LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Gut vorbereitet für den U16-Ländervergleich NRW-Niederlande am 1. September in Münster ist Annika Schulze Kalthoff. Die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl gewann das zweite Hochsprungmeeting des LAZ Soest überlegen. Sie überwand jede Höhe im ersten Versuch und siegte mit übersprungenen 1,60 Metern. Mit neuen Hochsprungspikes verpasste die junge Osterwickerin bei ihren Versuchen über 1,63 Meter drei Mal knapp eine neue Bestleistung. Foto: pb
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Gut vorbereitet für den U16-Ländervergleich NRW-Niederlande am 1. September in Münster ist Annika Schulze Kalthoff. Die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl gewann das zweite Hochsprungmeeting des LAZ Soest überlegen. Sie überwand jede Höhe im ersten Versuch und siegte mit übersprungenen 1,60 Metern. Mit neuen Hochsprungspikes verpasste die junge Osterwickerin bei ihren Versuchen über 1,63 Meter drei Mal knapp eine neue Bestleistung. Foto: pb

In Soest Siegerin im Hochsprung

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. August 2018
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Siegerehrung in Soest mit Imke Onnen und Moderator Falk Wendrich
Siegerehrung in Soest mit Imke Onnen und Moderator Falk Wendrich

Schuhtest in Soest

Zum ersten Mal im Wettkampf sprang Annika Schulze Kalthoff beim 2. Soester Hochsprungmeeting mit ihren neuen Hochsprungspikes. Bei besten Hochsprungwetter legte sie eine blitzsaubere Serie bis 1,60m-Höhe hin. Leider war die Konkurrenz nicht ganz so zahlreich so, dass Annika ab 1,52m den Wettkampf alleine bestreiten musste. Mit ein wenig längeren Pausen zwischen den Sprüngen wäre vielleicht schon heute eine neue Bestleistung drin gewesen. So streifte sie dreimal knapp die Latte bei ihren Versuchen über die neue Besthöhe von 1,63m, kommentiert und analysiert vom Hochspringer Falk Wendrich, der diese Veranstaltung moderierte.

Trotzdem war es ein guter und wichtiger Test für Annika vor dem nächsten Höhepunkt dem U16-Ländervergleich NRW-Niederlande am 01.09. in Münster, wo sie für den Hochsprung nominiert wurde

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. August 2018

Weiterlesen: Schuhtest in Soest

Allgemeine Zeitung Ein Prosit auf den Sieg: André Kerkhoff gratuliert Tochter Lisa, Gesamterste über 2,5 km in 10:22 Minuten, zu ihrer starken Leistung. Papa André war früher ein bärenstarker Fußballer bei Westfalia Osterwick. Lisa ist eine hoffnungsvolle Nachwuchsläuferin der LG Rosendahl. Ihr Onkel Frank absolviert die 10 km in 57:08 Minuten.
Allgemeine Zeitung Ein Prosit auf den Sieg: André Kerkhoff gratuliert Tochter Lisa, Gesamterste über 2,5 km in 10:22 Minuten, zu ihrer starken Leistung. Papa André war früher ein bärenstarker Fußballer bei Westfalia Osterwick. Lisa ist eine hoffnungsvolle Nachwuchsläuferin der LG Rosendahl. Ihr Onkel Frank absolviert die 10 km in 57:08 Minuten.

Ein Prosit auf den Sieg

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. August 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Citylauf
"Ich dachte, um 19 Uhr hätte es sich abgekühlt." Lisa Kerkhoff läuft bei 32 Grad als Gesamt-Dritte über die Ziellinie beim 2,5 km Volkslauf und gewinnt mit 10:22 min die Schülerwertung deutlich.
"Ich dachte, um 19 Uhr hätte es sich abgekühlt." Lisa Kerkhoff läuft bei 32 Grad als Gesamt-Dritte über die Ziellinie beim 2,5 km Volkslauf und gewinnt mit 10:22 min die Schülerwertung deutlich.

