Fotos 2019
Beim Werfertag des TV Wattenscheid wollte bei Jana Riermann nicht viel zusammenlaufen. Waren die Trainingsergebnisse in den vergangenen Wochen eigentlich extrem zufriedenstellend fehlt es Jana immer noch an einem angenehm warmen Wettkampf, wo sie Trainingsleistungen auch einmal umsetzen kann. Zwei Tage vor ihrer abschließenden Matheklausur zum Fachabitur schwierten ihr allerdings auch viele Formeln und Zahlen durch den Kopf, die die volle Konzentration auf die Stöße und Würfe nicht zuließen. Aber nun ist Jana scheinfrei und besser Wetter soll kommen.
Alle Ergebnisse aus Wattenscheid: https://laportal.net/Competitions/Details/1749
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Viermal hagelte es am Nachmittag bei den diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen. Dazwischen gab es immer wieder auch mal wieder Sonnenschein und sehr gute Leistungen. Aber es blieb empfindlich kalt. Nicht wirklich zurecht kam an diesem Tag Annika Schulze Kalthof mit diesen schwierigen Bedingungen und stieg lieber nach zwei Disziplinen aus. Lisa Kerkhoff lieferte sich mit Nora Hölscher vom FC Nordkirchen einen Zweikampf im Blockwettkampf Lauf - aber Nora ein Jahr älter ist, waren beide nach ihren fünf Disziplinen Kreismeisterin. Antonia Reuver lieferte einen sehr guten Vierkampf in der Altersklasse W12 ab und stellte in allen vier Disziplinen neue Bestleistungen auf. Belohnt wurde auch sie mit der Goldmedaille.
Ida Marie Honermann und Greta Schumacher starteten zum ersten Mal in einem Blockwettkampf Sprint/Sprung. Mit den wenigen Trainingseinheiten bisher im Speerwurf und Hürdenlauf schlugen sie sich achtbar mit Rang zwei (Ida Marie) und Rang vier (Greta). Elaine Strangfeld machte es im Weitsprung extrem spannend mit zwei ungültigen Versuchen. Gott sei Dank klappte der letzte Versuch und sie landete auf Rang 10 von 18 Teilnehmerinnen im Dreikampf der W12. Ein noch größeres Teilnehmerinnen-Feld hatte Lena Kerkhoff im Dreikampf der W11. Sie kam mit neuer Weitsprungbestleistung auf Rang 18 von 23 Athletinnen.
Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/47230/Kreismehrkampfmeisterschaften-2019-Ergebnisliste-korrigiert-3-L%C3%BCdinghausen-2019.htm?search=LG+Rosendahl
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Zwei Kreismeistertitel in Lüdinghausen bei Kühlschrankwetter
Bei optimalen Läuferwetter nahmen 5 Ahtletinnen der LG Rosendahl an den verschiedenen Läufen des 21. Nordkirchener Schloß- und Dorflauf teil. Für Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Elaine Strangfeld ging es wieder um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland und natürlich wollten Annika und Lisa sich möglichst weit vorne platzieren. Am Ende kamen die Beiden zeitgleich nach 6:11 Minuten über die Ziellinie und holten sich so die Goldmedaille für Annika in der W15 und die Silbermedaille für Lisa in der W14 ab. Antonia wurde 11 in der W12 und Elaine erreichte wieder ihr Ziel nicht Letzte zu werden und die Punkte bei den ungeliebten Läufen zur Cupwertung mitzunehmen.
Kerstin Schulze Kalthoff mag die Streckenführung durch die Innenstadt von Nordkirchen und am Schloss entlang mit den kleinen Anstiegen und Gefällen und wählte den 5 km Lauf als Auftakt in die Bahnsaison 2019. Ziel war es ihre Bestzeit zu toppen nach ihrem Trainingslager über die Osterferien in Malente. Das gelang auch in der ersten Runde optimal und sie ging nach 8:40 Minuten in die zweite 2,5 km Runde. Da ihre GPS-Uhr nicht ganz richtig zählen wollte orientierte sie sich an ihrem Konkurrenten von der LG Brillux Münster, bemerkte dann aber zu spät, dass dieser nach der zweiten Schloßpassage das Tempo ein wenig verbummelte. Als sie ihren Fehler bemerkte machte sie wieder mächtig Druck auf ihren Vordermann und stürmte mit hohem Risiko im Slalom durch das Ende des 334-zählede-Teilnehmerfeld, welches sie ab Kilometer 4 überrundeten. Am Ende lief sie als Vierte im Gesamteinlauf und als erste Frau nach 17:39 Minuten über die Ziellinie. Zufrieden mit der Zeit schaut Kerstin nun auf ihren Bahnauftakt über 3.000m Hindernis bei der 4. Karlsruher Laufnacht, wo sie gleich fast auf die komplette Deutsche Laufelite treffen wird. Dort will sie dann die Tickets für die Deutschen-U23 und die #finalls in Berlin lösen.
