LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Ergebnisse 33. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Hier sind die Ergebnisse von heute Nachmittag:

Ergebnisse Waldlauf 2018

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. März 2018
Auf geht’s: Der Hauptlauf der Rosendahler Waldlaufmeisterschaften führt einmal mehr vom Sportplatz aus auf die idyllische Strecke rund um Schloss Darfeld. Foto: Archiv
Auf geht’s: Der Hauptlauf der Rosendahler Waldlaufmeisterschaften führt einmal mehr vom Sportplatz aus auf die idyllische Strecke rund um Schloss Darfeld. Foto: Archiv

Sportlich auf die Piste rund um Schloss Darfeld

Rosendahl (pb). Sieben Tage bleiben noch, um die Kondition auf den Stand zu bringen: Am kommenden Samstag (24. 3.) finden die 33. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften in Darfeld statt. Wie in den Vorjahren werden aus allen Altersklassen junge und ältere Läuferinnen und Läufer aus Rosendahl an den Start gehen. Online-Anmeldungen sind möglich im Internet www.lg-rosendahl.de.

 Vor Ort ist das Turo-Sportheim am Veranstaltungstag Treffpunkt aller Lauffreunde. Dort werden sich die an gemeldeten Teilnehmer ihre Startnummern abholen. Auch kurzfristig sind noch Nachmeldungen möglich. Um 14.30 Uhr haben die Bambinis der Jahrgänge ab 2011 und jünger einen rund 350 Meter langen Kurs rund um den Kunstrasenplatz zu bewältigen. Die Altersklassen U10/U12/U14 und U16 (Jahrgänge 2010 bis 2003) starten auf dem Parkplatz/Abzweig Sudetenstraße und laufen 1250 Meter.

Alternativ besteht für die Schüler U14/U16 auch die Möglichkeit, mit allen übrigen Altersklassen um 15.30 Uhr den exakt ausgemessenen Fünf-Kilometer-Hauptlauf rund um Schloss Darfeld zu absolvieren. Dieser idyllische Kurs ist auch für alle Sportabzeichen-Interessenten von Bedeutung. Gleiches gilt für die Walker, die 7,5 Kilometer absolvieren. Start ist am Eingang zum Sportzentrum.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. März 2018
Kerstin Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) — mit der Startnummer 411 ,gewann bei den Deutschen Crossmeisterschaften eine Urkunde.
Kerstin Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) — mit der Startnummer 411 ,gewann bei den Deutschen Crossmeisterschaften eine Urkunde.

Erschöpft - aber sehr glücklich im Ziel

Achter Platz für Kerstin Schulze Kalthoff bei Deutschen Crossmeisterschaften

Allgemeine Zeitung OHRDRUF/ ROSENDAHL. Ihre erste Urkunde bei Deutschen Crossmeisterschaften hat Kerstin Schulze Kalthoff gewonnen.

Auf dem schlammig-tiefen 5,2 Kilometer langen Parcours in der thüringischen Kleinstadt Ohrdruf setzte die Spitzenläuferin der LG Rosendahl in ihrem ersten U23-Rennen mit einem hart erkämpften achten Platz ein bemerkenswertes Ausrufezeichen auf nationaler Ebene. Obwohl die besten Juniorinnen Deutschlands am Start standen, legte die 19-jährige Osterwickerin ein forsches, fast schon übermütiges Tempo vor.

„Nach drei Kilometern waren die Beine schwer, und ich musste kämpfen. Die letzten zwei Kilometer haben mir wirklich alles abverlangt, aber irgendwie konnte ich den achten Platz bis ins Ziel retten", freute sich Kerstin Schulze Kalthoff, die nach 20:35 Minuten völlig erschöpft, aber sehr glücklich die Deutsche Crossmeisterschaft beendete.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. März 2018
Allgemeine Zeitung PADERBORN/ ROSENDAHL (pb). Bei ihrer ersten Westfalenmeisterschaft hat Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung gleich Bronze gewonnen. Das 14-jährige Talent der LG Rosendahl übersprang im riesigen Oval des Ahorn-Sportparkes in Paderborn 1,56 Meter. Für eine noch bessere Platzierung fehlte das berühmte Quäntchen Glück, als sie die Latte bei 1,59 Metern zwar deutlich überquerte, aber mit den Hacken noch riss. LG-Trainer Ingo Röschenkemper ist überzeugt, dass es für Annika Schulze Kalthoff im Sommer noch deutlich höher gehen wird.
Allgemeine Zeitung PADERBORN/ ROSENDAHL (pb). Bei ihrer ersten Westfalenmeisterschaft hat Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung gleich Bronze gewonnen. Das 14-jährige Talent der LG Rosendahl übersprang im riesigen Oval des Ahorn-Sportparkes in Paderborn 1,56 Meter. Für eine noch bessere Platzierung fehlte das berühmte Quäntchen Glück, als sie die Latte bei 1,59 Metern zwar deutlich überquerte, aber mit den Hacken noch riss. LG-Trainer Ingo Röschenkemper ist überzeugt, dass es für Annika Schulze Kalthoff im Sommer noch deutlich höher gehen wird.

