Allgemeine Zeitung Osterwick. Traditionell steht beim  Jahresrückblick der LG Rosendahl die sportliche Bilanz des Jahres im  Mittelpunkt. Doch diese geriet im vollbesetzten Sportheim von SW  Holtwick etwas in den Hintergrund, als LG Vorsitzender Hubertus Söller  am Ende seines Jahresresümees überraschend seinen Rücktritt aus  persönlichen Gründen verkündete, heißt es in einer Mitteilung. Zwar  hatte er den LG-Vorstand bereits in früheren Sitzungen über seine  Absicht informiert, dennoch traf seine Entscheidung sowohl das  Vorstandskollegium als auch die Vertreter der LG Stammvereine  unvorbereitet. "Hubertus, ich bin geschockt. Wir müssen jetzt schauen,  wie es mit der LG zukünftig weitergeht", meinte Sportwart Peter  Brüggemann etwas bestürzt. "20 lange Jahre hast du die LG geführt. Du  bist ein Urgestein der LG. Dank und Anerkennung für dein  außergewöhnliches Engagement", betonte Brüggemann. Mit Standing Ovations  würdigten ebenfalls alle anwesenden Kinder, Eltern und Vereinsvertreter  die Leistungen Söllers, der den Vorsitz vier Jahre nach der Gründung  der LG Rosendahl übernahm und diese zu einem auch überregional  beachteten Leichtathletikstandort führte.
"Sie haben sich durch ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur für die LG, sondern auch um die Gemeinde Rosendahl verdient gemacht", fand auch Bürgermeister Franz-Josef Niehues lobende Worte für den 61jährigen Osterwicker.
In seinem Jahresrückblick stellte Söller zuvor insbesondere die sportlichen Leistungen des "Aushängeschildes" Nadine Thiemann heraus. Die 13jährige Darfelderin gewann drei Münsterlandtitel und gehört aufgrund ihrer herausragenden Hochsprungleistung von 1,64 Meter zur absoluten westfälischen Spitze. Damit sei sie in ihrem Jahrgang auch die viertbeste Athletin in Deutschland. "Aber wir freuen uns genauso über die Leistungen unserer Kreismeister", unterstrich Söller, der namentlich die LG-Talente Carla und Henrike Weiser, Anna Uhlig, Maike Schulenkorf, Ricarda Heemsing und Fenja Telger herausstellte. Lobend erwähnte er ebenfalls die 13 jungen Teilnehmer, die beim Läufercup einen Pokal mit nach Hause gebracht hätten.
Eine durchaus positive Bilanz trübe jedoch, so Söller, die weiterhin akuten personellen Probleme. Diese hätten erstmals nach 19 Jahren zur Absage des eigenen Hallensportfest geführt. Aus diesen Gründen werde es auch 2011 kein Meeting in der Zweifachhalle geben.
Im Anschluss hatte Sportwart Peter Brüggemann die angenehme Aufgabe die besten Athletinnen und Athleten der LG und die erfolgreichen Pokalgewinner des diesjährigen Läufercups auszuzeichnen. In geselliger Runde war der Rücktritt von Hubertus Söller natürlich das beherrschende Thema. Wer den Vorsitz künftig übernehmen wird, konnte jedoch im Sportheim von SW Holtwick nicht geklärt werden.

