LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Allgemeine Zeitung Kerstin Schulze Kalthoff scheint für die Deutschen Crossmeisterschaften am 7. März in Sindelfingen bestens gerüstet zu sein. Bei der Duisburger Winterlaufserie verbesserte die junge Athletin der LG Rosendahl über die Distanz von 7,5 Kilometern den Streckenrekord. Mit Sonja Vernikov, und Streckenrekordhalterin Carolin Aehling sowie Leonie Leven standen drei Topläuferin am Start. Nach dem Startschuss legte Kerstin sofort ein hohes Lauftempo von 3:34 Minuten pro Kilometer vor. Trotz teilweisen heftigem Gegenwind zog die Osterwickerin ihre Geschwindigkeit weiter durch und überholte bei Kilometer fünf die führende und spätere Zweitplatzierte Sonja Kernikov. Bei der Zielüberquerung war Kerstin dann mehr als zufrieden: Mit 26:46 Minuten unterbot sie den alten Streckenrekord von Carolin Aehling deutlich.
Allgemeine Zeitung Kerstin Schulze Kalthoff scheint für die Deutschen Crossmeisterschaften am 7. März in Sindelfingen bestens gerüstet zu sein. Bei der Duisburger Winterlaufserie verbesserte die junge Athletin der LG Rosendahl über die Distanz von 7,5 Kilometern den Streckenrekord. Mit Sonja Vernikov, und Streckenrekordhalterin Carolin Aehling sowie Leonie Leven standen drei Topläuferin am Start. Nach dem Startschuss legte Kerstin sofort ein hohes Lauftempo von 3:34 Minuten pro Kilometer vor. Trotz teilweisen heftigem Gegenwind zog die Osterwickerin ihre Geschwindigkeit weiter durch und überholte bei Kilometer fünf die führende und spätere Zweitplatzierte Sonja Kernikov. Bei der Zielüberquerung war Kerstin dann mehr als zufrieden: Mit 26:46 Minuten unterbot sie den alten Streckenrekord von Carolin Aehling deutlich.

Streckenrekord in Duisburg hingelegt

Einen weiteren ausführlichen Bericht von Laufreport.de zum 2. Lauf der Winterlaufserie des ASV Duisburg. 

Weiterlesen: https://www.laufreport.de/bericht/0220/duisburg-winterlaufserie.htm

Zwei ganze Absätze über unsere Kerstin Schulze Kalthoff. Vielen Dank für das viele Lob!

Schulze Kalthoff läuft Streckenrekord in Duisburg

Schulze Kalthoff läuft den Favoriten davon

Spannend wurde es bei den Frauen. Mit Sonja Vernikov (Ski-Keller Kaulard & Schroiff), die den ersten Lauf der kleinen Serie der Winterlaufserie Duisburg gewonnen hatte, und Streckenrekordhalterin Carolin Aehling (LG Coesfeld) standen zwei Topläuferin am Start. Hinzu kam Leonie Leven vom Ayyo Team Essen, die Vernikov über fünf Kilometer nur um sieben Sekunden enteilen ließ und im Januar somit Zweite geworden war. Offensiv ging besonders Sonja Vernikov das Rennen an, die von Beginn an auf Streckenrekord unterwegs war. Diesen sollte sie am Ende in 27:13 Minuten jedoch um eine Sekunde verpassen. Ebenso verpasste sie den Sieg. Mit Kerstin Schulze Kalthoff hatte nämlich eine weitere Topläuferin gemeldet gehabt. Schulze Kalthoff übernahm sich nicht und lief stattdessen mit aller Ruhe ihr eigenes Tempo. Die bis dato führende Sonja Vernikov überholte die Läuferin der LG Rosendahl nach knapp fünf Kilometern. In der Folge arbeitete sie sich einen Vorsprung von fast einer halben Minute heraus. Nach 26:46 Minuten hatte sie es geschafft und konnte glücklich und jubelnd die Ziellinie als Siegerin und neue Streckenrekordhalterin überqueren. Die Mitfavoritinnen Leven und Aehling erreichten derweil in 27:50 bzw. 28:21 Minuten die Plätze drei und vier.