Lisa gewinnt die 2.5 km beim 14. Beerlager Abendlauf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. August 2018
Ganz oben auf dem Siegerpodest stand Annika Schulze Kalthoff bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg. Die junge Athletin der LG Rosendahl siegte im Hochsprung.
Ganz oben auf dem Siegerpodest stand Annika Schulze Kalthoff bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg. Die junge Athletin der LG Rosendahl siegte im Hochsprung.

Sieg nach Duell in tropischer Hitze

Annika Schulze Kalthoff gewinnt die NRW-Meisterschaft im Hochsprung

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/ DUISBURG (pb). Wenn es darauf ankommt, ist auf Annika Schulze Kalthoff immer Verlass. Nur wenige Athletinnen können sich so intensiv auf einen Meisterschaftwettkampf fokussieren.

Im Mai wurde die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl in Ahlen Münsterlandmeisterin im Hochsprung. Im Juni siegte sie bei den Westfalenmeisterschaften in Paderborn. Nun setzte sich Annika bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg die Landeskrone auf. In einem spannenden Wettkampf schafften gleich fünf Hochspringerinnen in der Altersklasse Wl44 die Höhe von 1,55 Metern.

Die junge Osterwickerin leistete sich nach einermakellosenn Serie einen Fehlversuch. Plötzlich hatten Sophie Schulz vom TSV Bayer 04 Leverkusen und Alexandra Reimchen, TV Wattenscheid 01, die beide im ersten Versuch die Höhe meisterten, beste Titelchancen. Die Latte wurde auf 1,58 Meter gelegt.

Bereits Im ersten Versuch floppte die Rosendahlerin Annika Schulze Kalthoff über 1,58 Meter.
Bereits Im ersten Versuch floppte die Rosendahlerin Annika Schulze Kalthoff über 1,58 Meter.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. Juli 2018
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • Speer

Weiterlesen: Sieg nach Duell in tropischer Hitze

Annika sprang auch bei den NRW-Meisterschaften wieder eine sehr saubere Serie, die ihr am Ende auch den Sieg sicherte.
Annika sprang auch bei den NRW-Meisterschaften wieder eine sehr saubere Serie, die ihr am Ende auch den Sieg sicherte.

Annika Schulze Kalthoff gewinnt die NRW-Meisterschaft im Hochsprung

Höhengleich mit der Zweitplatzierten Sophie Schulz vom TSV Bayer Uerdingen gewann Annika den Titel im Hochsprung der weiblichen Jugend W14. Sie hatte nur einen Wackler bei 1,55m, konnte dann aber die 1,58m direkt im ersten Versuch überwinden. Sophie Schulz benötigte hier einen Versuch mehr. Drei weitere Konkurrentinnen mussten hier die Segel streichen und es ging dann nur noch um Sieg zwischen diesen beiden Springerinnen. Bei sehr heißen Temperaturen war Annika immer zuerst gefordert diese Höhe zu überwinden und scheiterte im dritten Versuch dann ganz knapp. Aber als dann Sophie Schulze auch den dritten Versuch nicht mehr schaffte, war die Freude bei Annika riesengroß und sie tanzte vor Freude auf der Tartanbahn.

Tags zuvor hatte sie eine rabenschwarze Serie beim Speerwurf mit fünf miserablen Würfen hingelegt, die sie alle selber ungültig gab. Nur ein einziger Versuch flog einigermaßen auf 27,78m was am Ende nur Platz acht bedeutete. So war ihre Freude über den Hochsprungsieg am Sonntag umso größer. Bei der Siegerehrung bekam sie auch gleichzeitig eine Einladung zum Ländervergleich gegen die Niederlande am ersten Septemberwochenende.

