LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Klara Koppe und Kerstin Schulze Kalthoff sind die zwei schnellsten Frauen beim Oelder Berg- und Crosslauf.
Klara Koppe und Kerstin Schulze Kalthoff sind die zwei schnellsten Frauen beim Oelder Berg- und Crosslauf.

Westmünsterländer Girls rocken im Osten

Den "etwas anspruchsvolleren Crosslauf" in Oelde Stromberg nutzten Kerstin Schulze Kalthoff und Klara Koppe von der TSG Dülmen e.V. heute als Vorbereitungswetttkampf für die Deutschen Crossmeisterschaften im März. Auf dem sehr gut präparierten Rundkurs galt es viele Steigungen, Treppenstufen und auch zwei Downhill-Passagen zu meistern, die den ganzen Mut des Läuferherz erfordern. Diesmal lief Kerstin ein wenig taktischer hinter Klara Koppe hinterher, um vor der langen Downhill-Passage zum Ende der zweiten Runde mit einem kurzen Antritt und ganz viel Mut den Berg herunter zu sprinten. Damit holte sie sich den nötigen Vorsprung vor Klara und gewann als schnellste Frau und Fünfte im Gesamtklassement diesen Lauf. Kurz hinter ihr folgte Klara auf Platz zwei der Frauenwertung.

Ergebnisse: http://www.lv-oelde.de/index.php/vorstand

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Januar 2018

Weiterlesen: Westmünsterländer Girls rocken im Osten

Nach kraftraubenden Runden an der Spitze war Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) zwar die schnellste Frau, verpasste aber vorerst die Deutsche Qualifikation.
Nach kraftraubenden Runden an der Spitze war Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) zwar die schnellste Frau, verpasste aber vorerst die Deutsche Qualifikation.

Führungsarbeit kostet Kraft

Kerstin Schulze Kalthoff verpasst Qualifikation vorerst

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). „Ich kann ein höheres Tempo mitgehen", zog Kerstin Schulze Kalthoff nach ihrem guten Saisoneinstieg beim Hallensportfest in Dortmund über 1500 Meter ein positives Resümee. Dass die 19-jährige Athletin der LG Rosendahl am Ende trotz der guten Zeit von 4:42,32 Minuten die Quali für die Deutschen Hallenmeisterschaften verpasst hatte, war der Renntaktik geschuldet. Denn keine Läuferin wollte an die Spitze und für ein hohes Tempo sorgen.

Somit war Kerstin gezwungen, viele kraftraubende Runden die Führungsarbeit zu leisten. Am Ende tröstete der Sieg bei den Frauen nur wenig. 

Noch nicht ganz rund lief es bei Jana Riermann im Kugelstoßen. Mit 12,17 Metern blieb die 16-Jährige zwar unter ihren Möglichkeiten, qualifizierte sich damit aber locker für die Ul8-Westfalenmeisterschaften. Im Anschluss stieg Jana noch bei der älteren U 20-Klasse in ihren ersten Wettkampf mit der 4-kg-Frauenkugel ein. Hier lief es wesentlich besser, und mit 11,16 Metern belegte sie am Ende den Silberrang und qualifizierte sich auch hier für die Verbandsmeisterschaften Ende Januar in Bielefeld.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Januar 2018
Ein erfolgreiches LG-Quartett: Urkunden und Geschenke gab es für vier junge Athletinnen der LG Rosendahl beim Kreisleichtathletik-Tag in Vreden: (v.l.) Carla Weiser, Kerstin Schulze Kalthoff, Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann.
Ein erfolgreiches LG-Quartett: Urkunden und Geschenke gab es für vier junge Athletinnen der LG Rosendahl beim Kreisleichtathletik-Tag in Vreden: (v.l.) Carla Weiser, Kerstin Schulze Kalthoff, Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann.

Großer Erfolg für die LG Rosendahl

Vier Sportlerinnen ausgezeichnet

Allgemeine Zeitung VREDEN/ ROSENDAHL (pb). Großer Erfolg für die LG Rosendahl. Gleich vier Athletinnen aus den drei Dörfern zum Wohlfühlen wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld auf die große Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Gregorianum in Vreden gebeten.

In den erlauchten Ehrungskreis kamen nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz l-3 platziert sind. Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer Leistungssport Franz-Josef Sträter stellten Annika Schulze Kalthoff, Carla Weiser, Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff ins Rampenlicht und präsentierten auf riesigen BeamerLeinwänden und unter großem Beifall der Zuschauer in dicken Lettern deren Erfolge in der letzten Saison.

Viel Lob und Anerkennung erhielt auch deren Trainer Ingo Röschenkemper, der somit vier Mal auf die Bühne steigen durfte. Zusätzlich erhielten Erik Bäumer, Antonia Reuver, Elaine Strangfeld, Lana Nonhoff, Ida-Marie Honermann und Annika Schulze Kalthoff ihren Pokal für die Teilnahme an der Kreiscupwertung.

  • Annika Schulze Kalthoff, W 13, 1. Platz Westfalen-Bestenliste W 13 im Speerwurf mit 32,09m.

  • Carla Weiser, wJ U18, 3. Platz NRW-Hallenmeisterschaften 1500m; 3. Platz Westfalen-Bestenliste 10 km in 39:48 min.
  • Jana Riermann, WJ U18, 3. Platz NRW-Hallenmeisterschaften Kugelstoßen; 3. Platz NRW-Winterwurf- Meisterschaften; Diskuswurf-Westfalenmeisterin wJ Ul8 Kugelstoßen; NRW-Meisterin Kugelstoßen wJ U18; 2. Platz Westfalen-Bestenliste U18 Kugel, 14,04 m.

  • Kerstin Schulze Kalthoff, wJ U 20, Westfalenmeisterin U20 Halle 1500m; Westfalenmeisterin Crosslauf U 20; 7. Platz DM Jugend Halle 1500m; 2. Platz NRW-Meisterschaften 3000m wJ U20; 7. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften 2000m Hindernis; 1. Platz Westfalen-Bestenliste 2000m Hindernis 7:10,27 min.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. Januar 2018
Kerstin Schulze Kalthoff (r., LG Rosendahl) gewinnt zum dritten Mal den Stadtlohner-Silvesterlauf. Sara Kaute (Coesfeld) wurde Zweitplatzierte.
Kerstin Schulze Kalthoff (r., LG Rosendahl) gewinnt zum dritten Mal den Stadtlohner-Silvesterlauf. Sara Kaute (Coesfeld) wurde Zweitplatzierte.

Quail über 1500 Meter im Blick

Kerstin Schule Kalthoff gewinnt Silvesterlauf

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/ STADTLOHN (pb). Zum dritten Mal in Folge hat Kerstin Schulze Kalthoff den Stadtlohner Silvesterlauf gewonnen. Die 19-jährige Athletin der LG Rosendahl siegte bei den Frauen nach acht Kilometern und 31:24 Minuten souverän vor Sara Kaute (Coesfeld, 33:55) und Franziska Dinkelborg (Epe, 34:36).

„Obwohl ich hier schon schneller gelaufen bin, ist die Zeit in Ordnung. Als die Männer am Ende in meinen Windschatten liefen, war es doch anstrengend", lächelte die schnelle Osterwickerin.

Ihr aktuelles Ziel ist es, die Qualifikation über 1500 Meter für die Deutschen Hallenmeisterschaften im Februar in Dortmund zu schaffen. Insgesamt komplettierten 253 Männer und 156 Frauen das große Starterfeld über die 8000-Meter-Distanz.

Carla Weiser verpasste als viertschnellste Frau knapp den Sieg in der Nachwuchswertung. Die 17-jährige Holtwickerin, die in den beiden letzten Jahren in der weiblichen Jugend gewann, wurde kurz vor dem Ziel durch einen Antritt von Franziska Dinkelborg aus Epe noch überrascht und musste sich nach 34:40 Minuten mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Januar 2018
Siegerehrung der Frauen über 8 km mit Kerstin und Sarah Kaute vom Active Laufteam aus Coesfeld.
Siegerehrung der Frauen über 8 km mit Kerstin und Sarah Kaute vom Active Laufteam aus Coesfeld.

34. Silvesterlauf in Stadtlohn

The same Procedure as last Year? the same Procedure as every Year!

Wie in den letzten zwei Jahren traten Carla Weiser und Kerstin Schulze Kalthoff zum Jahresausklang wieder beim Silvesterlauf des SuS Stadtlohn über 8 km an. Kerstin ließ es sich nehmen wieder die Frauenwertung zu rocken, wenn auch mit einer leichten Handbremse. 2015 lief sie noch "volle Pulle" auf eine Endzeit von 31:15 Minuten. In diesem Jahr gab es eine klare Tempovorgabe: Nicht schneller als 3:55 Minuten pro Kilometer! Ziel ist im Moment die Quali für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen im Februar in Dortmund, wo sie über 1.500m an den Start gehen will.

Trotz wieder ungeliebtem Gegenwind auf der zweiten Hälfte der Strecke, hielt sie die Vorgabe ein und finishte wieder nach 31:16 Minuten und gewann die Frauenwertung vor Sarah Kaute und Franziska Dinkelborg. Carla Weiser folgte vier Sekunden hinter Franziska und wurde vierte in der Frauenwertung.

Kurz vor dem Ziel überraschte Franziska Carla mit einem Tempovorstoß und schnappte sich so den Sieg in der Nachwuchswertung. Der Trainer musste mit dem Wind ein wenig mehr kämpfen und finishte wieder nach rund 38 Minuten.

Platz zwei für Carla Weiser in der Nachwuchswertung hinter Franziska Dinkelborg vom TV Epe und vor Indra Puszs vom SuS Stadtlohn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Januar 2018
Allgemeine Zeitung  Erik Bäumer (vorne) kam, sah und siegte bei seiner Laufpremiere über fünf Kilometer beim 32. Nikolaus-lauf in Dülmen. Nach 20:39 Minuten lief der junge Athlet der LG Rosendahl als Erster seiner Altersklasse M 11 durchs Ziel. Er musste sich schon sputen, denn knapp zwei Minuten später beendete seine Mutter Sandra als Siegerin der Altersklasse W35 den 121. Straßenlauf der TSG Dülmen.
Allgemeine Zeitung Erik Bäumer (vorne) kam, sah und siegte bei seiner Laufpremiere über fünf Kilometer beim 32. Nikolaus-lauf in Dülmen. Nach 20:39 Minuten lief der junge Athlet der LG Rosendahl als Erster seiner Altersklasse M 11 durchs Ziel. Er musste sich schon sputen, denn knapp zwei Minuten später beendete seine Mutter Sandra als Siegerin der Altersklasse W35 den 121. Straßenlauf der TSG Dülmen.

Erik Bäumer hat die Nase vorn

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Dezember 2017
Allgemeine Zeitung „Deine Zeit ist wertvoll, nutze jede Sekunde." Das ist die Botschaft, die Andre Höink aus Rosendahl-Holtwick bei der kreisweiten Plakat-Aktion „Demokraten für den Frieden" vermitteln möchte. Der 29-Jährige macht seine Verbindung zu seinem ehrenamtlichen Engagement im Sportverein Schwarz-Weiß Holtwick deutlich: Er nimmt die Prüfungen für das Sportabzeichen ab und benötigt dafür eine Stoppuhr. Höink ist einer von rund 120 ehrenamtlich Aktiven im Kreis Coesfeld, die im wahrsten Sinne des Wortes Gesicht zeigen gegen Hass und Gewalt, für Frieden und Toleranz. Foto: Felix Hüsch-Waligura
Allgemeine Zeitung „Deine Zeit ist wertvoll, nutze jede Sekunde." Das ist die Botschaft, die Andre Höink aus Rosendahl-Holtwick bei der kreisweiten Plakat-Aktion „Demokraten für den Frieden" vermitteln möchte. Der 29-Jährige macht seine Verbindung zu seinem ehrenamtlichen Engagement im Sportverein Schwarz-Weiß Holtwick deutlich: Er nimmt die Prüfungen für das Sportabzeichen ab und benötigt dafür eine Stoppuhr. Höink ist einer von rund 120 ehrenamtlich Aktiven im Kreis Coesfeld, die im wahrsten Sinne des Wortes Gesicht zeigen gegen Hass und Gewalt, für Frieden und Toleranz. Foto: Felix Hüsch-Waligura

Nutze jede Sekunde

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Dezember 2017
Als sportlich interessierter Mensch fühlte sich Bürgermeister Christoph Gottheil bei der Überreichung der Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 33. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften sichtlich wohl.
Als sportlich interessierter Mensch fühlte sich Bürgermeister Christoph Gottheil bei der Überreichung der Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 33. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften sichtlich wohl.

Große Ehre für junge Sportler

Allgemeine Zeitung „Annika Schulze Kalthoff und Erik Bäumer, ihr beide habt tolle Leistungen gebracht. Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen“, betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Die 13-jährige Osterwickerin schaffte im Ballwurf eine tolle Weite von 41,50 Metern. Mit 4,32 Metern im Weitsprung stellte der elfjährige Holtwicker, der bereits zum vierten Mal den Ehrenpreis der Gemeinde abräumte, einen Rekord in seiner Altersklasse auf.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. November 2017
Zahlreiche junge Athletinnen und Athleten freuten sich beim Saisonrückblick der LG Rosendahl über Rosendahler Blüten und Urkunden. Zu den Gratulanten zählten auch (v.l.) Bürgermeister Christoph Gottheil, LG-Ehrenvorsitzender Hubertus Söller, LG-Vorsitzender Peter Brüggemann, Thomas Fedder (SW), Herbert Kortüm (Turo) und Thorsten Merschformann.
Zahlreiche junge Athletinnen und Athleten freuten sich beim Saisonrückblick der LG Rosendahl über Rosendahler Blüten und Urkunden. Zu den Gratulanten zählten auch (v.l.) Bürgermeister Christoph Gottheil, LG-Ehrenvorsitzender Hubertus Söller, LG-Vorsitzender Peter Brüggemann, Thomas Fedder (SW), Herbert Kortüm (Turo) und Thorsten Merschformann.

„Zweitbeste Saison” seit Gründung

Leichtathletikgemeinschaft ehrte Sportler für ihre hervorragenden Leistungen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. „Dies ist auf alle Fälle die schönste und angenehmste Veranstaltung im ganzen LG-Jahr", begrüßte Peter Brüggemann, Vorsitzender der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl, beim traditionellen Jahresrückblick bestens gelaunt alle Sportler, Eltern und Gäste im festlich eingedeckten Vereinsheim von SW Holtwick.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. November 2017

Weiterlesen: „Zweitbeste Saison” seit Gründung

Allgemeine Zeitung Noch am Vorabend der Westfälischen Crossmeisterschaften fühlte sich Kerstin Schulze Kalthoff (im roten Trikot) aufgrund einer Erkältung nicht fit genug, um an den Titelkämpfen in Herten teilzunehmen. Dass sich die Läuferin der LG Rosendahl am nächsten Tag dennoch der Konkurrenz stellte, war ihrer Kämpfernatur geschuldet. Nach dem Startschuss kontrollierte sie nach vorsichtigem Beginn das Feld der Läuferinnen U 20 von der Spitze und gewann nach zwei Runden durch das Backumer Tal und 3100-Metern ihren ersten westfälischen Crosstitel.
Allgemeine Zeitung Noch am Vorabend der Westfälischen Crossmeisterschaften fühlte sich Kerstin Schulze Kalthoff (im roten Trikot) aufgrund einer Erkältung nicht fit genug, um an den Titelkämpfen in Herten teilzunehmen. Dass sich die Läuferin der LG Rosendahl am nächsten Tag dennoch der Konkurrenz stellte, war ihrer Kämpfernatur geschuldet. Nach dem Startschuss kontrollierte sie nach vorsichtigem Beginn das Feld der Läuferinnen U 20 von der Spitze und gewann nach zwei Runden durch das Backumer Tal und 3100-Metern ihren ersten westfälischen Crosstitel.

Erster westfälischer Cross-Titel

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. November 2017
Unser Vorsitzender in seinem Element. Mit kleinen Anekdoten blickt er zurück auf das vergangene LG Jahre
Unser Vorsitzender in seinem Element. Mit kleinen Anekdoten blickt er zurück auf das vergangene LG Jahre

LG Jahresrückblick 2017

"Dies ist auf alle Fälle die angenehmste Veranstaltung im ganzen LG Jahr", so begrüßte Peter Brüggemann als LG Vorsitzender alle Sportler, Eltern, Trainer und Gäste zum alljährlichen Jahresrückblick im festlich eingedeckten Sportheim von Schwarz Weiß Holtwick. Wieder ein sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter der LG Rosendahl. Hier nun schon einmal die Bilder von den Ehrungen.

Da musste Kerstin den Säbel schon selber schwingen. Niemand traute sich die schöne Jaffa-Torte zu zerschneiden.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. November 2017

Weiterlesen: LG Jahresrückblick 2017

Gegnerinnen auf der Bahn, Freundinnen daneben. Die Zwillinge Nele und Lea Weike mit Kerstin Schulze Kalthoff nach der Siegerehrung. Die Drei machten die ersten Plätze unter sich aus.
Gegnerinnen auf der Bahn, Freundinnen daneben. Die Zwillinge Nele und Lea Weike mit Kerstin Schulze Kalthoff nach der Siegerehrung. Die Drei machten die ersten Plätze unter sich aus.

Erster Crosstitel für Kerstin Schulze Kalthoff

Bis einen Abend vorher war Kerstin Schulze Kalthoff am Grübeln ob sie wieder fit genug ist, um sich der (ost-)westfälischen Konkurrenz bei den Westfälischen Cross zu stellen. Kontrolliert lief sie die zwei Runden durch das Backumer-Tal immer in der Spitze des großen Feldes der weiblichen Jugend U18 und U20 aus dem Nordrhein und Westfalen. Am Ende konnte sie die Zwillinge Nele und Lea Weike auf Distanz halten und holte sich so ihren ersten Crosstitel.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=12870

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. November 2017

Weiterlesen: Erster Crosstitel für Kerstin Schulze Kalthoff

Bestenlisten aktualisiert

Kurz vor unserem Jahresrückblick ist nun auch die Besenliste 2017 zusammengetippt. Auch die Liste der ewigen Top5 ist wieder auf dem aktuellen Stand.

Ewige Bestenliste

Bestenliste 2017

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. November 2017
Nach den ersten 600m lag Kerstin noch gut im Verfolgerfeld des EM-Qualirennens
Nach den ersten 600m lag Kerstin noch gut im Verfolgerfeld des EM-Qualirennens

Crosslauf in Pforzheim

Manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen und sitzt lachend auf einer kaputten Heizung in Münster. Nach dem fulminanten Auftritt in der vergangenen Woche in Dorsten kam Kerstin Schulze Kalthoff in eine eiskalte WG in Münster zurück, da die Heizung kaputt gegangen war. Am nächsten Tag war dann schon die Erkältung da und ging auch in den folgenden Tagen leider nicht weg. So musste sie heute nach gutem Start die Konkurrentinnen immer weiter ziehen lassen und lief total enttäuscht über die Ziellinie.

Einen besseren Tag erwische Carla Weiser. Sie lief bei ihrem ersten Crossrennen in dieser Saison auf einen guten achten Platz in der weiblichen Jugend U18 auf der anspruchsvollen, kraftraubenden Strecke in Pforzheim.

Carla Weiser lief in 14:28,9 die 3.000m Crossstrecke.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. November 2017
Ohne Stutenkerl bei der Siegerehrung würde Kerstin garnicht erst in Dorsten antreten
Ohne Stutenkerl bei der Siegerehrung würde Kerstin garnicht erst in Dorsten antreten

Dorstener Sparkassen Crosslauf

Zum Auftakt in die Crosssaison ging es in diesem Jahr wieder nach Dorsten. Gute Organisation und eine anspruchsvolle, abwechslungreiche Strecke mit guten Starterfeldern sind beim Leichtathletik Team Dorsten immer ein Garant für eine echte Standortbestimmung am Anfang der Crossaison. Kerstin Schulze Kalthoff ging engagiert das Tempo der schnellen Jungs mit, um hier schon einmal für den Crosslauf in Pforzheim einen richtigen Test zu haben. Der Streckenteil auf dem Segelfugplatz ist der Schafsweide in Pforzheim schon sehr ähnlich. Als schnellste Frau hat sie dann auch noch einmal viel Motivation für die kommenden Wochen getankt.

Die Ergebnisse vom Dorstener Crosslauf findet ihr hier

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. November 2017

Weiterlesen: Dorstener Sparkassen Crosslauf

Siegerehrung nach den zehn Kilometern durch Berlin: Kerstin Schulze Kalthoff (5. v. r.) belegte Platz zwei in ihrer Altersklasse U 20. Foto: az
Siegerehrung nach den zehn Kilometern durch Berlin: Kerstin Schulze Kalthoff (5. v. r.) belegte Platz zwei in ihrer Altersklasse U 20. Foto: az

Gemischte Gefühle rund um die Siegessäule

Kerstin Schulze Kalthoff beeindruckt vom Lauf in Berlin, aber nicht ganz zufrieden mit der Zeit

Allgemeine Zeitung -fw- Rosendahl. Das Event als solches hat mächtig Eindruck hinterlassen. „Ich würde auf jeden Fall nochmal dort laufen“, blickt Kerstin Schulze Kalthoff auf den „Great 10k Berlin“, den die Athletin der LG Rosendahl absolviert hat. Und trotz einer Bestzeit von 38:32 Minuten war die Osterwickerin nicht ganz zufrieden: Eigentlich wollte sie die zehn Kilometer deutlich unter 38 Minuten laufen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Oktober 2017

Weiterlesen: Gemischte Gefühle rund um die Siegessäule

Medaillen sind eingetroffen

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Die Urkunden für den siegreichen Leichathletiknachwuchs wurden bereits bei den 33. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften bei den Siegerehrungen feierlich überreicht. Jetzt sind auch die dazugehörigen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen eingetroffen und entsprechend bearbeitet. Ingo Röschenkemper, Sportwart der LG Rosendahl, freut sich diese an die jeweils drei Erstplatzierten nachträglich überrreichen zu können.

Abgeholt werden können die Medaillen zentral in der Zweifachhalle am heutigen Donnerstag (5.10.) in der Zeit von 17:30 bis 18 Uhr und am an gleicher Stelle am kommenden Dienstag  (10.10.) von 17 bis 18:30 Uhr.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Oktober 2017
Jana, die Meisterin der Drehungen im Diskusring (wenn es trocken im Ring ist).
Jana, die Meisterin der Drehungen im Diskusring (wenn es trocken im Ring ist).

Werfertage in Coesfeld und Gladbeck

Viele Siege und viel Regen für Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff 

Leider machte hatte der Wettergott in den letzten Tagen kein Einsehen für die Veranstalter der letzten Werfertage in der Saison 2017. Ging es in Coesfeld und Gladbeck mit viel Sonnenschein los, setzte doch im Laufe der Veranstaltung immer wieder Regen ein und ließ die Wettbewerbe zu feuchten Veranstaltungen werden. Nicht desto trotz konnten Annika und Jana jeweils fünf Altersklassensiege bei den beiden Veranstaltungen einfahren, teilweise auch mit sehr ordentlichen Weiten. Nur zu neuen Bestweiten am Ende der langen Saison sollte es dann doch nicht reichen.

Die Ergebnisse aus Coesfeld findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnis/datei/38035

Die Ergebnisse aus Gladbeck gibt es hier: https://ladv.de/ergebnis/datei/38200

Annika setzt schon sehr gut das "HInterhergehen" hinter dem Speer um und erreicht damit schon sehr gute Weiten.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Oktober 2017

Weiterlesen: Werfertage in Coesfeld und Gladbeck

Siegerehrung der Schülerinnen W 10 im 50-Meter-Lauf: Platz 1 Elaine Strangfeld (Turo Darfeld), Platz 2 Ida-Marie Honermann (Westfalia Osterwick) und Dritte Lana Nonhoff (Westfalia Osterwick). Es gratulierten (von links). Rolf Froning (Turo Darfeld), Christian Flenker (SW Holtwick), Dieter Wilger (Westfalia Osterwick) und Bürgermeister Christoph Gottheil. Fotos: pb Foto: az
Siegerehrung der Schülerinnen W 10 im 50-Meter-Lauf: Platz 1 Elaine Strangfeld (Turo Darfeld), Platz 2 Ida-Marie Honermann (Westfalia Osterwick) und Dritte Lana Nonhoff (Westfalia Osterwick). Es gratulierten (von links). Rolf Froning (Turo Darfeld), Christian Flenker (SW Holtwick), Dieter Wilger (Westfalia Osterwick) und Bürgermeister Christoph Gottheil. Fotos: pb Foto: az

Neue Marken in der Rekordliste

Nachwuchs stark bei Leichtathletikmeisterschaft / Ehrenpreise für Annika Schulze Kalthoff und Erik Bäumer

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Vier neue Rosendahler Rekorde sprangen bei den 33. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften heraus. Bei guten äußeren Bedingungen zeichnete Erik Bäumer allein für zwei verantwortlich. Der elfjährige Holtwicker sprang im Westfalia-Stadion 4,30 Meter weit und lief die 800 Meter in 2:45,3 Minuten.

Ebenfalls über die doppelte Stadionrunde – die bei den Jungen erst seit wenigen Jahren bei den Rosendahler Meisterschaften gelaufen wird – setzte Luca Scharlau (M 9) in 3:15,1 Minuten eine neue Bestmarke und knackte den Rekord, den Sven Krechting 1991 aufgestellt hatte. Till Boom (M 9, Holtwick) verbesserte die von Dennis van Deenen im Jahr 1998 aufgestellte Bestmarke über 50 Meter durch seine Zeit von 8,5 Sekunden.

Keine Rekorde, dafür vier Titel sicherte sich Vanessa Kleining (Osterwick) in der Altersklasse W 8 ebenso wie Emily Schwering in der W 11 (Darfeld). Dreifach zu Meisterschaftsehren kamen Leonie Eggemann (Osterwick, W 9) und Elaine Strangfeld (Darfeld, W 10). Bei den Jungen dominierte Schwarz-Weiß Holtwick. So kletterte Erik Niehüser (M 7) drei Mal auf die oberste Stufe der Siegertreppe, Luca Scharlau (M 8) vier Mal und Till Boom (M 9) drei Mal. Lukas Gottheil (M 10) verteidigte seine drei Titel aus dem Vorjahr ebenso erfolgreich wie Erik Bäumer (M 11), der konkurrenzlos alles gewann. Wie bereits in den Vorjahren werden Erik und Annika Schulze Kalthoff (W 13, Osterwick), die den Ball 41,5 Meter weit warf, den Preis der Gemeinde Rosendahl für die beste Leistung erhalten.

Bei den Siegerehrungen gab es ausnahmslos strahlende Gesichter und mitunter sogar Jubelszenen. Kerstin Schulze Kalthoff, Aushängeschild der LG Rosendahl, nahm die Ehrungen mit Unterstützung von Bürgermeister Christoph Gottheil und den Vorsitzenden beziehungsweise Vertretern der drei LG-Stammvereine Rolf Froning (Turo Darfeld), Dieter Wilger (Westfalia Osterwick) und Christian Flenker (SW Holtwick) verbunden mit persönlichen Glückwünschen vor.

Volle Pulle nach dem Startschuss des 800 Meterlaufes. Von links das Jungenquintett aus Holtwick Finn Bäumer, Moritz Hemsing, Erik Bäumer, Lukas Gottheil und Justin Boom.

Ergebnisse:  Schülerinnen W 7: 50 m 1. Paula Stauvermann (Westfalia Osterwick) 11,1 sec; Weitsprung: 1. Paula Stauvermann 2,50 m; Ballwurf: 1. Paula Stauvermann. 0 Schülerinnen W 8: 50 m 1. Vanessa Kleining (Westfalia) 10,2 sec, 2. Mara Honermann (Westfalia) 10,3 sec, 3. Norina Nonhoff (Westfalia) 11,5 sec; 800 m 1. Vanessa Kleining 4:07,0 min, 2. Antonia Laukamp (Westfalia) 4:40,6 min, 3. Norina Nonhoff 4:42,9min; Weitsprung 1. Vanessa Kleining 2,68 m, 2. Mara Honermann 2,45 m, 3. Antonia Laukamp 2,15 m; Ballwurf 1. Vanessa Kleining 15 m, 2. Mara Honermann 13 m, 3. Antonia Laukamp 12 m. 0 Schülerinnen W 9: 50 m 1. Leonie Eggemann (Westfalia) 9,4 sec, 2. Aisling Klotzbach (Westfalia) 10,4 sec, 3. Elisabeth Laukamp (Westfalia) 10,6 sec; 800 m 1. Leonie Eggemann 3:54,2 min, 2. Aisling Klotzbach 4:21,4 min, 3. Laura Redel (SW Holtwick) 4:23,9 min; Weitsprung 1. Leonie Eggemann 3,15 m, 2. Aisling Klotzbach 2,93 m, 3. Elisabeth Laukamp 2,88 m; Ballwurf: 1. Laura Redel 14,50 m, 2. Leonie Eggemann 14,50 m, 3. Aisling Klotzbach 13,50 m. 0 Schülerinnen W 10: 50 m 1. Elaine Strangfeld (Turo Darfeld) 8,9 sec, 2. Ida-Marie Honermann (Westfalia) 9,4 sec, 3. Lana Nonhoff (Westfalia) 9,6 sec; 800 m 1. Lana Nonhoff 3:49,9 min, 2. Elaine Strangfeld 3:56,8 min, 3. Ida-Marie Honermann 3:57,3 min; Hochsprung 1. Ida-Marie Honermann 1,05 m, 2. Elaine Strangfeld 0,95 m, 3. Lana Nonhoff 0,90 m; Weitsprung 1. Elaine Strangfeld 3,37 m, 2. Ida-Marie Honermann 3,30 m, 3. Lana Nonhoff 3,23 m; Ballwurf 1. Elaine Strangfeld 14 m, 2. Lana Nonhoff 14 m, 3. Ida-Marie Honermann 13,50 m. 0 Schülerinnen W 11: 50 m 1. Emily Schwering (Turo) 9,1 sec, 2. Greta Schumacher (Westfalia) 9,6 sec; 800 m 1. Emily Schwering 3:50,9 min; Hochsprung 1. Greta Schumacher 1,10 m, 2. Emily Schwering 1,00 m; Weitsprung 1. Emily Schwering 3,20 m, 2. Greta Schumacher 3,00 m; Ballwurf 1. Emily Schwering 14,50 m; 0 Schülerinnen W 13: 75 m 1. Annika Schulze Kalthoff (Westfalia) 11,8 sec., 2. Pia Schulenkorf (SW Holtwick) 13,3; 800 m 1. Annika Schulze Kalthoff 2:54,7 min, 2. Pia Schulenkorf 3:49,9 min; Hochsprung 1. Annika Schulze Kalthoff 1,30 m, 2. Pia Schulenkorf 1,05 m; Weitsprung 1. Annika Schulze Kalthoff 4,50 m, 2. Pia Schulenkorf 3,40 m; Ballwurf (200g) 1. Annika Schulze Kalthoff 41,50 m, 2. Pia Schulenkorf 20,50 m.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. September 2017

Ergebnisse der 33. Rosendahler Meisterschaften

Hier noch einmal alle Ergebnisse vom gestrigen Nachmittag:

Ergebnisse Rosendahler Meisterschaften 2017

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. September 2017
  • Eric Bäumer siegt im Weitsprung und Ballwurf
  • Anmelden für LG-Titelkämpfe
  • Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen
  • Über die eigenen Grenzen hinausgegangen
  • Dritter Platz für Carla in Havixbeck

Seite 22 von 49

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26