Alle Ergebnisse von Nordkirchen: https://my6.raceresult.com/97853/results?lang=de#61_DEAB4B
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Sehr gute Zeiten und Platzierungen beim 21. Nordkirchener Schloßlauf
Viel gelernt hat heute wieder Lisa Kerkhoff im 800m Lauf der weiblichen Jugend W14 beim Bahnlauf der LG Rheine Elte. Vorher hatte sie mit dem Trainer besprochen, dass sie mutig mit der Spitze mitgehen soll, da sie nach den Meldezeiten auf Platz vier lag. Doch das gesamte Läuferinnenfeld ging das hohe Tempo von Jule Dunadell vom TV Georgsmarienhütte mit, die die ersten 200m in unter 36 Sekunden und die erste Runde in unter 70 Sekunden anging. So fand sich Lisa ganz am Ende des Feldes wieder und versuchte den Anschluss an die Spitze zu schaffen. Allerdings waren die 72 Sekunden Durchgangszeit nicht nur für sie viel zu schnell und so sammelte sie viele Konkurrentinnen wieder ein - aber auch ihre Endzeit war natürlich mit der zu schnellen ersten Runde im Eimer. Mit 2:44,92 verpasste sie knapp eine neue Bestzeit. Mit ein bißchen mehr Erfahrung wäre da mehr drin gewesen, aber dafür sind solche Sportfeste ja auch gedacht!
Ergebnisse Rheine: https://ladv.de/ergebnisse/46971/9.-Edeka-Bahnlauf-Meeting-Ergebnisliste-Rheine-2019.htm?search=LG+Rosendahl
Bekam Lisa am Sonntag in Rheine nur beim Start einige Tropfen Regen ab, fiel der Werfertag in Wiblingwerde für Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann doch ziemlich ins Wasser. Bei kühlen 6 Grad und Dauerregen waren keine guten Wurfleistungen möglich. Beide brillierten noch mit sehr guten Stößen beim Einwerfern - Jana stieß die Kugel nahe an die 12 m Linie, Annika kam nahe an die 9m Linie. Doch bis zum Wettkamf war dann doch die Kälte in die Muskeln und Knochen gezogen und beide blieben deutlich unter ihren Möglichkeiten.
Ergebnisse Wiblingwerde: https://www.flvwdialog.de/daten/2019/disziplin-ergebnisliste16058.htm
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
In diesem Jahr lag das Bahneröffnungssportfest in Dülmen ganz früh in der Freiluftsaison. So können die Ergebnisse nur ein erster Fingerzeig auf die Saison und auf einige "Baustellen" für die nächsten Wochen sein. Trotzdem gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen unser Nachwuchsmädchen. Lisa Kerkhoff verbesserte ihre Weitsprungleistung deutlich auf 4,36 m und belegte damit den zweiten Platz in der W14. Annika Schulze Kalthoff konnte ihre persönliche Bestleistung auch verbessern, wollte aber eigentlich noch deutlich weiter springen. Im Kugestoßen verbesserte sich Annika um 14 Zentimeter und stieß die Kugel zum ersten mal über die 8m-Marke. Etwas Unzufrieden war Lisa Kerkhoff nach ihrem Sieg im 800m-Lauf: "Ich war garnicht kaputt nach dem Ziellauf - Ich hätte viel schneller laufen können". Aber die schnelleren Konkurrentinnen ließen es ein wenig "bummeln" und so ging Lisa nach 600m an die Spize des Feldes und gewann den Lauf der 14-jährigen. In ihrem ersten "offiziellen" 800m-Lauf wurde Lena in den langsameren ersten Lauf gelost und gewann diesen überlegen. Im zweiten, schnelleren Lauf passte der Eperaner Trainer das Lauftempo seiner beiden Favoritinnen so an, dass sie Lenas Zeit noch unterbieten konnten. Beim nächsten Mal wird Lena dann im direkten Vergleich zeigen können, wie schnell sie wirklich sein kann.
