Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Mailin und Laslo knacken Rekorde
38. Rosendahler Leichtathletik Meisterschaften
Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Oh lä, lä! Gleich zwei Rekorde purzelten bei den 38. Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften, die am Wochenende im Westfa-lia-Stadion ausgetragen wurden. Mailin Pöpping (W7, Westfalia Osterwick) legte den Sprint über 30 Meter in nur 6,2 Sekunden zurück, und Laslo Thiering (M9, Westfalia Osterwick) brauchte für die gleiche Distanz nur 5,4 Sekunden. Beide knackten damit die bestehenden Bestmarken in dieser Disziplin und Altersklasse und durften sich zusätzlich über den Ehrenpreis der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche und die beste männliche Leistung freuen.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

In Appelhülsen purzeln die Rekorde
„Hop oder Top“ war die Devise von Lisa Kerkhoff beim 3. Appelhülsener Abendlauf: „Ich bin einfach Mal mit dem Endtempo von Lüdinghausen angefangen“, berichtete sie nach ihrem furiosen Lauf. Das Endtempo war allerdings 10 Sekunden pro Kilometer schneller als das Anfangstempo zuvor. Damit pulverisierte sie nicht nur ihre eigene Bestmarke über 5 km um fast 40 Sekunden, sondern verbesserte auch den Streckenrekord in Appelhülsen um über 2,5 Minuten auf jetzt 18:04 Minuten.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Ergebnisse Rosendahler Meisterschaften 2023
Kein gutes Wetter heute und viele Konkurrenzveranstaltungen: Wir bedanken uns trotzdem bei allen Teilnehmern und ihren Eltern für ihren Start bei den 38. Rosendahler Meisterschaften. Einige vielversprechende Talente konnten wir heute auch sehen und mit Medallien dekorieren.
Großen Dank auch an unsere unermüdlchen Helfern und Helferinnen. Ohne euch könnten wird so eine Veranstaltung nicht stemmen!
Ergebnisse-Rosendahler-Meisterschaften-2023 herunterladen
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Bis heute anmelden für Leichtathletik-Meisterschaft
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. In die 38. Auflage gehen die Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften am kommenden Samstag (23.9.). Noch bis heute können sich alle Schüler der Jahrgänge 2016 und jünger dazu anmelden. Die Jagd auf die Medaillen beginnt um 13.30 Uhr im Westfalia-Stadion. Die LG Rosendahl ruft als Ausrichterin getreu dem Motto „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme auf. Für die drei Erstplatzierten gibt es Gold-, Silber- und Bronze- medaillen, alle übrigen Teil- nehmer erhalten eine Urkunde, heißt es in der Pressemitteilung zu den Meisterschaften. Anmeldezettel wurden bereits in den drei Grundschulen verteilt, die dort bis heute wieder abgegeben werden können. Anmeldungen sind außerdem auch im Internet auf der Homepage der LG Rosendahl möglich unter: nAmeldung Rosendahler
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Jagd nach Medaillen am 23. September
Allgemeine Zeitung ROSEN DAHL. Die Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften stehen in den Startlöchern: Am Samstag (23. 9.) fällt um 13.30 Uhr im Westfalia-Stadion in Osterwick der Startschuss für die 38. Auflage. Für die drei Erstplatzierten gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Alle übrigen Teilnehmer erhalten eine Urkunde, teilt die LG Rosendahl als Ausrichterin mit. Rosendahler Schüler der Jahrgänge 2016 bis 2011 und jünger werden getreu dem Motto „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen. Wer bei dem Wettkampf an die Startlinie treten möchte, sollte sich sputen: Anmeldeformulare mit Zeitplan wurden in den drei Grundschulen verteilt und können dort bis Donnerstag (21. 9.) wieder abgegeben werden. Anmeldungen sind außerdem auch im Internet möglich:
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Ein Grinsen in Lisas Gesicht
"Echt? Die hat keiner aufgefordert zum Anfeuern?", fragte Lisa Kerkhoff nach ihrem Zieldurchlauf beim 20. Lüdinghausener Stadtfestlauf. Bestes Wetter und prima Stimmung im Start- und Zielbereich am Lüdinghausener Rathaus ließen bei Lisa während und nach ihrem Lauf ein breites Grinsen im Gesicht stehen und nahm gerne die Glückwünsche der Läuferkollegen im Ziel an. "Eigentlich kann man hier garnicht so schnell laufen, hier gibt es einige Ecken im Kurs und ein großes Läuferfeld, dass überrundet werden muss", hatte ihr der Trainer erst nach dem Lauf gebeichtet. Aber als schnellste Frau hatte Lisa ein Führungsrad, dass ein wenig den Weg in der zweiten Runde "freiklingelte".
