LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Nach der ersten Bergüberquerung direkt nach dem Start fand sich Kerstin ganz vorne im Spitzenfeld wieder
Nach der ersten Bergüberquerung direkt nach dem Start fand sich Kerstin ganz vorne im Spitzenfeld wieder

Deutsche Crossmeisterschaften in Ingolstadt

Kerstin Schulze Kalthoff erkämpft sich einen starken sechsten Platz in der U23-Wertung bei den Deutschen Crossmeisterschaften. Vom Start weg ging sie das hohe Tempo der Spitze mit.In der dritten von fünf Runden hing sie dann ein wenig in der "Luft" ohne Anschluss nach Vorne und ohne Verfolgerinnen im Nacken. Am Ende schlossen dann noch einige Verfolgerinnen wieder auf - Doch Kerstin kämpfte sich tapfer noch einmal den Berg herauf und war sich sicher "bergab überholt" mich hier keine". Im Gesamtklassement der Frauen rannte sie auf Platz 23 von 111 Starterinnen und zeigte einmal mehr, dass sie zu den Deutschen Spitzenläuferinnen dazu gehört.

Die Ergebnisliste findet ihr hier: http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/19L00000000205101/1934154.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. März 2019

Weiterlesen: Deutsche Crossmeisterschaften in Ingolstadt

Kerstin im Interview bei den Podcastern Andre und Rene

Rene Bertelsbeck und Andre Sommer betreiben den Podcast "Laufen im Münsterland" und haben in der vergangenen Woche Kerstin Schulze Kalthoff zu ihrer Entwicklung, Training und Zielen interviewt. 

Ihr findet den interessanten Podcast bei Soundcloud.com: https://soundcloud.com/laufen-im-muensterland/nr-9-interview-mit-kerstin-schulze-kalthoff-erfolgreiche-mittelstrecklerin

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. März 2019
Allgemeine Zeitung (pb) Rosendahl. Keine Sportlerin sprang bei den Westfälischen Meisterschaften in Paderborn höher als die Osterwickerin Annika Schulze Kalthoff. Dennoch musste sich das Nachwuchstalent der LG Rosendahl im Hochsprung auf Grund eines Fehlversuches mit Bronze in der Jugend W15 zufrieden geben. Natürlich war die Enttäuschung groß, denn die ehrgeizige Osterwickerin wollte unbdingt den Titel. Dabei lief zunächst alles nach Plan: Die ersten Höhen meisterte sie jeweils im ersten Versuch, jedoch benötige Annika bei 1,60 Meter wegen Fehler in der Kurvenlage einen zweiten Versuch, während ihre beiden direkten Konkurrentinnen Edda Koch und Alexandra Reimchen vom TV Wattenscheid diese Höhe ohne Fehlversuch überwanden. Da keine aus dem Führungstrio die nächste Höhe von 1,63 Meter schaffte, blieb für die 14-Jährige „nur“ der Bronzerang. Am kommenden Wochenende will sie beim Ländervergleich Belgien – Niederlande – NRW in Münster durchstarten und wieder besser „die Kurve kriegen“.
Allgemeine Zeitung (pb) Rosendahl. Keine Sportlerin sprang bei den Westfälischen Meisterschaften in Paderborn höher als die Osterwickerin Annika Schulze Kalthoff. Dennoch musste sich das Nachwuchstalent der LG Rosendahl im Hochsprung auf Grund eines Fehlversuches mit Bronze in der Jugend W15 zufrieden geben. Natürlich war die Enttäuschung groß, denn die ehrgeizige Osterwickerin wollte unbdingt den Titel. Dabei lief zunächst alles nach Plan: Die ersten Höhen meisterte sie jeweils im ersten Versuch, jedoch benötige Annika bei 1,60 Meter wegen Fehler in der Kurvenlage einen zweiten Versuch, während ihre beiden direkten Konkurrentinnen Edda Koch und Alexandra Reimchen vom TV Wattenscheid diese Höhe ohne Fehlversuch überwanden. Da keine aus dem Führungstrio die nächste Höhe von 1,63 Meter schaffte, blieb für die 14-Jährige „nur“ der Bronzerang. Am kommenden Wochenende will sie beim Ländervergleich Belgien – Niederlande – NRW in Münster durchstarten und wieder besser „die Kurve kriegen“.

Durch Fehlversuch auf dem dritten Platz

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. März 2019
Wie im vergangenen Jahr an der gleichen Stelle gab es bei den Hallenmeisterschaften wieder nur den Bronzerang für Annika.
Wie im vergangenen Jahr an der gleichen Stelle gab es bei den Hallenmeisterschaften wieder nur den Bronzerang für Annika.

