Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Annika gewinnt beim Deutschen Hochsprung Nachwuchscup in Essen-Überruhr
Im Rahmen einer NRW-Hochsrpungkader-Maßnahme trat Annika Schulze Kalthoff beim Deutschen Nachwuchscup am "Tag der Überflieger" in Essen-Überruhr an. Die Schwierigkeit bestand darin auch von der "falschen" Seite anlaufen und Springen zu müssen. Die Gesamtaddition der beiden Höhen dient dann zur Siegerehrung. Mit 1,35 m im Schersprung sprang Annika ganz ordenlich von der linken Seite, aber das Hauptaugenmerk blieb auf der richtigen Seite, weil ihr dort noch ein paar Zentimeter zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der U16 fehlen. Böiger Gegenwind machte die Sache nicht einfacher und so brauchte Annika diesmal ein paar Fehlversuche mehr. Trotzdem überquerte sie die 1,63m aus der Vorwoche wieder deutlich, aber für die 1,66m fehlte dann ein wenig die Kraft nach fast zwei Stunden Wettkampf. So blieb ihr "nur" der Sieg im Deutschen Nachwuchscup der Hochspringer und viele eindrucksvolle Sprünge des Hauptfeldes beim "Tag der Überflieger".
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Annika gewinnt beim Deutschen Hochsprung Nachwuchscup in Essen-Überruhr

Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Annika Schulze Kalthoff holt sich die Westfalenmeisterschaft im Hochsprung mit neuer PB
Nach Kerstin Husarenritt am Samstag folgte ihr Annika Schulze Kalthoff bei den westfälischen U16-Jugendmeisterschaften am heutigen Sonntag. Zum Auftakt gab es drei Versuche im Speerwurf der weiblichen Jugend W15 - mehr ließ der knappe Zeitplan leider nicht zu - da war die Vorbereitung auf den Hochsprung wichtiger. Mit Saisonbestleistung von 32,06 m kam sie hier auf den fünften Platz. Im Hochsprung startete sie mit 1,51m und zeigte eine saubere Serie, mit einem Wackler über die 1,57. Selbst ihre neue persönliche Bestleistung von 1,63m übersprang sie im ersten Versuch. Ganz knapp scheiterte sie an den geforderten 1,66m für die Deutschen U16 Meisterschaften. Aber diese Höhe will sie nun in den folgenden beiden Wettkämpfen beim "Tag der Überflieger" oder den NRW-Jugendmeisterschaften auch noch überspringen.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Annika Schulze Kalthoff holt sich die Westfalenmeisterschaft im Hochsprung mit neuer PB

Erste Medaille für Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen U23 Meisterschaften
Nach der Veröffentlichung der Startliste war klar: Heute ist eine Bronze-Medaille drin für Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Wetzlar. Auf der Laufbahn dann aber erst einmal eine unerfreuliche Überraschung. Das Stadion war schon sehr warm mit 24 Grad Lufttemperatur - Aber auf der Laufbahn war es noch viel heißer. Das würde eine echte Kraftanstrengung über die 12,5 Runden werden. Aber Kerstin ging trotzdem couragiert in die Spitze. Nach drei Runden waren die Favoritinnen weg und hinter ihr wurde die Lücke immer größer. So versuchte Kerstin alleine Runde um Runde das Tempo gleichmäßig hoch zu halten. Riesig war dann die Freude im Ziel, dass es zur ersten Medaille bei Deutschen Meisterschaften gereicht hat. Mit 17:25,42 Minuten verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um fast 60 Sekunden auf der von ihr selten gelaufenen Strecke. Nun geht es bald endlich weiter mit ihren geliebten Hindernissen.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Erste Medaille für Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen U23 Meisterschaften

Zwei Siege beim Borsig-Meeting in Gladbeck
Sehr schwierige Bedingungen gab es am Pfingstsamstag beim 16.Borsig Meeting des TV Gladbeck. Heftige Sturmböen machten es den Athleten doch sehr schwierig. Am Ende gab es dann auch noch Schauer und Regen, der insbesondere den Hochspringerinnen der U18 zu schaffen machte. Der Kampfrichter versuchten noch ihr Bestes, um die Feuchtigkeit aus der Anlaufkurve weg zu bekommen. Aber spätestens nach dem Durchbruch der "Fletsche" war bei diesem Wettkampf nichts mehr zu retten. Annika Schulze Kalthoff versuchte noch mit den rutschigen Bedingungen zurecht zu kommen. Aber bei 1,60m war dann leider Schluss, da die Anläufe nicht mehr passten.
Am frühen Nachmittag startete Jana Riermann im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20. Leider waren die Stöße alle ein wenig zu flach. Doch 11,26 m aus dem zweiten Versuch reichten zum Sieg an diesem Tag. Ein endloser Diskuswurfwettkampf startete direkt danach für Jana. Mit 14 Teilnehmerinnen aus der U18, 5 Frauen ausserhalb der Wertung und 4 weiteren Gegnerinnen in der weiblichen Jugend U20 zog sich der Wettkampf über 2 Stunden hin. Mit zu wenig Drive in den Drehungen gingen zwei Würfe ins Fangnetz. Am Ende erreichte Jana hier Platz 5 mit 31,26m
Hier findet ihr die Rosendahler Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/48978/16.-BORSIG-Meeting-des-TV-Gladbeck-1912-Ergebnisliste-16.-BORSIG-Meeting2019-Gladbeck-2019.htm?search=LG+Rosendahl
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Persönliche Bestzeit hingelegt
Rosendahler bei Blockwettkampf in Hagen
Allgemeine Zeitung Rosendahl/Hagen/Coesfeld (pb). Bei den westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften in Hagen landete Annika Schulze Kalthoff (W 15) im Blockwettkampf „Sprint/Sprung“ auf dem zwölften Rang. In ihrer Paradedisziplin sprang sie 1,62 Meter hoch und schaffte den Hürdensprint mit 14,08 Sekunden – das ist ihre persönliche Bestzeit. Mit den Ergebnissen im Speerwurf, dem 100-Meter-Lauf sowie dem Weitsprung bekam sie 2431 Punkte und belegte so den zwölften Platz von insgesamt 32 Teilnehmerinnen.
Etwas unzufrieden war Lisa Kerkhoff (W 14). Beim Blockwettkampf „Lauf“ bei heißen Temperaturen erreichten sie eine Zeit von 8:27,59 Minuten über 2000 Meter. Nach fünf Disziplinen reichten ihre 1978 Punkte jedoch für den achten Urkundenrang.
Wenige Tage zuvor siegte die Athletin der LG Rosendahl in Coesfeld beim Blockwettkampf „Lauf“ mit 1994 Punkten. Dabei verbesserte sie ihre Bestzeit über 2000 Meter auf 7:47,92 Minuten. Antonia Reuver, W 12, sammelte 1448 Punkte im Vierkampf und erreichte nach ungewohnt großen Problemen im Hochsprung noch den dritten Rang. Annika Schulze Kalthoff landete im Block „Spring/Sprung“ mit 2328 Punkten auf dem zweiten Rang.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Bronzemedaille in Köln abgeräumt
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Westfälische Blockwettkämpfe in Hagen
"In Hagen ist immer gutes Wetter", begrüßte der Stadionsprecher die Athletinenn und Athleten bei den diesjährigen westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften - Aber das war heute echt eine Hitzeschlacht am ersten Tropentag des Jahres. Annika Schulze Kalthoff trat im Blockwettkampf Sprint/Sprung gegen 32 Konkurrentinnen an. Lisa Kerkhoff hatte es bei ihren ersten Westfälischen Meisterschaften mit 12 Konkurrentinnen zu tun. Besonders Annika hatte bei ihren einzelnen Disziplinen viel Wartezeit und suchte immer wieder den Schatten. Im Speerwurf warf sie gute 31,16 m. In ihrer Paradedisziplin sprang sie 1,62 m und riss die folgenden 1,65 m im ersten Versuch knapp. Auch diesmal sprang sie trotz der langen Wartezeiten eine saubere Serie. Danach ging es direkt zum abschließenden Hürdenlauf. Trotz der 7 Stunden im sonnigen Stadion konnte sie hier eine neue persönliche Bestzeit von 14,08 Sekunden abliefern. Etwas unzufrieden war Lisa Kerkhoff mit der schwachen Laufzeit über die 2.000m - aber dann erreichte sie trotzdem noch überraschend den achten Urkundenrang im Block Lauf der W14.
Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14678
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Christi-Himmelfahrt-Mehrkampf in Coesfeld
Nicht allzu große Teilnehmerfelder gab es in diesem Jahr bei den Blockwettkämpfen, da schon am Sonntag die westfälischen Blockwettkämpfe in Hagen anstehen. Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff nutzten den Mehrkampf trotzdem noch einmal zur Techniküberprüfung. War es gestern eher noch kühl, erwartet die Beiden am Sonntag wohl eine Hitzeschlacht bei über 30 Grad! Antonia Reuver startete im Vierkampf der W12 und kam am Ende auf Platz drei. Der Hochsprung machte ihr ungewohnt viele Probleme diesmal. Annika riss dreimal knapp die Hochsprunglatte bei 1,64m, zuvor legte sie eine blitzsaubere Serie von 1,48 bis 1,60m hin. Lisa Kerkhoff verbesserte ihre 2.000m Bestzeit um 10 Sekunden auf 7:47,92 Minuten.
Alle Ergebnisse: https://ladv.de/veranstaltung/detail/17493/56.-Sch%C3%BClermehrkampf-mit-Blockwettkampf-Coesfeld.htm
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Platz drei bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
In Köln fanden gestern die Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathletik statt und Kerstin Schulze Kalthoff ging dort für die Uni Münster über die 3.000m an den Start. Am Ende der siebeneinhalb Runden sicherte sie sich dann ganz knapp den Bronzerang vor Clíona Murphy von der TU Darmstadt. Dabei verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um mehr als 20 Sekunden auf 9:53,42 Minuten. Mit dieser Zeit erfüllte sie auch die Norm für die Deutschen U23 Meisterschaften Mitte Juni in Wetzlar.
Ergebnisse: https://laportal.net/Competitions/CurrentList/120898/1833

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Münsterland-Titel gehen nach Rosendahl
Starke Leistungen bei Meisterschaften in Rheine
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL ( pb). „Wir haben den Münsterland-Titel gewonnen, aber die Mädels sind mit ihren Leistungen nicht zufrieden", resümierte Ingo Röschenkemper, Trainer der LG Rosendahl, am Ende der Leichtathletik-Münsterlandmeisterschaften in Rheine. Jana Riermann verteidigte zwar ihre Titel im Diskuswurf und Kugelstoßen erfolgreich, ärgerte sich aber darüber, dass die Kugel „nur" bei 11,05 Meter landete und die Diskusscheibe lediglich 35,40 Meter weit flog. In beiden Disziplinen distanzierte die Darfelderin die Konkurrenz deutlich.
Wie im Vorjahr gewann Annika Schulze Kalthoff (W 15) den Titel im Hochsprung. Bis einschließlich 1,60 Meter meisterte sie jede Höhe souverän im ersten Versuch. Allerdings fehlte hei 1,63 Meter ein Millimeter und das Quäntchen Glück. Dreimal riss Annika ganz knapp und gewann auf Grund der geringeren Zahl von Fehlversuchen vor der höhengleichen Dauerkonkurrentin Maja Elsing (SuS Stadtlohn). Im Speerwurf warf die junge Osterwickerin gute 31,78 Meter und wurde Vizemeisterin.
Lisa Kerkhoff ging im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend W 14 mutig das Tempo der Spitze mit. Im Ziel belohnte sie sich mit einer persönliche Bestzeit von 2:40,36 Minuten und verpasste mit dem vierten Platz knapp das Podium. Den vierten Münsterlandtitel für die LG holte sich erwartungsgemäß Kerstin Schulze Kalthoff. Sie lieferte sich im gemischten Rennen über 1500 Meter viele Positionskämpfe und Rempeleien mit dem „starken" Geschlecht und ärgerte sich im Ziel ein wenig über die liegengelassenen Sekunden. Mit 4:37,43 Minuten sicherte sie sich gleich ein erstes Ticket für die Deutschen U 23-Meisterschaften in Wetzlar.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Vier Titel bei den Münsterlandmeisterschaften
Vier Titel bei den Münsterlandmeisterschaften am vergangenen Wochenende sind eine gute Ausbeute für unsere vier Starterinnen - aber eigentlich wollten sie alle noch ein bißchen schneller laufen, weiter stoßen, höher springen. Fehlten Annika und Jana ein wenig die Temperaturen, musste sich Kerstin doch ein wenig in Positionskämpfen mit ihren Mitläufern vom starken Geschlecht aufreiben.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=16170
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Jens-Heinrich Gedächtnissportfest in Olfen
Das Jens-Heinrich Gedächtnissportfest ist tradtionell der Einstieg in den Marathon an Veranstaltungen in den kommenden Wochen. Annika, Lisa und Jana testeten bei sonnigen Wetter ihre Form in verschiedenen Disziplinen. Am Ende bekam Annika beim 800m-Lauf sogar noch ein paar wenige Regentropfen ab. Annika lief über die 100m neue persönliche Bestzeit und kam im Hochsprung nun auch mal wieder nahe an ihre Bestleistung heran. In den kommenden Trainingseinheiten ist noch ein wenig Feinschliff am Anlauf nötig, dann geht es bestimmt noch höher hinaus. Nach dem kalten Wetter in der vergangenen Woche freute sich auch Jana Riermann über die warmen Temperaturen und stieß eine gute Serie im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit 4 Stößen über 11,50. Nicht zufrieden mit ihrer Höhe war Lisa Kerkhoff beim Hochsprung. Bis zur Einstellung ihre Besthöhe von 1,40m klappt es immer locker, doch dann ist irgendwie der Wurm drin.
Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/47947/Jens-Heinrichs-Ged%C3%A4chtnissportfest-Ergebnisse-Olfen-2019.htm?search=LG+Rosendahl
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Den Kopf voller Zahlen und weiterhin zu kaltes Wetter
Beim Werfertag des TV Wattenscheid wollte bei Jana Riermann nicht viel zusammenlaufen. Waren die Trainingsergebnisse in den vergangenen Wochen eigentlich extrem zufriedenstellend fehlt es Jana immer noch an einem angenehm warmen Wettkampf, wo sie Trainingsleistungen auch einmal umsetzen kann. Zwei Tage vor ihrer abschließenden Matheklausur zum Fachabitur schwierten ihr allerdings auch viele Formeln und Zahlen durch den Kopf, die die volle Konzentration auf die Stöße und Würfe nicht zuließen. Aber nun ist Jana scheinfrei und besser Wetter soll kommen.
Alle Ergebnisse aus Wattenscheid: https://laportal.net/Competitions/Details/1749
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Zwei Kreismeistertitel in Lüdinghausen bei Kühlschrankwetter
Viermal hagelte es am Nachmittag bei den diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen. Dazwischen gab es immer wieder auch mal wieder Sonnenschein und sehr gute Leistungen. Aber es blieb empfindlich kalt. Nicht wirklich zurecht kam an diesem Tag Annika Schulze Kalthof mit diesen schwierigen Bedingungen und stieg lieber nach zwei Disziplinen aus. Lisa Kerkhoff lieferte sich mit Nora Hölscher vom FC Nordkirchen einen Zweikampf im Blockwettkampf Lauf - aber Nora ein Jahr älter ist, waren beide nach ihren fünf Disziplinen Kreismeisterin. Antonia Reuver lieferte einen sehr guten Vierkampf in der Altersklasse W12 ab und stellte in allen vier Disziplinen neue Bestleistungen auf. Belohnt wurde auch sie mit der Goldmedaille.