Weiterlesen: https://www.runnersworld.de/news-fotos/winterlaufserie-duisburg-2-lauf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Februar 2020
GOLDGAS LEICHTATHLETIK-TALENT DES MONATS: ANNIKA SCHULTZE KALTHOFF
GOLDGAS LEICHTATHLETIK-TALENT DES MONATS: ANNIKA SCHULTZE KALTHOFF

GOLDGAS LEICHTATHLETIK-TALENT DES MONATS: ANNIKA SCHULTZE KALTHOFF

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land, bei Olympia die eigene Bestleistung aufstellen – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathleten. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert Dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team NRW“ die vielversprechendsten Nachwuchsathletinnen und -athleten auf ihrem Weg an die Weltspitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, haben sie in der zweiten Reihe des „goldgas Talent des Monats“ verraten. Heute: Annika Schultze Kalthoff.

Weiterlesen auf FLVW.de: https://www.flvw.de/news/detail/goldgas-leichtathletik-talent-des-monats-annika-schultze-kalthoff

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. Februar 2020
Ehrgeiz und Lauftechnik stimmen. An der Schnelligkeitsausdauer müssen wir noch arbeiten. Lisa Kerhoff in der zweiten von vier Runden.
Ehrgeiz und Lauftechnik stimmen. An der Schnelligkeitsausdauer müssen wir noch arbeiten. Lisa Kerhoff in der zweiten von vier Runden.

Lisa verpasst knapp die Norm für die Westfälischen Hallenmeisterschaften

Über 50 Minuten musste Lisa Kerkhoff sich heute beim Dortmunder Hallensportfest gedulden bis sie an die Startlinie des 200m Ovals treten konnte. Übervolle Starterfelder bei den 200m Sprints brachten einen satten Verzug in den Zeitplan. Trotzdem ging Lisa von Anfang an hellwach und energisch im sehr schnellen Feld des 1. Laufes der W15 über die 800m Strecke mit. Zwischenzeiten von 0:34 und 1:10 Minute zeigten aber schon, dass wird megaschwer dieses hohe Tempo bis zum Ende durchzuhalten. So musste Lisa leider in der letzten Runde dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und verpasste mit 2:34,34 knapp die Norm für die Westfällischen Hallenmeisterschaften knapp und verpasste auch eine neue persönliche Bestzeit um Haaresbreite. So geht es dann in der Freilutsaison weiter mit der Normenjagd. Das gute Potenzial hat sie heute mehr als deutlich gezeigt.

Jana Riermann kam auch heute nicht so recht in das Kugelstoßen hinein. Klappte diesmal das Angleiten deutlich besser als zuletzt, war es diesmal das Handgelenk und der Ellenbogen, die größere Weiten verhinderten. Mit 10,89 m gewann sie trotzdem das Kugelstoßen recht deutlich.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/2718

Jana Riermann in ihrem vierten Versuch des Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20.
Jana Riermann in ihrem vierten Versuch des Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20. 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Februar 2020
So gewinnt man gerne: Volles Haus auf der Bezirkssportanlage Wedau
So gewinnt man gerne: Volles Haus auf der Bezirkssportanlage Wedau

Streckenrekord in Duisburg

Als Vorbereitung zu den Deutschen Crossmeisterschaften suchte Kerstin Schulze Kalthoff einen schnellen Straßenlauf und wurde beim Duisburger Winterlaufserie fündig. Als Gaststarterin trat sie über die 7,5 km der kleinen Laufserie an die Startlinie. Von Anfang an legte sie ein hohes Lauftempo von 3:34 Minuten pro Kilometer vor. Die lange Gerade entlang der Regattabahn brachte dann noch einmal mächtig Gegenwind - aber Kerstin zog ihre Tempo weiter durch und überholte bei Kilometer fünf die führende und später zweitplatzierte Sonja Kernikov und beschleunigte dann weiter. Bei der Zielüberquerung war Kerstin dann mehr als zufrieden: Mit 26:46 Minuten unterbot sie den alten Streckenrekorfd von Carolin Aehling deutlich. Diese gratulierte als viertschnellste Läuferin lachend "Ich wußte gar nicht, dass ich den Streckenrekord über 7,5 km gehalten hatte". So kann es in der Vorbereitung zu den Deutschen Cross am 07. März in Sindelfingen weitergehen. 

Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://www.frielingsdorf-datenservice.de/anmeldung/2020/wls/index.php?page=results#0_38A03D

Volle Konzentration kurz vor dem Start zur kleinen Laufserie
Volle Konzentration kurz vor dem Start zur kleinen Laufserie
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Februar 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Langstrecke
  • Straßenlauf

Weiterlesen: Streckenrekord in Duisburg

Auf dem sechsten Platz landete Jana Riermann bei den NRW-Meisterschaften im Kugelstoßen.
Auf dem sechsten Platz landete Jana Riermann bei den NRW-Meisterschaften im Kugelstoßen.

Athletinnen belegen sechste Plätze

LG Rosendahl bei NRW-Hallenmeisterschaft

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/DORTMUND (pb). Nur eine Woche nach den Westfälischen Hallenmeisterschaften ging es in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle weiter mit den NRW U20 /U18-Hallenmeisterschaften. Wie in der Vorwoche haderte Jana Riermann beim Kugelstoßen wieder mit ihrer Angleit-Technik und musste sich mit ihrer Weite, von 11,09 Metern mit dem sechsten Platz in der weiblichen Jugend U20 zufriedengeben.

Besser lief es diesmal für Annika Schulze Kalthoff. Sie konnte endlich wieder die Höhe von 1,60 Meter überspringen. Die Sprünge über 1,65 Meter riss sie dreimal knapp. Durch ihre Fehlversuche rutschte sie allerdings höhengleich mit der Drittplatzierten Julia Hinse auf den sechsten Rang in der ' Wertung der weiblichen Jugend U18.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. Januar 2020
Die Ehrungen der weiblichen Jugend U18 nahmen der Vizepräsident Leichtathletik Peter Westermann zusammen mit seiner Frau Bärbel Westermann (Kreisvorsitzende im Kreis Unna/Hamm) vor.
Die Ehrungen der weiblichen Jugend U18 nahmen der Vizepräsident Leichtathletik Peter Westermann zusammen mit seiner Frau Bärbel Westermann (Kreisvorsitzende im Kreis Unna/Hamm) vor.

Hochsprungmeeting Unna

wie im jedem Jahr geht es Ende Januar zum Hochsprungmeeting nach Unna. Für Annika war es dann der zweite Hochsprungwettkampf innerhalb von 18 Stunden. Beflügelt von den guten Versuchen am Vortag probierte sie heute noch ein wenig mehr aus den Sprüngen heraus zu holen. Leider passte heute das Timing nicht ganz und die 1,61 m waren heute wieder nicht zu bezwingen. Am Ende konnte sie sich trotzdem über den Bronzerang bei diesen hochkarätigen Springermeeting freuen.

Eigentlich klappt schon ziemlich viel, ziemlich gut in Annikas Hochsprung-Anlauf. Nur der Absprungpunkt ist oft zu nahe an der Latte und dann fehlt der Platz zum Steigen.
Eigentlich klappt schon ziemlich viel, ziemlich gut in Annikas Hochsprung-Anlauf. Nur der Absprungpunkt ist oft zu nahe an der Latte und dann fehlt der Platz zum Steigen.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Januar 2020
Kugeljonglage von Jana Riermann in Vorbereitung auf ihren ersten Versuch.
Kugeljonglage von Jana Riermann in Vorbereitung auf ihren ersten Versuch.

NRW-Hallenmeisterschaften in Dortmund

Nur eine Woche nach den Westfälischen Hallenmeisterschaften ging es gestern in der Dortmunder Helmut Körnig Halle weiter mit den NRW U20/U18-Hallenmeisterschaften. Wie in der Vorwoche haderte Jana wieder mit ihrer Angleit-Technik. Zu schnell war sie immer wieder oben und konnte so nicht den nötigen Druck auf die 4-kg-Kugel bringen. Mit 11,09 m belegte sie in der weiblichen Jugend U20 den sechsten Platz.