Tolles Debüt für Annika

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. März 2018
Mit zwei Fehlversuchen mehr als die Zweitplatzierte landete Annika Schulze Kalthoff auf dem Bronzerang
Mit zwei Fehlversuchen mehr als die Zweitplatzierte landete Annika Schulze Kalthoff auf dem Bronzerang

Platz Drei für Annika Schulze Kalthoff bei den Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften

Ganz locker über die Anfangshöhen sprang diesmal Annika Schulze Kalthoff
Ganz locker über die Anfangshöhen sprang diesmal Annika Schulze Kalthoff 

Annika Schulze Kalthoff hat, bei ihrem Debüt bei einer Westfalenmeisterrschaft, bis 1,56m eine blitzsaubere Serie von Sprüngen hingelegt. Bei 1,56m, 2cm unter ihrer persönlichen Bestleistung, tat sie sich dann ein wenig schwer und brauchte zwei Fehlversuche um diese Höhe zu überspringen.

Beim ersten Versuch über die 1,59m streifte Annika die Latte ganz knapp ab. Der zweite Versuch ging dann ganz schief und Annika landete mit der Latte im Kreuz auf der Hochsprungmatte. Mit schmerzverzerrten Gesicht hat sie sich trotzdem zum dritten Versuch aufgestellt und sprang dann hoch über die Latte drüber, leider touchierte sie die Latte noch ganz eben mit den Hacken so, dass sie von den Auflegern herunterfiel.

Mit den Fehlversuchen über 1,56m erreichte sie dann am Ende, höhengleich mit der Zweitplatzierten Mara Hussing vom CLV Siegerland, den Bronzerang. Mit ihrem dritten Versuch über die 1,59m hat sie aber jetzt schon gezeigt, dass es im Sommer noch deutlich höher gehen kann.

Die Ergebenisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13954

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. März 2018
Ein wenig holperig ging es am Start los.
Ein wenig holperig ging es am Start los.

Selbstvertrauen getankt mit neuer Bestleistung

In Vorbereitung auf die Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften am kommenden Sonntag in Paderborn ging es für Annika Schulze Kalthoff noch einmal zu einem Hallensportfest in die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Durch den Ausfall von zahlreichen erkrankten Kampfrichttern ging es ein wenig holperig in den Wettkampf. Auch der Anlauf zum ersten Sprung für ihre Anfangshöhe von 1,40m klappte nicht so recht. Aber mit jedem Sprung gewann Annika mehr Sicherheit. Die Freude bei der neuen persönlichen Bestleistung von 1,55m war schon sehr groß - Aber noch größer war Annikas Jubel als sie direkt im ersten Versuch die 1,58m knapp überquerte.

Danach verzichtete sie aber auf Anraten ihres Trainers auf weitere Versuche, um sich für die Westfälischen zu schonen und die positiven Eindrücke vom Wettkampf mit nach Hause zu nehmen. Ihre Altersklasse W14 hatte sie sowieso schon deutlich gewonnen.

Was lange währt, wird doch noch gut. 2,5 Stunden nach dem Wettkampf gab es dann auch die Siegerehrung der Hochspringerinnen in der weiblichen Jugend W14.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. Februar 2018

Neue Gruppe für Leichtathletik-Nachwuchs

Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Der Sportverein Westfalia Osterwick sucht dringend Nachwuchs. Alle Kinder zwischen sechs und acht Jahren sind jeweils am Donnerstag eingeladen, die neue Leichtathletik-Nachwuch sgruppe zu besuchen. Das Training beginnt unter der Leitung von Monique Meysel um 16.30 Uhr in der Zweifachsporthalle in Osterwick und endet um 17.45 Uhr. Auf spielerische Weise wird versucht, den Kindern die Leichtathletik näher zu bringen Das bedeutet, dass Spiel und Spaß mit Technik-, Lauf-, Wurf-und Sprungtraining verbunden werden. Es werden insbesondere Bewegungsanreize gesetzt. Das schafft Grundvoraussetzungen für die verschiedenen, leichtathletischen Disziplinen, auf die dann später aufgebaut werden kann. Wer hier mittrainiert, kann schon nach einiger Zeit, sofern er Interesse hat, an Wettkämpfen teilnehmen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Februar 2018
Obwohl es nicht ihre Spezialstrecke war, hielt Kerstin Schulze Kalthoff (3.v.I.) in ihrem Vorlauf über 1500 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund lange Zeit mit.
Obwohl es nicht ihre Spezialstrecke war, hielt Kerstin Schulze Kalthoff (3.v.I.) in ihrem Vorlauf über 1500 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund lange Zeit mit.

In Dortmund viel dazu gelernt

Kerstin Schulze Kalthoff beendete ihren Vorlauf über 1500 Meter als Fünftplatzierte

Allgemeine Zeitung DORTMUND/ ROSENDAHL (pb). Das Finale bei den Deutschen Meisterschaften über 1500 Meter hat Kerstin Schulze Kalthoff noch nicht erreicht.

Die junge Topläuferin der LG Rosendahl - übrigens der einzige Verein im Münsterland, der eine Athletin zu den Deutschen Hallenmeisterschaften gebracht hat sammelte in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle im Vorlaufduell mit den besten Mittelstrecklerinnen Deutschlands allerdings viel Erfahrung.

„Ich habe heute wieder viel dazu gelernt. Das hilft mir auf alle Fälle bei den Deutschen Freiluftmeisterschaften in Nürnberg, wo ich über 3000 Meter Hindernis antreten und fighten will”, resümierte Kerstin Schulze Kalthoff nach ihrem Debüt bei den „großen" Deutschen Meisterschaften.

Ihren Vorlauf beendete sie, nachdem das Starterfeld die ersten Runden verbummelte, nach 4:44,50 Minuten als Fünftplatzierte.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Februar 2018
Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Dortmund will Kerstin Schulze Kalthoff das Finale über 1500 Meter erreichen.
Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Dortmund will Kerstin Schulze Kalthoff das Finale über 1500 Meter erreichen.

Kerstin Schulze Kalthoff gibt sich nicht kampflos geschlagen

Osterwickerin startet am Samstag im 1500-Meter-Lauf

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Die Teilnehmerliste bei den Deutschen Meisterschaften über 1500 Meter liest sich wie das „Who is Who" (Wer ist wer) der nationalen Spitzenklasse: Konstanze Klosterhalfen, Gesa Felicitas Krause, Diana Sujew, Hanna Klein.

Die geballte deutsche Läuferinnen-Power und weitere 21 wollen bei diesem Wettbewerb an den Start gehen. Als Underdog (unterlegene Teilnehmerin) wird Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl bei den Vorläufen am Samstag ab 11.30 Uhr in Dortmund dabei sein.

Für die junge Studentin aus Osterwick gilt die olympische Devise „Dabei sein ist alles". Aber natürlich wird sich Kerstin nicht kampflos geschlagen geben. Ihr Ziel ist die Qualifikation für das Finale am Sonntag. Alle Läufe werden im Internet auf Leichtathletik.de als LiveStream angeboten. Daumen drücken ist angesagt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Februar 2018
Feierliche Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18: Nach der errungenen Westfalenmeisterschaft in Bielefeld gewann Jana Riermann (2.v.I.) nun auch die NRW-Meisterschaft in Dortmund.
Feierliche Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18: Nach der errungenen Westfalenmeisterschaft in Bielefeld gewann Jana Riermann (2.v.I.) nun auch die NRW-Meisterschaft in Dortmund.

Im Kugelstoßen ganz vorn

Jana Riermann gewinnt NRW-Meisterschaft / Dritter Platz über 1500 Meter für Kerstin Schulze Kalthoff

Allgemeine Zeitung DORTMUND/ ROSENDAHL (pb). Als frischgebackene U-20-Westfalenmeisterin zählte Jana Riermann, das Kugelstoß-Ass der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl, bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Dortmund auch bei der weiblichen Jugend U 18 zum Favoritenkreis.

Die Konkurrenz war sehr gut, doch am Ende eines spannenden Wettkampfs nicht gut genug für die 16-jährige Darfelderin. Bereits ihr erster Stoß auf 13,12 Meter schockte ihre Konkurrentinnen nachhaltig.

Mit ihrem fünften Versuch auf 13,31 Meter machte Jana den Sack endgültig zu und ließ ihrer ärgsten Konkurrentin Cimberly Dreistein aus Leverkusen, die 12,92 Meter schaffte, keine Chance. Nebenbei verteidigte die Rosendahler Athletin ihren NRW-Titel aus dem Sommer.

Im Finale über 1500 Meter der Frauen reagierte Kerstin Schulze Kalthoff auf das taktische Bummeltempo der ersten Runden mit einem energischen Zwischenspurt an die Spitze. Dort machte sie das Tempo und musste erst in der Schlussrunde Patrizia de Graat aus Dortmund und Susan Robb vom LAV Bayer Dormagen passieren lassen. Im Duell mit der ebenfalls heftig attackierenden Sarah Schmitz vom ASV Köln sicherte sie sich nach 4:38,66 Minuten mit dem hoch verdienten dritten Rang einen Platz auf dem Siegerpodest.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Februar 2018
Jana setzte sich gegen acht weitere Athletinnen, hauptsächlich aus dem Landesverband Nordrhein, beim Kugelstoßen durch.
Jana setzte sich gegen acht weitere Athletinnen, hauptsächlich aus dem Landesverband Nordrhein, beim Kugelstoßen durch.

NRW Hallenmeisterschaften in Dortmund - Jana wird wieder NRW Meisterin!

Am ersten Tag der NRW-Hallenmeisterschaften trat Jana Riermann im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18 an. Lief es in den letzten Wochen mit der 3-Kg nicht so gut, schockte sie die gesamte Konkurrenz direkt mit einem Stoß über die 13 Meter Marke. Danach konnte sie sich zufrieden zurücklegen und von Runde zu Runde verzweifelten die Konkurrentinnen immer mehr. Im fünften Versuch stieß sie die Kugel dann noch auf 13,31m und verteidigte so ihren NRW-Titel aus dem Sommer.

Am Zweiten Tag wollte Kerstin Schulze Kalthoff eigentlich in einem schnellen Frauenrennen sich einfach irgendwo dranhängen und zu einer schnellen Zeit ziehen lassen. Die Meldezeiten der Konkurrentinnen waren für ein schön schnelles Rennen hervorragend, nur leider taten sie Kerstin den Gefallen nicht und bummelten mit 39 Sekunden pro Runde los. Also ergriff Kerstin die Initiative und zog das Tempo deutlich an. Am Ende konnten nur Patrizia de Graat aus Dortmund und Susan Robb vom LAV Bayer Dormagen Kerstin noch übersprinten und Kerstin rettete sich mit einer furiosen Schlussrunde vor Sarah Schmitz vom ASV Köln auf den dritten Platz.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13953

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Februar 2018

Weiterlesen: NRW Hallenmeisterschaften in Dortmund - Jana wird wieder NRW Meisterin!

Herzliche Umarmungen bei der Siegerehrung: Jana Riermann stand als frischgebackener Westfalenmeisterin die oberste Stufe auf der Siegertreppe zu. Foto: az
Herzliche Umarmungen bei der Siegerehrung: Jana Riermann stand als frischgebackener Westfalenmeisterin die oberste Stufe auf der Siegertreppe zu. Foto: az

Im Kugelstoßen überraschend gewonnen

LG-Sportlerin Jana Riermann sichert sich Westfalenmeistertitel in Bielefeld

Allgemeine Zeitung Bielefeld/ Rosendahl (pb). Jana Riermann gewinnt überraschend die Westfalenmeisterschaft im Kugelstoßen der U 20. Dabei war der Wettkampf in Bielefeld für die 16-jährige Athletin der LG Rosendahl in der höheren Altersklasse lediglich als Test mit der neuen Vier-Kilogramm-Kugel gedacht.

Trainer Ingo Röschenkemper hatte eine Woche zuvor bei den westfälischen U18 Titelkämpfen trotz der errungenen Vizemeisterschaft der 16-jährigen Darfelderin noch fehlendes „Kugelgefühl“ moniert.

„Jana ist zu stark für die Drei-Kilogramm-Kugel. Da fehlt noch die Feinabstimmung“, analysierte der LG-Coach. Offensichtlich kam Jana mit der „Frauenkugel“ in der riesigen Seidensticker-Halle wesentlich besser zurecht.

Die junge Darfelderin stieß bei allen gültigen Versuchen die Kugel 56 Zentimeter weiter als ihre alte persönliche Bestmarke und gewann den Wettkampf der weiblichen Jugend U20 mit 11.72 Metern knapp vor den beiden Athletinnen des TV Wattenscheid Korinna Lömker und Franziska Folz.

Die bevorstehenden Abi-Prüfungen im Kopf blockierten Carla Weiser im Finallauf über 1500 Meter. Der 17-jährigen Holtwickerin fehlte auf der 200-Meter-Bahn die notwendige Lockerheit, so dass sie sich unter Wert nach 5:24,62 Minuten mit Platz zehn begnügen musste.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2018
Herzliche Umarmungen bei den Siegerehrungen gehören für die Werferinnen immer dazu.
Herzliche Umarmungen bei den Siegerehrungen gehören für die Werferinnen immer dazu.

Westfälische U20 Hallenmeisterschaften in Bielefeld

Eigentlich wollte Jana Riermann nur noch einmal mit der 4-kg-Kugel testen, da sie in den letzten Wochen mit ihrer 3-kg-Kugel nicht so gut zurecht kam, da ihr das "Kugelgefühl" fehlte. Mit der 4-kg-Kugel kommt sie im Moment wesentlich besser zurecht und so stieg sie in ihren zweiten Wettkampf mit der Frauenkugel ein. Die hohe Favoritin Hannah Meinikmann vom TV Wattenscheid trat im Wettkampf nicht an und viele weitere Konkurrentinnen taten sich schwer mit der viel größeren Hallenkugel aus Gummi. Für Jana ist diese Kugel allerdings kein Problem, da sie diese sehr oft im Wintertraining stoßen muss. So stieß sie bei allen gültigen Versuchen, die Kugel weiter als ihre alte persönliche Bestmarke und gewann den Wettkampf der weiblichen Jugend U20!!!

Carla Weiser sprach schon vor dem Start davon, dass sie im Moment den Sport nicht in den Kopf kriegen kann. Im Moment steht die Schule mit den Abivorbereitungen absolut im Vordergrund. So musste sie sich heute ein wenig unter Wert bei ihrem 1.500m Lauf mit 5:24,62 min geschlagen geben.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13955

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Januar 2018

Weiterlesen: Westfälische U20 Hallenmeisterschaften in Bielefeld

Einmal Westfalenmeisterin und zwei Mal Vizemeisterin. In der Helmut-Körnig Halle in Dortmund stellten sich Kerstin Schulze Kalthoff und Jana Riemann mit Urkunden zum Siegerfoto.
Einmal Westfalenmeisterin und zwei Mal Vizemeisterin. In der Helmut-Körnig Halle in Dortmund stellten sich Kerstin Schulze Kalthoff und Jana Riemann mit Urkunden zum Siegerfoto.

Neue Bestzeit in Dortmund

Drei Titel für Asse der LG Rosendahl

Allgemeine Zeitung DORTMUND / ROSENDAHL (pb). Die ersten Titel der Hallensaison hat die LG Rosendahl eingetütet. Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund gewann Kerstin Schulze Kalthoff ihren ersten Titel in 2018.

Über 1500 Meter siegte die 19-jährige Athletin mit neuer Bestzeit von 4:36.88 Minuten souverän.

Darüber hinaus schaffte sie im Kampf gegen die Uhr quasi im Alleingang und mit großem Willen die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften an gleicher Stätte am 17. und 18. Februar.

Nach 900 Metern musste die junge Osterwickerin allein an der Spitze das Tempo hochhalten. Das gelang ihr im riesigen Oval der Helmut-Körnig Halle unter dem Beifall der Zuschauer ausgezeichnet. Überglücklich fiel sie anschließend ihrem Trainer Ingo Röschenkemper in die Arme. 

Die westfälische Vizekrone durfte sich Jana Riermann nach ihrem zweiten Platz im Kugelstoßen aufsetzen. Im Finale der weiblichen Jugend U18 legte sie eine ordentliche Serie hin und stieß die Kugel auf 12,87 Meter.

Die 16-jährige Darfelderin ärgerte sich jedoch, dass ein Ausreißer ganz nach oben fehlte. Denn die Siegerin und große Favoritin Pia Nonhoff, TuS Jöllenbeck, befand sich mit 13,21 Metern durchaus in Schlagdistanz.

Einen Tag später startete sie im Diskuswurf bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen. Trotz hochkarätiger Konkurrenz gewann Jana mit der Weite von 35,40 Metern ungefährdet die Vize-NRW-Meisterschaft hinter Marsico Letizia, ART Düsseldorf, (39,39 m) und vor Alisha Dermane-Tiko, SC Preußen Münster (33,07 m).

„Die Würfe waren supi nur noch ein bisschen zu flach, sonst wären noch größere Weiten drin gewesen", kommentierte sie ihren starken Wettkampf.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. Januar 2018
 Ganz wenig fehlte Annika Schule Kalthoff bei ihrem ersten Versuch über 1,56 Meter. Am Ende sprang in Unna der dritte Platz heraus.
Ganz wenig fehlte Annika Schule Kalthoff bei ihrem ersten Versuch über 1,56 Meter. Am Ende sprang in Unna der dritte Platz heraus.

Bronze im Hochsprung

Allgemeine Zeitung Beim traditionellen Hochsprungmeeting des TV Unna gewann Annika Schulze Kalthoff bei den Schülerinnen W14 eine Bronzemedaille und üblicherweise ein Überraschungsei. Nach toller Sprungserie stellte sie mit 1,52 Metern ihre Bestleistung ein und scheiterte drei Mal knapp an 1,56 Metern. Ihre beiden stärksten Konkurrentinnen von der LG Brillux Münster hatten ein wenig mehr Glück, denn die Latte blieb trotz heftigen Wackelns liegen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Januar 2018
Siegerehrung der weiblichen Jugend W14. Bronzemedaille und Ü-Ei für Annika Schulze Kalthoff
Siegerehrung der weiblichen Jugend W14. Bronzemedaille und Ü-Ei für Annika Schulze Kalthoff

Platz Drei für Annika Schulze Kalthoff beim Hochsprungmeeting in Unna

Traditionell geht es Ende Januar um die Ü-Eier in der Hellbach-Halle in Unna beim Silberspringen. Annika Schulze Kalthoff ist bis zur Höhe von 1,52m eine blitzsaubere Serie gesprungen. Bei 1,56m hat sie dann dreimal ganz knapp gerissen.

Ihre beiden Konkurrentinnen von der LG Brillux Münster hatten ein wenig mehr Glück bei der Höhe und die Latte blieb trotz Wackelns bei Ihnen liegen. So wurde Annika dann mit der Bronzemedaille und einem Ü-Ei am Ende ausgezeichnet.

Annika war trotzdem sehr zufrieden, da sie ohne Probleme im Anlauf springen konnte und die Technik immer besser wird. Bis zu den westfälischen Hallenmeisterschaften Anfang März bleibt jetzt noch Zeit, um weiter an der Sprungkraft zu arbeiten.

Ergebnisse: http://unnaer-hochsprungmeeting.de/wp-content/uploads/2018/01/Ergebnisliste.pdf

Erster Versuch über 1,56m: Ganz eben berührt Annika die Latte mit dem Po und zieht sie so von den Auflegern herunter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Januar 2018

Jana Riermann wird NRW-Vizemeisterin im Winterwurf-Diskus

Auch ohne Heimtrainer kann Jana richtig gut werfen. Bei den NRW Winterwurfmeisterschaften im Stadion Mafort in Leverkusen holt sie sich mit 35,40 m die Vizemeisterschaft in der weiblichen Jugend U18 hinter Letizia Marsico von der ART Düsseldorf und vor Alisha Dermane-Tiko von Preußen Münster.

Ergebnisse: https://lvnordrhein.de/content/3-wettkaempfe/2-wettkampfkalender/1-2018/20180120-offene-nrw-winterwurfmeisterschaften/lvn-halle-und-nrw-ww-ergebnisse.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Januar 2018
"Die Siegerehrung der Frau über 1.500" rief der Hallensprecher für Kerstin Schulze Kalthoff auf.
"Die Siegerehrung der Frau über 1.500" rief der Hallensprecher für Kerstin Schulze Kalthoff auf.

Westfälische U18 und Frauen-Hallenmeisterschaften

Ungewohnte Perspektive für den Trainer. Diesmal wurden sie aus dem Innenraum verbannt. Aber Jana ist mittlerweile auch schon Wettkampfprofi und kann auch selber schon ihre Fehler analysierenHeute starteten Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff in das Meisterschaftsjahr 2018 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Jana legte eine ordentliche Serie von Stößen im U18-Kugelstoßwettkampf hin. Ärgerte sich aber doch ein wenig darüber, dass der Ausreißer nach oben fehlte. So kam sie ungefährdet zur Vizemeisterschaft, hat aber noch die große Favoritin Pia Northoff im Blick, die heute noch in Schlagdistanz war.

Aus den fünf Vormeldungen über 1.500m der Frauen blieben nur noch zwei Läuerinnen über und so wurde es für Kerstin ein Kampf gegen die Uhr. Mit Vanessa Guting vom TV Wattenscheid hatte sie sich eine Lauftaktik abgesprochen, da beide die Norm zu den Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen in diesem Lauf erfüllen wollten. Leider stieg Vanessa nach dem zweiten Führungswechsel aus dem Rennen aus. Aber da sagte sich Kerstin "Jetzt erst recht" und sprintete die letzte 200m-Runde noch einmal unter Beifall der Zuschauer herunter und war dann überglücklich, dass die Uhr unter 3:37 Minuten stehen blieb.

Damit unterbot sie die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen am 17./18. Februar in Dortmund und entsprechend riesig groß war ihr Jubel hinter der Ziellinie!

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Januar 2018

Weiterlesen: Westfälische U18 und Frauen-Hallenmeisterschaften

Mit einem Zwischenspurt schnappte sich Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) ihre Kontrahentin Klara Koppe und siegte.
Mit einem Zwischenspurt schnappte sich Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) ihre Kontrahentin Klara Koppe und siegte.

Sieg mit Streckenrekord

Kerstin Schulze Kalthoff überzeugt in Oelde

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Einen zwölf Jahre alten Streckenrekord pulverisierte Kerstin Schulze Kalthoff beim 35. Stromberger Berg- und Crosslauf in Oelde. Die Top-Läuferin der LG Rosendahl kam, sah und siegte bei den Frauen auf der 4150 Meter langen und von vielen Steigungen gekennzeichneten Mittelstrecke in 16:12 Minuten souverän. In einem taktisch klugen Rennen setzte sich die 19-jährige Rosendahlerin durch einen energischen Zwischenspurt Ende der zweiten Runde von ihrer Rivalin Klara Koppe von der TSG Dülmen ab von der hatte sie sich zuvor nicht abschütteln lassen. Als insgesamt Fünfte im Gesamteinlauf scheint sie für die Deutschen Crossmeisterschaften im März gut gerüstet.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Januar 2018

Angebot neue Trainingsanzüge

Wir wollen nun mit einem Sponsor zusammen auch wieder Trainingsanzüge für die LG anbieten. Es sind die gleichen Modelle (Erima), wie Westfalia Osterwick sie aktuell anbietet. Durch den Sponsor können wir sie zum gleichen Kurs wie Westfalia anbieten. Das heißt das Oberteil wir 20 € für die Kindergrößen und 25 für die Erwachsenen-Größen kosten. Die Hose liegt bei 19 € (Größe 0 bis 3) bzw. 23 € für die Größen 4-12. Bis zum 31. Januar besteht die Möglichkeit bei Sport Neuhaus in Darfeld die Anzüge anzuprobieren.

Die Bestellungen für diese Aktion müssen bis spätestens 31. Januar bei Ingo Röschenk-emper abgegeben oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemailt werden.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. Januar 2018
  • Westmünsterländer Girls rocken im Osten
  • Führungsarbeit kostet Kraft
  • Großer Erfolg für die LG Rosendahl
  • Quail über 1500 Meter im Blick
  • 34. Silvesterlauf in Stadtlohn

Seite 21 von 49

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25