Wetter verhindert größere Teilnehmerzahlen bei 23. Rosendahler Meisterschaften
-pb- Rosendahl. Bei prasselndem Dauerregen, stürmischem Wind und kalten Temperaturen eine Stunde vor dem ersten Start der 23. Rosendahler Laufmeisterschaften in Darfeld blieben die Schönwettersportler in den warmen eigenen Wänden. Wer sich dennoch überwinden konnte, zum Sportzentrum nach Darfeld zu fahren, wurde belohnt: Vor dem ersten Start des Bambinislaufes hatte Petrus ein Einsehen und schloss die Himmelsschleusen.
Die kurz entschlossenen Teilnehmer aus dem Silberdorf hatten den Vorteil der kurzen Anfahrt. So war es nicht überraschend, dass insbesondere in den Schülerklassen hauptsächlich Darfelder Kinder an den Start gingen. Sie machten den Titel des Rosendahler Meisters mit zwei Ausnahmen in der Altersklasse der Schülerinnen W 10 (Henrieke Weiser, SW Holtwick) und W 13 (Heike Werschmöller) unter sich aus. Überraschungen lagen lediglich in einigen deutlichen Abständen, mit denen manche Läuferin und mancher Läufer durch das Ziel im Sportzentrum liefen. So siegten im Lauf über 1,5 Kilometer Anna Uhlig (W 8), Nadine Thiemann (W 11) und Lennart Pothoff (M 13) hoch überlegen. Letztgenannter erreichte mit 5:57 Minuten die schnellste Zeit.
Natürlich waren viele aus der jungen Läufergarde im Ziel richtig kaputt. Kein Wunder, denn alle sprinteten nach dem Startschuss los und mussten danach ihrem Tempo Tribut zollen. Der heiße Tee, der einmal mehr vom DRK Osterwick/Darfeld zur Verfügung gestellt wurde, ließen alle Anstregungen aber schnell vergessen.
Die Siegerehrungen für die strahlenden Crossläufer nahmen am Turo-Sportheim die Vertreter der Stammvereine der LG Rosendahl vor. So übereichten neben dem LG-Vorsitzenden Hubertus Söller Herbert Kortüm (Turo Darfeld) und Catrin Teuber (Westfalia Osterwick) sowie Josef Rottmann (stellvertretender Bürgermeister) jedem Teilnehmer in Verbindung mit persönlichen Glückwünschen eine Urkunde. Reichlich Applaus gab es als Zugabe.
Im Anschluss erfolgte der zeitgleiche Start für die Läufer und Walker. Vom Start auf dem Parkplatz/Kreuzung Sudetenstraße ging es geradeaus über die Osterwicker Straße in die Schlossallee und einmal rund um das Schloss. Für die verkehrstechnische Sicherheit sorgte der Löschzug Darfeld. Dem schnellen Tempo des Darfelders Ralf Lammerding vermochte keiner zu folgen. Der M 45-Läufer, der erst wenige Jahre zuvor den Laufsport für sich entdeckt hatte, lief vorne weg ein einsames Rennen. Er benötigte exakt 21 Minuten für die Fünf-Kilometer-Runde und siegte mit riesigem Vorsprung vor der teilweise jüngeren Konkurrenz. Zur schnellsten Walkerin im Teilnehmerfeld avancierte Petra Lammerding. Sie absolvierte die Sieben-Kilometer-Distanz in 49:12 Minuten.