LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Gleich zwei Mal steht Erik Bäumer bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen ganz oben auf der Siegertreppe. Er verteidigt erfolgreich seine Titel im Weitsprung und im Ballwurf. Foto: Peter Brüggemann
Gleich zwei Mal steht Erik Bäumer bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen ganz oben auf der Siegertreppe. Er verteidigt erfolgreich seine Titel im Weitsprung und im Ballwurf. Foto: Peter Brüggemann

Eric Bäumer siegt im Weitsprung und Ballwurf

Rosendahler Leichtathleten kehren mit sieben Titeln im Gepäck von Olfen heim

Allgemeine Zeitung Rosendahl/ Olfen (pb). Kleines Team, große Ausbeute. Mit sieben Titelgewinnen im Gepäck trat das Team der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl die Heimreise von den Kreiseinzelmeisterschaften der Leichtathleten in Olfen an. Einmal mehr avancierte Jana Riermann zur erfolgreichsten Rosendahler Athletin.

Die 16-jährige Darfelderin sicherte sich alle drei zu vergebenen Wurftitel in der weiblichen Jugend U18 hoch überlegen. Am frühen Morgen holte sich Jana ihren ersten Titel im Speerwurf mit 30,11 Meter.

Bei ihrer Siegesweite im Kugelstoß von 12,87 Metern distanzierte sie die Zweitplatzierte vom TV Vreden um fast vier Meter. Die Diskusscheibe schleuderte das Ass der LG auf 35,75 Meter, mehr als sieben Meter weiter als die Vizemeisterin. In der gleichen Altersklasse trumpfte Larissa Boom im Weitsprung auf. Die junge Osterwickerin siegte mit 4,91 Metern.

Mit einer blitzsauberen Serie ohne Fehlversuch floppte Annika Schulze Kalthoff, W 13, als einzige Springerin auch über 1,48 Meter und kürte sich damit zur Kreismeisterin. 22,36 Meter im Diskuswurf reichten dem 13-jährigen Leichtathletiktalent für die Vizemeisterschaft und 12,35 Sekunden über die Hürdendistanz für Bronze.

Erfolgreich verteidigte Erik Bäumer, M11, seine Vorjahrestitel im Weitsprung und Ballwurf. 4,26 Meter setzte der elfjährige Holtwicker in den Sand und setzte sich in dieser Disziplin erneut die Kreiskrone auf.

Sehr viel knapper fiel die Entscheidung im Ballwurf aus. Hier katapultierte der junge Titelverteidiger den Ball auf 47 Meter, 50 Zentimeter weiter als der Zweitplatzierte aus Coesfeld. Seine dritte Medaille gewann Erik als Vizekreismeister im 50 Meterlauf mit 7,84 Sekunden.

Für die Rosendahler Nachwuchsathletinnen Elaine Strangfeld Lana, Nohnhoff und Ida-Marie Honermann ging es bei diesen Kreismeisterschaften darum, in den großen Teilnehmerfeldern der W 10 einige Wettkampferfahrungen und die letzten wichtigen Punkte für den Kreisleichtathletik-Cup 2017 zu sammeln.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. September 2017

Anmelden für LG-Titelkämpfe

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Am kommenden Samstag (23. 9.) werden die 33. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften ausgetragen. Dann geht es im Westfalia-Stadion in Osterwick ab 13.30 Uhr in vielen Disziplinen um den Titel eines Rosendahler Meisters. Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gibt es für die drei Erstplatzierten. Alle übrigen Teilnehmer bekommen im Rahmen der Siegerehrungen Urkunden. Alle Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2004 sind getreu des olympischen Mottos „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen und entsprechend willkommen. Anmeldeformulare sind in den drei Rosendahler Grundschulen bereits verteilt worden. Natürlich ist auch auf der Homepage der LG Rosendahl www.lg-rosendahl.de eine Online-Anmeldung für den Wettkampf möglich, und zwar bis zum nächsten Freitag (22. 9.).

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. September 2017
Jana Riermann holte sich direkt am frühen Morgen die Kreismeisterschaft im Speerwurf mit 30,11m
Jana Riermann holte sich direkt am frühen Morgen die Kreismeisterschaft im Speerwurf mit 30,11m

Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen

Einen langen Tag mit abwechslungsreichen Wetter hatten die LG Athleten und Athletinnen bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen. Gab es am Vormttag bis frühen Nachmittag Sonnenschein, grummelten am Nachmittag einige Gewitter in den Ecken und immer wieder kleine Regenschauer sorgten dann für nasse Jacken und aufgespannte Regenschirme bei den Athleten und Betreuern. Trotzdem gelangen unserem kleinen Team einige sehr gute Bestleistungen und insgesamt 7 Titel konnten mit nach Hause genommen werden. Erfolgreichste Athletin war Jana Riermann, die sich alle drei Wurftitel in der weiblichen Jugend U18 sichern konnte.

Alle Rosendahler Ergebnisse findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/37679/Kreis-M.-M.-F.-M.-W.J.U20-18-16-14-M.-W.-K.U12-10-Ergebnisliste-Olfen-2017.htm?search=LG+Rosendahl 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. September 2017

Weiterlesen: Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen

Die Nachwuchsläufer im Schwimmbad von Kühtai: In der Mitte ist die Rosendahlerin Kerstin Schulze Kalthoff (im Dress ihres Sponsors, des Autohauses Voss in Darfeld) zu sehen. Foto Pierre Ayadi
Die Nachwuchsläufer im Schwimmbad von Kühtai: In der Mitte ist die Rosendahlerin Kerstin Schulze Kalthoff (im Dress ihres Sponsors, des Autohauses Voss in Darfeld) zu sehen. Foto Pierre Ayadi

Über die eigenen Grenzen hinausgegangen

LG-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff hat an Grundlagen-Training in Österreich teilgenommen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Das Lauftalent der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl, Kerstin Schulze Kalthoff, hat an einem Grundlagen-Training mit Nachwuchs-Bundestrainer Pierre Ayadi in Österreich teilgenommen. Er leitete sie - teils begleitet vom leitenden Bundestrainer Thomas Dreißigacker - gemeinsam mit vielen Lauftalente des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Kühtai in einem dreiwöchigen Trainingslager an.

Alternativer Schwerpunkt waren Wanderungen, Mountainbiking, Rennrad-Touren und Schwimmen. Gelaufen wurde auch rund um den Längetal-Stausee und im Stadion. Vom Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig brachten sich Dr. Olaf Ueberschär und Daniel Fleckenstein mit Vorträgen und Analysen ein.

Mit vielen Eindrücken im Gepäck kehrte Kerstin Schulze Kalthoff vom Trainingslager zurück und zog danach folgendes Fazit: „Ich habe viele neue Erfahrungen gemacht, die einen an die Grenzen und darüber hinaus gebracht haben. Egal ob beim Wandern bis auf einer Höhe von mehr als 3000 Metern, beim Mountainbiken mit einer Geschwindigkeit von 70 Kilometern in der Stunde die Passstraße hinunter, beim Schwimmen mit dem Erlernen der Doppelarmzug-Technik oder natürlich auch beim Laufen. Es war anstrengend, hat aber super viel Spaß gemacht."

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. September 2017
Allgemeine Zeitung Bei der Havixbecker Sandsteinmeile nahm Carla Weiser (LG Rosendahl) wieder am Zehn-Kilometer-Hauptlauf teil. Auf dem eckigen Kurs mit einigen langen Steigungen war die Zeit von 43:08 Minuten am Ende mehr als ordentlich. Im Schlussspurt hielt sie noch Christiane Postert um einen Meter auf Distanz. Doch durch die Nettozeitmessung rutschte Carla dann wieder hinter sie. Damit wurde sie wie in den vergangenen Wochen auf der Beerlage und beim Wasserlauf in Dülmen wieder drittschnellste Frau und schnellste Läuferin der weiblichen Jugend U18. Auf dem Foto ist Carla Weiser (r.) mit der erstplatzierten Lokalmatadorin Pia Kleine Vorholt zu sehen. Foto: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Bei der Havixbecker Sandsteinmeile nahm Carla Weiser (LG Rosendahl) wieder am Zehn-Kilometer-Hauptlauf teil. Auf dem eckigen Kurs mit einigen langen Steigungen war die Zeit von 43:08 Minuten am Ende mehr als ordentlich. Im Schlussspurt hielt sie noch Christiane Postert um einen Meter auf Distanz. Doch durch die Nettozeitmessung rutschte Carla dann wieder hinter sie. Damit wurde sie wie in den vergangenen Wochen auf der Beerlage und beim Wasserlauf in Dülmen wieder drittschnellste Frau und schnellste Läuferin der weiblichen Jugend U18. Auf dem Foto ist Carla Weiser (r.) mit der erstplatzierten Lokalmatadorin Pia Kleine Vorholt zu sehen. Foto: Ingo Röschenkemper

Dritter Platz für Carla in Havixbeck

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. September 2017
Allgemeine Zeitung Zur einer Straßenlauf-Königin avanciert derzeit Carla Weiser (l.). Die 17-jährige Läuferin der LG Rosendahl gewann in der Altersklasse U 18 innerhalb einer Woche mit sehr guten Zeiten sowohl den 13. Beerlager Abendlauf über zehn Kilometer in 42:48 Minuten als auch über die gleiche Streckenlänge den 4. Dülmener Wasserlauf in 42.56 Minuten souverän.
Allgemeine Zeitung Zur einer Straßenlauf-Königin avanciert derzeit Carla Weiser (l.). Die 17-jährige Läuferin der LG Rosendahl gewann in der Altersklasse U 18 innerhalb einer Woche mit sehr guten Zeiten sowohl den 13. Beerlager Abendlauf über zehn Kilometer in 42:48 Minuten als auch über die gleiche Streckenlänge den 4. Dülmener Wasserlauf in 42.56 Minuten souverän.

Carla Weiser ist Königin im Straßenlauf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. August 2017
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm war für Kerstin Schulze Kalthoff  (2.v.li. Nr. 1632) am ersten Wassergraben noch alles in Ordnung Im dichtgedrängten Pulk überquerte die Läuferin der LG Rosendahl in der Spitze den ersten Wassergraben.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm war für Kerstin Schulze Kalthoff (2.v.li. Nr. 1632) am ersten Wassergraben noch alles in Ordnung Im dichtgedrängten Pulk überquerte die Läuferin der LG Rosendahl in der Spitze den ersten Wassergraben.

Zu keinem Zeitpunkt aufgegeben

Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff ergattert Platz sieben bei Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm

Allgemeine Zeitung -pb- Ulm/Rosendahl. Fünf lange Wochen verletzt, wieder eingestiegen ins Leistungstraining, im finalen Hindernisrennen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm schwer gestürzt, wieder aufgerappelt und noch eine Urkunde geholt.

Die Leichtathletin Kerstin Schulze Kalthoff ist zweifellos eine Kämpferin vor dem Herrn. "No Risk, no Fun" lautete ihr Motto, mit dem die 18jährige Läuferin der LG Rosendahl bei den Jugendmeisterschaften an den Start über 2000 Meter Hindernis der U20 ging.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. August 2017

Weiterlesen: Zu keinem Zeitpunkt aufgegeben

In der dritten von fünf Runden gelang Kerstin dann auch einmal eine gute Wassergrabendurchquerung, ohne komplett nass zu werden. Foto: Ingo Röschenkemper
In der dritten von fünf Runden gelang Kerstin dann auch einmal eine gute Wassergrabendurchquerung, ohne komplett nass zu werden. Foto: Ingo Röschenkemper

Duschen im Wassergraben nicht gewollt

Leichtathletin Kerstin Schulze Kalthoff bereitet sich intensiv auf die deutschen Meisterschaften vor

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Auf den letzten Drücker erfüllte Kerstin Schulze Kalthoff von der Leichtathletikgemeinschaft Rosendahl jetzt auch noch die Norm für ihre Parade-Disziplin, den 2000-Meter-Hindernis-Lauf.
Bei den Kölner Leichtathletiktagen im Netcologne-Stadion der Deutschen Sporthochschule bot sich jetzt noch einmal die Chance, die 2000-Meter-Hindernisstrecke vor dem Meldeschluss für die Deutschen Meisterschaften zu laufen.

Nach dem Formtest in der vergangenen Woche bei den NRW-Meisterschaften war der Lauf nun eigentlich nur noch Formsache.

Kerstin unterbot die Norm von 7:35 Minuten deutlich mit 7:10,24 Minuten. Es zeigten sich allerdings auch einige Schwächen und Stärken: Läuferisch klappte es gut, und auch die Hindernisse auf der Bahn waren kein Problem und liefen sogar besser als im Vorjahr.

Nur der Wassergraben bereitete noch einige Schwierigkeiten. So nahm Kerstin einige ungewollte Duschen im Wassergraben, da der Abdruck vom Hindernisbalken noch nicht immer funktionieren wollte.

Aber bis zu den Deutschen Meisterschaften bleiben noch zwei Wochen intensives Training, um den Zeitfresser Wassergraben zu verbessern.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Juli 2017
Es läuft wieder bei Kerstin Schulze Kalthoff (vorne). Nach wochenlangen Alternativtraining darf sie nun endlich wieder auf der Laufbahn Gas geben. Hinter ihr läuft die spätere Siegerin Nele Weike vom TuS Eintracht Minden.
Es läuft wieder bei Kerstin Schulze Kalthoff (vorne). Nach wochenlangen Alternativtraining darf sie nun endlich wieder auf der Laufbahn Gas geben. Hinter ihr läuft die spätere Siegerin Nele Weike vom TuS Eintracht Minden.

Bei Kerstin läuft es wieder - Fortsetzung des langen Pressebericht

Allgemeine Zeitung Sehr nervös war Kerstin Schulze Kalthoff vor ihrem Wettkampf-Einstieg in die  Freiluftsaison. Zwar hat sie nun endlich den Grund für die nicht aufhörenden  Schmerzen im Fuß gefunden. Aber ob nun alle klappt und der Fuß am Ende der Belastung standhält, bereitete ihr doch einige schlaflose Nächte.

So ging sie ganz kontrolliert in das 3.000m Rennen und spulte Runde um Runde in 83er-Zeiten die Strecke herunter. Dass sie hiermit am Ende nur die Vizemeisterschaft erreichte, war dann völlig egal. Erleichtert konnte Kerstin eine erste Norm für die Deutschen Meisterschaften Anfang August abhaken und sich nun sicher sein. Der Fuß hält wieder.

Kerstin war 10 Tage zuvor beim Chefarzt des St.Josef-Stifts in Sendenhorst Dr Carsten Radas, da die Ärzte hier in der Umgebung, nicht den Grund für die Schmerzen in Kerstins  Fuß finden konnten. Nach der Stressreaktion im Würfelbein (Fußwurzelknochen) im Ostertrainingslager hat Kerstin  über 100 Stunden nur Alternativ- und  Athletiktraining machen können. Trotzdem ging der Schmerzreiz nicht aus dem Fuß  heraus. Bei einer 3D-Laufanalyse kam dann Dr. Radas sehr schnell auf die Fehlerquelle: Ihre Einlagen stützte und entlasteten ihren Fuß an den völlig falschen Stellen und verdrehten so den Fuß komplett. Dadurch wurde der Tarsaltunnel im Fuß gequetscht und gereizt. Mit neuen Einlagen kann sie nun endlich wieder schmerzfrei laufen.

An diesem  Sonntag will Kerstin nun in Köln auch noch die Norm für ihre Paradestrecke, die 2.000m Hindernis, für die Deutschen U20-Meisterschaften Anfang August in Ulm laufen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Juli 2017
Nach dem westfälischen Titel holt sich Jana Riermann (LG Rosendahl) auch den NRW-Titel im Kugelstoßen. Diesmal schiebt sich die Mehrkämpferin Lilian Tönsmann von der LG Olympia Dortmund mit ihrem letzten Stoß noch auf den Silberrang bei den Spezialistinnen. Auf dem Bronzerang folgt Franziska Folz vom TV Wattenscheid. Fotos: Ingo Röschenkemper Foto: az
Nach dem westfälischen Titel holt sich Jana Riermann (LG Rosendahl) auch den NRW-Titel im Kugelstoßen. Diesmal schiebt sich die Mehrkämpferin Lilian Tönsmann von der LG Olympia Dortmund mit ihrem letzten Stoß noch auf den Silberrang bei den Spezialistinnen. Auf dem Bronzerang folgt Franziska Folz vom TV Wattenscheid. Fotos: Ingo Röschenkemper Foto: az

Mehr als 70 Zentimeter Vorsprung

Jana Riermann sichert sich den NRW-Titel im Kugelstoßen

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Jana Riermann von der LG Rosendahl wird NRW-Meisterin im Kugelstoßen der Jugend U18. Alle 21 Kugelstoßerinnen im Wettbewerb hatten ihre Probleme mit dem nagelneuen Stoßring in Wattenscheid. Doch Jana behielt während des gesamten Wettkampfs als Favoritin ihre Ruhe und Lockerheit. So blieb sie während der sechs Versuche immer in Führung in der Wertung und gewann am Ende mit mehr als 70 Zentimetern Vorsprung den Titel.

Am zweiten Tag ging es für Jana noch einmal zum Diskuswerfern nach Wattenscheid. Am Anfang tat sie sich ein wenig schwer mit den exakten Drehungen. Der zweite Versuch schlug krachend in den Pfosten des Diskuskäfigs ein. Im fünften Durchgang flog der Diskus ordentlich weit, drehte sich aber leider immer weiter links aus den Sektor heraus so, dass am Ende der Kampfrichter einen Hechtsprung zur Seite machen musste, um der ein Kilogramm schweren Scheibe zu entgehen.

Im letzten Versuch gelang ihr dann ein einigermaßen sauberer Wurf auf 36.08 Meter. Dies war dann am Ende Platz vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18. Mit einem oder zwei Versuchen mehr wäre bestimmt noch ein Podestplatz machbar gewesen.

Für Jana geht es nun im Training noch weiter in der Vorbereitung für die Deutschen U18-Meisterschaften im Kugelstoßen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Juli 2017
Platz Eins und NRW-Abzeichen für Jana Riermann. Diesmal schiebt sich die Mehrkämpferin Lilian Tönsmann mit ihrem letzten Stoß noch auf den Silberrang bei den Spezialistinnen. Auf dem Bronzerang folgt Franziska Folz vom TV Wattenscheid
Platz Eins und NRW-Abzeichen für Jana Riermann. Diesmal schiebt sich die Mehrkämpferin Lilian Tönsmann mit ihrem letzten Stoß noch auf den Silberrang bei den Spezialistinnen. Auf dem Bronzerang folgt Franziska Folz vom TV Wattenscheid

NRW-Meisterschaften in Wattenscheid

Jana Riermann wird NRW-Meisterin im Kugelstoßen der U18!

Alle Kugelstoßerinnen hatten ihre Probleme mit dem nagelneuen Stoßring in Wattenscheid. Doch Jana behielt während des gesamten Wettkampfs als Favoritin die Ruhe und Lockerheit. So behielt sie während der sechs Versuche immer die Führung in der Wertung und gewann am Ende mit über 70 cm Vorsprung den Titel.

Sehr nervös war Kerstin Schulze Kalthoff vor ihrem Wettkampf-Einstieg in die Freiluftsaison. Zwar hat sie nun endlich den Grund für die nicht aufhörenden Schmerzen im Fuß gefunden. Aber ob nun alle klappt und der Fuß am Ende die Belastung standhält, machten ihr doch einige schlaflose Nächte. So ging sie ganz kontrolliert in das 3.000m Rennen und spulte Runde um Runde in 83er-Zeiten die Strecke herunter. Dass sie hiermit am Ende nur die Vizemeisterschaft erreichte, war dann völlig egal. Erleichtert konnte Kerstin eine erste Norm für die Deutschen Meisterschaften Anfang August abhaken und sich nun sicher sein. Der Fuß hält wieder.

Am zweiten Tag ging es für Jana noch einmal zum Diskuswerfern nach Wattenscheid. Am Anfang tat sie sich ein wenig schwer mit den exakten Drehungen. Der dritte Versuch schlug krachend in den Pfosten des Diskuskäfigs ein. Im letzen Versuch gelang ihr dann ein einigermaßen sauberer Wurf auf 36.08 m. Dies war dann am Ende Platz vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=12864

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Juli 2017

Weiterlesen: NRW-Meisterschaften in Wattenscheid

Ein starkes Team: (von links) Annika Schulze Kalthoff, Carla Weiser, Laurine Chauveau, Jana Riermann, Maike Schulenkorf, Larissa Boom und Fenja Telger belegten mit der LG Rosendahl Rang zwei beim Coesfelder Mannschaftspokal. Foto: Ingo Röschenkemper
Ein starkes Team: (von links) Annika Schulze Kalthoff, Carla Weiser, Laurine Chauveau, Jana Riermann, Maike Schulenkorf, Larissa Boom und Fenja Telger belegten mit der LG Rosendahl Rang zwei beim Coesfelder Mannschaftspokal. Foto: Ingo Röschenkemper

LG-Team schafft Sprung auf den Silberrang

Leichtathletik: Prima Leistungen beim Coesfelder Mannschaftspokal / Französin holt wichtige Punkte

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit einer tollen Mannschaftsleistung schafften die U 18-Mädels der LG Rosendahl bei Coesfelder Mannschaftspokal trotz bescheidener Wetterbedingungen den Sprung auf den Silberrang hinter dem LC Adler Bottrop und vor der LG Coesfeld. Dabei waren aber alle Mannschaften Nutznießer vom doppelten Staffel-Aus der favorisierten StG Rhede/Sonsbeck/Wesel. Dabei ist aber die Leistung der LG-Staffel mit Larissa Boom, Fenja Telger, Carla Weiser und Maike Schulenkorf umso höher zu werten, da das Staffeltraining bei der LG Rosendahl selten stattfindet.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Juli 2017

Weiterlesen: LG-Team schafft Sprung auf den Silberrang

Bei der Siegerehrung erhielt Larissa Boom den Pokal für den zweiten Platz. Auf dem Foto fehlen leider Carla Weiser und Laurine Chauveau
Bei der Siegerehrung erhielt Larissa Boom den Pokal für den zweiten Platz. Auf dem Foto fehlen leider Carla Weiser und Laurine Chauveau

DJMM Mannschaftspokal in Coesfeld

Kein DJK-Wetter gab es gestern beim Mannschaftspokal der LG Coesfeld. Mit einer tollen Mannschaftsleistung schaffen unsere U18 Mädels den Sprung auf den Silberrang hinter dem LC Adler Bottrop und vor der LG Coesfeld. Natürlich waren wir aber Nutznießer vom doppelten Staffelaus der StG Rhede/Sonsbeck/Wesel. Aber wir haben unsere eine Staffel ins Ziel bekommen! Tagesbestweiten im Speerwurf und Kugelstoß erbrachte Jana Riermann, Wichtige Punkte rettete Annika Schulze Kalthoff beim Weitsprung wegen vier "Saltos Nullos" von Larissa Boom. Mit den Punkten unserer beiden starken 800m Läuferinnen Carla Weiser und Laurine Chauveau überholten wir in der letzten Disziplin dann auch noch die Mädels der LG Coesfeld.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Juli 2017

Weiterlesen: DJMM Mannschaftspokal in Coesfeld

Viel Spaß an ihrem Dreikampf hatten die Nachwuchsathletinnen der weiblichen Kinder U 12: (von links) Ida-Marie Honermann, Elaine Strangfeld, Antonia Reuver und darüber Lana Nonhoff. Foto: az
Viel Spaß an ihrem Dreikampf hatten die Nachwuchsathletinnen der weiblichen Kinder U 12: (von links) Ida-Marie Honermann, Elaine Strangfeld, Antonia Reuver und darüber Lana Nonhoff. Foto: az

Zwei Titel für LG Rosendahl

Leichtathletik: Kleines Team bei Kreismehrkampf

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Mit einigen Windböen mussten die Leichtathleten aus dem Sportkreis Ahaus/Coesfeld bei den Kreismehrkampfmeisterschaften im Lüdinghausener Westfalenring-Stadion, bei der wieder sehr gut organisierten Meisterschaft, leben. Mit einem kleinem Team nahm auch die LG Rosendahl teil.

Hochüberlegen gewann Erik Bäumer jede einzelne Disziplin in seinem Dreikampf und errang mit fast 300 Punkten Vorsprung vor Quentin Rohlfs von der TSG Dülmen den Kreismeistertitel. Jana Riermann bekam ihren Titel im Vierkampf der weiblichen Jugend U 18 quasi geschenkt. Keine weitere Athletin aus ihrer Altersklasse ging hier an den Start. Jana wählte den Vierkampf als Abwechslung zu den vielen Wurfwettkämpfen in dieser Saison.

Bei den weiblichen Kindern W 10 verpasste Antonia Reuver trotz eines sehr guten Weitsprung-Ergebnisses den Sprung auf den Bronzerang und wurde am Ende Vierte. Elaine Strangfeld, Lana Nonhoff und Ida-Marie Honermann zeigten sich im Weitsprung und 50-Meter-Sprint schon stark verbessert, ließen aber leider viele Punkte beim Schlagballwurf liegen. Mit viel Spaß sammelten sie weitere Punkte für die Leichtathletik-Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland.

Nicht ganz zufrieden mit ihren Hoch- und Weitsprungergebnissen war Annika Schulze Kalthoff im Blockwettkampf Sprint-Sprung der W 13. Beim Speerwurf warf sie allerdings auf den Zentimeter genauso weit wie bei ihrem Rekordwurf in Annen. Am Ende musste sie sich in einer starken Konkurrenz mit Rang fünf zufrieden geben.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Juli 2017
Wie (fast) immer, schaffte Erik wieder den Sprung auf die höchste Stufe der Siegertreppe
Wie (fast) immer, schaffte Erik wieder den Sprung auf die höchste Stufe der Siegertreppe

Zwei Kreismeistertitel bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen

Mit einigen Windböen mussten die Leichathleten aus dem Sportkreis Ahaus/Coesfeld bei den Kreismehrkampfmeisterschaften im Lüdinghausener Westfalenring-Stadion, bei der wieder sehr gut organisierten Meisterschaft leben. Mit einem kleinem Team nahm auch die LG Rosendahl wieder an den Meisterschaften teil. Hochüberlegen gewann Erik Bäumer wieder jede einzelne Disziplin in seinem Dreikampf und gewann mit fast 300 Punkten Vorsprung vor Quentin Rohlfs von der TSG Dülmen. Jana Riermann bekam ihren Titel im Vierkampf der weiblichen Jugend U18 quasi geschenkt. Keine weitere Athletin aus ihrer Altersklasse ging hier an den Start. Jana wählte den Vierkampf als Abwechslung zu den vielnen Wurfwettkämpfen in dieser Saison.

Bei den weilblichen Kindern W10 verpasste Antonia Reuver trotz eines sehr guten Weitsprung-Ergebnisses den Sprung auf den Bronzerang und wurde dann Vierte. Elaine Strangfeld, Lana Nonhoff und Ida-Marie Honermann zeigten sich im Weitsprung und 50m-Sprint schon stark verbessert, ließen aber leider viele Punkte beim Schlagballwurf liegen. Nicht ganz zufrieden mit ihren Hoch- und Weitsprungergebnissen war Annika Schulze Kalthoff im Blockwettkampf Sprint-Sprung der W13. Beim Speerwurf warf sie auf den Zentimeter genauso weit, wie bei ihrem Rekordwurf in Annen.

Alle Ergebnisse der Rosendahler Athleten findet ihr hier: http://ladv.de/ergebnisse/35751/Kreismehrkampfmeisterschaften-2017-Ergebnisliste-L%C3%BCdinghausen-2017.htm?search=LG+Rosendahl

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. Juni 2017

Weiterlesen: Zwei Kreismeistertitel bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen

Foto: AZ
Foto: AZ

Mit überragender Bestweite zur U 18-DM

Leichtathletik: Jana Riermann übertrifft ihre persönliche Topleistung im Kugelstoßen um fast 60 Zentimeter

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Der allerletzte Versuch verlief nahezu perfekt: persönliche Bestleistung deutlich übertroffen, Westfalenmeisterin im Kugelstoßen und die Qualifikation für die Deutschen U 18-Meisterschaften in Ulm geknackt – Jana Riermann von der LG Rosendahl durfte zurecht jubeln.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. Juni 2017

Weiterlesen: Mit überragender Bestweite zur U 18-DM

Siegerehrung mit #Ruhrgames-Medaillen am Ende des ersten Wettkampfstages
Siegerehrung mit #Ruhrgames-Medaillen am Ende des ersten Wettkampfstages

Jana Riermann knackt die Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften

Die Westfälischen Meisterschaften fanden diesem Jahr im Rahmen der Ruhrgames in Hagen statt. Am ersten Tag der Meisterschaften konnte Jana Riermann zum ersten Mal seit langer Zeit den Titel im Kugelstoßen erringen. Dabei lief es eigentlich wieder wie in den vergangenen Jahren ab: Bis zum letzten Durchgang liegt Jana mit 13,18m in Führung. In ihrem letzten Versuch stößt Leonora Ahmetaj von der LG Olympia Dortmund mit 13,78m deutlich weiter als Janas Bestleistung und übernimmt im zweitletzten Stoß des Wettkampfs die Führung. Diesmal haute Jana aber noch einmal im allerletzten Stoß so richtig einen raus, da der Sieg ja quasi weg war. Doch dann flog die Kugel auf 14,04 m und Jana gewann das Kugelstoßen und stieß zum ersten Mal eine Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften.

Am zweiten Wettkampftag ging es leider nicht so weiter. Mit ordentlichen 34,80 m im Diskuswurf mußte sich Jana mit dem Bronzerang begnügen. Ein wenig ärgerlich war, dass auch die anderen Favoritinnen deutlich unter ihren Möglichkeiten blieben und so ein 36 m-Wurf für den Sieg gereicht hätte. Larissa Boom mußte den sehr heißen Bedingungen Tribut zollen und blieb mit 28,50 Sekunden über 200m und 66,50 Sekunden über 400m unter ihren Leistungen aus der Hallensaison.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=12738 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. Juni 2017

Weiterlesen: Jana Riermann knackt die Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften

Triumph zum Geburtstag

Riermann und Schulze-Kalthoff erfolgreich

Allgemeine Zeitung GLADBECK/WITTEN/ROSENDAHL (pb). Egal, wo es in den Wurfwettbewerben etwas zu gewinnen gibt, die Wurf-Asse der LG Rosendahl Jana Riermann und Annika Schulze-Kalthoff sind immer ganz oben auf dem Siegertreppchen. So machte sich Jana Riermann beim Borsig-Meeting in Gladbeck selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk. Denn die 16-jährige Darfelderin gewann im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18 mit guten 13,27 Metern gegen die starken Konkurrentinnen Leonie Simmonia (ART Düsseldorf) und Cimberly Dreistein (TSV Bayer Leverkusen ). Im Diskuswurf erzielte sie mit 36,70 Metern zwar eine neue persönliche Bestleistung, musste aber den beiden Gegnerinnen den Vortritt lassen.

Für Jana war das Borsig-Meeting eine gelungene Generalprobe für die Westfalenmeisterschaften an diesem Wochenende in Hagen. Hier gehört sie in beiden Disziplinen zu den Favoritinnen. Allerdings ist die Konkurrenz aus Dortmund und Wattenscheid sehr groß. 

Beim 9. Werfermeeting der DJK Blau-Weiß Annen in Witten übertraf Annika Schulze Kalthoff mit jedem Wurf ihre alte Bestmarke im Speerwurf. Im vierten Versuch flog der Speer auf die neue Bestleistung von 32,09 Meter. Nicht nur, dass die 13-jährige Osterwickerin gleich elf Meter weiter warf als die Zweitplazierte, mit dieser Weite setzte sie sich auch an die Spitze der aktuellen Westfälischen Bestenliste.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. Juni 2017
Unsere aktiven Athletinnen der weiblichen Jugend U12: Lana Knapp, Antonia Reuver, Elaine Strangfeld, Ida Marie Honermann und Lana Nonhoff.
Unsere aktiven Athletinnen der weiblichen Jugend U12: Lana Knapp, Antonia Reuver, Elaine Strangfeld, Ida Marie Honermann und Lana Nonhoff.

15. Stadtlohner Stadionlauf 2017

Wieder fleißig Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland sammelten unsere Ahtletinnen beim Stadionlauf in Stadtlohn. Erik Bäumer lief ein kontrolliertes Rennen an der Spitze des Feldes nachdem er zuvor schon im Saisonabschluss gegen die eigenen Eltern in Holtwick gekickt hatte und es zur Erfrischung drei Colas gab. Auch Annika Schulze Kalthoff drehte 5 Runden auf der Stadtlohner Asche, um sich die Punkte für die Cupwertung zu sichern. Am Ende sprang sogar Platz zwei in der W13 für sie auf der ungeliebten Laufstrecke heraus.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13382

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Juni 2017

Weiterlesen: 15. Stadtlohner Stadionlauf 2017

Mit jedem Wurf übertraf Annika Schulze Kalthoff ihre alte Bestmarke im Speerwurf.
Mit jedem Wurf übertraf Annika Schulze Kalthoff ihre alte Bestmarke im Speerwurf.

Wieder drei neue Bestleistungen für Annika Schulze Kalthoff beim Werfertag in Annen

Mit jedem Wurf übertraf Annika Schulze Kalthoff ihre alte Bestmarke im Speerwurf beim 9. Annener Werfermeeting. Hatte sie sich anfangs nur vorgenommen über 25m weit zu werfen, musste sie ihre Ziel mit jedem Wurf weiter nach oben schrauben. Hatte es doch am Dienstag beim Training endlich "Klick" gemacht, wie der Speer zu halten und nach vorne zu führen ist. Im vierten Versuch flog der Speer auf die neue Bestleistung von 32,09 m. Dies ist nicht nur neuer Rosendahler Rekord, sondern damit wird sich Annika auch an die Spitze der aktuellen Westfälischen Bestenliste setzen. Auch im Kugelstoßen und im Diskuswurf konnte sie neue persönliche Bestleistungen erreichen. Am Abend zuvor war sie dann auch schon eine neue Bestleistung über die 2.000 m beim Stadtlohner Abendlauf gelaufen.

Die Ergebnisse aus Annen findet ihr hier: http://djkannen.mibeti.de/dokumente/wettkampfergebnisse/2017/2017-06-10%20Werfermeeting/Wurf2017.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. Juni 2017

Weiterlesen: Wieder drei neue Bestleistungen für Annika Schulze Kalthoff beim Werfertag in Annen

  • Jana Riermann beschenkt sich selber beim Borsig Meeting
  • Erik Bäumer siegt wieder hoch überlegen beim Johanneslauf in Lette
  • Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Coesfeld
  • LG-Trio holt vier Münsterland-Titel
  • Vier Münsterlandmeistertitel für die LG Rosendahl

Seite 23 von 49

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27