Alle Ergebnisse findet ihre hier: https://www.flvwdialog.de/daten/2019/ergebnisliste16176.pdf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Unser Lauffloh hat wieder zugeschlagen: Lena Kerkhoff holt sich ihren ersten Kreismeistertitel bei den diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschaften im Lauf der 11-jährigen Mädchen über 1.700m. Wie beim Heidelauf in Coesfeld geht sie vom Start weg mit in die Spitze und arbeitet sich konsequent weiter auf Platz eins vor. In der zweiten Runde hatte sie schon einen komfortablen Vorsprung und beherrschte das Größe Teilnehmerfeld mit 47 Läuferinnen bis zur Zielline mit 6 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei.
Ihre Schwester Lisa war im Lauf der weiblichen Jugend U16 dann schon ein wenig nervöser. "Da sind ja ganz viele Top-Läuferinnen am Start" - Ja, klar und du bist auch eine davon! Am Ende der zwei großen Runden kommt sie auf Platz vier im Gesamteinlauf und dem Silberrang in der weiblichen Jugend W14 über die Ziellinie. Dabei verbesserte sie sich um 80 Sekunden auf 8:57 min über die 2.200m im Vergleich zum Vorjahr.
Wichtige Punkte sammelten auch Antonia Reuver und Elaine Strangfeld für die Kreis-Cupwertung.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=16023
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
In ihrem zweiten Lauf für die LG Rosendahl zeigte Lena Kerkhoff (W11) wieviel Potenzial in ihr steckt. Stürzte sie in Vreden noch am Start, passte sie diesmal besser auf. Aus der ersten Reihe heraus sprintete sie an die Spitze des Läuferinnenfeldes und gab diese Führung nicht mehr ab. Ihre große Schwester Lisa erreichte im Lauf der U16 auch einen hervorragenden Bronzerang in 7:36 min für die 1.900m Crossstrecke. Eifrige Punkesammlerinnen für die Cupwertung waren auch wieder Antonia Reuver, Greta Schumacher und Elaine Strangfeld.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://my6.raceresult.com/115201/registration?lang=de
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Lena Kerkhoff gewinnt ihren Altersklassenlauf beim Coesfelder Heidelauf
Kerstin Schulze Kalthoff erkämpft sich einen starken sechsten Platz in der U23-Wertung bei den Deutschen Crossmeisterschaften. Vom Start weg ging sie das hohe Tempo der Spitze mit.In der dritten von fünf Runden hing sie dann ein wenig in der "Luft" ohne Anschluss nach Vorne und ohne Verfolgerinnen im Nacken. Am Ende schlossen dann noch einige Verfolgerinnen wieder auf - Doch Kerstin kämpfte sich tapfer noch einmal den Berg herauf und war sich sicher "bergab überholt" mich hier keine". Im Gesamtklassement der Frauen rannte sie auf Platz 23 von 111 Starterinnen und zeigte einmal mehr, dass sie zu den Deutschen Spitzenläuferinnen dazu gehört.
Die Ergebnisliste findet ihr hier: http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/19L00000000205101/1934154.pdf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Ein wenig enttäuscht war Annika Schulze Kalthoff schon nach ihrem heutigen Auftritt bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn. Lief es in der Vorbereitung noch sehr gut, fehlte es ihr im Wettkampf der Fünfzehnjährigen Mädchen an der richtigen Kurvenlage und sie kam immer ein wenig zu steil an die Hochsprunganlage heran.
Annika stieg als Letzte der 10 Teilnehmerinen bei 1,52m in den Wettkampf mit ein und merkte schnell, dass heute eine gute Platzierung möglich war. Sie übersprang die ersten beiden Höhen noch problemlos, wenn auch immer mit einem kleinen Wackler. Aber bei der Höhe von 1,60m riss sie im ersten Versuch die Latte und benötigte einen zweiten Versuch. Leider übersprangen ihre beiden direkten Konkurrentinnen Edda Koch und Alexandra Reimchen vom TV Wattenscheid diese Höhe im ersten Versuch. Die folgende Höhe von 1,63m konnte heute keine der Drei mehr überqueren und so blieb für Annika nur der Bronzerang wegen des Fehlversuchs über die 1,60m.