Bei Annika lief es heute nicht ganz rund

Ein wenig enttäuscht war Annika Schulze Kalthoff schon nach ihrem heutigen Auftritt bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn. Lief es in der Vorbereitung noch sehr gut, fehlte es ihr im Wettkampf der Fünfzehnjährigen Mädchen an der richtigen Kurvenlage und sie kam immer ein wenig zu steil an die Hochsprunganlage heran.

Annika stieg als Letzte der 10 Teilnehmerinen bei 1,52m in den Wettkampf mit ein und merkte schnell, dass heute eine gute Platzierung möglich war. Sie übersprang die ersten beiden Höhen noch problemlos, wenn auch immer mit einem kleinen Wackler. Aber bei der Höhe von 1,60m riss sie im ersten Versuch die Latte und benötigte einen zweiten Versuch. Leider übersprangen ihre beiden direkten Konkurrentinnen Edda Koch und Alexandra Reimchen vom TV Wattenscheid diese Höhe im ersten Versuch. Die folgende Höhe von 1,63m konnte heute keine der Drei mehr überqueren und so blieb für Annika nur der Bronzerang wegen des Fehlversuchs über die 1,60m.

Am kommenden Wochenende will Annika noch ein letztes Mal in dieser Hallensaison starten beim Ländervergleich Belgien - Niederlande - NRW in Münster und dort dann hoffentlich besser die Kurve hinkriegen. 

Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://laportal.net/Competitions/CurrentList/95743/1495

Annika bei ihrem ersten Sprung im Hochsprungwettkampf der W15
Annika bei ihrem ersten Sprung im Hochsprungwettkampf der W15
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. März 2019
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
In der Leipziger Arena lief für Kerstin Schulze Kalthoff (2.v.I.) im ersten Vorlauf über die 1500 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften zunächst alles nach Plan. Foto: Ingo Röschenkemper
In der Leipziger Arena lief für Kerstin Schulze Kalthoff (2.v.I.) im ersten Vorlauf über die 1500 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften zunächst alles nach Plan. Foto: Ingo Röschenkemper

Finale über 1500 Meter verpasst

Enttäuschung für Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff in Leipzig

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/LEIPZIG (pb). Dass es für Kerstin Schulze Kalthoff, das Laufass der LG Rosendahl, bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig sehr schwer sein würde, gegen die Spezialisten über 1500 Meter das Finale zu erreichen, war klar.

Dennoch wollte die 20-jährige Osterwickerin mit einer persönlichen Bestzeit nahe an Endlaufplatzierungen herankommen. In den ersten Runden lief auch alles nach Plan.

Doch als die spätere Deutsche Meisterin Hanna Klein das Tempo 300 Meter vor dem Ziel mächtig forcierte, konnte Kerstin nicht mitgehen.

Mit 4:36,74 Minuten blieb sie deutlich unter ihrer Bestzeit und qualifizierte sich nicht für das Finale.

Tröstende Worte kamen von LG-Trainer Ingo Röschenkemper. Der wies auf ihre deutlich schnellere Zeit im Vergleich zu ihrem Meisterschaftsdebüt vor einem Jahr hin.

Das höhere Tempolevel sollte der jungen Läuferin für die Saison 2019 einen weiteren Schub für ihre Spezialdisziplin, den 3000-Meter-Hindernislauf, geben. Ziel ist dann Anfang August das Olympiastadion von Berlin, Austragungsort der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2019.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Februar 2019
In der ersten Rennhälfte lief noch alles nach Plan und Kerstin (2. von links) lief kontrolliert im ersten Vorlauf über die 1.500m bei den Deutschen Hallenmeisterschaften mit.
In der ersten Rennhälfte lief noch alles nach Plan und Kerstin (2. von links) lief kontrolliert im ersten Vorlauf über die 1.500m bei den Deutschen Hallenmeisterschaften mit.

Saisonziel erreicht, aber das i-Tüpfelchen verpasst

Die Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig über 1.500m waren das erklärte Ziel für Kerstin Schulze Kalthoff für diese Wintersaison. Entsprechend zufrieden könnte sie sein - Aber eigentlich war auch ihr Ziel mit einer neuen persönlichen Bestzeit nahe an die Endlaufplatzierungen heran zu kommen und das hat leider nicht geklappt. In den ersten Runden lief es in der ersten Laufentscheidung des Tages alles nach Plan. Das Feld lief in einem guten Tempo eng gedrängt auf der blauen Laufbahn. Aber am Ende konnte Kerstin leider nicht mehr den Endspurt über die letzten eineinhalb Runden mitgehen und verpasse mit 4:36,74 min ihre Bestzeit deutlich. Der Ausreißer nach oben hatte sich leider nicht eingestellt. Aber immerhin lief sie bei ihrer zweiten Teilnahme an Deutschen Hallenmeisterschaften in der ausverkauften Leipziger Arena schon deutlich schneller als bei ihrem Debüt im vergangenen Jahr! Ihre deutliche Tempoverbesserung in diesem Winter sollte ihr dann in der Saison 2019 einen weiteren Schub über ihre Spezialdisziplin, den 3.000m HIndernis, geben. Ziel ist dann die blaue Bahn im Berliner Olympiastadion Anfang August

