LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Seiten

Seiten

stimmungsvolle Siegerehrung 2023
stimmungsvolle Siegerehrung 2023

25. ROSENDAHLER HALLENSPORTFEST am 28. Februar 2026

Ausrichter: LG ROSENDAHL

Ort: Zweifachsporthalle in Rosendahl-Osterwick, Droste-Hülshoff-Weg

Beginn: 11:00 Uhr U10

Wettbewerbe

  • Hindernis Sprint Staffel U10 
  • Weitsprung in die Zone U10
  • Wechselsprünge U10
  • Medizinballstoß U10
  • Biathlonstaffel U10

TEAMS: Jedes TEAM besteht aus mindestens 6 und maximal 11 Kindern. Die Teams können aus mehreren Vereinen gemischt werden.

Siegerehrung: Die Team-Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach Beendigung der Biathlon-Staffeln. Jedes Kind erhält einen kleines Andenken und Urkunde.

Startgebühren Pro Mannschaft 40 € // 2 Helfer pro Mannschaft

Haftung Der Ausrichter haftet für keinerlei Schäden jedweder Art (Geld, Uhren, Wertsachen sind bei den Betreuenden gut aufgehoben).

Meldungen bis spätestens 25. Februar 2026 (Eingang) an: Ingo Röschenkemper Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte kurze Voranmeldung zum 14. Februar! Beschränkte Teamzahl!

Mit der Teilnahme ist das Einverständnis zur Veröffentlichung der Ergebnisse und Fotos eingeschlossen.

Allen Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und viel Erfolg!

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. Januar 2024

Kontakt

Vorsitzender der LG Rosendahl

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Coesfelder Straße 49
48301 Nottuln-Darup

Sportwart der LG Rosendahl / Administrator der Internetseite

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Zum Wiedel 54
48720 Rosendahl
Mobil: 01704629317

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. Januar 2022

Anmeldung zu den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Bitte den Namen des Kindes eingeben
Bitte den Verein oder Ortsteil eingeben
Bitte das Geschlecht wählen
Bitte den Geburtsjahrgang vierstellig eingeben
Bitte die gewünschte Laufstrecke auswählen.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 09. Februar 2012

Anmeldung Rosendahler

Bitte den Namen des Kindes eingeben
Bitte den Verein oder Ortsteil eingeben
Bitte den Geburtsjahrgang wählen
Bitte das Geschlecht wählen
Bitte die Disziplinen für ihr Kind wählen

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 17. August 2010

Chronik

Geschichte der Leichtathletik in Rosendahl

Voraussetzungen und LG-Gründung

1984 wurden durch den Bau einer Kampfbahn des Typs "C" in Rosendahl-Osterwick Voraussetzungen geschaffen, die wettkampfgerechte Leichtathletik erst möglich machte. Ob Sprint- oder Mittelstreckenläufe, Hoch- oder Weitsprünge, Ballwurf oder Kugelstoßen, nahezu alle leichtathletischen Wettbewerbe waren auf genormten Anlagen nunmehr durchführbar. Bereits ein Jahr später wurden mit Unterstützung der Gemeinde Leichtathletikabteilungen in den Sportvereinen Turo Darfeld, Westfalia Osterwick und Schwarz Weiß Holtwick gegründet. Zum ersten Mal gab es für Rosendahler Kinder- und Jugendlichen das Angebot, in en Vereinen sowohl Leichtathletik als Breitensport als auch Wettkampfsport zu betreiben. Für Westfalia Osterwick übernahm Diplomsportlehrer Peter Brüggemann mit großem Engagement den Abteilungsvorsitz, den er auch heute noch inne hat. Zum ersten Training erschienen am 6. Mai 1985 im Westfalia Stadion 80 interessierte Mädchen und Jungen im Alter von 7 - 11 Jahren, die, ebenso wie jeweils ca. 60 Kids in Holtwick und Darfeld, spielerisch Leichtathletik schnupperten.