Am kommenden Wochenende will Annika noch ein letztes Mal in dieser Hallensaison starten beim Ländervergleich Belgien - Niederlande - NRW in Münster und dort dann hoffentlich besser die Kurve hinkriegen.
Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://laportal.net/Competitions/CurrentList/95743/1495
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Die Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig über 1.500m waren das erklärte Ziel für Kerstin Schulze Kalthoff für diese Wintersaison. Entsprechend zufrieden könnte sie sein - Aber eigentlich war auch ihr Ziel mit einer neuen persönlichen Bestzeit nahe an die Endlaufplatzierungen heran zu kommen und das hat leider nicht geklappt. In den ersten Runden lief es in der ersten Laufentscheidung des Tages alles nach Plan. Das Feld lief in einem guten Tempo eng gedrängt auf der blauen Laufbahn. Aber am Ende konnte Kerstin leider nicht mehr den Endspurt über die letzten eineinhalb Runden mitgehen und verpasse mit 4:36,74 min ihre Bestzeit deutlich. Der Ausreißer nach oben hatte sich leider nicht eingestellt. Aber immerhin lief sie bei ihrer zweiten Teilnahme an Deutschen Hallenmeisterschaften in der ausverkauften Leipziger Arena schon deutlich schneller als bei ihrem Debüt im vergangenen Jahr! Ihre deutliche Tempoverbesserung in diesem Winter sollte ihr dann in der Saison 2019 einen weiteren Schub über ihre Spezialdisziplin, den 3.000m HIndernis, geben. Ziel ist dann die blaue Bahn im Berliner Olympiastadion Anfang August
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Bei den heutigen U20-Westfalenmeisterschaften hat Jana Riermann wieder zugeschlagen. Schon im letzten Jahr setzte sich an gleicher Stelle im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit neuer Bestleistung durch. Gleich im zweiten Versuch zog sie der gesamten Konkurrenz den Zahn, als sie die Kugel auf die neue persönliche Bestweite von 11,86 m katapultierte. Aber auch schon vor dem Wettkampf war Jana klar: "Das wird mein Titel - Die Wattenscheiderinnen mögen die große Hallen-Gummikugel überhaupt nicht". In der Bielefelder Multifunktionshalle muss nämlich auf ausgelegte Matten gestoßen werden und das geht nur mit den sprungreduzierten Hallenkugeln. Genauso sehen im Winter auch für Jana die meisten Technikeinheiten in der Rosendahler Zweifachhalle aus. Mit diesmal fünf Stößen über die 11m-Marke lief es in der Seidensticker-Halle erheblich besser als noch in der Vorwoche bei den NRW-Meisterschaften.
Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://www.laportal.net/Competitions/CurrentList/91162/1410
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff gingen an diesem Wochenende bei den NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften an den Start. Jana war mit ihrer Kugelstoßleistung nicht ganz zufrieden. Aber die Platzierung auf Platz fünf passte. Im Diskuswurf lief es besser: Gleich im ersten Wurf flog die 1-Kilo-Scheibe bei 34.06 m in den Schnee. Dies brachte Jana auf den Bronzerang in der weiblichen Jugend U20.