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. Februar 2019
Erneut Westfalenmeisterin im Kugelstoßen: Jana Riermann steht wieder ganz oben auf der Siegertreppe in Bielefeld. Auf Platz zwei und drei folgen Franziska Folz und Letizia Marcico vom TV Wattenscheid.
Erneut Westfalenmeisterin im Kugelstoßen: Jana Riermann steht wieder ganz oben auf der Siegertreppe in Bielefeld. Auf Platz zwei und drei folgen Franziska Folz und Letizia Marcico vom TV Wattenscheid.

Jana Riermann verteidigt Titel

Im Kugelstoßen weit vorn

Allgemeine Zeitung Rosendahl/Bielefeld (pb) Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang Jana Riermann bei den Westfalenmeisterschaften in Bielefeld. Die 17-jährige Athletin der LG Rosendahl präsentierte sich im riesigen Oval der Seidensticker Halle auf den Punkt in Topform. Bereits im zweiten Versuch katapultierte die junge Darfelderin die Kugel in der weiblichen Jugend U20 auf 11,86m - persönliche Bestweite. Mit dieser hervorragenden Leistung zog sie der Konkurrenz früh den Zahn. Zumal es bei Jana erheblich besser lief als noch bei den NRW-Meisterschaften in Leverkusen. Denn gleich in fünf Stößen übertraf sie die 11-Meter Marke.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Februar 2019
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Jana Riermann
  • Kugelstoßen
Same Procedure as last year: Jana steht wieder ganz oben auf der Siegertreppe in Bielefeld. Auf Platz zwei und drei folgen Franziska Folz und Letizia Marsico vom TV Wattenscheid
Same Procedure as last year: Jana steht wieder ganz oben auf der Siegertreppe in Bielefeld. Auf Platz zwei und drei folgen Franziska Folz und Letizia Marsico vom TV Wattenscheid

Jana Riermann ist wieder westfälische Hallenmeisterin im Kugelstoßen

Bei den heutigen U20-Westfalenmeisterschaften hat Jana Riermann wieder zugeschlagen. Schon im letzten Jahr setzte sich an gleicher Stelle im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit neuer Bestleistung durch. Gleich im zweiten Versuch zog sie der gesamten Konkurrenz den Zahn, als sie die Kugel auf die neue persönliche Bestweite von 11,86 m katapultierte. Aber auch schon vor dem Wettkampf war Jana klar: "Das wird mein Titel - Die Wattenscheiderinnen mögen die große Hallen-Gummikugel überhaupt nicht". In der Bielefelder Multifunktionshalle muss nämlich auf ausgelegte Matten gestoßen werden und das geht nur mit den sprungreduzierten Hallenkugeln. Genauso sehen im Winter auch für Jana die meisten Technikeinheiten in der Rosendahler Zweifachhalle aus. Mit diesmal fünf Stößen über die 11m-Marke lief es in der Seidensticker-Halle erheblich besser als noch in der Vorwoche bei den NRW-Meisterschaften.

Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://www.laportal.net/Competitions/CurrentList/91162/1410 

Diesmal klappte das Timing viel besser und Jana konnte der Kugel viel Druck und Höhe mitgeben.
Diesmal klappte das Timing viel besser und Jana konnte der Kugel viel Druck und Höhe mitgeben.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. Februar 2019
  • Meisterschaften
  • Jana Riermann
  • Kugelstoßen
Nach Platz fünf über 800 Meter am Vortag gewann Kerstin Schulze Kalthoff am zweiten Tag der NRW-Hallenmeisterschaften in Leverkusen mit glänzender Zeit die Vizemeistermeisterschaft im 1500-Meter-Lauf. Foto: az
Nach Platz fünf über 800 Meter am Vortag gewann Kerstin Schulze Kalthoff am zweiten Tag der NRW-Hallenmeisterschaften in Leverkusen mit glänzender Zeit die Vizemeistermeisterschaft im 1500-Meter-Lauf. Foto: az

Tempohärte in Leverkusen mit Erfolg getestet

Silber für Kerstin Schulze Kalthoff und Bronze für Jana Riermann bei den NRW-Meisterschaften

Allgemeine Zeitung Rosendahl/ Leverkusen (pb). Mit Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff gingen gleich zwei Top-Athletinnen der LG Rosendahl bei den NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen an den Start.