Hermie Gauff mit ihrer Gruppe im Winter 1986Schon bald musste das Training altersgerecht gesplittet werden. Für das spielerische Grundlagentraining der "Kleinen" übernahm Frau Pick in Darfeld, Hermine Gauff in Osterwick, und Margret Schenk in Holtwick die Übungsleitung. Zu absoluter Höhepunkt dieser ersten Saison gerieten dann die erstmals ausgetragenen Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften am 21. September 1985. Mit großer Unterstützung der Schulen fanden sich fast 200 Kinder der Jahrgänge 1971 - 1978 bei Kaiserwetter im Rosendahler Westfalia Stadion ein, um im sportlichen Wettstreit die ersten Rosendahler Meister in der Leichathletik zu ermitteln. Mit großer Unterstützung der Schulen fanden sich fast 200 Kinder der Jahrgänge 1971 - 1978 bei Kaiserwetter im Rosendahler Westfalia Stadion ein, um im sportlichem Wettstreit die ersten Rosendahler Leichtathletikmeister zu ermitteln. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl waren in den Laufwettbewerben Vorläufe und zum Teil sogar Zwischenläufe notwendig geworden, um die sechs heißbegehrten Endlaufplätze. Konnten sich in jenem Jahr kaum Rosendahler Leichtathleten für die Kreisbestenliste qualifizieren, so tauchten bereits 1986 allein 28 mal Mitglieder der 3 Rosendahler Sportvereine in dieser Leistungshitparade auf.

Der erste Vorstand 1986Doch gegen die Großvereine TSG Dülmen, der LG Coesfeld usw. hatte man getrennt auf Dauer keine Chancen. Mannschafts- und Staffelwettbewerbe waren ein hoffnungsloses Unterfangen. Die einzig richtige Entscheidung war die Gründung einer Leichtathletikgemeinschaft, der LG Rosendahl. Am 15. Dezember 1986 war es dann soweit. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde unterzeichneten in Anwesenheit von Bürgermeister Ludger Dinkler und dem damaligen Gemeindedirektor Helmut Ingelmann die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Vereine Turo Darfeld, Westfalia Osterwick und Schwarz Weiß Holtwick eine entsprechende Vereinbarung und Satzung. Der kommissarische Vorstand bestand aus dem 1. Vorsitzenden Philipp Haßler, der stellvertretenden Vorsitzenden Hermine Gauff (beide Turo Darfeld) Geschäftsführerin wurde Margret Schenk (SW Holtwick), als Sportwart fungierte Peter Brüggemann (Westfalia Osterwick).

Erste überregionale Meisterschaften

Eike Nonhoff, Kirsten Söller und Martin Fögeling im Sommer 1987. Es fehlt Martin RiermannDie ersten überregionalen Meisterschaften ließen nicht lange auf sich warten. Kirsten Söller, Jg. 77, wurde die erste Kreismeisterin der LG Rosendahl, am 13. Juni ´87 ließ sie bei den Kreistitelkämpfen in Dülmen im 50 m Lauf. Zuvor holte B-Schüler Jens Krechting im Hochsprung die erste Jungen-Kreismeisterschaft nach Rosendahl.. Der erste Staffelkreistitel wurde in diesem Jahr am 23. Mai im Rahmen der ebenfalls in Dülmen ausgetragenen Kreisstaffelmeisterschaften gewonnen. Eike Nonhoff, Martin Fögeling und Frank Riermann (nicht im Bild) als Mitglied der 3 x 100m B-Schülerstaffel der LG. Erstmals kam somit eine Rosendahler Staffel zu Meisterehren Weit über 200 Kreistitel sollten in den folgen. Die erste Münsterlandmeisterschaft gewann am 3. September 1988 in Coesfeld Ingo Röschenkemper, MJA, im Dreisprung.

Ein Jahr später konnte Westfalia-Vorsitzender Ewald Belker erneut eine besondere sportliche Ehrung vornehmen. Denn mit Nadine Wessels (li.) und Kirsten Söller kamen die besten Sprinterinnen des Münsterlandes der Altersklasse W 11 und W 12 aus der Leichtathletikabteilung von Westfalia Osterwick.

Ewald Belker gratuliert Ingo Röschenkemper zur erten Münsterlandmeisterschaft der LG

Die Sprinterfolge setzten sich auch im Rosendahler Jubiläumsjahr 1990 fort, als erstmals eine 4 x 50 m LG-Staffel mit den B-Schülerinnen Nicole Kersting, Sabine Vergoßen, Miriam Berkenbrock und Nadine Wessels Münsterlandmeister wurde.Nadine und Kirsten werden vom Westfalia Vorsitzenden Ewald Belker geehrt

Münsterlandmeister 1990

Die LG Rosendahl beim Festumzug zur 1100 Jahr Feier von Rosendahl


Sind auf dem Siegertreppchen ganz oben: die Münsterlandmeiter Jens Krechting, Claudia Tübing, Ute Roß, Kerstin Deitmer und Lars Krechting (nicht auf dem Foto: Markus Roß).


