LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Waldlauf 2025
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Thea Stauvermann, Enna Thiering und Antonia Hambrügge sammelten fleißig Bestleistungen und Treppchenplätze
Thea Stauvermann, Enna Thiering und Antonia Hambrügge sammelten fleißig Bestleistungen und Treppchenplätze

LG mit Dauerabo auf's Treppchen

Ein großes Hallo mit der heimischen Konkurrenz gab es gestern beim Schülersportfest der TSG Dülmen. Bei fast perfekten Wetterbedinungen freuten sich unsere Ahtlet:innen darauf sich nach den Sommerferien wieder mit den heimischen Konkurent:innen zu messen. So klatschen sich selbst die jüngtsten Teilnehmer bei den Jungen M8 bei den Siegerehrungen ab und pushten sich gegenseitig zu neuen Bestleistunen. Louis und Vincent Hering zogen in den Wettkampfpausen zusammen mit Jonas Seifert vom VfL Ahaus über die Wettkampfanlage und zu den zahlreichen Klettergeräten im Sportzentrum Süd der Stadt Dülmen.

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/84347/28.-Sch%C3%BCler-und-Jugendsportfest-Ergebnisliste-D%C3%BClmen-2024.htm

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. September 2024

Weiterlesen: LG mit Dauerabo auf's Treppchen

Vincent gewann mit drei Punkten Vorsprung von Louis den M10-Pokal im Weitsprung Cup
Vincent gewann mit drei Punkten Vorsprung von Louis den M10-Pokal im Weitsprung Cup

Vincent riskiert alles "Anne Castroper"

Kurz nach den Ferien ging es gestern für Vincent und Louis Hering zum Weitsprung-Cup des VfL Bochum Leichtathletik. Man würde gerne schreiben, dass die Leichtathletik-Anlage im "Schatten" des Vonovia-Fußballstadions an der Castroper Straße liegt. Aber Schatten gab es gestern nicht. Volle Sonne, Temperaturen über 30 Grad und stark böiger Wind, machten es den Beiden in einigen Disziplinen nicht leicht.

Trotz des stark böigen Gegenwindes lieferte Vincent gleich beim ersten Start über 50m mit 7,83 Sekunden eine neue perönliche Bestzeit ab. Direkt dahinter folgte Louis mit 7,88 Sekunden.

Beide waren gestern so motiviert, dass sie mit viel Geschwindigkeit immer wieder ihre Marken überliefen und damit der Abstand im Hoch- und Weitsprung nicht mehr passte. Louis kämpfte zudem noch mit einem kaputten Zehennagel so, daß er sich schon mit übersprungenen 1,05 aus dem Wettkampf verabschieden musste. Vincent bekam es besser hin und übersprang trotz vieler Fehlversuche am Ende hervorragende 1,28 m und toppte damit seine Bestleistung von den Kreiseinzelmeisterschaften noch einmal.

Erster Versuch über 1,31 frü Vincent. Leider passte der Abstand zur Latte gestern zu selten.
Erster Versuch über 1,31 frü Vincent. Leider passte der Abstand zur Latte gestern zu selten.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. August 2024

Weiterlesen: Vincent riskiert alles "Anne Castroper"

Louis Hering steigert seine 5 km Zeit deutlich
Louis Hering steigert seine 5 km Zeit deutlich

Louis stürmt beim Wasserlauf voran

Direkt aus dem Olympia-Stadion in Paris ging es für Louis und Vincent Hering heute beim 5. Dülmener Wasserlauf an die Startlinie für den Lauf über 5 km. Am Donnerstag bejubelten die Beiden noch die starke Vorlaufleistungen der deutschen Frauenstaffel bei ihrem Urlaub bei den Olympischen Spielen in Paris und heute ging dann die ganze Familie Hering selber an die Startlinie im 6 km Lauf.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. August 2024

Weiterlesen: Louis stürmt beim Wasserlauf voran

Lena Kerkhoff (rechts) belegte in der Frauenwertung über die 5-km-Strecke Rang drei