Beide bestiegen in der großen Leichtathletikhalle im Stadion Manfort die Siegertreppe. Jana war mit ihrer Kugelstoßleistung von 10,94 Metern nicht ganz zufrieden. Viele kleine Fehler verhinderten bessere Weiten. Aber die Platzierung auf Platz fünf war okay.

Im Diskuswurf lief es besser. Gleich im ersten Wurf flog die Scheibe bei 34,06 Metern in den Schnee. Diese Weite beförderte die 17-jährigen Darfelderin auf den Bronzerang in der weiblichen Jugend U20 und zauberte ein breites Lächeln in ihr Gesicht.

Zwei hammerharte Mittelstreckenrennen an zwei Tagen absolvierte Kerstin Schulze Kalthoff. Die Langstreckenspezialistin testete ihre Tempohärte über die 800-Meter-Distanz.

Auf der ungewohnt kurzen Strecke landete sie mit ihrer Zeit von 2:15,08 Minuten auf dem fünften Rang. Zu Hause angekommen steckte die Osterwickerin zur besseren Regeneration erstmals ihre Beine lange in den Schnee. Offensichtlich mit Erfolg, denn am nächsten Tag ließ sie es über 1500 Meter richtig krachen. Mit ihrer glänzenden Zeit von 4:34,20 Minuten bestätigte sie ihre ausgezeichnete Form mit der Vizemeisterschaft bei den Frauen.

Mit dem nunmehr dritten Ergebnis innerhalb weniger Wochen unterhalb der Qualinorm scheint Kerstin für die Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Leipzig bestens vorbereitet zu sein.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Februar 2019
Viele kleine Fehler "versauen" die besseren Weiten. Mit 10,94m war Jana garnicht zufrieden.
Viele kleine Fehler "versauen" die besseren Weiten. Mit 10,94m war Jana garnicht zufrieden.

NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2019 in Leverkusen

Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff gingen an diesem Wochenende bei den NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften an den Start. Jana war mit ihrer Kugelstoßleistung nicht ganz zufrieden. Aber die Platzierung auf Platz fünf passte. Im Diskuswurf lief es besser: Gleich im ersten Wurf flog die 1-Kilo-Scheibe bei 34.06 m in den Schnee. Dies brachte Jana auf den Bronzerang in der weiblichen Jugend U20.

Kerstin "wilderte" am ersten Tag in der Unterdistanz und testete ihre Spurtfähigkeiten über 800m. Bis 650m ging das vorzüglich - dann kam der Hammer. Am Ende holte sie sich trotzdem den fünften Platz bei den Frauen über die ungewohnt kurze Strecke in 2:15,08 min. Am zweiten Tag legte sie dann noch einmal über 1.500m nach: Ohne Qualifikationsdruck konnte sie es einfach rollen lassen. Am Ende bestätigte sie ihre ausgezeichnete Form mit ihrem dritten Ergebnis unterhalb der Qualinorm für die Deutschen Meisterschaften und die Vizemeisterschaft bei den Frauen über 1.500m in 4:34,20 min.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://lvnordrhein.de/wettkaempfe/wettkampfkalender/2019/nrw-hallen-und-winterwurfmeisterschaften

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. Februar 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Meisterschaften
  • Jana Riermann
  • Kugelstoßen
  • 1500m
  • 800m

Weiterlesen: NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2019 in Leverkusen

Allgemeine Zeitung Rosendahl/ Unna (pb). Nicht ganz so hoch hinaus ging es für Annika Schulze Kalthoff, W 15 (in Rot), beim 28. Hochsprungmeeting in Unna. Beim Silberspringen, dem Nachwuchswettkampf des Meetings, stieg die Athletin der LG Rosendahl erst spät in den Wettkampf ein und nahm die Anfangshöhen von 1,52 und 1,56 Metern jeweils im ersten Versuch. Die Höhe von 1,60 Metern riss sie drei Mal knapp. Dennoch gewann die junge Osterwickerin nach Platz drei im Vorjahr auf Grund der Fehlversuchsregel vor der höhengleichen Guely Batantou, LG Brillux Münster. Trotz verbesserten Anlaufs wollte bei Lisa Kerkhoff, W 14, die Latte bei 1,40 Metern nicht liegenbleiben. Mit 1,36 Meter musste sie sich mit dem 9. Rang zufrieden geben. Von Peter Brüggemann
Allgemeine Zeitung Rosendahl/ Unna (pb). Nicht ganz so hoch hinaus ging es für Annika Schulze Kalthoff, W 15 (in Rot), beim 28. Hochsprungmeeting in Unna. Beim Silberspringen, dem Nachwuchswettkampf des Meetings, stieg die Athletin der LG Rosendahl erst spät in den Wettkampf ein und nahm die Anfangshöhen von 1,52 und 1,56 Metern jeweils im ersten Versuch. Die Höhe von 1,60 Metern riss sie drei Mal knapp. Dennoch gewann die junge Osterwickerin nach Platz drei im Vorjahr auf Grund der Fehlversuchsregel vor der höhengleichen Guely Batantou, LG Brillux Münster. Trotz verbesserten Anlaufs wollte bei Lisa Kerkhoff, W 14, die Latte bei 1,40 Metern nicht liegenbleiben. Mit 1,36 Meter musste sie sich mit dem 9. Rang zufrieden geben. Von Peter Brüggemann

In Unna Erstplatzierte im Hochsprung

Allgemeine Zeitung Rosendahl/ Unna (pb). Nicht ganz so hoch hinaus ging es für Annika Schulze Kalthoff, W 15 (in Rot), beim 28. Hochsprungmeeting in Unna. Beim Silberspringen, dem Nachwuchswettkampf des Meetings, stieg die Athletin der LG Rosendahl erst spät in den Wettkampf ein und nahm die Anfangshöhen von 1,52 und 1,56 Metern jeweils im ersten Versuch. Die Höhe von 1,60 Metern riss sie drei Mal knapp. Dennoch gewann die junge Osterwickerin nach Platz drei im Vorjahr auf Grund der Fehlversuchsregel vor der höhengleichen Guely Batantou, LG Brillux Münster. Trotz verbesserten Anlaufs wollte bei Lisa Kerkhoff, W 14, die Latte bei 1,40 Metern nicht liegenbleiben. Mit 1,36 Meter musste sie sich mit dem 9. Rang zufrieden geben. Von Peter Brüggemann

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Ein wenig besser lief es diesmal bei Lisa Kerkhoff. Im Vergleich zu Clarholz hatte sie nun schon deutlich weniger Vorbeiläufe.
Ein wenig besser lief es diesmal bei Lisa Kerkhoff. Im Vergleich zu Clarholz hatte sie nun schon deutlich weniger Vorbeiläufe.

28. Unnaer Hochsprungmeeting

Nicht ganz zufrieden mit ihren Sprunghöhen waren Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff beim Silberspringen, dem Nachwuchswettkampf beim Unnaer Hochsprungmeeting. Lisas Anläufe zeigten sich stark verbessert, aber wieder scheiterte sie an ihrer persönlichen Bestleistung von 1,40m. Annika stieg diesmal bewußt hoch und spät in den Wettkampf ein. Blitzsauber nahm sie ihre Anfangshöhen von 1,52m und 1,56m - aber dann war irgendwie die Luft raus. Dreimal riß sie knapp die 1,60m und gewann so ihre Altersklasse mit für sie eher mäßigen 1,56m.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://unnaer-hochsprungmeeting.de/wp-content/uploads/2019/01/Ergebnisliste-2019.pdf

Blitzsauberer Sprung über 1,56m
Blitzsauberer Sprung über 1,56m
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Januar 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung

Weiterlesen: 28. Unnaer Hochsprungmeeting

Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 327) knackte bei den Westfalenmeisterschaften in Dortmund durch ein couragiertes Rennen über 1500 Meter die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften. Foto Ingo Röschenkemper
Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 327) knackte bei den Westfalenmeisterschaften in Dortmund durch ein couragiertes Rennen über 1500 Meter die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften. Foto Ingo Röschenkemper

Norm geschafft

Kerstin Schulze Kalthoff fährt nach Leipzig

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL / DORTMUND (pb). Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund hat Kerstin Schulze Kalthoff mit 4:34,97 Minuten über 1500 Meter der Frauen die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig geschafft.

Die Läuferin der LG Rosendahl behauptete sich bei einigen Positionskämpfen im riesigen Oval der Helmut-Körnig-Halle und attackierte entschlossen. Im knüppelharten Schlussspurt zusammen mit Jana Palmkowski, SV Brackwede, und Aline Florian, TV Wattenscheid 01, hatte die Osterwickerin ein bisschen Pech. Sie wurde auf dem letzten Meter noch hauchdünn abgefangen und kam als Dritte ins Ziel.

Ganz und gar nicht zufrieden war Jana Riermann bei ihrem ersten Auftritt bei den Frauen im Kugelstoßen. Mit 11,22 Metern verpasste sie knapp den Endkampf der besten Acht und wurde am Ende Neunte. Ihr bleiben nun zwei Wochen bis zu den NRW-U20-Hallenmeisterschaften in Leverkusen, um am Feinschliff zu arbeiten.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Januar 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Jana Riermann
Nach der Jury-Sitzung: vorn v.l. Bernd Heuermann, Rainer Kortmann, stehend v.l. Katharina Ahlers, Judith Wortmann, Klaus Becker, Ulrich Hörnemann, Florian Levenig, Birgit Pütters, Alexander Bergenthal, Jürgen Primus und Dieter Menke. Foto: Norbert Klein
Nach der Jury-Sitzung: vorn v.l. Bernd Heuermann, Rainer Kortmann, stehend v.l. Katharina Ahlers, Judith Wortmann, Klaus Becker, Ulrich Hörnemann, Florian Levenig, Birgit Pütters, Alexander Bergenthal, Jürgen Primus und Dieter Menke. Foto: Norbert Klein

Kreissportlerwahl auf der Zielgeraden

Allgemeine Zeitung von Norbert Klein KREIS COESFELD. Noch nicht abgestimmt? Dann wird es allerhöchste Zeit. „Am 27. Januar ist Schluss“, weist Bernd Heuermann auf das nahende Ende der Wahl der besten Sportler des Kreises Coesfeld im Jahr 2018 hin. An diesem Tag schließt das Online-Abstimmungsportal www.sportmedienpreis-coesfeld.de, nachdem bereits am 21. Januar die Abstimmung mit dem klassischen Stimmzettel endete. „Wir sind auf der Zielgeraden“, freut sich der Präsident des Kreissportbundes auf die bevorstehende Sportgala und weist ausdrücklich auf eine Besonderheit hin. Unter allen Teilnehmern der nunmehr 19. kreisweiten Wahl in Folge werden wertvolle Preise verlost – ein attraktiver Anreiz, noch rasch seine Stimme abzugeben. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Januar 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff

Weiterlesen: Kreissportlerwahl auf der Zielgeraden

Sehr zufrieden war Kerstin mit ihrem Hallenauftakt. Am nächsten Sonntag kann sie nun ohne Rücksicht auf irgendeine Norm beim psd-Indoormeeting im Top-Feld mitlaufen.
Sehr zufrieden war Kerstin mit ihrem Hallenauftakt. Am nächsten Sonntag kann sie nun ohne Rücksicht auf irgendeine Norm beim psd-Indoormeeting im Top-Feld mitlaufen.

Westfälische Hallenmeisterschaften 2019

Start in die Meisterschaftssaison 2019: Nicht zufrieden war Jana Riermann bei ihrem ersten Auftritt bei den Frauen im Kugelstoßen.Mit 11,22m verpasste sie knapp den Endkampf der besten Acht und wurde am Ende Neunte. Ihr bleiben nun zwei Wochen bis zu den NRW-U20 Hallenmeisterschaften in Leverkusen um am Feinschliff zu arbeiten. Sehr viel besser lief es für Kerstin Schulze Kalthoff. In einem spannenden Rennen lief sie mit 4:34,97 min in ihrem Hallenauftakt direkt zur Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Auf der Ziellinie wurde sie noch von Aline Florian vom TV Wattenscheid vom zweiten Platz abgefangen. Mit der Norm und Platz drei war sie aber trotzdem sehr zufrieden.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14674

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Januar 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Jana Riermann

Weiterlesen: Westfälische Hallenmeisterschaften 2019

Im Vorjahr waren Kerstin Schulze Kalthoff (l.) und Jana Riermann von der LG Rosendahl bei den Hallenwestfalen meisterschaften in Dortmund sehr erfolgreich. Dies dürfte bei den Titelkämpfen am Wochenende sehr viel schwieriger werden. Foto: Ingo Röschenkemper
Im Vorjahr waren Kerstin Schulze Kalthoff (l.) und Jana Riermann von der LG Rosendahl bei den Hallenwestfalen meisterschaften in Dortmund sehr erfolgreich. Dies dürfte bei den Titelkämpfen am Wochenende sehr viel schwieriger werden. Foto: Ingo Röschenkemper

Keine Angst vor hochkarätiger Konkurrenz in Dortmund

LG-Sportlerinnen kämpfen auf Westfalenebene

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Am kommenden Wochenende finden in der Dortmunder Helmut Körnig Halle die westfälischen Hallenmeisterschaften der Frauen und Männer statt.

Die Top-Athletin der LG Rosendahl, Jana Riermann (Vizewestfalenmeisterin 2018), ist gerade in die weibliche Jugend U20 aufgerückt. Die junge Darfelderin will sich nun als jüngste Teilnehmerin im Feld der Kugelstoßerinnen behaupten und eine Platzierung im Endkampf unter den besten Acht erreichen.

Gute Erinnerungen an die Meisterschaften hat Kerstin Schulze Kalthoff. Die Osterwickerin gewann im Vorjahr souverän die Westfalenmeisterschaft über 1500 Meter und knackte die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften.

In Dortmund trifft sie heuer auf eine hochkarätige Konkurrenz. Taktische geprägte Rennen mit Bummelrunden der Spezialistinnen sind zu erwarten. Doch Kerstin will auch in diesem Jahr das Rennen wieder schnell gestalten und die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften am 16./17. Februar in Leipzig von 4:37,00 Minuten unterbieten.

Ihr Husarenritt im Vorjahr ist auch den Verantwortlichen des psd-Indoormeeting in Dortmund noch in guter Erinnerung. Ihr couragierter Auftritt damals brachte ihr nun eine Einladung in das Top-Feld dieser hochklassigen Veranstaltung.

Kerstin wird am 27. Januar nun mit Gesa Krause (Europameisterin über 3000 m Hindernis) und Alina Reh (Deutsche U23 Rekordhalterin über 10 km und Halbmarathon) im Rennen über 1500m starten dürfen.

■ Tickets zu dieser Veranstaltung gibt es noch über die Veranstaltungsseite zu kaufen: www.psdbank-indoormeeting.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. Januar 2019
Im Rahmen der Kreisehrung erhielten Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff (hinten von links) sowie Elaine Strangfeld und Erik Bäumer (vorne von links) ihre Präsente. Es fehlen Antonia Reuver, Lisa Kerkhoff und Greta Schumacher. Foto: Ingo Röschenkemper
Im Rahmen der Kreisehrung erhielten Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff (hinten von links) sowie Elaine Strangfeld und Erik Bäumer (vorne von links) ihre Präsente. Es fehlen Antonia Reuver, Lisa Kerkhoff und Greta Schumacher. Foto: Ingo Röschenkemper

Besondere Auszeichnung für die Westfalenmeister

LG Rosendahl bei Ehrung des Kreises Ahaus/Coesfeld

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Mit Jana Riermann, Annika Schulze Kalthoff und Erik Bäumer wurden gleich drei Leichtathleten der LG Rosendahl im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/ Coesfeld für ihre Leistungen in der Saison 2018 ausgezeichnet.

Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der großen Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Gregorianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Trios heraus. In den „erlauchten" Ehrungskreis kamen nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind.

Gleichzeitig fanden auch die Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff. Antonia Reuver, Greta Schumacher und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal. Für ihren Altersklassen-Sieg erhielten Erik und Annika zusätzlich eine Spike-Tasche überreicht.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Januar 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • Erik Bäumer
  • Antonia Reuver
  • Ehrungen
Annika Schulze Kalthoff, Jana Riermann (hinten von links), Elaine Strangfeld und Erik Bäumer mit ihren Präsenten. Es fehlen Antonia Reuver, Lisa Kerkhoff und Greta Schumacher.
Annika Schulze Kalthoff, Jana Riermann (hinten von links), Elaine Strangfeld und Erik Bäumer mit ihren Präsenten. Es fehlen Antonia Reuver, Lisa Kerkhoff und Greta Schumacher.

Kreisehrungen 2018

Auch in diesem Jahr hat der FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld wieder die besten Nachwuchsathleten zum Kreisehrungstag nach Vreden eingeladen. Gleichzeitig fand auch wieder die Pokalverleihung zum Kreisleichathletikcup der Sparkasse Westmünsterland statt. 

Die LG Rosendahl war wieder mit drei Athleten bei den Kreisehrungen vertreten. Jana Riermann, Annika Schulze Kalthoff und Erik Bäumer erfüllten die hohen Anforderungen zur Ehrung des FLVW Kreises Ahaus Coesfeld und erhielten ein Urkunde und Sweat-Shirt für ihre Leistungen im vergangenen Jahr.

Gleichzeitig fanden auch die Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver, Greta Schumacher, Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal. Für ihren Altersklassen-Sieg erhielten Erik und Annika zusätzlich eine Spiketasche überreicht.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Januar 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • Erik Bäumer

Weiterlesen: Kreisehrungen 2018

Annika Schulze Kalthoff (r.) von der LG Rosendahl siegte beim Hochsprungmeeting in Clarholz, während für Lisa Kerkhoff (I.) und Antonia Reuver Urkunden heraussprangen.
Annika Schulze Kalthoff (r.) von der LG Rosendahl siegte beim Hochsprungmeeting in Clarholz, während für Lisa Kerkhoff (I.) und Antonia Reuver Urkunden heraussprangen.

Knapp gescheitert an neuer Bestmarke

Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung vorn

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Mit einem souveränen Erfolg ist Annika Schulze Kalthoff (W 15) von der LG Rosendahl ins neue Jahr gestartet: In Herzebrock-Clarholz beim 16. Sparkassen-Hochsprungmeeting sicherte sich die Rosendahlerin aufgrund ihrer großen Klasse mit der lockeren Überquerung ihrer Anfangshöhe von 1,44 Metern schon den Sieg in ihrer Altersklasse. Im weiteren Verlauf überquerte sie dann im ersten Versuch die 1,60 Meter. Bei der neuen persönlichen Bestmarke von 1,64 Metern war allerdings ein wenig die Luft raus.

„Annika wird bis zu den westfälischen Hallenmeisterschaften Anfang März noch neue Besthöhen springen", blickt LG-Trainer Ingo Röschenkemper positiv in die sportliche Zukunft seiner Athletin.

Während es für Annika Schulze Kalthoff insbesondere um das Feintuning ihres Anlaufes ging, feierten Lisa Kerkhoff (W 14) und Antonia Reuver (W 12) jeweils ihre Premiere bei einem Hochsprungmeeting. Lehrgeld zahlte Lisa Kerkhoff, deren Anläufe überhaupt nicht passen wollten. Mit 1,36 Metern landete sie auf dem sechsten Platz der W 14.

Auch Antonia Reuver musste ihre Anläufe stark korrigieren und immer wieder ihren Anlauf verlängern. Mit übersprungenen 1,24 Metern kam sie auf Rang fünf in der Altersklasse W 12.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Januar 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • Antonia Reuver
Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Annika Schulze Kalthoff
Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Annika Schulze Kalthoff

16. Sparkassen-Hochsprungmeeting in Clarholz

Zum Jahresauftakt ging es, wie fast in jedem Jahr, nach Herzebrock-Clarholz zum mittlerweilen 16. Sparkassen-Hochsprungmeeting. Ging es für Annika Schulze Kalthoff wieder darum an ihrem Anlauf zu feilen, war es für Antonia Reuver und Lisa Kerkhoff das erste Mal, dass sie an einem Hochsprungmeeting teilnehmen konnten. Vor dem eigentlichen Wettkampf konnten alle drei Anschaungsunterricht bei den Frauen und Männern nehmen, die vor dem Springernachwuchs ihr Können zeigten. Falk Wendrich vom LAZ Soest scheiterte knapp an der Hallen-EM-Norm von 2,26!

Völlig unzufrieden mit ihren Anläufen war diesmal Lisa Kerkhoff. Sie wollte unbedingt ihre Bestleistung springen oder verbessern. Aber leider passten die Anläufe diesmal garnicht und sie musste ihre Anläufe immer wieder kurz vom Absprung abbrechen. Mit 1,36m wurde sie sechste der W14. Auch Antonia Reuver musste ihre Anläufen stark korrigieren und immer wieder ihren Anlauf verlängern. Mit übersprungenen 1,24m kam sie auf Rang fünf in der W12.

Annika Schulze Kalthoff startete mit niedriegen 1,44 m in den Wettkampf, da sie weiter einen schnelleren Kurvenlauf im Anlauf einüben wollte. Mit der mühelosen Überquerung ihrer Anfangshöhe sicherte sie sich dann allerdings schon den Altersklassensieg in der W15. Im weiteren Verlauf überquerte sie dann im ersten Versuch die 1,60 m. Bei der neuen persönlichen Besthöhe von 1,64 m war dann allerdings ein wenig die Luft raus, aber im dritten Versuch riss sie dennoch nur ganz knapp mit den Waden die Hochsprunglatte. Im weiteren Verlauf der Hallensaison sollten dann neue Besthöhen drin sein, bis zu den westfälischen Hallenmeisterschaften Anfang März ist ja auch noch eine Menge Zeit.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: http://www.clarholzer-hochsprungmeeting.de/?veran=16&lang=de   

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Januar 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • Antonia Reuver

Weiterlesen: 16. Sparkassen-Hochsprungmeeting in Clarholz

  1. Lisa Kerkhoff zündet einen Knaller
  2. Münsteraner Silvesterlauf gewonnen
  3. 30. Silvesterlauf des LSF Münster
  4. Streckenrekord verbessert
  5. Junge Athletinnen mit starken Leistungen in Dortmund

Seite 9 von 42

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13