Erste Erfolge bei Westfalenmeisterschaften

Die C-Schülerinnen Mannschaft 1991

25 x konnten sich seitdem Rosendahler Athleten die Münsterlandkrone aufsetzen, zahlreiche Vizemeisterschaften, Platzierungen und Urkunden dokumentieren eindrucksvoll, dass die Athleten der LG zu den Besten des Münsterlandes zu zählen sind. Auch auf Westfalen- ebene stellten sich die ersten Erfolge ein. 1991 und 1993 qualifizieren sich gleich 2 LG- Mannschaften für den Endkampf der besten 8 Mannschaften. Am 15. September 1991 wurden in Hamm die C-Schülerinnen hinter Gütersloh, Menden und Hamm drittbeste Mannschaft, noch vor u.a. Detmold und Dortmund, die B- Schülerinnen erreichten Platz 8. Am 19.09.1993 belegten die A- und B-Schülerinnen wurden in Gütersloh die Ränge 4 und 5.

Zwei Mannschaften der LG im Westfalenfinale 1993


Lars Krechting 1995

Auch in den Einzelwettbewerben, und hier insbesondere in der Rosendahler Paradedisziplin, dem Hochsprung, waren und sind Rosendahler Athleten erfolgreich. Einsätze in Auswahlmannschaften und Länderkampfteilnahmen folgten. Ein Höhepunkt wurde am 18. Juni 1995 durch Lars Krechting, MJA, (Turo Darfeld) gesetzt. Er floppte über 2,03 und holte die erste Westfalenmeisterschaft für die LG.

1997 war ein super Jahr für Kirsten Nettels

Den zweiten Westfalentitel gewann am 9. Februar 1997 in Paderborn Kirsten Nettels, W 14, mit übersprungenen 1,56 im Hochsprung. Es war "ihr" Jahr, denn sie wurde bei den Blockmehrkampfmeisterschaften am 7./8. Juni in Ahlen wie auch bei den Schülermeisterschaften am 31. August in Dortmund mit der Speerwurfleistung von 39,30 m Westfalenchampion. Ihre Vielseitigkeit unterstrich die Holtwickerin durch ihre tags zuvor errungene Vizemeisterschaft im Diskuswettkampf (31,64 m). 1998 gelangen ihr, sowohl im Blockmehrkampf als auch im Speerwurf erfolgreiche Titelverteidigungen. Ein sehr erfolgreiches LG-Jahr rundete Sven Krechting, M 15, ab. Er schaffte es - drei Jahre nach seinem Bruder Lars - den Westfalentitel im Hochsprung (1,76 m) zu gewinnen. Darüber hinaus schloss mit Lydia Austerschulte, W 14, ein neues LG-Talent zur Westfalenspitze auf. Sie gewann sowohl in der Halle als auch im Freien jeweils die Vizemeisterschaft im Hochsprung - der LG Domäne.

1999 wechselt Kirsten Nettels zum TV Wattenscheid. Ein erfolgreiches Jahr dank Lydia Austerschulte, W 15: Sie gewann die erste westdeutschen Meisterschaft im LG-Dress. Darüberhinaus schaffte die junge Laerin im Dreisprung einen Westfalenrekord mit 11.48 Meter und wurde Westfalenmeisterin und zweifache Münsterlandmeisterin im Dreisprung und im Hochsprung; dritte der Westdeutschen Meisterschaften im Weitsprung mit 5,36 Metern und erreichte zudem einen 4. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften mit 1,65 Meter im Hochsprung.

Zwei Vizemünsterlandmeisterschaften gab es mit Kirsten Nettels und Jasmin Schenke zu feiern. Kirsten gelang hierbei im Speerwurf nach monatelanger Verletzungsphase mit 35,35 Meter der Anschluss an die Leistungsspitze.