Gute Ergebnisse auf der Beerlage

"Boah, dass war ganz schön warm heute", stöhnte Lena Kerkhoff und musste erst einmal eine Pause auf einer Gartenmauer nach ihrem Zieldurchlauf einlegen. "Eigentlich wollte ich eine neue Bestleistung laufen". "Aber heute habe ich meine Atmung nicht ganz hinbekommen -  Meine Beine hätten noch schneller gekonnt", war ihr Resumée. So lief sie "nur" eine 20:56 in der kurzen Westmünsterland Laufserie über 5 km beim Volksbank Baumberge Abendlauf von Schwarz-Weiß Beerlage-Holthausen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. August 2024

Weiterlesen: Gute Ergebnisse auf der Beerlage

Die Jungs im Hintergrund wollten Antonia noch überholen. Aber Antonia ließ den Beiden im Schlussspurt keine Chance.
Die Jungs im Hintergrund wollten Antonia noch überholen. Aber Antonia ließ den Beiden im Schlussspurt keine Chance.

Einen Medaillensatz beim Roruper Abendlauf

Gold, Silber und Bronze gab es für unsere drei Nachwuchsläufer:innen beim gestrigen Roruper Abendlauf. Eine Stunde vor dem ersten Start hatte der Rand der Unwetterfront Rorup verlassen und so gab es bei freilich kühlen Temperaturen die gewohnt guten Bedingen beim Top-organisierten Abendlauf.

Im Schülerlauf über 1,5 Kilometer kam Antonia Hambrügge als viertschnellste Läuferin über die Ziellinie und sicherte sich hiermit die Goldmedaille der Mädchen W10.
Im Schülerlauf über 1,5 Kilometer kam Antonia Hambrügge als viertschnellste Läuferin über die Ziellinie und sicherte sich hiermit die Goldmedaille der Mädchen W10.
Als 13. kehrte Philipp Wernsmann von der Umkehrstrecke zurück und holte sich hiermit die Bronzemedaille der Jungen M8.
Als 13. kehrte Philipp Wernsmann von der Umkehrstrecke zurück und holte sich hiermit die Bronzemedaille der Jungen M8.
Einen Lauf später im 3-km-Jogginglauf gewann dann noch Nico Kemler die Silbermedaille in der M15-Wertung.
Einen Lauf später im 3-km-Jogginglauf gewann dann noch Nico Kemler die Silbermedaille in der M15-Wertung.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Juli 2024
Siegerehrung im 50m Sprint der M10 mit Louis auf der Eins und Vincent Hering auf dem Silberrang
Siegerehrung im 50m Sprint der M10 mit Louis auf der Eins und Vincent Hering auf dem Silberrang

Viele Erfolge bei den Kreiseinzelmeisterschaften

Am Ende eines langen Wettkampftages waren alle Athlet:innen und Trainer:innen platt aber auch größtenteils sehr zufrieden mit dem Wettkampftag. Endlich einmal hochsommerliche Temperaturen beflügeln einerseits die Leistungen aber kosten auch viel Energie beim Warten auf den nächsten Versuch oder den nächsten Wettkampf. Aber 11 Titel, acht zweite Plätze und sechs dritte Plätze auf der Siegertreppe sind eine super Bilanz für die LG Rosendah.

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/83077/Kreiseinzelmeisterschaften-2024-Ergebnisliste-D%C3%BClmen-2024.htm

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Juni 2024

Weiterlesen: Viele Erfolge bei den Kreiseinzelmeisterschaften

Wenke Roggenkämper im vierten Versuch
Wenke Roggenkämper im vierten Versuch

Wenke Roggenkämper wird Sechste bei den Westfalenmeisterschaften

Gleich im ersten Versuch verbesserte Wenke ihre persönliche Bestleistung um 30 cm auf 27,81 m. In den weiteren Versuchen waren noch zwei sehr gute Würfe dabei, die aber leider im Netz landeten. Mit zwei weiteren Würfen über 26 Meter zeigte sie, dass sie nun beständig bessere Leistungen zeigen kann, wobei sie im Training noch viel größere Weiten wirft. Aber vielleicht geht es jetzt von Wettkampf zu Wettkampf immer weiter hinaus für unsere Diskuswerferin.