Ida Marie Honermann und Greta Schumacher starteten zum ersten Mal in einem Blockwettkampf Sprint/Sprung. Mit den wenigen Trainingseinheiten bisher im Speerwurf und Hürdenlauf schlugen sie sich achtbar mit Rang zwei (Ida Marie) und Rang vier (Greta). Elaine Strangfeld machte es im Weitsprung extrem spannend mit zwei ungültigen Versuchen. Gott sei Dank klappte der letzte Versuch und sie landete auf Rang 10 von 18 Teilnehmerinnen im Dreikampf der W12. Ein noch größeres Teilnehmerinnen-Feld hatte Lena Kerkhoff im Dreikampf der W11. Sie kam mit neuer Weitsprungbestleistung auf Rang 18 von 23 Athletinnen.
Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/47230/Kreismehrkampfmeisterschaften-2019-Ergebnisliste-korrigiert-3-L%C3%BCdinghausen-2019.htm?search=LG+Rosendahl
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Zwei Kreismeistertitel in Lüdinghausen bei Kühlschrankwetter

Klasse Leistung - Rosendahler Trio sprintet an die Spitze
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Sehr gute Zeiten und Platzierungen beim 21. Nordkirchener Schloßlauf
Bei optimalen Läuferwetter nahmen 5 Ahtletinnen der LG Rosendahl an den verschiedenen Läufen des 21. Nordkirchener Schloß- und Dorflauf teil. Für Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Elaine Strangfeld ging es wieder um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland und natürlich wollten Annika und Lisa sich möglichst weit vorne platzieren. Am Ende kamen die Beiden zeitgleich nach 6:11 Minuten über die Ziellinie und holten sich so die Goldmedaille für Annika in der W15 und die Silbermedaille für Lisa in der W14 ab. Antonia wurde 11 in der W12 und Elaine erreichte wieder ihr Ziel nicht Letzte zu werden und die Punkte bei den ungeliebten Läufen zur Cupwertung mitzunehmen.
Kerstin Schulze Kalthoff mag die Streckenführung durch die Innenstadt von Nordkirchen und am Schloss entlang mit den kleinen Anstiegen und Gefällen und wählte den 5 km Lauf als Auftakt in die Bahnsaison 2019. Ziel war es ihre Bestzeit zu toppen nach ihrem Trainingslager über die Osterferien in Malente. Das gelang auch in der ersten Runde optimal und sie ging nach 8:40 Minuten in die zweite 2,5 km Runde. Da ihre GPS-Uhr nicht ganz richtig zählen wollte orientierte sie sich an ihrem Konkurrenten von der LG Brillux Münster, bemerkte dann aber zu spät, dass dieser nach der zweiten Schloßpassage das Tempo ein wenig verbummelte. Als sie ihren Fehler bemerkte machte sie wieder mächtig Druck auf ihren Vordermann und stürmte mit hohem Risiko im Slalom durch das Ende des 334-zählede-Teilnehmerfeld, welches sie ab Kilometer 4 überrundeten. Am Ende lief sie als Vierte im Gesamteinlauf und als erste Frau nach 17:39 Minuten über die Ziellinie. Zufrieden mit der Zeit schaut Kerstin nun auf ihren Bahnauftakt über 3.000m Hindernis bei der 4. Karlsruher Laufnacht, wo sie gleich fast auf die komplette Deutsche Laufelite treffen wird. Dort will sie dann die Tickets für die Deutschen-U23 und die #finalls in Berlin lösen.