Nach Jens Krechting, und Kirsten Nettels schaffte auch Lydia Austerschulte, wJB, in 2000 die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Dresden und wurde dort im ersten B-Jugendjahr im Weitsprung mit 5,59 Metern 13te von Deutschland. Lydia, Jasmin Schenke und Thomas Böinghoff, M 12, holten 5 Münsterlandtitel zudem gab es noch mit Jens Witte, M 12, einen Vizemeister. Auch auf Kreisebene hat die LG wieder zugelegt. Mit Jasmin Schenke, W 13, ging ein neuer Leichtathletikstern auf. Sie belegte den 1. Platz in der Westfälischen Bestenliste im Hochsprung mit 1,60 m.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 24. Februar 2008

Bestenlisten

ewige Top 5 der LG Rosendahl

Ewige Bestenliste.pdf

Jahresbestenlisten der LG Rosendahl

Bestenliste 2019

Bestenliste 2018

Bestenliste 2017

Bestenliste 2016

Bestenliste 2015

Bestenliste 2014

Bestenliste 2012

Bestenliste 2011

Bestenliste 2010

Bestenliste 2009

Bestenliste 2008

Bestenliste 2007

Bestenliste 2006

Bestenliste 2005

Bestenliste 2004

Bestenliste 2003

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 24. Februar 2008

Trainingszeiten

Das Training findet im Sommer im Rosendahler Westfalia Stadion statt. Im Winter wechseln wir in die Rosendahler Zweifachhalle. Der Kraftraum befindet sich auch in der Rosendahler Zweifachhalle.

Das Training der LG Kids am Donnerstag findet in der Rosendahler Zweifachhalle oder auf dem dahinterliegenden Kleinspielfeld statt

Wir suchen noch weitere Übungsleiter, um Angebote in allen drei Ortsteilen geben zu können. Wer Lust hat meldet sich bitte bei uns.

Ortsteil Wochentag Gruppe Uhrzeit Betreuer
Osterwick Montag 10 Jahre aufwärts
Im Sommer: Westfalia Stadion
Im Winter: Zweifachhalle
17:00 - 19:00 Ingo Röschenkemper
0170/4629317
Dienstag

13 Jahre aufwärts
Westfalia Stadion

17:00 - 18:30 Ingo Röschenkemper
0170/4629317
Dienstag 6-9 Jahre
Zweifachhalle 
16:45 - 18:00

Johanna Wiggers
017654020920

Donnerstag 13 Jahre aufwärts
Kraftraum Zweifachhalle
17:00 - 19:30 Ingo Röschenkemper
0170/4629317
Donnerstag

9 Jahre aufwärts
Im Sommer: Westfalia Stadion
Im Winter: Zweifachhalle

17:00 - 18:30

Ingo Röschenkemper
0170/4629317

 

Samstag

13 Jahre aufwärts
Westfalia Stadion

nach Absprache Ingo Röschenkemper
0170/4629317

  

 



Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 23. Februar 2008

40. Rosendahler Meisterschaften

Ergebnisse 2025:

Ergebnisse Rosendahler Meisterschaften 2025 herunterladen

Ort:

Osterwick, Rosendahler-Westfalia-Stadion

Termin:

20. September 2025

Beginn:

13:30 Uhr

Teilnahmeberechtigt:

Alle Rosendahler Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2012 - 2018 und jünger.

Auszeichnungen:

Medaillen für die drei Erstplatzierten, Urkunden für Alle. Ehrenpreis der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche und die beste männliche Leistung. Die Sieger werden Rosendahler Meister 2022in den einzelnen Disziplinen.

Anmeldung:

Bei allen Schulen in Rosendahl oder hier Online (ab 01. September). Oder hier Online: Anmeldung Rosendahler

 

W7-W9

2018/17/16

W10/W11

2015/14

W12/W13

2013/12

M7-M9

2018/17/16

M10/M11

2015/14

M12/M13

2013/12
30m 50m 50m 30m 50m 50m
Weit Weit Weit Weit Weit Weit
Ball Ball Ball Ball Ball Ball
  Hoch Hoch   Hoch Hoch
800m 800m 800m 800m 800m 800m

 

Vor- und Endkämpfe:

Alle Kinder erhalten im Ballwurf und im Weitsprung 4 Versuche. Die drei besten Versuche im Weitsprung
können in der U8 und U10 für das Deutsche Sportabzeichen in Punkte umgerechnet werden.

Haftung:

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.

Fotos und Veröffentlichung:

Mit der Teilnahme ist das Einverständnis zur Veröffentlichung der Ergebnisse und Fotos eingeschlossen.

Allen Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und viel Erfolg!

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 23. Februar 2008

Rosendahler Laufmeisterschaften 2025

Ort:

Darfeld, Stadion

Ergebnisse 20245

Ergebnisse-Laufmeisterschaften-2025 herunterladen

Termin:

Samstag, 15. März 2025 ab 14:30 Uhr 

Teilnehmer:

Schüler und Schülerinnen ab Jg. 2020, Jugend, Senioren

Anmeldung: 

Bitte meldet euch vor Ort an.

Urkunden:

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Unmittelbar nach Laufende werden die Urkunden am Sportheim erstellt und die Siegerehrungen vorgenommen

Strecken:

Streckenplan auf Google-Maps
Zeit Klasse Jahrgang Strecke Farbe

14.30

Kinder U8

2017 und jünger

450 m

grün

14.45

Kinder U10
Kinder U12
Jugend U14
Jugend U16

2017 - 2010

1.25 km

rot
15.30 Frauen / Männer 2009 und Älter 7,5km Walking blau + rot Walking

15.30

Jugend U14
Jugend U16
Jugend U18
Jugend U20
Hauptklasse
Altersklassen

20123 und Älter

5 km

blau

Wertung:

Die Kinder und Jugendklassen werden nach Jahrgängen getrennt gewertet. Für Frauen und Männer gilt die Altersklassenwertung W 30, W 35, W 40 usw., bzw. M 30, M 35, M 40. Auf der Walkingstrecke werden nur die Frauen und Männer getrennt gewertet (keine Altersklassenwertung)

Meldungen:

Jeder Läufer muß eine Startnummer haben, die auf der Brust zu tragen ist. Startnummern sind im Sportheim von Turo Darfeld erhältlich. 

Änderungen:

Je nach Teilnehmerzahl sind Änderungen des Zeitplanes oder der Laufeinteilung möglich.

Verpflegung:

Heißer Tee wird kostenlos ausgegeben.

Haftung:

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.

Hinweis:

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Mit der Teilnahme ist das Einverständnis zur Veröffentlichung der Ergebnisse und Fotos eingeschlossen.

Allen Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und viel Erfolg!

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 05. März 2009
  • Rosendahler Waldlauf

22. ROSENDAHLER HALLENSPORTFEST am 29.01.2023

Kinder-Leichtathletik

Ergebnisse 2022:

Einzelergebnisse herunterladen

Mannschaftspunkte herunterladen

Ausrichter:

LG Rosendahl

Ort:

Zweifachsporthalle in Rosendahl-Osterwick,
Droste-Hülshoff-Weg 32

Beginn:

11.00 Uhr U08 // 13:00 Uhr U10

Wettbewerbe:

Hindernis Sprint Staffel U8
Zielweitsprung U8
Einbeinhüpferstaffel U8
Beidarmiger Stoß U8
Biathlonstaffel U8

Hindernis Sprint Staffel U10
Weitsprung in die Zone U10
Wechselsprünge U10
Medizinballstoß U10
Biathlonstaffel U10

Die Biathlonstaffel führen wir am Ende  durch. Die Kinder laufen 2 Runden in der Halle. Dann folgt das Werfen auf 3 Hütchen und ggfs. die Strafrunden.

Mannschaften:

Jede Mannschaft besteht aus mindestens 6 und maximal 11 Kindern. 

Auszeichnungen:

Die Mannschafts-Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach Beendigung der Biathlon-Staffeln. Jedes Kind erhält eine Medaille und Urkunde.

Startgebühren:

Pro Mannschaft 40 € // 2 Helfer pro Mannschaft

Haftung:

Der Ausrichter haftet für keinerlei Schäden jedweder Art (Geld, Uhren, Wertsachen sind bei den Betreuenden gut aufgehoben).

Meldungen:

bis spätestens 26. Januar 2023 (Eingang) an:

Ingo Röschenkemper
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte kurze Voranmeldung zum 15. Januar!
Beschränkte Mannschaftszahl!

Mit der Teilnahme ist das Einverständnis zur Veröffentlichung der Ergebnisse und Fotos eingeschlossen.

Allen Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und viel Erfolg!

 

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 23. Februar 2008