Besser lief es diesmal für Annika Schulze Kalthoff. Sie konnte endlich wieder die 1,60m übespringen und die Sprünge über 1,65 riss sie dreimal knapp. Durch ihre Fehlversuche rutschte sie allerdings höhengleich mit der Drittplatzierten Julia Hinse auf den sechsten Rang in der Wertung der weiblichen Jugend U18.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=16901

Immer noch viel zu nahe für ihre Sprungtechnik rettete sich Annika diesmal besser über die Sprunglatte.
Immer noch viel zu nahe für ihre Sprungtechnik rettete sich Annika diesmal besser über die Sprunglatte.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Januar 2020

Weiterlesen: NRW-Hallenmeisterschaften in Dortmund

Der Schein trügt: Jana Riermann (links) und Annika Schulze Kalthoff waren mit ihren Leistungen bei den westfälischen Hallenmeisterschaften nicht zufrieden. Foto: Ingo Röschenkemper
Der Schein trügt: Jana Riermann (links) und Annika Schulze Kalthoff waren mit ihren Leistungen bei den westfälischen Hallenmeisterschaften nicht zufrieden. Foto: Ingo Röschenkemper

Noch Luft nach oben

LG-Athletinnen mit Leistungen unzufrieden

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/DORTMUND (pb). Nicht zufrieden waren Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff, Athletinnen der LG Rosenclan mit ihren Leistungen bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Jana musste nach Absage der westfälischen U20-Meisterschaften in Bielefeld, wo sie ihren Titel verteidigen wollte, nun in der Helmut-Körnig-Halle im Kugelstoßen bei den Frauen antreten. Mit 11,14 Metern musste sich die 19-jährige Darfelderin dort mit dem sechsten Platz begnügen.

Nicht besser lief es für Annika Schulze Kalthoff, die mit einem neuen Anlauf in ihrem ersten Jahr in der weiblichen Jugend U18 zu neuen Bestleistungen sprinIgen wollte. Beim Lauf zur Latte fehlt es derzeit noch an Automatismen, sodass sich Annika mit übersprungenen 1,56 Metern und Rang fünf zufrieden geben musste. Für beide Rosendahlerinnen geht es am kommenden Samstag in der gleichen Halle weiter mit den NRW-Meisterschaften der U20 und U18.

An gleicher Stätte startete Lisa Kerkhoff einen Tag später in die Hallensaison 2020. Beim Läufertag verbesserte die junge Osterwickerin im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend W15 mit 2:34,28 Minuten ihre persönliche Bestzeit um weitere 3,5 Sekunden - verpasste jedoch noch die Norm für die Westfälischen U16-Meisterschaften.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. Januar 2020
  • Lisa Kerkhoff
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
Dichtes Läuferinnenfeld auf den ersten beiden Runden des 800m Lauf der W15.
Dichtes Läuferinnenfeld auf den ersten beiden Runden des 800m Lauf der W15.

Läufertag der LGO Dortmund

Einen Tag nach den Westfälischen ging es auch für Lisa Kerkhoff in der Hallensaison 2020 los. Beim Läufertag in der Dortmunder Helmut Körnig Halle startete sie im 800m Lauf der weiblichen Jugend W15. Mit 2:34,28 min steigerte sie wieder ihre Bestzeit um weitere 3,5 Sekunden. Wenn es in der zweiten Runde nicht so viele Positionskämpfe gegeben hätte, wäre Lisa heute schon die Norm für die Westfälischen U16-Meisterschaften Anfang März gelaufen. So wird sie einen weiteren Angriff am 16.02. in Dortmund auf die Norm machen.

Auf der letzten Runde hatte sich das Läuferinnenfeld doch ziemlich weit auseinander gerissen und Lisa konnte frei zur ZIellinie sprinten.
Auf der letzten Runde hatte sich das Läuferinnenfeld doch ziemlich weit auseinander gerissen und Lisa konnte frei zur ZIellinie sprinten.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Januar 2020
Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff waren nicht ganz zufrieden mit ihren Leistungen bei den westfälischen Hallenmeisterschaften.
Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff waren nicht ganz zufrieden mit ihren Leistungen bei den westfälischen Hallenmeisterschaften.

Westfälische Hallenmeisterschaften 2020 in Dortmund

Da die westfälischen U20-Hallenmeisterschaften in Bielefeld abgesagt wurden, musste Jana Riermann im  Kugelstoßen bei den Frauen antreten. HIer gelang ihr im ersten Versuch ein guter Stoß auf 11,14m. Aber im Moment bekommt sie die Hüfte beim Angleiten nicht schnell genug nach vorne und so fehlt ein bisschen der Druck aus den Beinen in die 4-kg-Kugel. So gelang ihr in den Folgeversuchen keine bessere Weite und sie musste sich mit dem sechsten Rang in der Frauenkonkurrenz begnügen. Im inoffiziellen Ranking der U20 wäre dies die Vizemeisterschaft gewesen.