Weiter der Wurm drin ist leider bei Annika Schulze Kalthoff, die im Moment im Wettkampf nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen kann. So blieb ihr nur der siebte Platz im Hochsprung der Frauen. 

Siegerehrung Diskuswurf der weiblichen Jugend U20 mit Wenke auf Rang sechs
Siegerehrung Diskuswurf der weiblichen Jugend U20 mit Wenke auf Rang sechs
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Juni 2024
Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20. Wenke gewinnt vor Christina Robert und Antonia Laurich (TV Vreden) und Johanna Kiefer vom SuS Olfen
Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20. Wenke gewinnt vor Christina Robert und Antonia Laurich (TV Vreden) und Johanna Kiefer vom SuS Olfen

Zwei Titel bei den Kreiswurfmeisterschaften

Zum ersten Mal veranstaltete der FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld die Kreismeisterschaften in Kugel, Diskus, Speer alas einzelne Veranstaltung am gestrigen Freitag-Abend im Westfalenring-Stadion von Lüdinghausen. In entspannter Athmosphäre ging es in den einzelnen Altersklassen von der U14 bis zu den Hauptklassen um gute Leistungen und Kreismeistertitel.

Den Auftakt bei der LG machte Marja Thiering, die erst in der vergangenen Woche einen Crashkurs zum Thema Kugelstoßen absolviert hatte. Am Ende sprang ein guter fünfter Platz mit 5,79m für sie heraus. Ein bisschen muss Marja noch an ihrer Aufgeregtheit arbeiten. Im Training hat sich schon oft gezeigt, dass sie es noch viel besser kann.

Gelassener ging dann schon Wenke Roggenkämper in der weiblichen Jugend U20 zu Werke. Diesmal musste sie sich im Diskuswurf ihrer Dauerkonkurrentin im Kreis Antonia Laurich vom TV Vreden geschlagen geben. Im Kugelstoßen revanchierte sich Wenke wieder und holte sich hier den Kreismeistertitel mit 8,42m vor Christina Robert vom TV Vreden.

Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20. Wenke gewinnt vor Christina Robert und Antonia Laurich (TV Vreden) und Johanna Kiefer vom SuS Olfen

Direkt nach der Arbeit düste Annika Schulze Kalthoff noch durch's Münsterland um pünktlich zum abschließenden Speerwurf in Lüdinghausen zu sein. Mit einem Fünf-Schritte-Anlauf holte sie sich die Tagesbestweite im Speerwurf mit 29,68 m. "Eigentlich wollte ich schon über 30 werfen - Aber für die wenigen Trainingseinheiten hat es doch ganz gut geklappt", resümierte Annika dann bei der Siegerehrung.

Würfe in den Sonnenuntergang beim abschließenden Speerwurf
Würfe in den Sonnenuntergang beim abschließenden Speerwurf
"Konkurrenzlos Gut" war Annika im Speerwurf der Frauen und wurde somit Kreismeisterin.
"Konkurrenzlos Gut" war Annika im Speerwurf der Frauen und wurde somit Kreismeisterin.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Juni 2024
Unser U12-Team bei den Kreisstaffelmeisterschaften
Unser U12-Team bei den Kreisstaffelmeisterschaften

Gute Ergebnisse bei den Kreisstaffelmeisterschaften

"Auf Kante genäht" war heute unser Team bei den Kreisstaffelmeisterschaften in Olfen. Familiäre Termine verhinderten die Teilnahme von doch so einigen Kindern so, dass wir nur mit genau 3 Mädchen und 3 Jungen in einem Mixed Team in der Altersklasse U12 antreten konnten. Bei nahezu perfekten Bedinungen und einer vorbildlichen Organisation des SuS Olfen startete unsere Mixed Staffel zuerst im zweiten von vier Zeitläufen in der 6x50m-Pendelstaffel. In der Besetzung Louis Hering, Antonia Hambrügge, Vincent Hering, Josefine Hambrügge, Laslo Thiering und Schlüssläuferin Maya Rösmann konnten sie diesen Lauf in 60,08 Sekunden gewinnen und mussten sich in der Endabrechnung nur der ersten Staffel von Lüdinghausen geschlagen geben.