Wenig Zeit in letzter Zeit hatte Jana Riermann. Fahrschulprüfung am Freitag, danach direkt als Betreuerin ins Kolping-Ferienlager. Am Samstag-Abend zurück und dann am Sonntag Morgen direkt zu den NRW-Meisterschaften nach Duisburg Wedau. So kann sie mit ihren beiden fünften Plätzen zufrieden sein - Die Weiten hätten aber besser sein können.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://lvnordrhein.de/wettkaempfe/wettkampfkalender/2018/nrw-jugendmeisterschaften-u16-u18-u20 

Platz fünf beim Kugestoßen der weiblichen Jugend U20 mit der 4kg-Kugel für Jana.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Juli 2018
  • Meisterschaften
  • Fotos
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • Speer

Weiterlesen: Annika Schulze Kalthoff gewinnt die NRW-Meisterschaft im Hochsprung

Lisa Kerkhoff läuft als Dritte beim Roruper Abendlauf im 1,5 km-Schülerlauf über die Zielline. Nur den beiden Vorjahressiegern musste sie diesmal noch den Vortritt lassen. Bei heißen Temperaturen lief sie die Strecke in 5:58 Minuten und gewann damit auch ihre Altersklasse W13.
Lisa Kerkhoff läuft als Dritte beim Roruper Abendlauf im 1,5 km-Schülerlauf über die Zielline. Nur den beiden Vorjahressiegern musste sie diesmal noch den Vortritt lassen. Bei heißen Temperaturen lief sie die Strecke in 5:58 Minuten und gewann damit auch ihre Altersklasse W13.

Lisa Kerkhoff wird Dritte beim Roruper Abendlauf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. Juli 2018
  • Lisa Kerkhoff
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/ BOTTROP (pb). Bei der NRW-Gala in Bottrop, gleichzeitig NRW-Meisterschaften, schaffte die Rosendahler Leichtathletin Kerstin Schulze Kalthoff eine neue Bestzeit über 1500 Meter. Die hochkarätige Konkurrenz sorgte für schnelles Tempo, das die Läuferin der LG Rosendahl entschlossen mitging. Am Ende blieb die Uhr bei 4:32,12 Minuten und Platz sechs stehen. Mit dieser Zeit knackte sie auch noch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die in Kürze in Nürnberg ausgetragen werden. Auf dem Foto ist Kerstin Schulze Kalthoff (Mitte) mit ihren Konkurrentinnen Pauline Meyer (l.) aus Epe und Alina Florian aus Brackwede zu sehen. Foto: pb
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/ BOTTROP (pb). Bei der NRW-Gala in Bottrop, gleichzeitig NRW-Meisterschaften, schaffte die Rosendahler Leichtathletin Kerstin Schulze Kalthoff eine neue Bestzeit über 1500 Meter. Die hochkarätige Konkurrenz sorgte für schnelles Tempo, das die Läuferin der LG Rosendahl entschlossen mitging. Am Ende blieb die Uhr bei 4:32,12 Minuten und Platz sechs stehen. Mit dieser Zeit knackte sie auch noch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die in Kürze in Nürnberg ausgetragen werden. Auf dem Foto ist Kerstin Schulze Kalthoff (Mitte) mit ihren Konkurrentinnen Pauline Meyer (l.) aus Epe und Alina Florian aus Brackwede zu sehen. Foto: pb

Neue Bestzeit bei NRW-Gala

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Juli 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
Start frei für die 3 3/4 Runden gegen 13 Konkurrentinnen aus ganz NRW.
Start frei für die 3 3/4 Runden gegen 13 Konkurrentinnen aus ganz NRW.

NRW-Gala in Bottrop

14 Frauen starteten bei der NRW-Gala in Bottrop über die 1.500m-Strecke. Mittendrin lief Kerstin ein couragiertes Rennen. Zwei Wochen vor den Deutschen Meisterschaften wollte sie noch einmal richtig schnell in der "Unterdistanz" laufen und diesmal tat ihr das Feld auch den Gefallen.

Am Ende lief Kerstin auf Platz sechs mit einer neuen persönliche Bestzeit und könnte nun mit 4:32,12 Minuten auch noch über die 1.500m bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg melden.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.laportal.net/Competitions/CurrentList/63650/936

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Juli 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Meisterschaften

Weiterlesen: NRW-Gala in Bottrop

Volles Risiko am Wassergraben ging Kerstin Schulze Kalthoff (links) bei den Deutschen U 23-Meisterschaften in Heilbronn. Mit neuer Bestzeit schaffte sie den sechsten Platz. Foto: az
Volles Risiko am Wassergraben ging Kerstin Schulze Kalthoff (links) bei den Deutschen U 23-Meisterschaften in Heilbronn. Mit neuer Bestzeit schaffte sie den sechsten Platz. Foto: az

In Bestzeit über die Hindernisse

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Bestzeit bei Deutschen Meisterschaften, alles richtig gemacht: In Topform präsentierte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei der DM der U 23 in Heilbronn im 3000-Meter-Hindernisrennen. Bei tropischen Temperaturen gelang der 19-jährigen Läuferin der LG Rosendahl nach großartigem Kampf über 7,5 Runden mit Hürden und Wassergraben eine neue Bestzeit von 10:45,39 Minuten. Damit erreichte die Osterwickerin in ihrem ersten U 23-Rennen bei Deutschen Meisterschaften einen hervorragenden sechsten Platz. Eine mögliche bessere Platzierung scheiterte am letzten Wassergraben. Dieser sorgte zwar für eine willkommene Kühlung, aber auch für eine krasse Tempobremsung. In zwei Wochen folgt mit der Teilnahme bei den „Großen“ Deutschen Meisterschaften der Frauen im 3000-Meter- Hindernislauf die „Kür“.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Juli 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Hindernislauf
Jana Riermann gewann bei den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften den Titel im Diskuswurf. Foto: Ingo Röschenkemper
Jana Riermann gewann bei den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften den Titel im Diskuswurf. Foto: Ingo Röschenkemper

Kompletter Medaillensatz für Jana Riermann

LG-Athletin bei Westfalenmeisterschaft

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/RHEINE (pb). Gold, Silber und Bronze den kompletten Medaillensatz räumte Jana Riermann bei den Westfalenmeisterschaften in Rheine ab. Die Athletin der LG Rosendahl zeigte einmal mehr, dass sie in den Wurf- und Stoßdiziplinen zu den Besten des Landes zählt.

Die Diskusscheibe legte Jana im sechsten Versuch sehr gut in den Wind und siegte mit der Weite von 35,29 Metern. Die zweite Westfalenmeisterschaft war an diesem Tag im Kugelstoßen fest eingeplant. Leider verhinderte eine hartnäckige Fußgelenksverletzung eine erfolgreiche Titelverteidigung. Mit 13,10 Metern gewann die 17-jährige Darfelderin in der weiblichen Jugend U 18 dennoch mit einem Meter Vorsprung auf die Drittplatzierte die Silbermedaille.

Bronze gab es schließlich noch eine Altersklasse höher in der U 20 mit der vier Kilogramm schweren Kugel. Diese landete bei 10,72 Metern. „Jana hat noch Luft nach oben", urteilte Trainer Ingo Röschenkemper nach dem Wettkampf. Er will bei seiner Athletin bis zu den NRW-Meisterschaften, die Mitte Juli in Duisburg ausgetragen werden, schwerpunktmäßig das Angleiten verbessern. Wenn die Technik dann stimmt, könnte Jana Riermann durchaus ihren im Vorjahr errungenen Titel verteidigen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Juli 2018
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Jana Riermann
  • Kugel
  • Diskus
Alles auf eine Karte setzte Kerstin beim fünften Wassergraben und ging volles Risiko
Alles auf eine Karte setzte Kerstin beim fünften Wassergraben und ging volles Risiko

Kerstin Schulze Kalthoff wird Sechste bei den Deutschen U23-Meisterschaften

Der Stadionsprecher sprach von der "angenehmen Abkühlung" im Wassergraben und auch Kerstin machte sich beim Aufwärmen Gedanken zur Hitze von 29° Celsius im Schatten der Bäume des Frankenstadions in Heilbronn so ihre Gedanken."Groß Warmlaufen brauche ich mich bei der Hitze garnicht und das Hürdentraining auf dem aufgeheizten Kunstrasen spare ich mir auch". Kerstin ließ es bei ausgiebigen Dehnübungen und einigen Steigerungen kurz vor dem Callroom, um  Kraft für die siebeneinhalb Runden auf der blauen Bahn im Heilbronner Stadion zu sparen.

Nach dem ersten Wassergraben hatte Kerstin (links) noch das Trio von der LG Region Karlsruhe direkt vor sich laufen.
Nach dem ersten Wassergraben hatte Kerstin (links) noch das Trio von der LG Region Karlsruhe direkt vor sich laufen.

Nach dem Start, schaute sie sich erst einmal an, was die Favoritinnen für ein Tempo angehen würden. Für Kerstin war klar mit nur der elfbesten Meldezeit, darf man sich nicht verrückt machen und auf Teufel komm raus nach vorne stürmen. So lief sie ein flottes Tempo im hinteren Feld und merkte nach ein paar Runden, dass sie ganz gut dranbleiben konnte. Bei der fünften Wassergrabenüberquerung fasste sie sich dann ein Herz und lief den Balken mit vollen Risiko an. Damit konnte sie Amélie Svenson und Lena Knirsch von der LG Region  Karlsruhe überraschen und schob sich damit auf Rang sechs vor. Die beiden versuchten noch sich an Kerstin wieder vorbei zu schieben. Aber Kerstin konnte hier ihren Platz behaupten.

Mit ein paar schnellen Schritten versucht Kerstin das Duo von der LG Region Karlsruhe auf Distanz zu halten, die ihr aber erst noch folgen können.
Mit ein paar schnellen Schritten versucht Kerstin das Duo von der LG Region Karlsruhe auf Distanz zu halten, die ihr aber erst noch folgen können.

Am Ende lief sie dann auch an Johanna Flacke von der LG Region Karlsruhe auf Platz fünf heran. Doch mit der möglichen Platzverbesserung im Kopf, verpasste Kerstin total den letzten Wassergraben und musste sich dann leider erst wieder aus dem tiefen Wassergraben herauskämpfen.

Trotzdem reichte es zu einer tollen neuen Bestzeit von 10:45,39 Minuten und Platz sechs in ihrem ersten U23-Rennen bei Deutschen Meisterschaften. In drei Wochen folgt dann noch die "Kür" mit der Teilnahme bei den "Großen" Deutschen Meisterschaften der Frauen im 3.000m Hindernislauf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Juli 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Meisterschaften
  • Fotos
  • Hindernislauf
Ein weiteres "Westfalenpferdchen" konnte Jana ihrer Titel-Sammlung hinzufügen.
Ein weiteres "Westfalenpferdchen" konnte Jana ihrer Titel-Sammlung hinzufügen.

Jana Riermann wird Westfalenmeisterin im Diskuswurf der U18

Am vergangenen Wochenende musste Jana Riermann alleine zu den westfälischen U18/U20-Westfalenmeisterschaften nach Rheine reisen, da ihr Trainer Ingo Röschenkemper Kerstin Schulze Kalthoff zu den Deutschen U23-Meisterschaften in Heilbronn begleitete. Ihr Resumée am Samstag fiel dann leider "nicht so dolle" aus. Irgendwie hindert die Verletzung des Fußgelenkes vom Anfang der Saison doch sehr hartnäckig Jana daran, aus einem sicheren, festen Stand ihren Kugelstoß zu beginnen. Am Ende musste sie sich hier mit dem Bronzerang mit der 4-kg-Kugel der weiblichen Jugend U20 und dem Silberrang mit der 3-kg-Kugel der weiblichen Jugend U18 begnügen, da sie leider nicht in die Nähe ihrer Bestleistungen aus der Hallensaison herankam.

Am zweiten Tag hatten dann alle Teilnehmerinnen mit dem böigen Wind im Rheinenser Jahnstadion zu kämpfen. Aber Jana hatte schon beim Einwerfen ein gutes Gefühl mit ihren Versuchen, die zwar nicht alle gültig im Sektor landeten, aber immer sehr weit segelten. So konnte sie sich im sechsten Durchgang, mit guten 35,29m, ihren Medaillensatz komplett machen und wieder ein Westfalenpferdchen für den gewonnen Titel im Diskuswurf bei der Siegerehrung einheimsen.

Nun gilt es, das Angleiten beim Kugelstoßen bis zu den NRW-Meisterschaften Mitte Juli in Dusiburg weiter, besser in den Griff zu bekommen, um sich auch im Kugelstoßen noch einmal deutlich besser zu präsentieren.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Juli 2018
  • Meisterschaften
  • Jana Riermann
  • Kugel
  • Diskus
Nicht ganz zufrieden mit der Höhe war Annika Schulze Kalthoff (Mitte) aber trotzdem froh über ihren ersten Westfalen-Titel.Foto: Ingo Röschenkemper
Nicht ganz zufrieden mit der Höhe war Annika Schulze Kalthoff (Mitte) aber trotzdem froh über ihren ersten Westfalen-Titel.Foto: Ingo Röschenkemper

Im Hochsprung zum ersten Westfalentitel

Leichtathletik: Sieg für Annika Schulze Kalthoff

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Ihrer Favoritinnen-Rolle gerecht wurde Annika Schulze Kalthoff bei den Westfälischen U 16-Meisterschaften im Hochsprung der weiblichen Jugend W 14. Zuerst musste die Athletin der LG Rosendahl aber im Speerwurf im Ahorn-Sportpark ran. Hier waren ihre Würfe diesmal technisch viel sauberer als noch in der Vorwoche bei den Mehrkampfmeisterschaften in Lage. Doch sprang noch keine bessere Weite heraus - so musste sich Annika hier mit 29,65 Metern und Platz drei hinter der Favoritin Marie-Sophie Macke vom SF Eintracht Gevelsberg und Nele Dieker von der LG Coesfeld einreihen, so der Pressebericht.

Während des Speerwurf-Wettkampfes musste Annika schon ihren Hochsprung-Anlauf ausmessen, da diese beiden Disziplinen zeitlich sehr eng beieinander lagen. Aber da sie sich auch räumlich in der Nähe befanden, war dies kein großes Problem. Da machte der einsetzende Nieselregen bei kühlen 17 Grad schon weniger Spaß.

Wieder stieg Annika zusammen mit Alexandra Reimchen vom TV Wattenscheid als Letzte in den Wettkampf ein. Es folgte wieder eine saubere Serie bis 1,58 Meter, wo sie einen Fehlversuch benötigte. Allerdings mussten ihre Konkurrentinnen Maja Elsing (SuS Stadtlohn) und Alexandra Reimchen hier die Segel streichen, und so stand Annika als Siegerin fest. Allerdings war damit auch für Annika die Luft in diesem Wettkampf raus - aber das erste Westfalenpferdchen für die errungene Meisterschaft war gesichert.

Mitte Juli hat Annika nun bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg noch die Chance, sich auch diesen Titel zu holen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Juni 2018
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung

Gute 3000-m-Zeiten in Telgte

Allgemeine Zeitung COESFELD. Jona Parthe (LG Coesfeld) und Carla Weiser (LG Rosendahl) nahmen erfolgreich am Telgter Seniorensportfest teil. Noch vor zwei Wochen lief Jona Parthe in Stadtlohn eine neue 3000-m-Bestzeit in 11:42min. und verbesserte sie in Telgte noch einmal. Dort erreichte sie eine hervorragende Zeit von 11:29 min.,worüber sie sich sehr freute. Noch schnell war Carla Weiser, die nach zwei Jahren wieder ein 3000-m-Rennen absolvierte und mit 11:09 Min. sehr zufrieden war.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Juni 2018
  • Allgemeine Zeitung
  • Carla Weiser
Den Sieg im Hochsprung wollte Annika unbedingt. Als Favoritin gesetzt ging sie doch sehr verkrampft in die ersten Sprünge.
Den Sieg im Hochsprung wollte Annika unbedingt. Als Favoritin gesetzt ging sie doch sehr verkrampft in die ersten Sprünge.

Annika Schulze Kalthoff ist Westfalenmeisterin im Hochsprung

Ihrer Favoritinnen-Rolle gerecht wurde Annika Schulze Kalthoff bei den Westfälischen U16-Meisterschaften im Hochsprung der weiblichen Jugend W14.Zuerst musste Annika aber im Speerwurf im Ahorn-Sportpark ran. Hier waren ihre Würfe diesmal technisch viel sauberer als noch in der Vorwoche bei den Mehrkampfmeisterschaften in Lage. Doch sprang noch keine bessere Weite raus - so musste sich Annika hier mit 29,65m und Platz drei begnügen

Beim anschließenden Hochsprung stieg Annika zusammen mit Alexandra Reimchen vom TV Wattenscheid als Letzte in den Wettkampf ein. Es folgte wieder eine saubere Serie bis 1,58m, wo sie einen Fehlversuch benötigte. Allerdings übersprang keine Konkurrentinnen mehr diese Höhe und so stand Annika als Siegerin fest. Damit war aber auch bei Annika die Luft raus - aber das erste Westfalenpferdchen für die errungene Meisterschaft war gesichert.

Mitte Juli hat Annika nun bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg noch die Chance sich auch diesen Titel zu holen.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14576

Annika Schulze Kalthoff in ihrem zweiten Versuch beim Speerwurf der W14.
Annika Schulze Kalthoff in ihrem zweiten Versuch beim Speerwurf der W14.
Hochsprung-Siegerehrung der weiblichen Jugend W14 im Ahorn-Sportpark Paderborn.
Hochsprung-Siegerehrung der weiblichen Jugend W14 im Ahorn-Sportpark Paderborn.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Juni 2018
  • Meisterschaften
  • Fotos
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Start frei für den abschließenden, ungeliebten 800-Meter-Lauf im Siebenkampf: Annika Schulze Kalthoff (links) startete zunächst noch verhalten im Lauf der besten zehn Siebenkämpferinnen. Foto: Ingo Röschenkemper
Start frei für den abschließenden, ungeliebten 800-Meter-Lauf im Siebenkampf: Annika Schulze Kalthoff (links) startete zunächst noch verhalten im Lauf der besten zehn Siebenkämpferinnen. Foto: Ingo Röschenkemper

Drei neue Bestleistungen

Annika Schulze Kalthoff stark im Siebenkampf

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den NRW-Siebenkampfmeisterschaf-ten in Lage ( Ostwestfalen) hat Annika Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl mit drei neuen persönlichen Bestleistungen aufgetrumpft und auch eine blitzsaubere Serie im Hochsprung bis zu ihrer persönlichen Bestleistung von 1,62 Metern hinlegen. Allerdings fehlt ihr ein wenig die Grundschnelligkeit in den Sprintdisziplinen, und so verpasste sie letztlich nur ganz knapp einen Urkundenrang.

Den abschließenden, ungeliebten Lauf über zwei Stadionrunden lief sie auf den ersten 100 Metern in ihrer Laufbahn noch sehr verhalten an, danach ging sie aber couragiert das hohe Tempo der Konkurrentinnen mit und setzte sich nach 600 Metern sogar an die Spitze des Läuferinnenfeldes. Am Ende fiel sie hinter der Ziellinie völlig ausgepumpt auf den Rasen und schnappte nach Luft. Mit hervorragenden 2:38,97 Minuten steigerte sie ihre alte 800-Meter-Bestzeit deutlich. In der Endabrechnung sammelte sie 3226 Punkte und erreichte Platz neun von 23 gestarteten Athletinnen im Siebenkampf der W 14.

Am kommenden Sonntag geht es für Annika direkt weiter mit den westfälischen Einzelmeisterschaften in Paderborn. Hier steht sie auf Platz eins in der Hochsprungmeldeliste und Platz zwei im Speerwurf der weiblichen Jugend W 14.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Juni 2018
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Siebenkampf
Sowohl Erik Bäumer als auch Lisa Kerkhoff gestalteten ihre Läufe über 2000 Meter bei 16. Stadtlohner Stadionlauf souverän und siegten überlegen.
Sowohl Erik Bäumer als auch Lisa Kerkhoff gestalteten ihre Läufe über 2000 Meter bei 16. Stadtlohner Stadionlauf souverän und siegten überlegen.

2000-Meter-Strecke fest in Rosendahler Hand

Sieg für Erik Bäumer und Lisa Kerkhoff

Allgemeine Zeitung Rosendahl/Stadtlohn (pb). „Erik und Lisa haben die U14 gerockt“ freute sich Ingo Röschenkemper, Sportwart der LG Rosendahl nach dem 16. Stadtlohner Stadionlauf. Dort waren die Läufe der weiblichen und männlichen Jugend U14 über 2000 Meter fest in Rosendahler Hand. Dass sich Erik Bäumer derzeit in einer super Form befindet, unterstrich er einmal mehr durch seinen souveränen Start-Ziel-Sieg. Vom Startschuss weg setzte sich der junge Holtwicker an die Spitze und vergrößerte seinen Vorsprung Runde für Runde. Mit seiner Siegeszeit von 7:32,76 Minuten gelang ihm nicht nur ein neuer Rosendahler Rekord. Er übernahm damit auch die Führung in der westfälischen Bestenliste der M12 über die 2000 Meterdistanz.

Völlig unbegründet zweifelte Lisa Kerkhoff noch vor dem Start an ihrem Durchhaltevermögen über die fünf Stadionrunden. Nach dem Start ging die 13-jährige Osterwickerin, der es noch ein wenig an Wettkampferfahrung fehlt, sofort an die Spitze. Ihre Konkurrentinnen sahen fortan nur noch ihren Rücken. Am Ende gewinnt das Lauftalent der LG Rosendahl völlig souverän mit 8:40,24 Minuten den Lauf und ihre Altersklasse W13. Greta Schumacher lief in ihrem ersten 2.000 Lauf auf Platz 5 in der W12. Antonia Reuver wurde 11. im 800 Meterlauf der W11.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. Juni 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Erik Bäumer
Start frei für Annikas ersten Siebenkampf.
Start frei für Annikas ersten Siebenkampf.

Platz neun für Annika Schulze Kalthoff im Siebenkampf bei den NRW-Meisterschaften

Bei den NRW-Siebenkampfmeisterschaften in Lage konnte Annika Schulze Kalthoff mit drei neuen persönlichen Bestleistungen auftrumpfen und auch eine blitzsaubere Serie im Hochsprung bis zu ihrer persönlichen Bestleistung hinlegen. Allerdings fehlt ihr ein wenig die Grundschnelligkeit in den Sprintdisziplinen und so verpasste sie ganz knapp einen Urkundenrang. Den abschließenden, ungeliebten 800m Lauf lief sie auf den ersten 100m in ihrer Laufbahn noch sehr verhalten an, danach ging sie aber couragiert das hohe Tempo der Konkurrentinnen mit und setzte sich nach 600m sogar an die Spitze des Läuferinnenfeldes. Am Ende fiel sie hinter der Ziellinie völlig ausgepumpt auf den Rasen und schnappte nach Luft. Mit hervorragenden 2:38,97 min steigerte sie ihre alte 800m Bestzeit deutlich.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14140

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. Juni 2018
  • Meisterschaften
  • Fotos
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Siebenkampf

Weiterlesen: Platz neun für Annika Schulze Kalthoff im Siebenkampf bei den NRW-Meisterschaften

von links: Lana Sky Nonhoff, Dana Lembeck, Franziska Jens, Ida-Marie Honermann, Elaine Strangfeld und Antonia Reuver
von links: Lana Sky Nonhoff, Dana Lembeck, Franziska Jens, Ida-Marie Honermann, Elaine Strangfeld und Antonia Reuver

Platz fünf für die weibliche U12 Staffel im 6x50m-Staffellauf

Bei den Kreisstaffelmeisterschaften stellte sich unsere reine Mädelstaffel gegen die gesamte Konkurrenz im Kreis bei den gemischten 6x50m Pendelstaffeln. Für vier Mädels war es der erste Auftritt in einem Staffelwettkampf. Ensprechend nervös waren sie in der Vorbereitung. Im Wettkampf klappte aber alles Prima und am Ende konnten sich die Mädels über einen sehr guten fünften Rang von 19 Mannschaften freuen.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14665  

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. Juni 2018
  • "Trainingslauf" beim 5. Ellewicker Schützenfestlauf
  • Erik und Lisa rocken die U14 in Stadtlohn
  • Neue Bestzeit im Harz
  • Manchmal ist der Wurm drin
  • Manchmal steckt der Wurm drin...

Seite 19 von 49

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23