So konnte Lisa ihre derzeitig gute Form auch in ene Top-Zeit umsetzen. Mit 18:42 Minuten über 5 km gewann sie die Wertung der weiblichen Jugend U20 und bekam so auch den Pokal für die schnellste Frau beim 5 km Burgenlauf. Mit dieser Zeit schiebt sie sich aktuell auch Platz 3 der westfälischen Bestenliste der weblichen Jugend U20 im 5 km Straßenlauf mit 1 Sekunde Vorsprung auf Leonie Kruse von der LG Brillux Münster.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

#throwback 8. September 1993: LG-Teams im Finale
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Lisa immer schneller
Das heutige Thema war "Wasser". Dauerregen am Vormittag machte es schon fraglich, ob ein schneller Straßenlauf beim 8. Dülmener Wasserlauf überhaupt möglich war. Beim Aussteigen in Dülmen kam kurz die Sonne raus und schon gab es mit 99 %-Luftfeuchtigkeit Saunafeeling. Währendedes Rennens drohten dunkle Wolken weiteren Regen von oben an, der auch direkt nach Lisas Zielleinlauf wieder einsetzte.
Aber Lisa Kerkhoff ließ sich davon nicht stören und spulte schnellen Schrittes die zwei Runden rund um das TSG Stadion herunter. Sie kam bereits als Siebte zurück ins Stadion und gewann die Frauenwertung mit starken 18:49 Minuten. Damit verbessert sie ihe persönliche Bestleistung aus der Vorwoche noch einmal um 28 Sekunden und bleibt zum ersten Mal unter der 19-Minuten-Marke.
Bei der Siegerehrung gab es dann am Ende wieder etwas zum Thema Wasser: Ein Gutschein vom Dülmener Bad DÜB.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Schwesterchen, komm' lauf mit mir! Lisa und Lena Kerkhoff auf Platz eins
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Bestzeiten für die Geschwister Kerkhoff beim 17. Volksbank Abendlauf auf der Beerlage
Ein paar Tropfen vor den Läufen erinnerten immer wieder an die Regentage der letzten zwei Wochen. Aber während der Läufe gab es auf dem schnellen, flachen Rundkurs auf der Beerlage Top-Bedingungen. Nach ihrem Kroatien-Urlaub nutzten Lisa und Lena diese Bedingungen für Top-Ergebnisse.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Bestzeiten für die Geschwister Kerkhoff beim 17. Volksbank Abendlauf auf der Beerlage

Zwei Podestplätze in Rorup
Immer wieder gerne fahren wir zum Top-organisierten Roruper Abendlauf. Bei diesmal recht angenehmen Temperaturen ging es für Antonia Hambrügge zum ersten Mal auf die 1,5 km Wendepunktstrecke. Als Gesamt-Sechste kehrte sie nach 6:26 min zurück und gewann mit 40 Sekunden Vorsprung ihre Altersklasse W9.
Auf die doppelte Streckendistanz ging es für Lisa Kerkhoff im Rahmen der "kurzen Westmünsterland Laufserie". Nach 11:16 Minuten kam Lisa als dritte Frau zurück über die Ziellinei und wusste noht ob sie zufrieden war oderr nicht. Einerseits konnte sie in diesem Jahr, nach ihrer Aufgabe im letzten Jahr, ihren Lauf locker bewältigen, auf der anderen Seite wäre es vielleicht ncoh etwas schneller gegangen. Aber so geht es halt im Moment Schritt für Schritt weiter zurück zu alten Bestzeiten.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Rang Sechs für Lisa Kerkhoff beim ZFS Münster-City-Run
In Münsters guter Stube lag heute Start und Ziel vom ZFS Münster City Run, der auch Teil der Westmünsterland-Laufserie ist. Aus diesem Grund ging auch Lisa Kerkhoff vor dem Münsteraner Rathaus an die Startlinie, um Punkte für die kurze Laufserie zu sammeln. Die ersten zwei Runden liefen auch sehr gut. Aber auf dem letztem Kilometer musste Lisa ein wenig Ferdern lassen. Am Ende erreichte sie den sechsten Platz von 145 gestarteten Frauen mit einer Zeit von 20:45 Minuten.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Throwback Tuesday: 27. Juni 1998: Raabe räumt ab
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Klein, aber oho: Benjamin Raabe zählt bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften 1998 zu den groBen Abräumern. Er ist im Ballwurf, Weitsprung und 50-Meter-Sprint der Schüler M8 nicht zu schlagen und sackt für Westfalia Osterwick alle drei Titel ein. Unter den 124 Teilnehmern wissen auch Dennis van Deenen und Niklas Segbers (beide Westfalia) zu überzeugen, die bei den Schülern M9 über die 50 Meter mit 8,1 und 8,2 Sekunden Bestzeiten in die Aschebahn brennen. Die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die beste Leistung verdienen sich zwei Hochspringer: Vize-Westfalenmeisterin Lydia Austerschule (W 14, Westfalia) überquert 1,52 Meter, während Sven Krechting (Turo Darfeld) in der Altersklasse M15 mit 1,73 Metern eine herausragende Bestmarke setzt.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Zweiter Platz für Annika bei den Westfälischen
Dabei riss Annika dreimal knapp die 1,59m, sprang aber vorher eine blütenweisse Serie ohne Fehlversuche. Bei schwül-heißen Wetter sprang in Recklinghausen nur Pia Messing vom TV Gladbeck höher - Allerdings bei der Siegerehrung gab es ein Novum in der westfälischen Leichtathletik. Neben Annika übersprangen drei weitere Athletinnen die 1,54 m und mussten bei 1,59 m die Segel streichen und alle hatten, wie Annika, keinen einzigen Fehlversuch. So gewannen dann gleich vier junge Damen den zweiten Platz in der Wertung der weiblichen Jugend U20.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Die Wettkampfpraxis ist wieder da
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Throwback 27. Mai 1993: Acht Titel für Rosendahl
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Enorm in Form präsentieren sich die Leichtathleten der LG Rosendahl bei den Kreismeisterschaften 1993 in Gronau: Sie kehren mit acht Titeln zurück. Zwei davon sammelt Claudia Tübing ein, die über die 800 Meter und überraschend auch im 80-Meter-Hürdenlauf nicht zu schlagen ist. Ebenfalls erfolgreich in ihrer Altersklasse sind Ute Ross im Hochsprung und Nina Krechting über die 800 Meter. Für eine Topleistung sorgt Lars Krechting, der im Hochsprung 1,87 Meter überwindet. Jens Krechting kommt in der A-Jugend-klasse auf 1,81 Meter und holt sich ebenfalls den Titel. Kreismeister 1993 werden außerdem Michael Boom mit neuer Bestleistung von 45,98 Metern im Speerwerfen und Michael Ross mit 1,54 Metern im Hochsprung.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Annika ist Münsterlandmeisterin im Speerwurf
Am ersten Tag der Münsterlandmeisterschaften traten die U18 bis Hauptklasse Athlet:innen im Rheiner Jahnstadion an. In ihrem ersten Speerwurfwettkampf mit den 600 Gramm Speer der weiblichen Jugend U20 steigerte sich Annika Schulze Kalthoff immer weiter. Im letzten Durchgang legte sie noch wieder einen "schönen" Wurf auf die neue Bestweite von 31,12 m oben drauf. Mit dieser Weite gewann sie ihre Altersklasse.
Vorher startete Annika bereits im Hochsprung der weiblichen Jugend U20. Hier konnte sie auch mit ihrer übersprungenen Höhe von 1,53 m zufrieden sein. Langsam geht es immer wieder höher hinaus.
Am Nachmittag startete Wenke Roggenkämper im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18. Sie ärgerte sich am Ende ein wenig, da sie beim Einstoßen gute Weiten erzielte. Aber sich, nach 9,14m im ersten Versuch nicht mehr weiter steigern konnte. Später im Diskuswurf kam sie nahe an ihre persönliche Bestweite heran und belegte mit 22,12 m den dritten Rang in ihrer Altersklasse.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Tolle Siegerehrung beim Stadtfestlauf in Ahaus
Beim Restart des Ahauser Stadtfestlauf lief Lisa Kerkhoff bei besten Wetter wieder ein sehr gleichmäßiges Tempo. nur in der letzten Runde wurde es ein wenig Wuselig mit vielen Überrundungen im Ahauser Schlosspark. Am Ende lief Lisa ordentliche 20:38 Minuten und wurde damit im 5 km Hauptlauf Zweite, hinter der stark laufenden Nele Sebertt, die in 18:00 Minuten diesen Lauf dominierte.
Sehr schnell nach dem Einlauf der letzten Läuferin rief der Veranstalter die Erstplatzieren Läuferinnen und Läufer hinter die Eventbühne und ehrte diese dann in einer stimmungsvollen Siegerehrung mit einem tollen Moderator.

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Bestleistungen für Lena Kerkhoff in Recklinghausen
In ihrem eng gestrickten Terminkalender fand Lena Kerkhoff heute Mal Zeit für einen Wettkampf. Sonst ist sie ja oft als Fußballerin und Sporthelferin unserer U10 Trainingsgruppe unterwegs. Beim 1. Bodynostic-Sportfest in Recklinghausen hatte sie heute leider ein sehr übersichtliche Konkurrenz in der U16 Altersklasse gegen sich. Im Speerwurf verbesserte sich Lena auf 16,40m und zeigte, dass sie die Technik jetzt eigentlich beherrscht und so könnten hier weitere Bestleitungen folgen. Nach einer großen Wartepause ging es dann in den 800m Lauf der weiblichen Jugend U16. Eigentlich war ihre Taktik nicht Frieda Hohenstein vom TuS Sythen zu folgen, das diese mit einer starken 2:30 vorgemeldet hatte. Im Rennen allerdings konnte Lena doch ganz gut dranbleiben und setzen auf den letzten hundert Metern sogar zum Überholen an. Das Zielfoto-Finish ging mit einer Tausendstel zugunsten der Sythenerin aus - Aber Lena konnte mit ihrer neuen Bestleistung gut zufirieden sein. Schon gar sie im Rennen schon vorher das Gefühl hatte "Das geht noch ein bisschen schneller".
Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/72642/1.-bodynostic-Meeting-Ergebnisliste-Recklinghausen-2023.htm?search=LG+Rosendahl


- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Marieelle Wernsmann auf der Überholspur
Beim Stadionlauf in Stadtlohn ging es gestern Abend um wertvolle Punkte für die Cupwertung und auch um Wettkampfhärte auf der Aschebahn im Losberg Stadion. Gleich 22 Läuferinnen wurden beii den weiblichen Kindern U12 an der 800m Startlinie aufgerufen. Nach dem Startschuss wurde Marielle Wernsmann ein wenig nach hinten abgedrängelt - ab dann hieß es für sie nur noch Vollgas. Nach 200m hatte sie die Spitze erreicht und heftete sich an die Fersen von der Seriensiegerin Emila Bertmaring von der LG Coesfeld. In einem starken Finish versuchte sich noch an die Spitze zu kommen, schaffte es dann aber nicht mehr ganz. Mit 2:54,80 min stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf und gewann den Silberrang in einem starken Feld mit 41 Läuferinnen in der U12.
Alle Ergebnisse der Rosendahler Athlet:innen findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/72568/19.-Stadtlohner-Stadionlauf-%7C-F%C3%B6rderwettk%C3%A4mpfe-U10-Ergebnisliste-Stadtlohn-2023.htm?search=LG+Rosendahl

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Seite 4 von 48