Alle Ergebnisse von Nordkirchen: https://my6.raceresult.com/97853/results?lang=de#61_DEAB4B

- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Sehr gute Zeiten und Platzierungen beim 21. Nordkirchener Schloßlauf

Saisonauftakt in Rheine und Wiblingwerde
Viel gelernt hat heute wieder Lisa Kerkhoff im 800m Lauf der weiblichen Jugend W14 beim Bahnlauf der LG Rheine Elte. Vorher hatte sie mit dem Trainer besprochen, dass sie mutig mit der Spitze mitgehen soll, da sie nach den Meldezeiten auf Platz vier lag. Doch das gesamte Läuferinnenfeld ging das hohe Tempo von Jule Dunadell vom TV Georgsmarienhütte mit, die die ersten 200m in unter 36 Sekunden und die erste Runde in unter 70 Sekunden anging. So fand sich Lisa ganz am Ende des Feldes wieder und versuchte den Anschluss an die Spitze zu schaffen. Allerdings waren die 72 Sekunden Durchgangszeit nicht nur für sie viel zu schnell und so sammelte sie viele Konkurrentinnen wieder ein - aber auch ihre Endzeit war natürlich mit der zu schnellen ersten Runde im Eimer. Mit 2:44,92 verpasste sie knapp eine neue Bestzeit. Mit ein bißchen mehr Erfahrung wäre da mehr drin gewesen, aber dafür sind solche Sportfeste ja auch gedacht!
Ergebnisse Rheine: https://ladv.de/ergebnisse/46971/9.-Edeka-Bahnlauf-Meeting-Ergebnisliste-Rheine-2019.htm?search=LG+Rosendahl
Bekam Lisa am Sonntag in Rheine nur beim Start einige Tropfen Regen ab, fiel der Werfertag in Wiblingwerde für Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann doch ziemlich ins Wasser. Bei kühlen 6 Grad und Dauerregen waren keine guten Wurfleistungen möglich. Beide brillierten noch mit sehr guten Stößen beim Einwerfern - Jana stieß die Kugel nahe an die 12 m Linie, Annika kam nahe an die 9m Linie. Doch bis zum Wettkamf war dann doch die Kälte in die Muskeln und Knochen gezogen und beide blieben deutlich unter ihren Möglichkeiten.
Ergebnisse Wiblingwerde: https://www.flvwdialog.de/daten/2019/disziplin-ergebnisliste16058.htm


- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Noch mehr Gemeinschaftsgefühl
Leichtathletik: FLVW übergibt der LG Rosendahl neue Kleidung
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Die Nachwuchs-Leichtathleten der LG Rosendahl werden ab sofort bei Wettkämpfen und im Training in einem neuen Outfit erscheinen: Im Rahmen einer Trainingseinheit in der Sekundarschule in Rosendahl überreichte Neele Holz-hausen vom FLVW 14 Mädchen die funktionelle Sportkleidung in einem auffallenden Rot und einen Rucksack.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Bahneröffnungssportfest in Dülmen
In diesem Jahr lag das Bahneröffnungssportfest in Dülmen ganz früh in der Freiluftsaison. So können die Ergebnisse nur ein erster Fingerzeig auf die Saison und auf einige "Baustellen" für die nächsten Wochen sein. Trotzdem gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen unser Nachwuchsmädchen. Lisa Kerkhoff verbesserte ihre Weitsprungleistung deutlich auf 4,36 m und belegte damit den zweiten Platz in der W14. Annika Schulze Kalthoff konnte ihre persönliche Bestleistung auch verbessern, wollte aber eigentlich noch deutlich weiter springen. Im Kugestoßen verbesserte sich Annika um 14 Zentimeter und stieß die Kugel zum ersten mal über die 8m-Marke. Etwas Unzufrieden war Lisa Kerkhoff nach ihrem Sieg im 800m-Lauf: "Ich war garnicht kaputt nach dem Ziellauf - Ich hätte viel schneller laufen können". Aber die schnelleren Konkurrentinnen ließen es ein wenig "bummeln" und so ging Lisa nach 600m an die Spize des Feldes und gewann den Lauf der 14-jährigen. In ihrem ersten "offiziellen" 800m-Lauf wurde Lena in den langsameren ersten Lauf gelost und gewann diesen überlegen. Im zweiten, schnelleren Lauf passte der Eperaner Trainer das Lauftempo seiner beiden Favoritinnen so an, dass sie Lenas Zeit noch unterbieten konnten. Beim nächsten Mal wird Lena dann im direkten Vergleich zeigen können, wie schnell sie wirklich sein kann.
Alle Ergebnisse findet ihre hier: https://www.flvwdialog.de/daten/2019/ergebnisliste16176.pdf
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Seite 10 von 44