Danach starteten die Mädchen in der 3x800m-Staffel und konnten hier den ersten der zwei Zeitläufe gewinnen. In der Endabrechnung wurden sie dann aber noch von 5 weiteren Staffel im schnelleren zweiten Lauf überholt.

Bei den männlichen Kindern U12 gab es nur einen Zeitlauf mit acht Staffeln hier belegten unsere Jungen am Ende den Bronzerang auf der Siegertreppe.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2024
Frauensiegerehrung mit Lena Kerkhoff auf Platz eins und der Ahauser Bürgermeisterin  Karola Voß (rechts)
Frauensiegerehrung mit Lena Kerkhoff auf Platz eins und der Ahauser Bürgermeisterin Karola Voß (rechts)

Platz Eins im Regenrennen von Ahaus

Die Wetter-App versprach nichts Gutes. Eine Gewitterfront zog Richtung Ahaus Innenstadt während des Stadtfestlaufes 2024. Zur Sicherheit unterbrach der Veranstalter erst einmal die Startreihenfolge und wartete auf das Unwetter. Es kam aber "nur" Regen so, dass recht kurzfristig, doch pünktlich gestartet werden konnte. So ging es "aus der kalten Hose" im Regen für Lena Kerkhoff an die Startlinie des 5 km Hauptlaufes.

Hier lief es dann richtig gut für Lena, das nasse Pflaster in der Fußgängerzone und auch die Pfützen im Schlosspark von Ahaus machten ihr wenig aus, eher schon die vielen Überrundungen auf dem 1,25 km langen Rundkurs der viermal gelaufen werden musste. Überraschend flott waren dann auch die Durchgangszeiten auf der offiziellen Uhr im Start/Ziel Bogen - allerdings stellte sich nach dem Rennen heraus, dass diese wohl 45 Sekunden zu spät gestaret worden war. So verbesserte Lena ihre Bestzeit "nur" um 7 Sekunden. und kam als Gesamt-Siebte über die Ziellinie. Aber bei den Bedingungen war  diesmal Platz eins in der Frauenwertung doch einmal viel mehr wert als eine noch bessere Bestzeit. 

Im Lauf der U16 über die 2,5 km kam Nico Kemler vorher gerade noch trocken über die Ziellinie und wurde Acher in der Wertung der männlichen Jugend U16.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Mai 2024

Weiterlesen: Platz Eins im Regenrennen von Ahaus

Konzentration zur neuen Bestweite.
Konzentration zur neuen Bestweite.

Neue Bestleistung für Wenke Roggenkämper

Beim 19. Borsig-Meeting in Gladbeck konnte unsere Werferin Wenke Roggenkämper endlich einmal ihre guten Trainingswürfe auch in einem Wettkampf bestätigen. Im fünften Durchgang warf die 17.-Jährige den Diskus auf eine neue persönliche Bestleistung von 27,58m und damit über fünf Meter weiter als ihre alte persönliche Wettkampf-Bestleistung. Im Training wirft Wenke den Dsikus regelmäßig über die 30m hinaus. Beim Borsig-Meeting erreichte sie mit dieser Weite den zweiten Rang in der weiblichen Jugend U20.

Mit  ihrem Jahrespraktikum in den Coesfelder Christopheruns Kliniken und dem angestrebten Fachabi ist es Wenke allerdings auch hoch anzurechnen, dass sie hier noch die Zeit für ein regelmäßiges Wurftraining findet. Wir hoffen, dass sie in den nächsten Wettkämpfen noch weiter ihre Trainingsleistungen umsetzen kann. 

Siegerehrung für Wenke in der weiblichen Jugend U20
Siegerehrung für Wenke in der weiblichen Jugend U20
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Mai 2024
Viel Spaß hatten Narges und Lea  Hüßler im Dreikampf der Kinder W8ü
Viel Spaß hatten Narges und Lea Hüßler im Dreikampf der Kinder W8ü

Viele Medaillen beim 59. DJK Schülermehrkampf

Endlch gutes Wetter gab es beim 59. DJK Schülermehrkampf an Christi-Himmelfahrt. Eine kleine Gruppe der LG nutzte den traditionsreichen Wettkampf zu guten Leistungen und holten sich bei den Siegerehrungen ihre Medaillen ab. 

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/81072/59.-DJK-%E2%80%93-Sch%C3%BClermehrkampf-Ergebnisliste-Coesfeld-2024.htm

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. Mai 2024

Weiterlesen: Viele Medaillen beim 59. DJK Schülermehrkampf

Die siegreiche U12-Mannschaft vorne von Links: Janne Mensing und Laslo Thiering, dahinter von links Maya Rösmann, Josephine Hambrügge, Vincent Hering, Enna Thiering, Antonia Hambrügge und Louis Hering.
Die siegreiche U12-Mannschaft vorne von Links: Janne Mensing und Laslo Thiering, dahinter von links Maya Rösmann, Josephine Hambrügge, Vincent Hering, Enna Thiering, Antonia Hambrügge und Louis Hering.

Das LG U12-Team gewinnt den Wanderpokal bei den KiLA-Kreisbestenkämpfen

Mit einer starken Teamleistung sicherte sich der U12-Nachwuchs zum ersten Mal den Wanderpokal des FLVW Kreis Ahaus-Coesfeld. Zum Start gab es noch einige Fragezeichen bei den Kindern „Stabweitsprung? Watt is’n dat?“ war die Frage beim Aufwärmen – Also ging es erst einmal zur Weitsprunggrube und es gab von den hilfsbereiten Kampfrichtern vom SuS Stadtlohn einen Crash-Kurs in das Weitspringen mit dem langen Stab. Schon beim Üben war klar, diesmal wollten die Teammitglieder mindestens auf das Podium kommen.

Und dann legten die Rosendahler richtig los und verunsicherten erst einmal die Kampfrichter im Schlagballwurf: „Was machen wir denn, wenn die weiter werfen als unsere Markierungen?“ – Schnell geklärt, das Bandmaß war weit genug ausgerollt und großen Weiten gaben viele Punkte. Auch beim 50m Hürdensprint waren die Kinder sehr schnell unterwegs und lagen im direkten Vergleich fast immer vor dem parallel startenden Team von der Union 08 Lüdinghausen. Anschließend folgte der gerade erste geübte Stabweitsprung mit tollen Weiten.

Dennoch war das Team total überrascht, dass es nach drei Disziplinen in Front lag – 20 Sekunden Vorsprung hatten sie sich erarbeitet für das abschließende 6x800m Verfolgungsrennen. Auch hier ließ das Team nichts anbrennen und machte von Anfang an Druck, um den Vorsprung weiter auszubauen. So stürmte Louis Hering als Schlussläufer mit sogar 35 Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten SuS Stadtlohn über die Ziellinie und der Platz ganz oben auf dem Podium war gesichert. Die Freude war entsprechend riesig und viele Porträtfotos mit Pokal wurden dann noch geschossen. In den nächsten Wochen wandert nun der Pokal durch die Haushalte der Teilnehmenden.

Zuvor hatte das Rosendahler U10-Team leider großes Pech mit kurzzeitigen Krankheitsausfällen. Nur mit einem Rumpfteam konnten Philipp Wernsmann, Mailin Pöpping, Alia Eryilmaz und Felix Hülsmann nur in der Weitsprungstaffel viele Punkte ergattern und hier den 2.Rang in dieser Disziplin erobern. Am Ende holten sie sich trotzdem noch den fünften Rang von sieben gestarteten Teams.

Unser U10-Rumpfteam mit ihren Trainern Mecky Galle und Lena Kerkhoff
Unser U10-Rumpfteam mit ihren Trainern Mecky Galle und Lena Kerkhoff
Völlig neu für unser Team war der Stabweitsprung in der Kinderleichtathletik
Völlig neu für unser Team war der Stabweitsprung in der Kinderleichtathletik
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Mai 2024
Gruppenfoto nach der standesamtlichen Hochzeit
Gruppenfoto nach der standesamtlichen Hochzeit

Johanna hat sich getraut

Großer Empfang für das Brautpaar Johanna und Tobi Wiggers nach ihrer standesamtlichen Trauung heute im Osterwicker Rathaus. Viele Kinder aus ihrer Trainingsgruppe und "ehemalige" Kinder stellten sich heute im Spaliert auf und überreichten den Brautpaar jeweils eine Rose. Hoch lebe das Brautpaar!

Unser frisch vermähltes Brautpaar Tobi und Johanna Wiggers
Unser frisch vermähltes Brautpaar Tobi und Johanna Wiggers

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Mai 2024
Noch etwas ungewohnt sind die 5-km-Läufe für Lena Kerkhoff
Noch etwas ungewohnt sind die 5-km-Läufe für Lena Kerkhoff

Podestplätze in Nordkirchen

Wie in jedem Jahr ist gestern auch wieder eine kleine Läufer*innengruppe der LG zum 24. Dorf- und Schlosslauf nach Nordkirchen gefahren. Im 800-Meter-Lauf  der Kinder U10 gewann Mailin Pöpping mit 3:36 Minuten den Bronzerang bei den Mädchen W8. Auf Platz vier folgte ihr Narges nur sieben Sekunden später.

Louis Hering hatte sich eine einfache Taktik für seinen ersten Lauf über  die doppelt so lange Strecke überlegt "Ich laufe einfach hinter Lennard hinterher, den kenn' ich schon, der ist schnell". Die Taktik klappte gut, Louis lief hinter Lennard Bertmaring von der LG Coesfeld auf den Silberrang bei den Jungen M10. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2024

Weiterlesen: Podestplätze in Nordkirchen

Wenke Roggenkämpfer im Kugelstoßwettkampf der weiblichen Jugend U20
Wenke Roggenkämpfer im Kugelstoßwettkampf der weiblichen Jugend U20

Bahneröffnung in Dülnen

Nostalgische Gefühle für die älteren Trainer beim 41. Bahneröffnungssportfest, wegen der Renovierung des Stadion Nords musste die TSG mit Sack und Pack in das Sportzentrum Süd umziehen. Im ehemals größten Stadion im Kreis fanden früher viele Sportfeste und Meisterschaften statt.

Wenke Roggenkämper und Annika Schulze Kalthoff nutzten das Sportfest zum Auftakt  ihrer Freiluftsaison 2024. Wenke stieß zum ersten Mal im Wettkampf die 4-kg-Kugel der weiblichen Jugend U20 und sicherte sich im letzten Durchgang mit 8,95 m den Sieg in dieser Altersklasse.

Ein wenig Pecht hatte Annika im Hochsprung. Durch die Zusammlegung der Altersklassen der weiblichen U16 bis zu den Frauen, bekam sie nach dem guten Einspringen erst einmal eine Zwangspause von 60 Minuten bis zu ihrer Anfangshöhe von 1,52m. Am Ende gewann sie zwar mit 1,58 m. Aber eigentlich hatte sie sich eine bessere Höhe ausgerechnet. Für sie geht es dann am 09.05. direkt mit den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg weiter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. April 2024

Weiterlesen: Bahneröffnung in Dülnen

Von Links: Louis Hering, Vincent Hering und Mats Seifert (TSG Dülmen) bei der Siegerehrung im Dreikampf der M10
Von Links: Louis Hering, Vincent Hering und Mats Seifert (TSG Dülmen) bei der Siegerehrung im Dreikampf der M10

Viele Podestplätze bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen

Kühles Aprilwetter begrüßte die18 Kinder und Jugendlichen der LG Rosendahl bei den Kreismehrkampfmeisterschaften am vergangenen Samstag in Lüdinghausen. Trotzdem gab es in den  Kinderklassen große Teilnehmerfelder mit teilweise über 30 Kindern. Die Rosendahler Athletinnen und Athleten konnten neben einem Kreismeistertitel, drei Silbermedaillen, vier Bronzemedaillen noch viele weitere Topplatzierungen und persönliche Bestleistungen für sich verbuchen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. April 2024

Weiterlesen: Viele Podestplätze bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen

Das Treppchen beim Bambinilauf: Die Top Drei, bestehend aus Liss Streveker (Nr. 23), Lea Meßing-Branse (Nr. 21) sowie Theo Ochtrup (Nr. 22), wurde von den Rosendahler Vereinsvertretern Christian Flenker (links), Rolf Froning und Daniel Kramer (rechts) beglückwünscht.    Fotos: heg
Das Treppchen beim Bambinilauf: Die Top Drei, bestehend aus Liss Streveker (Nr. 23), Lea Meßing-Branse (Nr. 21) sowie Theo Ochtrup (Nr. 22), wurde von den Rosendahler Vereinsvertretern Christian Flenker (links), Rolf Froning und Daniel Kramer (rechts) beglückwünscht.    Fotos: heg

Hobbyläufer trotzen dem Wettergott

37. Rosendahler Waldmeisterschaften in Darfeld

Allgemeine Zeitung Von Martina Hegemann ROSENDAHL. Die Technik musste erst noch „überredet" werden bei den 37. Rosendahler    Waldlaufmeisterschaften, aber dann konnten die Läufe doch pünktlich beginnen: Wie immer durften dabei die Kleinsten, die Bambinis, zuerst ihre Runde drehen. Nach der Einweisung von Peter Brüggemann ging es an die Startlinie, so manche Mutter gab noch wichtige 'Tipps vor dem Startschuss: „Wenn es knallt, musst du loslaufen!" Und genau das machten die vielen Youngsters - allesamt liefen sie Rolf Froning hinterher, der sie mit dem Rad einmal rund um den Kunstrasenplatz führte. Nach 350 Metern folgte schon der Zieleinlauf - der atmosphärische Auftakt in die Waldlaufmeisterschaften.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. März 2024

Weiterlesen: Hobbyläufer trotzen dem Wettergott

Siegerehrung weibliche Kinder 8 Jahre
Siegerehrung weibliche Kinder 8 Jahre

Ergebnisse Rosendahler Laufmeisterschaften

Drucker druckt nicht - doch Drucker druckt, nur die Auswertesoftware wollte nicht drucken. Daher heute leider der langsamere Umweg über PDF-Dateien, die ausgedruckt werden konnten. Wir hoffen, es hat euch trotzdem wieder bei uns Spass gemacht.

Hier findet ihr alle Ergebnisse:

Ergebnisse Rosendahler Laufmeisterschaften 2024 herunterladen

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. März 2024
Die LG-Läufer*innen bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette
Die LG-Läufer*innen bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette

Zwei Kreismeistertitel bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften

Voller Stolz zeigte Philipp Wernsmann dieses Mal seine Goldmedaille allen Leuten. "Papa hat gesagt, dass schaffe ich nicht - Aber ich habe es trotzdem geschafft", berichtete der Steppke voller Stolz. Philipp setzte sich gegen 18 andere Jungs in der Klasse M8 durch. Im gleichen Lauf erreichte Anders Göbig bei seinem ersten Wettkampf Rang 17. Eine Altersklasse höher belegte Mats Artkamp Rang sieben.

In der Altersklasse W10 setzte sich Antonia Hambrügge mit einem Start-Ziel-Sieg durch und wurde Kreismeisterin. Im gleichen Lauf erreichte Enna Thiering Rang 11.

Zuvor hatte sich schon Mailin Pöpping die Bronzemedaille in der Wertung der Mädchen W8 gesichert. Hier landeteten Lea Hüßler und Narges  im vorderen Mittelfeld auf Platz 13 und 14.

Den Medaillensatz komplett machte Nico Kemler im Lauf der männlichen Jugend M15. Dort gewann er die Silbermedaille im Lauf über 2.200m. Über die gleiche Strecke verpasste Marielle Wernsmann in der Wertung der Mädchen W12 das Podium knapp und wurde mit 9:48 Minuten Vierte. 

Alle Ergebnisse: https://my.raceresult.com/274151/results

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. März 2024
  • Prima Auftakt in die Freiluftsaison
  • Jetzt noch die Kondition für Läufe auf den Stand bringen
  • Gute Platzierungen beim Talentförderwettkampf
  • Kleine Sportler kommen bei Wettkämpfen groß raus
  • Ergebnisse 23. Rosendahler KiLA-Hallensportfest

Seite 3 von 48

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10