LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Waldlauf 2025
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Ehrung der Aufrechten, die bei 6 Grad trotzdem bis zu Siegerehrung der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Mittelstrecke ausharrten.
Ehrung der Aufrechten, die bei 6 Grad trotzdem bis zu Siegerehrung der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Mittelstrecke ausharrten.

Kerstin toppt Streckenrekord in Stromberg erneut

In Vorbereitung auf die Deutschen Crossmeisterschaften Anfang März in Sindelfingen ging es in diesem Jahr für Kerstin Schulze Kalthoff wieder einmal ganz weit in den Osten des Münsterlandes zum Crosslauf nach Oelde-Stromberg. Kerstin ist ganz begeistert von der Strecke am Stromberger Freibad mit vielen Tempowechseln, starken Steigungen und langen Gefällestrecken, die Mut, Kraft und Aufmerksamkeit verlangt. Mit 140 Höhenmetern auf der 4.100m langen Mittelstrecke gehört diese Strecke mit Sicherheit zu den schwierigsten in ganz Westfalen. Vor zwei lieferte sie sich hier mit Klara Koppe einen heißten Fight und drückte den Streckenrekord der Frauen auf 16:11 Minuten.

Ziel war natürlich ganz klar die Verbesserung ihres eigenen Streckenrekordes und so ging Kerstin auch klar das Tempo der Männerspitze vom Start im Wiesenteil der Strecke mit und blieb während des gesamten Rennen auch ganz vorne im Feld. Nach 15:57 Minuten überquerte sie als Gesamtsechste und Frauensiegerin die Ziellinie und freute sich den Streckenrekord auf unter 16 Minuten drücken zu können.

Mit 16, 18 gar 23 Prozent waren die Steigungen auf der Strecke ausgezeichnet und kosteten viel Kraft.
Mit 16, 18 gar 23 Prozent waren die Steigungen auf der Strecke ausgezeichnet und kosteten viel Kraft.

 

Am Ende der beiden Runden ging es rund um einen Spielplatz und dann nur noch bergab zur Zeitnahme.
Am Ende der beiden Runden ging es rund um einen Spielplatz und dann nur noch bergab zur Zeitnahme.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Januar 2020
Nur Platz fünf und nur 1,54 m gab es für Annika Schulze Kalthoff zum Saisonauftakt.
Nur Platz fünf und nur 1,54 m gab es für Annika Schulze Kalthoff zum Saisonauftakt.

Hochsprungmeeting Clarholz

Keinen guten Einstand in die Hallensaison 2020 erwischte heute Annika Schulze Kalthoff. Beim alljährlichen Hochsprungmeeting in Clarholz reichte es heute nur für übersprungene 1,54m. Die Anfangshöhe von 1,49m überquerte sie noch sehr deutlich. Aber auch hier merkte sie schon, dass sie mit ihrem Anlauf viel zu nahe an die Latte kam. Die drei Versuche über die 1,59m waren dann alle zu dicht dran und so riss sie diese Höhe dreimal denkbar knapp. Durch die ausgefallenen Trainingsmöglichkeiten im Münsteraner Stützpunkt fehlen Annika im Moment einfach die Sprünge aus dem kompletten Anlauf, die für die Sicherheit und das Gefühl für ihre höhere Anlaufgeschwindigkeit nötig sind.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Januar 2020
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Eine großartige Leistung legte Kerstin Schulze Kalthoff beim Silvesterlauf hin. Foto: Ingo Röschenkemper
Eine großartige Leistung legte Kerstin Schulze Kalthoff beim Silvesterlauf hin. Foto: Ingo Röschenkemper

Kerstin Schulze Kalthoff hat Grund zum Strahlen

Teilnahme am größten Silvesterlauf Deutschlands

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/WERL/STADTLOHN (pb). Mit rund 4000 Teilnehmern ist der traditionelle 15Kilometer-Lauf von Werl nach Soest der größte Silvesterlauf Deutschlands.

Erstmals am Start war Kerstin Schulze Kalthoff, Aushängeschild der LG Rosen. dahl. Von Tausenden Zuschauern an der Strecke angefeuert gelang Kerstin bei sehr guten Laufbedingungen eine fantastische Zeit. Die letzten zehn Kilometer spulte sie in 36:12 Minuten schneller als ihre bisherige Bestmarke runter. Die finalen 1000 Meter schaffte die Rosendahlerin in 3:27 Minuten und erreichte nach 55:13 Minuten als viertschnellste Frau das Ziel auf dem vollen Marktplatz in Soest. Mit einem Kilometerschnitt von 3:40 Minuten präsentierte sie sich zum Jahresabschluss in einer überragenden Form. „2020 kann kommen", blickte Trainer Ingo Röschenkemper bestens gelaunt in das neue Jahr.

Lisa Kerkhoff (LG Rosendahl), Erste der Altersklasse U16 über 2.400m in 10:23 Minuten Foto uh
Lisa Kerkhoff (LG Rosendahl), Erste der Altersklasse U16 über 2.400m in 10:23 Minuten Foto uh

Beim 36. Silvesterlauf in Stadtlohn lief Lisa Kerkhoff als schnellstes Mädchen nach 2,44 Kilometer und 10:23 Minuten durchs Ziel und gewann den Nachwuchslauf der Altersklasse U16.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. Januar 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Langstrecke
  • Straßenlauf
Immer noch völlig überwältigt von ihrer Laufzeit und völlig zufrieden zeigte sich Kerstin nach ihrem Debüt beim Silvesterlauf Werl/Soest
Immer noch völlig überwältigt von ihrer Laufzeit und völlig zufrieden zeigte sich Kerstin nach ihrem Debüt beim Silvesterlauf Werl/Soest

Silvesterläufe Werl/Soest und Stadtlohn

Völlig fassungslos war Kerstin Schulze Kalthoff als sie als vierte Frau auf den Soester Markplatz einbog und die Uhr an der Ziellinie tickern sah. Bei ihrem Debüt über die 15 km lief sie mit 55:13 Minuten ein unfassbar starke Zeit. Beim Start war ihr erst noch ein wenig mulmig und sie wollte defensiv die erste Hälfte angehen. Aber bei Kilometer 3-4 merkte sie wie sie immer mehr in einen Flow kam und ihre Schritte wie von selbst liefen. Ohne Probleme, immer wieder auf die Lauftechnik achtend, wurde sie dann von Kilometer zu Kilometer schneller und bekam immer mehr ihr bekanntes Honigkuchen-Grinsen ins Gesicht, als sie von den Zuschauern an der Strecke angefeuert und gefeiert wurde. Auch der eckige Alstadtparkur in Soest auf Kopfsteinpflaster bereitete ihr überhaupt keine Schwierigkeiten mehr und der Einlauf auf den voll gefüllten Markplatz war dann nur noch ein Genuß. Auf der Heimfahrt, beim Studium der Laufuhr, stellte sie dann noch fest, dass sie auf den letzten 10 km ihre persönliche Bestzeit bei diesem Lauf deutlich unterboten hatte und der letzte Kilometer sogar der Schnellste von allen 15 Abschnitten war. Mit solch einer starken Laufleistung hatte Kerstin garnicht gerechnet - aber nun kann 2020 kommen!

Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://my.raceresult.com/117508/#1_A472E2

Die letzten zwei Kurven durch die Soester Altstadt liegen noch vor Kerstin. Der Applaus und die Stimmung wird immer besser und Kerstins Grinsen immer breiter.
Die letzten zwei Kurven durch die Soester Altstadt liegen noch vor Kerstin. Der Applaus und die Stimmung wird immer besser und Kerstins Grinsen immer breiter.

Silvesterlauf in Stadtlohn

Beim U14/U16 Nachwuchslauf über 2,44 km in Stadtlohn kam Lisa Kerkhoff als schnellstes Mädchen nach 10:23 Minuten zurück über die Ziellinie. Ein bisschen unzufrieden war sie dennoch über ihre Zeit, aber wir haben ja auch ehrgeizige Ziele für 2020.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Dezember 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Langstrecke
  • Straßenlauf
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jana Riermann (r.) und Annika Schulze Kalthoff (2.v.l.) zwei Top-Leichtathletinnen der LG Rosendahl wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld zusammen mit Trainer Ingo Röschenkemper (l.) für ihre Leistungen in der Saison 2019 ausgezeichnet. Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer im Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Georgianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Duos heraus. Im Ehrungskreis waren nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind. Gleichzeitig fanden auch Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff (2.v.r.), Antonia . Reuver und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jana Riermann (r.) und Annika Schulze Kalthoff (2.v.l.) zwei Top-Leichtathletinnen der LG Rosendahl wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld zusammen mit Trainer Ingo Röschenkemper (l.) für ihre Leistungen in der Saison 2019 ausgezeichnet. Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer im Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Georgianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Duos heraus. Im Ehrungskreis waren nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind. Gleichzeitig fanden auch Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff (2.v.r.), Antonia . Reuver und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal.

Top-Athletinnen der LG geehrt

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Dezember 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
Trainer Ingo Röschenkemper zusammen mit Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff und Jana Riermann.
Trainer Ingo Röschenkemper zusammen mit Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff und Jana Riermann.

Kreisehrungstag 2019 in Vreden

Beim heutigen Kreisehrungstag des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld wurden Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff für ihre herausragenden Leistungen in 2019 wieder mit einem Sweat-Shirt Präsent geehrt. Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Elaine Strangfeld erhielten Pokal und Urkunde für ihre Teilnahme an der Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland.

Antonia Reuver und Elaine Strangfeld bei der Ehrung der Cupwertung der weiblichen Jugend W12

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Dezember 2019

Weiterlesen: Kreisehrungstag 2019 in Vreden

Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 873) allein unter Männern. Die Läuferin der LG Rosendahl siegte beim Nikolauslauf in Hamm über zehn Kilometer mit neuer Bestzeit und lief zeitgleich mit dem Männersieger Steven Or- lowski (Nr. 973) über die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper
Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 873) allein unter Männern. Die Läuferin der LG Rosendahl siegte beim Nikolauslauf in Hamm über zehn Kilometer mit neuer Bestzeit und lief zeitgleich mit dem Männersieger Steven Or- lowski (Nr. 973) über die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper

Starkes Duo läuft in Hamm neue Bestzeiten

Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff auf vorderen Plätzen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/HAMM (pb). Mit Erfolg und neuen persönlichen Bestzeiten trotzen Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff beim Nikolauslauf in Hamm Regen und Sturm. Das Duo der LG Rosendahl präsentierte sich in einem starken Starterfeld in sehr guter Form. 36:38 Minuten benötigte Kerstin Schulze Kalthoff für die flache Zehn-Kilometer-Wendepunktstrecke entlang des Datteln-Hamm-Kanals und siegte hoch überlegen. Dabei lief sie zeitgleich mit dem Männersieger Steven Orlowski, LG Olympia Dortmund, an dessen Fersen sie sich festbeißen konnte, durch das Ziel. 

In ihrem zweiten Fünf-Kilometer-Straßenlauf ging Lisa Kerkhoff mutig an und wurde am Ende mit dem dritten Platz in der weiblichen Jugend U16 und einer neuen Bestzeit von 22:27 Minuten belohnt. „Ich konnte mir diesmal das Rennen gut einteilen", kommentierte die 14-jährige Osterwickerin auf der Siegertreppe mit einem verschmitzten Lächeln.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Dezember 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Straßenlauf
Die Wendepunktstrecke in Hamm machte es Lisa diesmal viel leichter sich zu orientieren.
Die Wendepunktstrecke in Hamm machte es Lisa diesmal viel leichter sich zu orientieren.

Schnelle Zeiten beim 46. Nikolauslauf in Hamm

"In Hamm gibt es beim Nikolauslauf eine schnelle Strecke für Bestzeiten" - Aber das die Strecke im Moment jedes Jahr anders aussieht haben sie nicht gesagt. So ging es diesmal oben auf dem Lippedamm auf den Wendepunktstrecken über 5 und 10 km auf dem Rückweg voll gegen den Wind. Trotzdem erzielten Lisa Kerkhoff und Kerstin Schulze Kalthoff über 5 und 10 km neue persönliche Bestzeiten. In ihrem zweiten 5 km Straßenlauf ging Lisa Kerkhoff mutig an und wurde am Ende mit Platz 3 in der weiblichen Jugend U16 und einer neuen Bestzeit von 22:27 Minuten belohnt. "Ich konnte mich diesmal viel besser orientieren und so besser das Rennen einteilen", war Lisas Fazit nach ihrem Lauf auf der Wendepunktstrecke.

"Bis Kilometer 4,5 fühlte es sich wie joggen an. Ich wollte schon mehr Gas geben aber habe mich dann auf das Tempogefühl von Steven Orlowski verlassen", so Kerstins erste Analyse nach dem Lauf. "Danach ging es aber gegen den Sturm und Regen und ich war froh über jeden vollendeten Kilometer". Mit Steven als Taktgeber setzten die Beiden sich schnell an die Spitze des Feldes und bauten den Vorsprung auf fast eine Minute am Ende aus. Den Laufsieg wollte Steven dann aber doch nicht an Kerstin abtreten und fing am Ende noch einmal grinsend Kerstins Schlussattacke über die Ziellinie ab. Mit 36:38 Minuten unterbot sie ihre Bestzeit um zwei Sekunden. Bei weniger Wind und ohne Regen wäre die Zeit noch viel besser geworden.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://my.raceresult.com/138591/results?lang=de

Zeitgleich (brutto und netto) gingen Kerstin und Steven über die Ziellinie. Das Kampfgericht setzte dann Steven auf Platz eins.
Zeitgleich (brutto und netto) gingen Kerstin und Steven über die Ziellinie. Das Kampfgericht setzte dann Steven auf Platz eins.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Dezember 2019

Weiterlesen: Schnelle Zeiten beim 46. Nikolauslauf in Hamm

Allgemeine Zeitung (pb). An Ronja Küper ( W9) und Jonas Strangfeld (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 35. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. „Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Ihr habt jeweils über 800 Meter eine großartige Leistung gebracht", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Foto: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung (pb). An Ronja Küper ( W9) und Jonas Strangfeld (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 35. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. „Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Ihr habt jeweils über 800 Meter eine großartige Leistung gebracht", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Foto: Ingo Röschenkemper

Ehrenpreise für zwei Sportler der LG ROSENDAHL

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Dezember 2019
Eingerahmt von Gratulanten stellten sich die ausgezeichneten jungen Athleten beim Saisonrückblick der LG Rosendahl zum Gruppenbild. Nicht dabei war Kerstin Schulze Kalthoff, die zeitgleich am Darmstadt-Cross, dem EM-Qualifikationsrennen des DLV, teilnahm. Foto: Ingo Röschenkemper
Eingerahmt von Gratulanten stellten sich die ausgezeichneten jungen Athleten beim Saisonrückblick der LG Rosendahl zum Gruppenbild. Nicht dabei war Kerstin Schulze Kalthoff, die zeitgleich am Darmstadt-Cross, dem EM-Qualifikationsrennen des DLV, teilnahm. Foto: Ingo Röschenkemper

Über 6000 Kilometer auf der Jagd nach Medaillen

Jahresrückblick der Leichtathletik-Gemeinschaft

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Von einer „großartigen Bilanz in der Leistungsspitze" sprach Peter Brüggemann, Vorsitzender der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl beim traditionellen Jahresrückblick. „Die LG hat ein magisches Trio. Das hat alleine zehn Titel bei NRW-, Westfalen oder Münsterlandmeisterschaften gewonnen", stellte Brüggemann mit breitem Lächeln fest. In diesem Zusammenhang stellte er Kerstin und Annika Schulze Kalthoff sowie Jana Riermann als „Aushängeschilder der LG" heraus. Sein obligater Faktencheck 2019 beinhaltete vier Top-Ten-Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Teilnahme bei Deutschen Jugendmeisterschaften, fünf NRW-Medaillenränge, sieben Westfalen-oder Vizewestfalenmeisterschaften und vier gewonnene Münsterlandtitel. Die LG sei, so Brüggemann, rund 6000 Kilometer durch nahezu alle Bundesländer gefahren, um bei überregionalen Meisterschaften unter anderem in Leipzig, Berlin, Bremen, Wetzlar und Ingolstadt an den Start zu gehen. „Die LG Rosendahl kennt man nicht nur in NRW, sondern in ganz Deutschland" meinte der Vorsitzende nicht ohne Stolz. Einmal mehr lobte er LG-Sportwart Ingo Röschenkemper „als besten Trainer ever".

Im Rahmen der obligatorischen Ehrungen erhielten die LG-Asse Kerstin Schulze Kalthoff, Jana Riermann, Annika Schulze Kalthoff, Lisa und Lena Kerkhoff sowie Carla Weiser für ihre herausragenden Leistungen auf überregionaler Ebene besondere Auszeichnungen. Natürlich wurde jede Ehrung mit kräftigem Beifall der Eltern, Freunde und Gäste einschließlich der Vertreter der drei LG-Stammvereine Herbert Kortüm (Turo Darfeld), Dieter Wilger (Westfalia Osterwick) Thomas Uppenkamp ( Schwarz-Weiß Holtwick) sowie Bürgermeister Christoph Gott-heil und dem LG-Ehrenvorsitzenden Hubertus Söller begleitet, heißt es im Presstext der LG.

Spezielle Überraschungscups überreichte das LG-Vorstandsmitglied Elisabeth Reuter abschließend an die erfolgreichen LeichtathletikCup-Teilnehmer Antonia Reuver, Elaine Strangfeld und Lisa Kerkhoff.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. November 2019
Unser LG Vorsitzender Peter Brüggemann begrüßt alle Anwesenden.
Unser LG Vorsitzender Peter Brüggemann begrüßt alle Anwesenden.

Fotos vom LG Jahresrückblick

Beim diesjährigen LG-Jahresrückblick im Sportheim von Schwarz-Weiß Holtwick haben wir im relativ kleinen Kreis auf eine sehr gute Saison 2019 zurückblicken können. Unser "Trio Infernale" konnte wieder zahlreiche Platzierungen bei Deutschen-, NRW- und Westfalenmeisterschaften erringen. Nach Kaffee und Kuchen freute sich unser LG Vorsitzender Peter Brüggemann, die starken Leistungen zu würdigen. Im Anschluss daran nahm unser Bürgermeister die Ehrung der besten Leistungen bei den Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften der Nachwuchsathleten vor. HIer konnten wir zwei völlig neue Gesichter in unserer Runde begrüßen.  

Leider war unsere Top-Athletin beim Darmstädter Cross gefordert und konnte so nicht an unserem diesjährigen Rückblick teilnehmen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. November 2019

Weiterlesen: Fotos vom LG Jahresrückblick

Mit blutigen Fersen laufend gelang Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl (Nr. 241) keine erfolgreiche Titelverteidigung.
Mit blutigen Fersen laufend gelang Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl (Nr. 241) keine erfolgreiche Titelverteidigung.

Dicke Blasen machen Titelverteidigung zunichte

Westfälische Crossmeisterschaften in Hamm

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/HAMM (pb). Ihren Titel wollte Kerstin Schulze Kalthoff bei den Westfälischen Crossmeisterschaften in Hamm unbedingt verteidigen. Als eine der Favoritinnen im Frauenrennen über 5,43 Kilometer gehandelt, musste die 21-jährige Läuferin der LG Rosendahl jedoch früh ihr gestecktes Ziel aufgeben. Denn schon nach den ersten Hügeln auf der anspruchsvollen Strecke im Hammer Jahnstadion schmerzten die Fersen wieder, an denen sie sich beim Crosslauf in Riesenbeck vor zwei Wochen dicke Blasen gelaufen hatte. So musste die Osterwickerin, die sehr stark laufende Lena Bächle vom LSF Münster schon am Ende der ersten Runde ziehen lassen. Kerstin kämpfte trotz großer Schmerzen tapfer weiter. Aber es lief einfach nicht rund. Nele Weike und Stefanie Strate, beide von der SV Brackwede, musste sie ebenfalls noch ziehen lassen, so dass diesmal nach 21:00 Minuten „nur" der undankbare vierte Platz heraussprang.

Im Rennen der weiblichen Jugend U16 setzte diesmal Lisa Kerkhoff die Vorgabe  des LG-Trainers Ingo Röschenkemper sehr gut um und ging vom Start weg das Tempo der Spitze mit. In der zweiten Runde musste sie dem hohen Tempo Tribut zollen. Am Ende lief die 14-jährige Osterwickerin nach 3.100 Meter und 14:09 Minuten noch unter die Top Ten auf den neunten Rang.

Ihr letztes Rennen für die LG Rosendahl beendete Carla Weiser, die ausbildungstechnisch zur LG Brillux Münster wechselt, im Rennen der weiblichen Jugend U20 mit 14:11 Minuten auf den Platz acht.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. November 2019
Nach neuer Gruppeneinteilung braucht das Nachwuchstraining der LG Rosendahl dringend Verstärkung für die Klasse eins und zwei. In der Osterwicker Zweifachhalle führen Larissa Boom und Fenja Telger jeweils donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr die Kinder in die Grundlagen der Koordination und Körperwahrnehmung ein. Mit vielen Spielen werden die Disziplinen der Leichtathletik, aber auch Grundlagen des Turnens ausprobiert. Interessierte können jederzeit zum Schnuppertraining dazu kommen.
Nach neuer Gruppeneinteilung braucht das Nachwuchstraining der LG Rosendahl dringend Verstärkung für die Klasse eins und zwei. In der Osterwicker Zweifachhalle führen Larissa Boom und Fenja Telger jeweils donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr die Kinder in die Grundlagen der Koordination und Körperwahrnehmung ein. Mit vielen Spielen werden die Disziplinen der Leichtathletik, aber auch Grundlagen des Turnens ausprobiert. Interessierte können jederzeit zum Schnuppertraining dazu kommen.

Verstärkung für das Nachwuchstraining gesucht

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. November 2019
Am Ende blieb nur Platz vier in der Frauenwertung für Kerstin - Eigentlich hatte sie sich viel mehr vorgenommen.
Am Ende blieb nur Platz vier in der Frauenwertung für Kerstin - Eigentlich hatte sie sich viel mehr vorgenommen.

Westfälische Crossmeisterschaften in Hamm

Als eine der Favoritinnen gehandelt musste Kerstin Schulze Kalthoff diesmal früh im Rennen ihre Ambitionen fallen lassen. Schon nach den ersten Hügeln auf der anspruchsvollen Strecke im Hammer-Jahnstadion schmerzten die Fersen wieder, an denen sie sich beim Crosslauf in Riesenbeck vor zwei Wochen dicke Blasen gelaufen hatte. So musste sie die sehr stark laufende Lena Bächle vom LSF Münster schon am Ende der ersten Runde ziehen lassen. Kerstin kämpfte weiter tapfer um ihre Position, aber am heutigen Tag waren dann auch Nele Weike und Stefanie Strate noch vor ihr im Ziel so, dass diesmal nur der undankbare Platz neben dem Siegerpodest für Kerstin blieb.  

Im Rennen der weiblichen Jugend U16 setzte diesmal Lisa Kerkhoff, die Vorgabe des Trainers sehr gut an und ging vom Start weg, dass Tempo der Spitze mit. Im Rennen vor zwei Wochen hatte sie die erste Runde noch ziemlich verschlafen. In der zweiten Runde verließ sie dann ein bißchen die Kraft und verlor noch eine Position an Sarah Lübbert vom SuS Olfen. Am Ende lief sie die auf Platz neun mit einer Zeit von 14:09 Minuten über die 3.100m.

Carla Weiser lief leicht am Knie angeschlagen im Rennen der weiblichen Jugend U20 mit 14:11 Minuten auf Rang acht in der weiblichen Jugend U20. Carla wird nun zur LG Brillux Münster wechseln, da sie ihren Ausbildung in Münster begonnen hat und so nicht mehr passend am LG Training teilnehmen kann.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=14681

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. November 2019

Weiterlesen: Westfälische Crossmeisterschaften in Hamm

So viel Zeit muss sein: In Jubelpose lief Kerstin Schulze Kalthoff beim Cross-Saisonauftakt in Riesenbeck durchs Ziel
So viel Zeit muss sein: In Jubelpose lief Kerstin Schulze Kalthoff beim Cross-Saisonauftakt in Riesenbeck durchs Ziel

Starker Auftakt in die Cross-Saison

LG-Trio erfolgreich

Allgemeine Zeitung (pb) Zum Auftakt der Cross-Saison haben sich die Lauf-Asse der LG Rosendahl sehr stark präsentiert. Als Gaststarterinnen liefen die Leichtathletinnen bei den Kreismeisterschaften der Kreise Steinfurt und Tecklenburg auf einer äußerst anspruchsvollen und sehr kräfteraubenden Strecke durch das Pferdesportzentrum Surenburg in Riesenbeck mit.

Kerstin Schulze Kalthoff beendete die 8600 Meter lange Cross-Langstrecke nach 34:44 Minuten als schnelles Frau und Zehnte des Gesamteinlaufes. Beim Zieleinlauf konnte sie sich eine Jubelpose nicht verkneifen.

Zuvor arbeitete sich Lisa Kerkhoff, in einem großen Feld von 95 Läuferinnen und Läufern nach verhaltener erster Runde stetig nach vorne und kam am Ende der 3100-Meter-Strecke als zweitschnellstes U 16-Mädchen nach 13:26 Minuten ins Ziel. Carla Weiser komplettierte das LG-Trio und überquerte elf Sekunden später die Ziellinie.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. November 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • Allgemeine Zeitung
Kerstin ist erleichtert: Auch dieses Jahr verdient sie sich einen Stutenkerl bei ihrem ersten Lauf in die Crosssaison.
Kerstin ist erleichtert: Auch dieses Jahr verdient sie sich einen Stutenkerl bei ihrem ersten Lauf in die Crosssaison.

Auftakt in die Crosssaison

Der Auftakt für die Crosssaison fand in diesem Jahr für die LG Läuferinnen auf ungewohnten Terrain statt. Als Gaststarterinnen liefen sie bei den Kreismeisterschaften der Kreise Steinfurt und Tecklenburg auf einer interessanten Strecke durch das Pferdesportzentrum Suhrenburg in Riesenbeck mit. Vom Regen der vergangenen Tage aufgeweicht, kostete die Strecke viel Kraft, die starren Kutschenhindernisse und Spitzkehren nach einer Brückenüberquerung verlangten die gesamte Konzentration der Läuferinnen und Läufer. 

Im ersten Lauf des Tages ging Lisa Kerkhoff, in einem großen Feld von 95 Läuferinnen und Läufern, die erste halbe Runde zu verhalten an und verlor hier viel Zeit. Danach arbeitete sie sich im großen Feld immer weiter nach vorne und kam am Ende der 3.100 m  als zweitschnellstes U16-Mädchen, allerdings außerhalb der Wertung, mit 13:26 Minuten über die Ziellinie. Carla Weiser lief hier nach 13:37 Minuten kurz danach über die Ziellinie.

Kerstin Schulze Kalthoff testete über die 8.600m Cross-Langstrecke ihre derzeitige Form. Mit einem sehr gleichmäßigen Tempo absolvierte sie die sechs Runden durch das Reitsportzentrum, musste allerdings ab der Hälfte des Rennens mit brennenden Fersen kämpfen, da ihre neuen Spikes an den Hacken rutschten. Trotzdem finishte sie nach 34:44 Minuten als schnelles Frau und Zehnte des Gesamteinlaufes. Danach ging es erst einmal zum "Pferdedoktor", der ihr die blutigen Fersen mit Jod sterilisierte und verband.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://ladv.de/veranstaltung/detail/18609/Cross-und-Waldlaufmeisterschaften-2019-Riesenbeck-%28H%C3%B6rstel%29.htm

Nach der ersten halben Runde fand sich Lisa Kerkhoff im hinteren Drittel des Läuferfeldes wieder. Allerdings war die W14 auch die jüngste Altersklasse im Lauf.
Nach der ersten halben Runde fand sich Lisa Kerkhoff im hinteren Drittel des Läuferfeldes wieder. Allerdings war die W14 auch die jüngste Altersklasse im Lauf.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. November 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf

Weiterlesen: Auftakt in die Crosssaison

Eperaner Nachwuchspower beim 5 km Start und Lisa (Startnummer 5135) mittendrin.
Eperaner Nachwuchspower beim 5 km Start und Lisa (Startnummer 5135) mittendrin.

Lisa Kerkhoff mit 5 km Premiere beim Wottellauf

Ihren ersten 5km-Straßenlauf bestritt Lisa Kerkhoff heute beim 8. Ottensteiner Wottellauf. Vom Start weg sollte sie sich an den erfahrenen Eperaner Läuferinnen orientieren. Das klappte auch erst sehr gut. Aber auf dem 5km Rundkurs verlor Lisa dann ein wenig die zeitliche Orientierung mit ihrer Laufuhr. Erst 800m vor dem Ziel war sie wieder auf einem ihr bekannten Stück unterwegs und  legte dann noch einen fulminaten Endspurt hin. Auf der nicht amtlich vermessenen Strecke kam sie dann nach 23:06 Minuten über die Ziellinie und erreichte so Platz sieben in der Frauenwertung als schnellste Läuferin ihrer Altersklasse w14.

Die 5 km-Ergebnisse findet ihr hier: https://my5.raceresult.com/134104/results?lang=de#5_07AD35

"Den Weg kenn' ich doch" - Lisa gibt noch einmal alles im Endspurt zurück ins Stadion zur Ziellinie.
"Den Weg kenn' ich doch" - Lisa gibt noch einmal alles im Endspurt zurück ins Stadion zur Ziellinie.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Oktober 2019
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/COESFELD (pb). Mit dem Siegespokal ganz oben auf der Siegertreppe stand Lisa Kerkhoff nach ihrem 1000-Meter-Lauf beim 26. Coesfelder Citylauf. Die 14-jährige Läuferin der LG Rosendahl gewann in 3:22 Minuten nicht nur ihre Altersklasse, sondern war auch das schnellste Mädchen über die Nachwuchsstrecke. Ganz achtbar schlugen sich Lana Thiemann (W9, Platz 12) und Philipp Brüggenbrock (M13, Platz 5) bei ihren ersten Läufen für die LG Rosendahl. Wenke Roggenkämper ist schon ein „alter Hase" beim Citylauf und belegte Platz 7 in der W13.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/COESFELD (pb). Mit dem Siegespokal ganz oben auf der Siegertreppe stand Lisa Kerkhoff nach ihrem 1000-Meter-Lauf beim 26. Coesfelder Citylauf. Die 14-jährige Läuferin der LG Rosendahl gewann in 3:22 Minuten nicht nur ihre Altersklasse, sondern war auch das schnellste Mädchen über die Nachwuchsstrecke. Ganz achtbar schlugen sich Lana Thiemann (W9, Platz 12) und Philipp Brüggenbrock (M13, Platz 5) bei ihren ersten Läufen für die LG Rosendahl. Wenke Roggenkämper ist schon ein „alter Hase" beim Citylauf und belegte Platz 7 in der W13.

Schnellste Läuferin über 1000 Meter

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Oktober 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Citylauf
Oberste Stufe und Pokal für Lisa Kerkhoff beim 26. Coesfelder Citylauf.
Oberste Stufe und Pokal für Lisa Kerkhoff beim 26. Coesfelder Citylauf.

Lisa Kerkhoff schnellstes Mädchen über die 1.000m beim 26. Coesfelder Citylauf

Die Marschroute war klar: Als eines der ältesten Mädchen musste Lisa in ihrem Nachwuchslauf ganz vorne mitmischen. Daher war sie auch überhaupt nicht zufrieden mit ihrer Startposition in der dritten Reihe vor dem Start. Aber gleich nach dem Start arbeitete sie sich immer weiter nach vorne und konnte am Ende auch die ein Jahr jüngere Johanna Bix von der LG Coesfeld in Schach halten und gewann so nicht nur ihre Altersklasse, sondern war in diesem Jahr auch das schnellste Mädchen über die Nachwuchsstrecke.

Ganz achtbar schlugen sich Lana Thiemann (Platz 12 in der W9) und Philipp Brüggenbrock (Platz 5 in der M13) bei ihren ersten Läufen für die LG Rosendahl. Wenke Roggenkämper ist schon ein alter Hase beim Coesfelder Citylauf und belegt Platz 7 in der W13.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Oktober 2019

Weiterlesen: Lisa Kerkhoff schnellstes Mädchen über die 1.000m beim 26. Coesfelder Citylauf

Eine „Rosendahler Treppe“ bei der Siegerehrung im Weitsprung der Schüler M8: Rosendahler Meister wurde Jonas Strangfeld (Turo Darfeld) vor Enno Sievers (Schwarz-Weiß Holtwick). Den dritten Platz teilten sich Aaron Wesseling und Nils Pöpping (Westfalia Osterwick). Es gratulierten Herbert Kortüm (Turo Darfeld, links) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick). Foto: privat
Eine „Rosendahler Treppe“ bei der Siegerehrung im Weitsprung der Schüler M8: Rosendahler Meister wurde Jonas Strangfeld (Turo Darfeld) vor Enno Sievers (Schwarz-Weiß Holtwick). Den dritten Platz teilten sich Aaron Wesseling und Nils Pöpping (Westfalia Osterwick). Es gratulierten Herbert Kortüm (Turo Darfeld, links) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick). Foto: privat

Sport-Veranstaltung wird zum „Talentbrunnen“

Allgemeine Zeitung von Peter Brüggemann Rosendahl. Ideales Wetter verzeichneten die 35. Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften. Dank der Unterstützung von vielen engagierten Eltern klappte auch im Westfalia Stadion alles reibungslos. 

Rund 50 Kinder in den Altersklassen 2012 bis 2006 hatten ihre Anmeldungen in den Grundschulen abgegeben oder sich online angemeldet. Sie alle kämpften um Medaillen und Urkunden. Schon fast traditionell gab es beim „Talentbrunnen“ Rosendahler Meisterschaften wieder herausragende Leistungen zu bestaunen. Zu den eifrigsten Goldmedaillensammlern gegen zahlreiche Konkurrenz zählten bei den Schülerinnen mit jeweils drei Goldmedaillen Josefine Deitert, W7 (Westfalia Osterwick), Ronja Küper, W9, (Schwarz-Weiß Holtwick), Antonia Laukamp, W 10, (Westfalia Osterwick), Junior Damien, M7, (Westfalia Osterwick), Jonas Strangfeld, M8, (Turo Darfeld), Luca Scharlau, M10, (Schwarz-Weiß Holtwick) und Till Boom, M11, (Schwarz-Weiß Holtwick).

Der Preis der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche beziehungsweise männliche Leistung verdienten sich Ronja Küper, W9, und Jonas Strangfeld, M8, jeweils durch ihre großartigen Leistungen über 800 Meter. Ausnahmslos gab es bei den Siegerehrungen nur strahlende Gesichter und Jubelszenen. Zwar sprang für viele der jungen Sportlerinnen und Sportler nicht immer eine Medaille heraus, es ging aber keiner ohne „seine“ Urkunde nach Hause.

Frei von taktischen Zwängen starteten die jüngsten Schülerinnen über 800 Meter.
Frei von taktischen Zwängen starteten die jüngsten Schülerinnen über 800 Meter.
Hanna Artkamp im Anflug. Die Osterwickerin gewann mit 3,06 Metern den Weitsprung der Schülerinnen W8.
Hanna Artkamp im Anflug. Die Osterwickerin gewann mit 3,06 Metern den Weitsprung der Schülerinnen W8.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. September 2019
  • Ergebnisse 35. Rosendahler Meisterschaften
  • Kerstin Schulze Kalthoff sprintet auf vierten Platz
  • Athletinnen der LG Rosendahl setzen sich die Kreiskrone auf
  • Leichtathletik-Meisterschaften starten am Samstag
  • Deutsche 10km Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg

Seite 12 von 48

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16