kommenden Donnerstag (23. 9.).
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Leichtathletik: Lisa Kerkhoff überzeugt bei Westäfälischen Meisterschaften
Allgmeine Zeitung Sehr zufrieden waren Lisa Kerkhoff und Annika Schulze Kalthoff nach ihren Auftritten bei den westfälischen U18 Meisterschaften an diesem Wochenende in Lage. Bei sehr guten Bedingungen übersprang Annika Schulze Kalthoff gute 1,58 m und scheiterte knapp an den 1,61m. Aber viel wichtiger war: der Anlauf wird wieder rund und sie hat ein gutes Gefühlt auf dem Weg zum Absprung. Da war es auch egal das Platz 2-4 auch nur eine Höhe mehr überwanden als Annika. Aber damit ist wieder ein gutes Fundament für die kommende Hallensaison vorhanden.
Noch besser lief es bei Lisa Kerkhoff. Da viele Lauf-Asse schon aktuell in der Saison-Pause sind, war es klar, dass sie eine gute Platzierung erreichen wird. Allerdings war auch hier der Focus auf eine gute Zeit nach einer sehr kurzen Saison für Lisa. Steigerte sie sich bei den vergangenen Münsterlandmeisterschaften schon deutlich, so legte sie heute noch ein gehöriges Pfund drauf. Mit Elissa Albers vom TV Epe einigte sie sich, dass sie eine Pace von 20 Sekunden pro Hundert angehen wollten, damit für beide am Ende eine gute Zeit herausspringt. Wie ein Uhrwerk liefen die beiden auch exakt die vorgegebenen Zeiten und so kam Elissa, die am Vortag bereits die 800m gewonnen hatte, in 4:57 und Lisa in exakt 5,00,51 Minuten über die Ziellinie. Damit verbessert Lisa ihre Bestzeit um 10 Sekunden und ist nur 5 Sekunden von der Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften entfernt. "Im nächsten Rennen will ich unbedingt die 5 knacken und eine Zeit mit einer 4 vorne stehen haben", resümierte Lisa noch, die in der kommenden Woche dann ihr letztes Rennen in Rheine für die Freiluftsasion 2020 auf der Bahn bestreiten will.
Alle Ergebnisse: https://www.flvwdialog.de/daten/2021/ergebnisliste18578.pdf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
LG Rosendahl bei den Münsterland-Meisterschaften
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Gleich zwei Titel ergatterte das kleine Team der LG Rosendahl bei den Münsterlandmeisterschaften in Lüdinghausen: Jana Riermann startete zum ersten Mal in der Frauenklasse und sicherte sich den Titel im Diskuswurf mit 33,56 Metern. Im Kugelstoßen landete die Darfelderin, die bis zum vorletzten Versuch vorne lag, auf dem zweiten Platz. Mit ihrer Weite von 10,91 Metern war sie zufrieden, da sie ausbildungsbedingt nur noch wenige Trainingseinheiten wahrnehmen kann. Als Zugabe verbesserte Jana ihre persönliche Bestleistung im Speerwurf auf 34,42 Meter. Mit dem Speer lief es auch für Annika Schulze Kalthoff in der weiblichen Jugend U18 sehr gut. Im finalen Durchgang gelang ihr mit beachtlichen 32,20 Metern eine neue persönliche Bestleistung.
Damit warf sich die junge Osterwickerin an die Spitze der Konkurrenz und setzte sich die Münsterlandkrone auf. Zuvor musste sich Annika mit Rang drei in ihrer Paradedisziplin Hochsprung zufriedengeben. Sie haderte mit ihrem Anlauf und musste bei 1,53 Metern passen. Am Ende des zweiten Wettkampftages versuchte Lisa Kerkhoff nach einer halbjährigen Trainingspause eine Standortbestimmung. Über • die 1500 Meter lief sie ein couragiertes Rennen und verbesserte ihre Bestzeit auf 5:10,75 Minuten. Mit dieser Leistung belegte sie den Bronzerang in der weiblichen Jugend U18.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Als achte der Meldeliste reiste Kerstin Schulze Kalthoff zu den 121. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Eintracht-Stadion in Braunschweig an. Mutig ging sie das Rennen über die 3000m Hindernis, welches von den Top-Favoritinnen Gesa Krause und Lea Meyer dominiert wurde, in der fünfköpfigen Verfolgergruppe mit an. Nach einem schnellen ersten Kilometer wurde das Tempo etwas ruhiger und Amelie Svensson (LG Regio Karlsruhe) übernahm das Tempo. Im Gleichschritt zog sie gemeinsam mit Schulze Kalthoff ihre Runden und es war abzusehen, dass es zu einem spannenden Duell zwischen ihnen kommen wird.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Kerstin Schulze Kalthoff erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Ihren Einstand im neuen Trikot der der LG Brillux Münster (GW Marathon Münster) feiert Kerstin Schulze Kalthoff am morgigen Sonntag - und das auf internationaler Bühne: Die Osterwickerin startet beim PSD Bank Meeting in Dortmund über 2000 Meter Hindernis. Die • Veranstaltung gehört seit diesem Jahr mit einem Bronze-Label zur World Athletics Indoor Tour und damit zu den 26 weltweit höchstrangigen Meetings. In dem internationalen Startfeld über 2000 Meter Hindernis wird Kerstin Schulze Kalthoff unter anderem auf die zweifache WM-Bronze-Medaillengewinnerin Gesa Krause, die U 20-Europameisterin von 2019, Paula Schneiders, sowie die dreifache britische Meisterin Rosie Clarke treffen. „Ich schätzte dieses Privileg, in einem solchen internationalen Feld an den Start gehen zu dürfen, sehr. Es gibt aktuell nur wenige Wettkampfmöglichkeiten. Daher bin ich dankbar, die Chancezu bekommen, in Dortmund dabei zu sein", blickt die ehemalige Athletin der LG Rosendahl mit voller Vorfreude auf den Wettkampf.
Eine Übertragung der Veranstaltung gibt es am Sonntag auf SportDeutschland.TV.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper