LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Trotz einiger Irritationen wegen einer falschen Ansage des Hallensprechers erhielt Kerstin doch die richtige Urkunde für ihren siebten Platz.
Trotz einiger Irritationen wegen einer falschen Ansage des Hallensprechers erhielt Kerstin doch die richtige Urkunde für ihren siebten Platz.

Platz Sieben bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Sindelfingen

Hier ein paar Eindrücke vom großartigen Wochenende in Sindelfingen. Unsere Hindernisläuferin Kerstin Schulze Kalthoff hat sich einen starken Kampf mit den Mittelstrecken-Spezialistinnen geliefert und sich am Ende Platz sieben ersprintet. Bereits im Vorlauf am Samstag Vormittag musste sie sich jeden Meter im engen Feld der Läuferinnen behaupten und so einige Meter mehr auf der zweiten Bahn laufen. Aber es reichte für das große Ziel der Endlaufteilnahme bei den Mittelstreckenläuferinnen.

Ein Video vom Endlauf findet ihr auf Leichtathletik.de: http://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/joana-staub-nimmt-das-heft-in-die-hand/

Aufstellung zum Start des Finallaufes

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Februar 2017
Unser Nachwuchs mit Pokal und Urkunde nach den Ehrungen
Unser Nachwuchs mit Pokal und Urkunde nach den Ehrungen

Weitere Fotos von den Kreisehrungen

Hier nun auch noch weitere Fotos von den Ehrungen am Sonntag.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. Februar 2017

Weiterlesen: Weitere Fotos von den Kreisehrungen

Urkunden, Pokale und besondere Geschenke gab es für die jungen Athletinnen der LG Rosendahl beim Kreisleichtathletik-Tag in Vreden: (v.1) Kerstin Schulze Kalthoff, Fenja Telger, Jana Riermann, Larissa Boom, Pia Schulenkorf, Marleen Reuver und Annika Schulze Kalthoff.
Urkunden, Pokale und besondere Geschenke gab es für die jungen Athletinnen der LG Rosendahl beim Kreisleichtathletik-Tag in Vreden: (v.1) Kerstin Schulze Kalthoff, Fenja Telger, Jana Riermann, Larissa Boom, Pia Schulenkorf, Marleen Reuver und Annika Schulze Kalthoff.

Große Ehre für Top-Athletinnen

Rosendahlerinnen nahmen Auszeichnungen in Vreden entgegen / Bestennadeln verliehen

Allgemeine Zeitung VREDEN /ROSENDAHL (pb). Großer Beifall brandete beim Kreisathletik-Tag in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Gregorianum in Vreden auf, als die Top-Athletinnen der LG Rosendahl Kerstin Schulze Kalthoff und Jana Riermann auf die große Bühne gebeten wurden.

Auf zwei riesigen Beamer-Leinwänden leuchteten in großen Lettern all ihre im letzten Jahr bei NRW- und Westfalenmeisterschaften errungenen Titel. Für ihre jeweils sechs Meisterschaften und Top-Platzierungen in der Saison 2016 erhielten die beiden Rosendahlerinnen vom Kreisleichtathletik-Ausschuss eine besondere Urkunde und ein Kreisehrungs-Sweatshirt in Rosa.

Zusätzlich bekam Kerstin die Bestennadel in Gold des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) und Jana die DLV-Bestennadel in Bronze für ihre Platzierungen in der Deutschen Bestenliste. Auch Annika Schulze Kalthoff konnte sich über ein Kapuzen-Sweatshirt freuen. Denn sie gewann in der Alterklasse W12 die westfälische Vizemeisterschaft im Hochsprung und auch im Speerwurf und platzierte sich in der westfälischen Bestenliste weit oben in den Disziplinen Kugelstoß, Ballwurf und Blockmehrkampf. Bei jeder Ehrung war natürlich Ingo Röschenkemper natürlich mit auf der Bühne. Er bekam als LG-Trainer und Cheforganisator der Veranstaltung viel Lob.

Bei den Ehrungen für den Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland freuten sich Larissa Boom, Fenja Telger, Annika Schulze Kalthoff, Marleen Reuver, Pia Schulenkorf, Erik Bäumer, Lana Knapp, Antonia Reuver, Jette Bruns, Emily Schwering, Alena Genkinger, Darius Genkin-ger, Lydia und Mareike Genkinger über ihren Pokal und ihre Urkunde, die ihnen auf der Bühne der Aula einzeln übergeben wurden.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Februar 2017
Kerstin Schulze Kalthoff (l.) von der LG Rosendahl gewann in Dortmund nach einem überlegenen Rennen die Westfalenmeisterschaft im 1500-Meter-Lauf. Foto: az
Kerstin Schulze Kalthoff (l.) von der LG Rosendahl gewann in Dortmund nach einem überlegenen Rennen die Westfalenmeisterschaft im 1500-Meter-Lauf. Foto: az

Westfalenmeisterin über 1500 Meter

Allgemeine Zeitung Dortmund/ Rosendahl (pb). Kerstin Schulze Kalthoff ist Westfalenmeisterin über 1500 Meter. Die Läuferin der LG Rosendahl zeigte bei den U20-Meisterschaften in Dortmund ein souveränes Rennen. Nach zwei Runden im Bummeltempo setzte sich Kerstin mit einem kleinen Zwischenspurt an die Spitze des Feldes. Dann verschärfte sie rasant das Tempo und lief auf und davon.

Keiner, auch nicht die Zwillingsschwestern Lea und Nele Weilke aus Minden , konnte ihr folgen. Nach 4:43,48 Minuten erreichte Kerstin Schulze Kalthoff mit sieben Sekunden Vorsprung das Ziel. Ungleich schwerer wird es bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften am Wochenende in Sindelfingen . Denn dann geht es für die 3000-Meter- Hindernisläuferin aus Osterwick gegen die Mittelstreckenspezialistinnen der Republik um den Einzug ins Finale über 1500 Meter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Februar 2017
Überall Oranje beim Kugelstoßen der W13.
Überall Oranje beim Kugelstoßen der W13.

Gute Ergebnisse bein Hallensportfest des LC Rapid Dortmund

Beim heutigen Hallensportfest in Dortmund nutzten Jana Riermann, Larissa Boom und Annika Schulze Kalthoff noch einmal die Möglichkeit ihre gute Form in der Helmut Körnig Halle zu testen. Larissa Boom lief über die 200m eine neue persönliche Bestzeit von 27,88 Sekunden.

Hier gab es auch einen seltenen Auftritt von Jana Riermann über die 200m zu bewundern. Unser Werferass hatte nur das Ziel nicht als Letzte in der Ergebnisliste zu stehen. Sie konnte tatsächlich noch 3 weitere Athletinnen hinter sich lassen. Das anschließenden Kugelstoßen gewann sie dann überlegen mit 12,72m.

Annika Schulze Kalthoff gewann den Hochsprung der W13 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,54m! Im Kugelstoßen verbesserte sie sich auf 7,22m und belegte hier hinter zwei Holländerinnen den dritten Rang. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Februar 2017

Weiterlesen: Gute Ergebnisse bein Hallensportfest des LC Rapid Dortmund

Kerstin Schulze Kalthoff erläuft ihren ersten Hallentitel.
Kerstin Schulze Kalthoff erläuft ihren ersten Hallentitel.

Westfälischer Hallenmeistertitel für Kerstin Schulze Kalthoff im 1.500m Lauf

Weiter geht es im Wettkampfreigen in der Vorbereitung auf die Deutschen U20 Hallenmeisterschaften in Sindelfingen. Es standen die Westfälischen U20 Hallenmeisterschaften an. Kerstin wollte ein durchweg hohes Tempo laufen, sich aber auch nicht alleine an der Spitze verbrennen. Doch nach zwei Runden wurde ihr das Tempo in der Spitze zu langsam und sie ging dann doch im Alleingang zu ihrem ersten 1.500m Titel in der Halle. Die Zeiten in den letzten drei Runden zeigen dann noch die Luft nach oben bei einem wirklich schnellen Rennen.


Dynamisch ran an die Siebeneinhalb Runden in der ungeliebten Halle.

In den letzten Runden stieg der Vorsprung auf die nächsten Läuferinen immer weiter an.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Februar 2017
Zwei dritte Plätze holte Jana Riermann (r.) bei den NRW-Meisterschaften in Leverkusen. Im Bild die Siegerehrung im Diskuswurf mit der Siegerin Leonora Ahmetaj, LG Olympia Dortmund, und, Cimberly Dreistein, Bayer 04 Leverkusen (I.).
Zwei dritte Plätze holte Jana Riermann (r.) bei den NRW-Meisterschaften in Leverkusen. Im Bild die Siegerehrung im Diskuswurf mit der Siegerin Leonora Ahmetaj, LG Olympia Dortmund, und, Cimberly Dreistein, Bayer 04 Leverkusen (I.).

Drei Mal Bronze erkämpft

Leichtathletinnen der LG Rosendahl in Leverkusen erfolgreich

Allgemeine Zeitung LEVERKUSEN/ROSENDAHL (pb). Drei Bronzemedaillen erkämpften sich Athletinnen der LG Rosendahl bei den NRW-Hallenmeisterschaften U 18 in Leverkusen. Bei Jana Riermann schlotterten bei ihrer Winterwurfpremiere auf dieser sportlichen Ebene zu Beginn die Glieder. Die 16-jährige Darfelderin versemmelte die ersten Diskuswürfe allesamt.

Als die einstudierten Bewegungsmuster endlich griffen, flog auch der Diskus sehr weit. Mit ihrer Weite von 35,34 Metern schaffte sie hinter den beiden Favoritinnen aus Dortmund und Leverkusen den dritten Platz und den Sprung aufs Siegerpodest.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. Februar 2017

Weiterlesen: Drei Mal Bronze erkämpft

Lange lag Carla auf Rang vier hinter Malin Bokel vom LC Paderborn. Doch am Ende konnte sie sich doch den das Bronzeabzeichen in der Wertung der weiblichen Jugend U18 erkämpfen
Lange lag Carla auf Rang vier hinter Malin Bokel vom LC Paderborn. Doch am Ende konnte sie sich doch den das Bronzeabzeichen in der Wertung der weiblichen Jugend U18 erkämpfen

Dreimal Bronze und zwei neue Bestzeiten für die LG Athletinnen bei den NRW-Hallenmeisterschaften

Starke Leistungen zeigten unsere U18- und U20-Athletinnen bei den NRW Hallenmeisterschaften in Leverkusen. Jana Riermann holte sich zweimal den Bronzerang im Diskuswurf und im Kugelstoßen. Carla Weiser lief, begünstigt durch den Ausfall einiger stärkerer Läuferinne, nach ihrem Coup bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften, wieder auf Platz drei in der weiblichen Jugend U18 über 1.500m. Larissa Boom konnte endlich einmal beschwerdefrei einen 400m-Lauf angehen und verbesserte prompt ihre Bestzeit um zwei Sekunden auf 63,60 Sekunden. Bei ihrem Hallenauftakt konnte Kerstin wieder viel neues dazu lernen. Ihr 1.500m-Lauf war geprägt von vielen kleinen Remplern und taktischen Spielchen und dies bei einem sehr hohen Lauftempo. Am Ende lief sie auf einen guten fünften Rang mit neuer Hallenbestzeit von 4:42,14.

Alle Ergebnise findet ihr hier: http://lalive.de/index.php?ver=170204DELEV&typ=480

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2017

Weiterlesen: Dreimal Bronze und zwei neue Bestzeiten für die LG Athletinnen bei den NRW-Hallenmeisterschaften

Neue Bestmarke aufgestellt: Annika Schulze Kalthoff gelang ein Höhenflug über 1,52 Meter. Foto: az
Neue Bestmarke aufgestellt: Annika Schulze Kalthoff gelang ein Höhenflug über 1,52 Meter. Foto: az

Höhenflug mit Musik

Leichtathletik: Neue Bestmarke für Annika Schulze Kalthoff

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Ein überlegener Sieg, und das auch noch mit einer neuen Bestmarke – für Annika Schulze Kalthoff (W 13), Talent im Trikot der LG Rosendahl, gestaltete sich die 26. Auflage des Hochsprungmeetings in Unna sehr erfolgreich. Als letzte im Hochsprungwettkampf verbliebene Athletin hatte sie das gesamte Publikum für sich alleine. Die besondere Hallenatmosphäre, das Springen mit Musik und rhythmische Klatschunterstützung beflügelte die 13-jährige Athletin der LG Rosendahl schließlich zu einem Höhenflug über 1,52 Meter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2017
Nach starkem Finish schob sich Carla Weiser (rechts auf dem Podium) bei den Westfälischen Meisterschaften über 1500 Meter mit neuer Bestzeit noch auf den vierten Platz.
Nach starkem Finish schob sich Carla Weiser (rechts auf dem Podium) bei den Westfälischen Meisterschaften über 1500 Meter mit neuer Bestzeit noch auf den vierten Platz.

Frecher Auftritt im Konzert der „Großen"

LG-Athletinnen überzeugen bei den Westfälischen U 18-Hallenmeisterschaften

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Drei Starts gab es für die Athletinnen der LG Rosendahl bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften U 18 in Dortmund. Drei Mal zeigten Jana Riermann und Larissa Boom, die im jüngeren Jahrgang erstmals bei den „Großen" antraten, sowie Carla Weiser starke Leistungen.

Jana legte eine sehr konstante Serie mit Stößen um die 12,60 Meter hin. Leider schnappte ihr Isabelle Winter vom FC Schalke 04 im letzten Versuch um die Winzigkeit von einem Zentimeter den Vizetitel weg. Als einzige aus dem jüngeren 2001er-Jahrgang freute sich die Darfelderin über Bronze. „Wir müssen noch ein wenig an der Technik feilen, dann sollten die 13 Meter machbar sein", so LG-Trainer Ingo Röschenkemper.

Im 1500-Meter-Lauf hielt Carla Weiser, die verletzungsbedingt noch einen Trainingsrückstand aufweist, weitaus schneller gemeldete Läuferinnen auf Distanz. Die 17-jährige Holtwickerin drehte in der Schlussrunde auf, überholte auf der Ziellinie Kea Wagemann vom LC Paderborn und schob sich mit vier Hundertsteln Vorsprung in neuer persönlicher Bestzeit von 4:59,72 Minuten auf Rang vier. Mit 65,19 Sekunden über 400 Meter schaffte die Osterwickerin Larissa Boom ebenfalls eine persönliche Bestzeit und Rang acht. „Wenn sie bis an die Grenze der Erschöpfung geht, sitzt noch mehr drin", stellte Röschenkemper fest. In Kürze starten alle drei Mädels bei den NRW U 18-Meisterschaften. Dann wird auch Kerstin Schulze Kalthoff in die Hallensaison einsteigen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Januar 2017
Große Freude bei Annika Schulze Kalthoff über ihre neue Bestleistung und den Altersklassensieg in Unna.
Große Freude bei Annika Schulze Kalthoff über ihre neue Bestleistung und den Altersklassensieg in Unna.

Fotos vom 26. Unnaer Hochsprungmeeting

Mit der rhythmischen Klatschunterstützung hat Annika eine neue Bestleistung geknackt. Waren in Clarholz die 1,52 m noch ein wenig zu hoch, klappte es diesmal beim 26. Unnaer Hallen-Hochsprung-Meeting mit der lautstarken Unterstützung der Zuschaer im zweiten Versuch. Danach war die Luft allerdings bei Annika raus und die 1,55m zu hoch. Mit 1,52m gewann sie dann hoch überlegen ihre Altersklasse und nahm Glaspokal und das obligatorische Ü-Ei mit auf die Heimfahrt.

Die Ergebnisse findet ihr hier: http://unnaer-hochsprungmeeting.de/wp-content/uploads/2017/01/Ergebnisliste-Hochsprungmeeting-TV-Unna-2017.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. Januar 2017

Weiterlesen: Fotos vom 26. Unnaer Hochsprungmeeting

Siegerehrung der weiblichen Jugend U18 über 400m mit Larissa Boom (rechts)
Siegerehrung der weiblichen Jugend U18 über 400m mit Larissa Boom (rechts)

Fotos von den Westfälische U18 Hallenmeisterschaften in Dortmund

Drei Starts für die Athletinnen der LG Rosendahl und drei Mal in die Top Acht. Larissa Boom, Jana Riermann und Carla Weiser zeigten starke Leistungen bei den westfälischen Hallenmeisterschaften. Für Larissa und Jana war es der erste Start bei den "Großen" in der U18 Altersklasse. Entsprechend hoch war der Respekt vor der Konkurrenz. Larissa Boom lief mit 65,19 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit über die 400m, Jana Riermann wurde im letzten Durchgang vom Silber- auf den Bronzerang mit 12,63m verdrängt und Carla Weiser steigerte ihre Bestleistung über 1.500m um 12 Sekunden auf 4:59,72!

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=12923

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Januar 2017

Weiterlesen: Fotos von den Westfälische U18 Hallenmeisterschaften in Dortmund

Unter der Sonne Portugals floss der Schweiß beim DLV-Trainingslager in Strömen. In Monte Gordo 200 Kilometer spulte Kerstin Schulze Kalthoff (li. im Bild mit zwei Dortmunder Läufern) ab.
Unter der Sonne Portugals floss der Schweiß beim DLV-Trainingslager in Strömen. In Monte Gordo 200 Kilometer spulte Kerstin Schulze Kalthoff (li. im Bild mit zwei Dortmunder Läufern) ab.

Unter der Sonne fließt der Schweiß

Leichtathletik: Kerstin Schulze Kalthoff absolviert Trainingslager in Portugal

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Zusammen mit den Nachwuchsathleten der Lauf- und Hinderniskader des Deutschen Leichtathletikverbandes tankte die Topläuferin der LG Rosendahl Kerstin Schulze Kalthoff im Trainingslager Monte Gordo (Portugal) Kraft und Motivation für die ersten Wettkämpfe des Jahres.

Im 3.500-Einwohner-Örtchen an Portugals Südküste nahe der Grenze zu Spanien waren Anfang Januar neben vielen Vereinsgruppen mit DLV-Topathleten auch die Lauftalente der DLV-C-Kader in den Bereichen Mittelstrecke, Langstrecke und Hindernis zwölf Tage zu Gast. "Nicht ein Regentropfen und täglich Sonne bei 15 bis 18 Grad: Die Bedingungen waren perfekt“ zeigte sich die 18jährige Rosendahlerin trotz der Trainingsstrapazen begeistert.

„Insgesamt habe ich 200 Kilometer abgespult, unzählige Minuten im Eiswasser und gefühlte zehn Stunden mit der Massagerolle und Dehnen verbracht“, resümierte die junge Osterwickerin, die nun bestens vorbereitet in die Hallensaison geht.


Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Januar 2017
1,52 Meter im Visier hatte Annika Schulze Kalthoff in Clarholz. Noch war die Höhe ein kleines Stück zu hoch. Beim Silberspringen des TV Unna in einer Woche gibt es einen neuen Anlauf auf die Bestmarke.
1,52 Meter im Visier hatte Annika Schulze Kalthoff in Clarholz. Noch war die Höhe ein kleines Stück zu hoch. Beim Silberspringen des TV Unna in einer Woche gibt es einen neuen Anlauf auf die Bestmarke.

Kleiner Fehler entscheidet über Sieg und Silber

Leichtathletik: Annika Schulze Kalthoff auf Rang zwei

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Traditionell geht es Anfang des Jahres für die Hochspringer-Gilde der LG Rosendahl an den westlichen Rand von Ostwestfalen. Dort wollen sie beim traditionellen Clarholzer Springermeeting zeigen, was sie so früh im Jahr drauf haben. Annika Schulze Kalthoff lieferte in der Altersklasse W 13 einen spannenden Wettkampf mit ihrer Dauerkonkurrentin Kim Katter aus Warendorf und Kaya Meier vom LC Paderborn. Die junge Osterwickerin pokerte hoch und stieg als letzte Athletin der Altersklasse erst bei 1,36 Meter in den Wettkampf ein. Ein Flüchtigkeitsfehler bei l,48 Meter kostete sie einen Fehlversuch und am Ende den Sieg. Höhengleich mit Kim Katter hatte sie diesen Fehlversuch mehr auf ihrer Liste und belegte den zweiten Platz.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. Januar 2017
Höhengleich mit ihrer Dauerkonkurrentin Kim Katter, von der LG Ems Warendorf, belegte Annika Schulze Kalthoff den Silberrang.
Höhengleich mit ihrer Dauerkonkurrentin Kim Katter, von der LG Ems Warendorf, belegte Annika Schulze Kalthoff den Silberrang.

Platz Zwei für Annika Schulze Kalthoff in Clarholz

Traditionell geht es Anfang des Jahres für die LG Hochspringer zum Clarholzer Springermeeting. Zuerst kann man die Leistungen der Erwachsenen bestaunen (Mateusz Przybylko vom TSV Bayer Leverkusen übersprang 2,20m) und dann selber bei diesem sehr gut organisierten Meeting zeigen, was man schon so früh im Jahr drauf hat. Annika Schulze Kalthoff lieferte in der W13 einen spannenden Wettkampf mit ihrer Dauerkonkurrentin Kim Katter aus Warendorf und Kaya Meier vom LC Paderborn. Annika pokerte hoch und stieg als letzte Athletin der Altersklasse bei 1,36m in den Wettkampf ein. Ein Flüchtigkeitsfehler bei 1,44m kostete sie dann einen Fehlversuch und am Ende den Sieg. Höhengleich mit Kim Katter hatte sie diesen Fehlversuch mehr auf ihrer Liste stehen. 

1,52m waren diesmal noch ein ganz kleines bißchen zu hoch. Im dritten Versuch striff Annika die Latte noch so eben ab. Aber in zwei Wochen gibt es für sie bereits die nächste Möglichkeit beim Silberspringen des TV Unna eine neue Bestleistung zu erreichen.

Die Ergebnisse findet iher hier: http://www.clarholzer-hochsprungmeeting.de/?veran=14&lang=de#W13

Die neue Bestleistung fest im Visier. Annika Schulze Kalthoff beim ersten Versuch über die 1,52m

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Januar 2017
Vertreter vieler Rosendahler Vereine haben sich mit Willy Stein er (im hellblauen Hemd) vor der Spendenwand im Edeka-Markt in Osterwick versammelt und hoffen auf zahlreiche Spenden. Von Marianne Kernebeck
Vertreter vieler Rosendahler Vereine haben sich mit Willy Stein er (im hellblauen Hemd) vor der Spendenwand im Edeka-Markt in Osterwick versammelt und hoffen auf zahlreiche Spenden. Von Marianne Kernebeck

Mit Spendenwand Vereine unterstützen

Aktion im Edeka-Markt in Osterwick läuft 13 Wochen / Startschuss am Montag

Allgemeine Zeitung OSTERWICK Am Montag (9. Januar) startet die 13-wöchnge Aktion, mit der Vereine in Rosendahl unterstützt werden können und auch die Möglichkeit haben, sich im Edeka-Markt Steiner in Osterwick einem breiten Publikum zu präsentieren.

Viele Vertreter der unterschiedlichsten Rosendahler Vereine waren zum Startschuss gekommen, um daran teilzuhaben. Die jeweiligen Vereine können zum einen durch diese Spenden-Münzaktion um neue Mitglieder und Spender werben und zum anderen auch das Angebot ihres Vereins oder ihrer Institution vorführen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Januar 2017

Weiterlesen: Mit Spendenwand Vereine unterstützen

Pokale gab es bei der Siegerehrung der Frauen beim 33. Stadtlohner Silvesterlauf für die Rosendahler Läuferinnen Carla Weiser (I.)und Kerstin Schulze Kalthoff (M.). Daneben Ramona Die- kert (Team AR Sport).	Foto: pb
Pokale gab es bei der Siegerehrung der Frauen beim 33. Stadtlohner Silvesterlauf für die Rosendahler Läuferinnen Carla Weiser (I.)und Kerstin Schulze Kalthoff (M.). Daneben Ramona Die- kert (Team AR Sport). Foto: pb

Doppelsieg für LG-Lauf-Asse

Erfolge in Stadtlohn für Kerstin Schulze Kalthoff und Carla Weiser

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Kerstin Schulze Kalthoff und Carla Weiser von der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl schafften wie im Vorjahr beim 33. Silvesterlauf des SuS Stadtlohn einen Doppelsieg über die Acht-Kilometer-Distanz.

Während die Siegeszeit von 32:35 Minuten für Kerstin aufgrund des anstehenden Trainingslagers des Deutschen Leichtathletikverbandes in Portugal eher Auslaufcharakter hatte, ließ es Carla nach überstandener Knieverletzung richtig krachen. Die 16-jährige Holtwickerin verbesserte ihre Zeit aus dem Vorjahr um fast drei Minuten auf 32:38 Minuten. Da sie ebenfalls als souveräne Siegerin der weiblichen Jugend durchs Ziel lief, gab es bei der Siegerehrung einen weiteren Pokal.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Januar 2017
Larissa Boom und Jana Riermann bei ihrem Hallenauftakt.
Larissa Boom und Jana Riermann bei ihrem Hallenauftakt.

Auftakt in die Hallensaison

Nachdem Annika Schulze Kalthoff schon vor zwei Wochen beim Kreisvergleich der Münsterlandkreise zu ihrem ersten Halleneinsatz in der diesjährigen Hallensaison gekommen ist, bekamen an diesem Sonntag Jana Riermann und Larissa Boom ihren Hallenauftakt in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Dabei ging es für Larissa Boom gleich um wichtige Qualizeiten für die westfälischen U18 Hallenmeisterschaften an gleicher Stelle am 21.01.2017. Leider erwischte sie in den letzten Tagen eine kleine Erkältung so, dass die ganz schnellen Zeiten diesmal noch nicht zu erreichen waren. Allerdings konnte sie über die 200m und die 400m schon einmal die Rundbahn in Dortmund antesten. Am 08.01. bleibt ihr noch eine Chance ihre Bestzeit von 28,10 Sekunden über 200m zu steigern. Für die Norm sind mindestens 28,00 Sekunden zu unterbieten. Für die 400m-Strecke hat sie bereits die Norm im Sommer unterbieten können.

Ganz frei von Qualisorgen konnte Jana Riermann ihren Kugelstoßwettkampf bestreiten. Die Norm von 11,80m hat sie als amtierende Westfalenmeisterin der W15 schon locker in der Tasche. Für sie galt es nur einen Wettkampfrhythmus in ihrerer neuen Altersklasse der weiblichen Jugend U18 zu finden. Direkt vom ersten Stoß an dominierte sie den Wettkampf gegen die teilweise zwei Jahre älteren Teilnehmerinnen. Mit ordentlichen 12,61m gewann sie den Wettkampf recht deutlich vor einer niederländischen Kugelstoßerin. Hier gilt es nun an der Stoßtechnik in den nächsten Wochen weiter zu feilen. Nebenbei trat sie noch im Weitsprung und im Hürdenlauf der weiblichen Jugend U18 an, wo sie aber mit den neuen Hürdenabständen noch nicht ganz so gut hinkam und an der letzten Hürden fast hängenblieb.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: http://dortmunder-leichtathletik.de/halle/ergebnisse/e20161218.html 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Dezember 2016
Kerstin Schulze Kalthoff gehört zu den besten Hindernisläufern ihrer Altersklasse.
Kerstin Schulze Kalthoff gehört zu den besten Hindernisläufern ihrer Altersklasse.

SL-Interview mit Kerstin Schulze Kalthoff, Osterwicker Leichtathletin des DLV-Bundeskaders

Streiflichter Osterwick. Seit wenigen Wochen steht fest: Leichtathletin Kerstin Schulze Kalthoff aus Osterwick hat den Sprung in den DLV-Bundeskader geschafft. Bei den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach erreichte die Athletin der LG Rosendahl im 2000-Meter-Hindernislauf mit neuer persönlicher Bestleistung einen hervorragenden 4. Platz – und erreichte damit die Nominierung für den DLV-C-Hinderniskader. Streiflichter-Mitarbeiter André Sommer sprach mit der 18-Jährigen über ihren sportlichen Werdegang und ihre weiteren Ziele.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. November 2016

Weiterlesen: SL-Interview mit Kerstin Schulze Kalthoff, Osterwicker Leichtathletin des DLV-Bundeskaders

Kerstin Schulze Kalthoff (187)
Kerstin Schulze Kalthoff (187)

Kerstin Schulze Kalthoff Vizemeisterin

Allgemeine Zeitung Stechende Bauchschmerzen machten Kerstin Schulze Kalthoff (Leichtathletikgemeinschaft Rosendahl) bei den Westfälischen Crossmeisterschaften in Paderborn-Schloss Neuhaus einen Strich durch die Rechnung. Lediglich in der ersten Runde konnte die Läuferin mit der Nummer 187 ein hohes Tempo gehen und Druck auf die Konkurrenz ausüben. Kerstin biss dennoch die Zähne zusammen und lief nach 3290 Metern auf tiefem Boden zur Vizemeisterschaft in der weiblichen Jugend U 20 hinter ihrer Dauerkonkurrentin Julia Altrup vom LAC Veltins Hochsauerland. Foto: pb

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. November 2016
  • „Die sportlich beste Saison seit der Gründung“
  • Jahresrückblick 2016
  • Sprung geschafft in die Spitzenförderung
  • Carla Weiser begeistert mit famosen Rennen
  • Bilder vom Coesfelder Citylauf

Seite 25 von 49

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29