Kerstin "wilderte" am ersten Tag in der Unterdistanz und testete ihre Spurtfähigkeiten über 800m. Bis 650m ging das vorzüglich - dann kam der Hammer. Am Ende holte sie sich trotzdem den fünften Platz bei den Frauen über die ungewohnt kurze Strecke in 2:15,08 min. Am zweiten Tag legte sie dann noch einmal über 1.500m nach: Ohne Qualifikationsdruck konnte sie es einfach rollen lassen. Am Ende bestätigte sie ihre ausgezeichnete Form mit ihrem dritten Ergebnis unterhalb der Qualinorm für die Deutschen Meisterschaften und die Vizemeisterschaft bei den Frauen über 1.500m in 4:34,20 min.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://lvnordrhein.de/wettkaempfe/wettkampfkalender/2019/nrw-hallen-und-winterwurfmeisterschaften
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2019 in Leverkusen
Nicht ganz zufrieden mit ihren Sprunghöhen waren Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff beim Silberspringen, dem Nachwuchswettkampf beim Unnaer Hochsprungmeeting. Lisas Anläufe zeigten sich stark verbessert, aber wieder scheiterte sie an ihrer persönlichen Bestleistung von 1,40m. Annika stieg diesmal bewußt hoch und spät in den Wettkampf ein. Blitzsauber nahm sie ihre Anfangshöhen von 1,52m und 1,56m - aber dann war irgendwie die Luft raus. Dreimal riß sie knapp die 1,60m und gewann so ihre Altersklasse mit für sie eher mäßigen 1,56m.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://unnaer-hochsprungmeeting.de/wp-content/uploads/2019/01/Ergebnisliste-2019.pdf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Start in die Meisterschaftssaison 2019: Nicht zufrieden war Jana Riermann bei ihrem ersten Auftritt bei den Frauen im Kugelstoßen.Mit 11,22m verpasste sie knapp den Endkampf der besten Acht und wurde am Ende Neunte. Ihr bleiben nun zwei Wochen bis zu den NRW-U20 Hallenmeisterschaften in Leverkusen um am Feinschliff zu arbeiten. Sehr viel besser lief es für Kerstin Schulze Kalthoff. In einem spannenden Rennen lief sie mit 4:34,97 min in ihrem Hallenauftakt direkt zur Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Auf der Ziellinie wurde sie noch von Aline Florian vom TV Wattenscheid vom zweiten Platz abgefangen. Mit der Norm und Platz drei war sie aber trotzdem sehr zufrieden.
Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14674
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Auch in diesem Jahr hat der FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld wieder die besten Nachwuchsathleten zum Kreisehrungstag nach Vreden eingeladen. Gleichzeitig fand auch wieder die Pokalverleihung zum Kreisleichathletikcup der Sparkasse Westmünsterland statt.
Die LG Rosendahl war wieder mit drei Athleten bei den Kreisehrungen vertreten. Jana Riermann, Annika Schulze Kalthoff und Erik Bäumer erfüllten die hohen Anforderungen zur Ehrung des FLVW Kreises Ahaus Coesfeld und erhielten ein Urkunde und Sweat-Shirt für ihre Leistungen im vergangenen Jahr.
Gleichzeitig fanden auch die Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver, Greta Schumacher, Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal. Für ihren Altersklassen-Sieg erhielten Erik und Annika zusätzlich eine Spiketasche überreicht.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Zum Jahresauftakt ging es, wie fast in jedem Jahr, nach Herzebrock-Clarholz zum mittlerweilen 16. Sparkassen-Hochsprungmeeting. Ging es für Annika Schulze Kalthoff wieder darum an ihrem Anlauf zu feilen, war es für Antonia Reuver und Lisa Kerkhoff das erste Mal, dass sie an einem Hochsprungmeeting teilnehmen konnten. Vor dem eigentlichen Wettkampf konnten alle drei Anschaungsunterricht bei den Frauen und Männern nehmen, die vor dem Springernachwuchs ihr Können zeigten. Falk Wendrich vom LAZ Soest scheiterte knapp an der Hallen-EM-Norm von 2,26!
Völlig unzufrieden mit ihren Anläufen war diesmal Lisa Kerkhoff. Sie wollte unbedingt ihre Bestleistung springen oder verbessern. Aber leider passten die Anläufe diesmal garnicht und sie musste ihre Anläufe immer wieder kurz vom Absprung abbrechen. Mit 1,36m wurde sie sechste der W14. Auch Antonia Reuver musste ihre Anläufen stark korrigieren und immer wieder ihren Anlauf verlängern. Mit übersprungenen 1,24m kam sie auf Rang fünf in der W12.
Annika Schulze Kalthoff startete mit niedriegen 1,44 m in den Wettkampf, da sie weiter einen schnelleren Kurvenlauf im Anlauf einüben wollte. Mit der mühelosen Überquerung ihrer Anfangshöhe sicherte sie sich dann allerdings schon den Altersklassensieg in der W15. Im weiteren Verlauf überquerte sie dann im ersten Versuch die 1,60 m. Bei der neuen persönlichen Besthöhe von 1,64 m war dann allerdings ein wenig die Luft raus, aber im dritten Versuch riss sie dennoch nur ganz knapp mit den Waden die Hochsprunglatte. Im weiteren Verlauf der Hallensaison sollten dann neue Besthöhen drin sein, bis zu den westfälischen Hallenmeisterschaften Anfang März ist ja auch noch eine Menge Zeit.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: http://www.clarholzer-hochsprungmeeting.de/?veran=16&lang=de
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper