LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine tolle Kuchenkreation zu bestaunen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine tolle Kuchenkreation zu bestaunen.

Fotos vom LG Jahresrückblick

In der Spitze war es wieder ein super erfolgreiches Jahr - Leider geht uns im Moment immer mehr die Breite im Nachwuchs verloren, so das Resümée von unserem LG Vorsitzenden Peter Brüggemann beim traditionellen Jahresrückblick im Holtwicker Sportheim. Nach einer gemütlichen Kafferunde folgte der Rückblick unseres Vorsitzenden Peter auf zahlreiche Platzierungen, Meisterschaften und weitere Leichtathletik-Highlights. Dazu gehörten natürlich auch wieder die Ehrungen der erfolgreichen Sportler.

Starten wollte Peter eigentlich mit einem Interviewe mit unserer Top-Athletin Kerstin Schulze Kalthoff, leider findet aber der Crosslauf in Darmstadt immer auf den gleichen Termin statt wie unserer Jahresrückblick. In diesem Jahr stellte sich Kerstin zum ersten Mal der gesamten Deutschen Läuferinnen-Konkurrenz im U23/Frauen-Rennen über 6.600m und belegte einen tollen achten Platz (Bericht folgt). So nahm Kerstins "kleine" Schwester Annika Präsent und Urkunde stellvertretend in Empfang. Auch die Teilnehmer am Kreisleichtathletik-Cup bekamen ein kleines Präsent für ihre Teilnahme. Danach übernahm Bürgermeister Christoph Gottheil das Wort und überreichte die Präsente der Gemeinde für die besten Leistungen bei den 34. Rosendahler Meisterschaften.

Antonia Reuver und Erik Bäumer erhielten von Bürgermeister Christoph Gottheil Präsente für ihre Leistungen bei den Rosendahler Meisterschaften.
Antonia Reuver und Erik Bäumer erhielten von Bürgermeister Christoph Gottheil Präsente für ihre Leistungen bei den Rosendahler Meisterschaften.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. November 2018

Weiterlesen: Fotos vom LG Jahresrückblick

Auf geht's: Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 173) und die Favoritin Daniela Wurm (Nr. 284) dominierten das Feld bei den westfälischen Crossmeisterschaften in Paderborn-Schloss Neuhaus vom Start weg. Am Ende zog die junge Läuferin der LG Rosendahl der Konkurrenz davon und setzte sich die westfälische Crosskrone auf. Foto: Ingo Röschenkemper
Auf geht's: Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 173) und die Favoritin Daniela Wurm (Nr. 284) dominierten das Feld bei den westfälischen Crossmeisterschaften in Paderborn-Schloss Neuhaus vom Start weg. Am Ende zog die junge Läuferin der LG Rosendahl der Konkurrenz davon und setzte sich die westfälische Crosskrone auf. Foto: Ingo Röschenkemper

Die Konkurrenz sieht nur die Hacken

Leichtathletik: Kerstin Schulze Kalthoff westfälische Crossmeisterin

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Kerstin Schulze Kalthoff hat den nächsten tollen Erfolg erreicht und die westfälische Crossmeisterschaft in Paderborn-Schloss Neuhaus gewonnen. Die 20-jährige Läuferin der LG Rosendahl präsentierte sich auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau in jeder Rennphase hellwach und hochkonzentriert. Auf dem buckeligen, 5190 Meter langen Wiesengeläuf lieferte sie sich mit der hohen Favoritin Daniela Wurm von der SG Wenden, die vor drei Wochen noch unangefochten die NRW-Meisterschaften über zehn Kilometer gewonnen hatte, ein spannendes Rennen.

Beide setzten sich nach dem Startschuss energisch an die Spitze des 51-köpfigen Feldes. Mit eingestreuten Tempoverschärfungen und kleinen Attacken gelang es Kerstin Schulze Kalthoff, im Rennverlauf ihre Gegnerin zusehends zu zermürben. 500 Meter vor dem Ziel zündete die junge Rosendahlerin den Turbo. Mit einem kurzen Zwischensprint setzte sich Kerstin von ihrer Konkurrentin ab, hielt das finale Tempo sehr hoch und vergrößerte bis zum Ziel dann noch deutlich den Abstand. Am Ende gewann Kerstin Schulze Kalthoff das Rennen mit 19:47 Minuten sowohl die Frauenwertung als auch zusätzlich die Wertung in der U 23-Juniorinnen-Klasse.

Deutlich unter Wert wurde hingegen Lisa Kerkhoff von der LG Rosendahl beim Rennen der. Altersklasse W 13 über 2210 Meter geschlagen. Die junge Osterwickerin kam mit der Buckelpiste überhaupt nicht klar und musste kräftig Lehrgeld-zahlen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. November 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff nach ihren Läufen.
Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff nach ihren Läufen.

Westfälische Crossmeisterschaften 2018 in Paderborn

Ein spannendes Rennen lieferte sich Kerstin Schulze Kalthoff mit Daniela Wurm von der SG Wenden im Frauenlauf über 5.190m bei den Westfälischen Crossmeisterschaften. Beide gingen vom Start weg in die Spitze des Feldes. Mit immer wieder kleinen Attacken zermürbte Kerstin ihre Gegnerin. 500 m vor dem Ziel setzte sie sich dann mit einem kurzen Zwischensprint von ihrer Gegnerin ab und vergrößerte bis zum Ziel dann noch deutlich den Abstand. Somit gewann Kerstin dann mit 19:47 min die Frauenwertung und zusätzlich die Wertung in der U23-Juniorinnen-Klasse.

Lisa Kerkhoff kam in ihrem zweiten Crosslauf leider gar nicht mit dem huckeligen Wiesenuntergrund zurecht und war nach ihrem Rennen doch ein wenig enttäuscht über ihre eigene Leistung. 

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14130

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. November 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Fotos

Weiterlesen: Westfälische Crossmeisterschaften 2018 in Paderborn

Die zwei schnellsten Frauen in Dorsten über die 4000-Meter-Crossdistanz: Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) von der LG Rosendahl und Aline Florian (SV Brakwede). Foto: Ingo Röschenkemper
Die zwei schnellsten Frauen in Dorsten über die 4000-Meter-Crossdistanz: Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) von der LG Rosendahl und Aline Florian (SV Brakwede). Foto: Ingo Röschenkemper

Hervorragender Start in die neue Cross-Saison

Kerstin Schulze Kathoff siegt in Dorsten

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL Ein sehr guter Start in die Cross-Saison gelang Kerstin Schulze Kalthoff in Dorsten. Für die 20-jährige Läuferin der LG Rosendahl war es auf Grund eines hochkarätigen Starterfeldes eine echte Standortbestimmung. Sie blieb während der 4000 Meter über Stock und Stein sehr konzentriert und setzte sich in der dritten Runde an die Spitze der schnellsten Frauen. Diese Führung verteidigte Kerstin mit viel Kampfgeist und gewann mit 15:36 Minuten vor der U 20-Siegerin Klara Koppe (TSG Dülmen).

Lisa Kerkhoff trat in der W 13 über 2300 Meter zu ihrem ersten Crosslauf an. Am Ende lief sie nach 10:31 Minuten auf den guten dritten Platz hinter den beiden schnellsten Westfälinnen in ihrer Klasse, Neele Sietmann ( LG Coesfeld) und Lilly Witte (TV Wattenscheid).

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. November 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • Allgemeine Zeitung
Die drei schnellsten Frauen über die 4.000m. Zu Aline Florian (SV Brakwede, links) und Kerstin Schulze Kalthoff gesellt sich die Klara Koppe (TSG Dülmen, rechts) als Siegerin in der U20
Die drei schnellsten Frauen über die 4.000m. Zu Aline Florian (SV Brakwede, links) und Kerstin Schulze Kalthoff gesellt sich die Klara Koppe (TSG Dülmen, rechts) als Siegerin in der U20

7. Dorstener Sparkassen Crosslauf

Zum Start in die Crosssaison ging es wieder zum Dorstener Crosslauf. In einem hochkarätigen Läuferinnenfeld gab es für Kerstin Schulze Kalthoff eine erste echte Standortbestimmung. Mitte der dritten Runde setzte sie sich an die Spitze der schnellsten Frauen und gewann mit 15:36 Minuten die 4.000m Strecke mit 3 Sekunden Vorsprung auf Klara Koppe, die damit die weibliche Jugend U20 gewann, und 8 Sekunden auf Aline Florian als zweitschnellste Frau. Damit liefen alle Drei deutlich schneller als im Jahr zuvor.

Lisa Kerkhoff trat in der W13 über 2.300m zu ihrem ersten Crosslauf an. Am Anfang wurde sie ein wenig von einer Jungengruppe aufgehalten, an denen sie im Wald nicht vorbei kam. Mit einem mutigen Bergabsprint am Anfang des Segelflugplatzes konnte sie die Gruppe aber überholen und dann wieder Gas geben. Am Ende lief sie auf einen guten dritten Platz hinter den beiden schnellsten Westfälinen in ihrer Altersklasse Neele Sietmann (LG Coesfeld) und Lilly Witte (TV Wattenscheid).

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://my6.raceresult.com/104749/registration?lang=de#5_8E8E95

Start frei für die Läuferinnen und Läufer der U14 über die 2.300m. Zum ersten Mal bei einem Crosslauf am Start war Lisa Kerkhoff (links)
Start frei für die Läuferinnen und Läufer der U14 über die 2.300m. Zum ersten Mal bei einem Crosslauf am Start war Lisa Kerkhoff (links)
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. November 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • Fotos

Weiterlesen: 7. Dorstener Sparkassen Crosslauf

Kadertest und Kaderauftakt der NRW-Hochspringer am heutigen Tag in der Leichtathletikhalle des TV Wattenscheid. Nach dem Test gab es wieder viele spannende Übungsformen für die Athleten und Heimtrainer, um in den kommenden Wochen die Grundlagen für die Hochsprungsaison 2019 zu legen. Annika Schulze Kalthoff (vierte von rechts) hat wieder viel gelernt zum Thema Fußaufsatz, Kurvenlauf und auch einige Stabi-Übungen kommen nun neu zum Repertoire.
Kadertest und Kaderauftakt der NRW-Hochspringer am heutigen Tag in der Leichtathletikhalle des TV Wattenscheid. Nach dem Test gab es wieder viele spannende Übungsformen für die Athleten und Heimtrainer, um in den kommenden Wochen die Grundlagen für die Hochsprungsaison 2019 zu legen. Annika Schulze Kalthoff (vierte von rechts) hat wieder viel gelernt zum Thema Fußaufsatz, Kurvenlauf und auch einige Stabi-Übungen kommen nun neu zum Repertoire.

Hochsprung Kaderauftakt in Wattenscheid

Kadertest und Kaderauftakt der NRW-Hochspringer am heutigen Tag in der Leichtathletikhalle des TV Wattenscheid. Nach dem Test gab es wieder viele spannende Übungsformen für die Athleten und Heimtrainer, um in den kommenden Wochen die Grundlagen für die Hochsprungsaison 2019 zu legen. Annika Schulze Kalthoff (vierte von rechts) hat wieder viel gelernt zum Thema Fußaufsatz, Kurvenlauf und auch einige Stabi-Übungen kommen nun neu zum Repertoire.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. November 2018
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung

Bestenlisten 2018 veröffentlicht

Die Bestenliste 2018 ist fertig und auch die Ewige Top-5 ist mit den Leistungen aus 2018 ergänzt worden. Beides findet ihr unter dem Menüpunkt  "Bestenlisten"

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Oktober 2018
Auch das will gelernt sein: Annika Schulze Kalthoff (r.) im Kamera-Interview mit dem NRW-Leistungssportkoordinator Winfried Vonstein.
Auch das will gelernt sein: Annika Schulze Kalthoff (r.) im Kamera-Interview mit dem NRW-Leistungssportkoordinator Winfried Vonstein.

Aufregende Tage in Sportschule Kaiserau

Annika Schulze Kalthoff sammelt Erfahrungen im TeamCamp

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/ KAISERAU (pb). Drei aufregende Tage hat das Talent der LG Rosendahl, Annika Schulze Kalthoff, in der Sportschule • Kaiserau verbracht. Der NRW-Leistungssport hatte die drei Erstplatzierten der U 16-NRW-Meisterschaften zum TeamCamp eingeladen. In diesem Camp wurden erste Sichtungstests zu den NRW-Kadern 2019 durchgeführt.

Die verschiedenen Landestrainer führten am ersten Tag mehrere Leistungsdiagnostiken mit insgesamt 83 Athletinnen und Athleten in der Leichtathletik-Halle durch. Physiotherapeuten kontrollierten die Jugendlichen auf etwaige körperliche Defizite und Schwachstellen. Am zweiten Tag folgte ein Mental-Coaching und blockspezifisches Training, zum Beispiel für Annika im Hochsprung.

Der letzte Vormittag war dann noch einmal in mehrere kurze Blöcke unterteilt, in denen die Athleten einige Rumpf- und Fuß-Stabilisationstechniken sowie Turn-und Kugelstoßübungen kennenlernten.

Nebenbei blieb aber auch noch ausreichend Zeit zum Kennenlernen der vielen Athletinnen und Athleten untereinander und ein professionelles Fotoshooting.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Oktober 2018
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
 Annika Schulze Kalthoff  (l.) und Lisa Kerkhoff (r.)
Annika Schulze Kalthoff (l.) und Lisa Kerkhoff (r.)

LG Rosendahl beim Citylauf am Start

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). „Lisa Kerkhoff wird immer schneller und ist trotzdem noch nicht an ihrem Limit. Und Annika Schulze Kalthoff holt sich in jedem Jahr einen.Pokal", analysierte Ingo Röschenkemper, Sportwart der LG Rosendahl nach dem Zieleinlauf über die 1000-Meter-Distanz beim Coesfelder Citylauf. Dort ging der LG-Nachwuchs mit insgesamt sieben Mädels an den Start. Annika Schulze Kalthoff  (l.) und Lisa Kerkhoff (r.) beeindruckten auf der Zielgerade mit einem fulminanten Schlussspurt. Mit 3:18 Minuten gewann Lisa in der Altersklasse W13 und durfte den Siegerpokal in den Händen halten. Einen Pokal für den zweiten Platz bei den Schülerinnen W14 verdiente sich Annika Schulze Kalthoff. Die Osterwickerin passierte nach 3:20 Minuten die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Oktober 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Citylauf
von links nach rechts: Marie David, Dana Lembeck, Lisa Kerkhoff, Greta Schumacher, Wenke Roggenkämper, Antonia Reuver, Annika Schulze Kalthoff
von links nach rechts: Marie David, Dana Lembeck, Lisa Kerkhoff, Greta Schumacher, Wenke Roggenkämper, Antonia Reuver, Annika Schulze Kalthoff

25. Coesfelder Citylauf 2018

Bei sommerlich warmen Temperaturen ging der LG Nachwuchs wieder an den 1.000m Start beim Coesfelder Citylauf. Alle sieben Mädels gingen im dritten 1.000m Lauf der U12, U14 und U16 an den Start. Vom Start weg machte Annika Schulze Kalthoff gleich viel Druck auf ihre ärgste Konkurrentin Johanna Riermann. Lisa Kerkhoff (W13) hing sich an Annika ran und setzte dann am Ende noch einmal einen Schlußspurt oben drauf und kam dann zeitgleich mit Johanna Rier in sehr guten 3:18 min über die Ziellinie. Annika folgte mit 3:20 Minuten knapp dahinter. Ein wenig enttäuscht war Antonia Reuver mit ihren sechsten Platz - sie hatte ein wenig Pech, dass ihre Konkurrentinnen ganz knapp vor ihr über die Zielline sprinteten. Ihr folgte mit 7 Sekunden Abstand Greta Schumacher, die Rang fünf in der W12 erreichte. Lockerer ließen es Dana Lembeck, Wenke Roggenkämper und Marie David angehen, die ihren Lauf mit Platz 9, 9 und 11 beendeten.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://my4.raceresult.com/98760/results?lang=de#4_E75C22

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Oktober 2018

Weiterlesen: 25. Coesfelder Citylauf 2018

Platz zwei für Annika im Speerwurf der W14
Platz zwei für Annika im Speerwurf der W14

Werfertag des VfL Gladbeck

Zum Saisonausklang ging es für Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff am 03. Oktober noch einmal zum Werfertag nach Gladbeck. Jana warf im Diskuswurf sehr ordentliche 33,15m. Im ersten Versuch flog der Diskus noch weiter, leider segelte er links aus den Sektor raus und die Kampfrichter mussten in Deckung gehen. Damit geht eine lange Freiluftsaison zu Ende. Für Annika geht es in den Herbstferien direkt mit dem Goldgas Trainingscamp in der Sportschule Kaiserau weiter.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/45056/2.-Werfertag-2018-des-VfL-Gladbeck-1921-Ergebnisliste-Gladbeck-2018.htm?search=LG+Rosendahl

Mittlerweile ein seltenes Bild: Jana Riermann mit dem Speer in der Hand. Genau vor einem Jahr hatte Jana ihren letzten Speerwurf-Wettkampf auch hier in Gladbeck.
Mittlerweile ein seltenes Bild: Jana Riermann mit dem Speer in der Hand. Genau vor einem Jahr hatte Jana ihren letzten Speerwurf-Wettkampf auch hier in Gladbeck.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Oktober 2018
  • Fotos
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • Kugel
  • Diskus
  • Speer

Weiterlesen: Werfertag des VfL Gladbeck

Nur am Start des Fünf-Kilometer-Laufes war Kerstin Schulze Kalthoff (5. von links) von Männern umringt. Im Anschluss konnte ihr auch der Männersieger Mike Roling (4062) nicht folgen. Foto: Ingo Röschenkemper
Nur am Start des Fünf-Kilometer-Laufes war Kerstin Schulze Kalthoff (5. von links) von Männern umringt. Im Anschluss konnte ihr auch der Männersieger Mike Roling (4062) nicht folgen. Foto: Ingo Röschenkemper

Die Männerwelt sieht nur die Hacken

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Beim 31. Michaelislauf des TV Westfalia Epe ließen sich Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff (W 13) vom Dauerregen überhaupt nicht beeindrucken. Das Duo der LG Rosendahl präsentierte sich in Bestform und war nicht zu schlagen – und Kerstin Schulze Kalthoff lieferte sogar ein Novum ab: In der langen Geschichte des Michaelislaufes hatte es bis dato noch nie eine Frau geschafft, die Männerwelt über die Fünf-Kilometer-Distanz zu besiegen. Für diese Premiere zeichnete sich die Rosendahlerin verantwortlich.

Das 19-jährige Lauf-Ass wollte mit einer Endzeit um die 18 Minuten ins Ziel kommen. Entsprechend gab sie dann vom Start weg Vollgas. Kein Mann konnte ihrem knüppelharten Tempo folgen – das komplette Läuferfeld sah nur noch ihre immer kleiner werdende Silhouette. Am Ende finishte Kerstin in 18:02 Minuten und mit 20 Sekunden Vorsprung vor dem ersten Mann in diesem Lauf.

Nicht ganz so spektakulär lief Lisa Kerkhoff die 2,5-Kilometer-Runde. Die 13-jährige Osterwickerin gewann ihre Altersklasse U 14 deutlich in 10:36 Minuten und erzielte eine schnellere Zeit als der Sieger der Jungen U 14, Leonard Perrevort aus Epe.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. September 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Allgemeine Zeitung
Mit einem Lächeln und volle Pulle gingen die die siebenjährigen Mädels den 800-Meter-Lauf an. Spätestens nach der ersten Runde veränderte sich aber das Bild. Fotos: pb Foto: az
Mit einem Lächeln und volle Pulle gingen die die siebenjährigen Mädels den 800-Meter-Lauf an. Spätestens nach der ersten Runde veränderte sich aber das Bild. Fotos: pb Foto: az

Ehrenpreise für Antonia und Erik

34. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Einige Teilnehmer mehr hätten sie sich für die 34. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften durchaus gewünscht, das gab Ingo Röschenkemper ehrlich zu. „Dennoch konnten wir insbesondere bei den jüngsten Teilnehmer wieder einige Talente sichten“, resümierte der Sportwart der LG Rosendahl. Auf tiefem Geläuf, bei vergleichsweiser kühler Witterung und Regenschauern waren keine rekordverdächtigen Leistungen zu erwarten – umso mehr überraschte Erik Bäumer (M 12), der über 75 Meter mit seiner Zeit von 10,9 Sekunden den Rosendahler Rekord einstellte.

Mit 3,96 Metern im Weitsprung gelang Antonia Reuver (W 11) ebenfalls eine vergleichsweise sehr gute Leistung. Ebenso wie Erik Bäumer wird sie den Preis der Gemeinde Rosendahl für die beste Leistung erhalten. Mit drei oder sogar vier Goldmedaillen um den Hals gingen Hannah Artkamp (W 7), Ronja Küper (W 8), Vanessa Kleining (W 9), Lena Kerkhoff (W 10), Antonia Reuver (W 11), Lisa Kerkhoff (W 13), Jonas Strangfeld (M 7), Tom Plogmaker (M 9), Lukas Gottheil (M 11) und Erik Bäumer (M 12) nach Hause. Aber nicht nur von den vieldekorierten, sondern von allen Nachwuchsathletinnen und -athleten gab es bei den Siegerehrungen strahlende Gesichter zu sehen und vom Anhang lautstarken Beifall zu hören. Wie in jedem Jahr ging kein Teilnehmer leer aus: Jeder bekam zumindest eine Urkunde. Diese überreichten in Verbindung mit persönlichen Glückwünschen Markus Plogmaker (Turo Darfeld), Dieter Wilger (Westfalia Osterwick) und Bürgermeister Christoph Gottheil.

Eine "Rosendahler Treppe" gab es bei der Siegerehrung der Schülerinnen W12 im Ballwurf: Platz eins für Greta Schumacher (Mitte) von Westfalia Osterwick vor Emily Schwering (2.v.l.) von Turo Darfeld und Hannah Nieland (2.v.r.) von SW Holtwick. Es gratulierten Bürgermeister Christopf Gottheil (links) und Dieter Wilger (Westfalia Osterwick).
Eine "Rosendahler Treppe" gab es bei der Siegerehrung der Schülerinnen W12 im Ballwurf: Platz eins für Greta Schumacher (Mitte) von Westfalia Osterwick vor Emily Schwering (2.v.l.) von Turo Darfeld und Hannah Nieland (2.v.r.) von SW Holtwick. Es gratulierten Bürgermeister Christopf Gottheil (links) und Dieter Wilger (Westfalia Osterwick).
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. September 2018
250 Meter vor dem Ziel liefen die drei Mädels Lisa Kerkhoff, Madita Dinkelborg und Marie Vrenegor schon eng zusammen. Bis zum Ziel änderte sich die Reihenfolge noch mehrere Male.
250 Meter vor dem Ziel liefen die drei Mädels Lisa Kerkhoff, Madita Dinkelborg und Marie Vrenegor schon eng zusammen. Bis zum Ziel änderte sich die Reihenfolge noch mehrere Male.

31. Michaelislauf in Gronau-Epe

Pünktlich zum Herbstanfang fing leider das schlechte Wetter an. Zum ersten Mal fand der Michaelislauf im Niesel-Dauerregen statt. Lisa Kerkhoff und Kerstin Schulze Kalthoff ließen sich aber nicht vom Wetter beirren und lieferten hevorragende Ergebnisse ab. In einem spannenden Schlussspurt im 2,5 km Lauf kämpften Lisa Kerkhoff, Marie Vrenegor (TV Vreden) und Madita Dinkelborg (TV Epe) um die Plätze 2,3 und 4. Am Ende kam Lisa mit Marie zeitgleich über die Linie und Madita Dinkelborg folgte mit fünf Zehnteln Abstand. Diese Beiden gehörten aber schon zur nächst höheren Altersklasse so, dass Lisa die Wertung der weiblichen Jugend U14 deutich gewann in 10:36 Minuten.

Kerstins Plan war es einen schnellen Dauerlauf mit einer Endzeit um die 18 Minuten oder kurz drunter zu laufen. Dafür gab sie dann vom Start weg Vollgas und ließ das gesamte Läuferfeld deutlich hinter sich. Bei dem kühlen, nassen Wetter verpasste sie ganz knapp die 17er-Zeit und finishte in 18:02 Minuten mit 20 Sekunden Vorsprung vor dem ersten Mann in diesem Lauf. Dies war dann auch eine Premiere beim Michaelislauf: Noch nie hatte eine Frau einen Lauf gewinnen können.

Die Ergebnisliste findet ihr hier: http://www.tv-westfalia07epe.de/modules.php?name=WKAdm&op=urk&vid=2018092301

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. September 2018
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Fotos
  • Citylauf

Weiterlesen: 31. Michaelislauf in Gronau-Epe

Ergebnisse 34. Rosendahler Meisterschaften

Hier findet ihr alle Ergebnisse der heutigen Meisterschaften:

Ergebnisse Rosendahler Meisterschaften 2018.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. September 2018
Die Medaillen in diesem Jahr
Die Medaillen in diesem Jahr

Spannende Jagd auf Medaillen

Heute noch für Leichtathletik-Meisterschaften melden

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb) Wer bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften dabei sein möchte, sollte sich sputen: Am Samstag (22.9.) fällt um 13.30 Uhr im Westfalia-Stadion in Osterwick der Startschuss für die 34. Auflage. Für die drei Erstplatzierten gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Alle übrigen Teilnehmer erhalten eine Urkunde, teilt die LG Rosendahl als Ausrichter mit. Rosendahler Schüler der Jahrgänge 2011 bis 2005 werden getreu dem Motto „Dabei sein ist alles“ zur Teilnahme aufgerufen. Anmeldeformulare mit umseitig gedruckten Zeitplan wurden in den drei Grundschulen verteilt und können dort bis heute wieder abgegeben werden. Anmeldungen sind außerdem am heutigen Donnerstag auch im Internet unter www.lg-rosendahl.de möglich.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. September 2018
In ihrem ersten 'offiziellen' Hochsprungwettkampf holt sich Lisa Kerkhoff mit übersprungenen 1,40m gleich die Vizekreismeisterschaft in der W13
In ihrem ersten 'offiziellen' Hochsprungwettkampf holt sich Lisa Kerkhoff mit übersprungenen 1,40m gleich die Vizekreismeisterschaft in der W13

Viele Medaillen bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen

Strahlender Sonnenschein und eine sehr gute Organisation des Veranstalters führten am vergangenen Sonntag zu vielen persönlichen Bestleistungen unserer kleinen LG-Truppe zum Saisonende 2018. Jana Riermann wurde Doppekreismeisterin im Diskuswurf der U18 und im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20. Annika Schulze Kalthoff sicherte sich überlegen den Sieg im Hochsprung und die Silbermedaille über die 80m Hürden der W14. Erik Bäumer wurde Kreismeister über die 800m und holte sich im 75m-Sprint, im Weitsprung und im Kugelstoßen jeweils die Vize-Kreismeisterschaft. Lisa Kerkhoff trumpfte mit Bestleistung und der Silbermedaille im Hochsprung und neuen Bestleistungen über 80m Hürden und den abschließenden 800m auf. Antonia Reuver überspringt starke 1,21m im Hochsprung der W11 und holt sich damit den Bronzerang. Auch im Schlagballwurf und im Weitsprung erreicht sie neue Bestweiten und Medaillenränge. Greta Schumacher verpasst das Treppchen im 800m-Lauf knapp. Larissa Boom holt Rang drei im 100m Sprint der weiblichen Jugend U18.

Alle Ergebnisse der Rosendahler findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/44565/Kreiseinzel-M.-F.-M.-W.J.-U20-18-16-14-M.-W.-K.U1-Ergebnisse-Kreiseinzel-korrigiert-Olfen-2018.htm?search=LG+Rosendahl

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. September 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • Erik Bäumer
  • Antonia Reuver

Weiterlesen: Viele Medaillen bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen

Mit ihren ersten Sprung über 4 m holte sich Antonia Reuver Platz drei im Weitsprung der W11.
Mit ihren ersten Sprung über 4 m holte sich Antonia Reuver Platz drei im Weitsprung der W11.

Bestleistungen beim Schülersportfest in Dülmen

Eine kleine Nachwuchstruppe der LG startete beim 23. Schüler- und Jugendsportfest der TSG Dülmen als Formüberprüfung vor den Kreiseinzelmeisterschaften am kommenden Sonntag in Dülmen. Trotz gut gemeinter Ratschläge, doch im Stehen zu landen, zog Antonia ihre Weitsprunglandung in allen Versuchen durch und sprang mit 4,01 m eine neue Bestleistung Mit seiner neuen Bestleistung von 6,40 m in seinem ersten Kugelstoßwettkampf war Erik Bäumer hingegen überhaupt nicht zufrieden. Beim Einstoßen lief es noch viel besser mit Stößen über die 7m Linie. Total Happy war Annika Schulze Kalthoff über ihren durchgehenden Dreier-Rhythmus über die 80m Hürden. Nun kann sie weiter an ihrer Hürdentechnik arbeiten, ohne Angst zu haben, dass die Abstände zu den Hürden nicht passen.

Alle Rosendahler Ergebnisse findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/44323/23.-Sch%C3%BCler-und-Jugendsportfest-Ergebnisse-D%C3%BClmen-2018.htm?search=LG+Rosendahl

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. September 2018

Weiterlesen: Bestleistungen beim Schülersportfest in Dülmen

Volle Konzentration auf den Hochsprung
Volle Konzentration auf den Hochsprung

Viele neue Erfahrungen in der NRW-Auswahl gesammelt

Ganz viele neue Bekanntschaften und Eindrücke hat Annika Schulze Kalthoff als Mitglied der NRW-Auswahl beim 43. internationalen NRW-Niederlande Vergleich mitgenommen. Wie in den vergangenen Jahren ging der Vergleich wieder deutlich an die Niederländische U16-Nationalmannschaft - Aber wichtiger als der sportliche Vergleich ist hier das Kennenlernen der sonstigen "Konkurrentinnen" beim Teambuilding und Trainingsauftakt am Freitag Nachmittag und Abend in der Sportschule Kaiserau.

Annika wollte dann am Samstag auf der Sportanlage der Uni Münster am Horstmaerer Landweg mit neuer Bestleistung ein paar Punkte für das NRW-Team beisteuern. Aber diesmal war irgendwie der Wurm in Anlauf drin. Sie traf sich nicht gut im Absprung und bekam so nicht die erforderliche Höhe für die Lattenüberquerung. So war sie doch schwer enttäuscht, dass sie im Wettkampf mit übersprungenen 1,55 m nur das "Streichresultat" an diesem Wochenende liefern konnte. 

Nun läßt Annika die Saison noch ein wenig locker ausklingen, bevor es in die wohlverdiente Pause und dann wieder neu mit dem Hallentraining und der Vorbereitung auf die kommende Hallensaison startet. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. September 2018
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung

LG trainiert ab heute wieder

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Das Nachwuchstraining der LG Rosendahl für die Klasse eins und zwei startet heute nach den Sommerferien in der Osterwicker Zweifachhalle von 16:30 bis 17:45 Uhr. Larissa Boom und Fenja Telger führen die Kinder in diesem Training in die Grundlagen der Koordination und Körperwahrnehmung ein. Mit vielen Spielen werden die Disziplinen der Leichtathletik ausprobiert. Bei sommerlichen Temperaturen werden die Übungen mit den Gymnastikreifen auch mal kurzeerhand auf den Tartanplatz hinter die Zweifachhalle verlegt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. August 2018
  • In Soest Siegerin im Hochsprung
  • Schuhtest in Soest
  • Ein Prosit auf den Sieg
  • Lisa gewinnt die 2.5 km beim 14. Beerlager Abendlauf
  • Sieg nach Duell in tropischer Hitze

Seite 18 von 49

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22