Nicht besser lief es für Annika Schulze Kalthoff, die mit einem neuen Anlauf, in ihrem ersten Jahr in der weiblichen Jugend U18, zu neuen Bestleistungen springen will. Leider fehlen ihr im Moment aber wegen des immer noch geschlossenen Stützpunkt in Münster die Trainingsmöglichkeiten, um den neuen Anlauf in Fleisch und Blut übergehen zu lassen. So schlichen sich wieder einige Unsauberkeiten in den Anlauf ein und Annika musste sich mit übersprungenen 1,56m und Rang fünf begnügen.

Für beide Athletinnen geht es am kommenden Samstag in der gleichen Halle in Dortmund direkt weiter mit den NRW-Meisterschaften der U20 und U18.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/daten/2020/ergebnisliste16900.pdf

Jana Riermann in ihrem fünften Versuch beim Kugelstoßen der Frauen.
Jana Riermann in ihrem fünften Versuch beim Kugelstoßen der Frauen.
Völlig problemlos nahm Annika noch die Anfangshöhe von 1,46 m.
Völlig problemlos nahm Annika noch die Anfangshöhe von 1,46 m.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Januar 2020
Allgemeine Zeitung Mit neuem Streckenrekord gewann Kerstin Schulze Kalthoff den Crosslauf in Oelde-Stromberg. Die Topläuferin der LG Rosendahl war auf der mit 140 Höhenmetern anspruchsvollen Mittelstrecke über 4100 Meter eine Klasse für sich und überquerte nach 15:57 Minuten als Gesamtsechste und Frauensiegerin die Ziellinie. Für die Deutschen Crossmeisterschaften Anfang März in Sindelfingen scheint die 21-jährige Osterwickerin, die auf eine Hallensaison verzichtet, voll im Plan. Foto: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung Mit neuem Streckenrekord gewann Kerstin Schulze Kalthoff den Crosslauf in Oelde-Stromberg. Die Topläuferin der LG Rosendahl war auf der mit 140 Höhenmetern anspruchsvollen Mittelstrecke über 4100 Meter eine Klasse für sich und überquerte nach 15:57 Minuten als Gesamtsechste und Frauensiegerin die Ziellinie. Für die Deutschen Crossmeisterschaften Anfang März in Sindelfingen scheint die 21-jährige Osterwickerin, die auf eine Hallensaison verzichtet, voll im Plan. Foto: Ingo Röschenkemper

140 Höhenmeter ohne Probleme bewältigt



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. Januar 2020
Ehrung der Aufrechten, die bei 6 Grad trotzdem bis zu Siegerehrung der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Mittelstrecke ausharrten.
Ehrung der Aufrechten, die bei 6 Grad trotzdem bis zu Siegerehrung der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Mittelstrecke ausharrten.

Kerstin toppt Streckenrekord in Stromberg erneut

In Vorbereitung auf die Deutschen Crossmeisterschaften Anfang März in Sindelfingen ging es in diesem Jahr für Kerstin Schulze Kalthoff wieder einmal ganz weit in den Osten des Münsterlandes zum Crosslauf nach Oelde-Stromberg. Kerstin ist ganz begeistert von der Strecke am Stromberger Freibad mit vielen Tempowechseln, starken Steigungen und langen Gefällestrecken, die Mut, Kraft und Aufmerksamkeit verlangt. Mit 140 Höhenmetern auf der 4.100m langen Mittelstrecke gehört diese Strecke mit Sicherheit zu den schwierigsten in ganz Westfalen. Vor zwei lieferte sie sich hier mit Klara Koppe einen heißten Fight und drückte den Streckenrekord der Frauen auf 16:11 Minuten.

Ziel war natürlich ganz klar die Verbesserung ihres eigenen Streckenrekordes und so ging Kerstin auch klar das Tempo der Männerspitze vom Start im Wiesenteil der Strecke mit und blieb während des gesamten Rennen auch ganz vorne im Feld. Nach 15:57 Minuten überquerte sie als Gesamtsechste und Frauensiegerin die Ziellinie und freute sich den Streckenrekord auf unter 16 Minuten drücken zu können.

Mit 16, 18 gar 23 Prozent waren die Steigungen auf der Strecke ausgezeichnet und kosteten viel Kraft.
Mit 16, 18 gar 23 Prozent waren die Steigungen auf der Strecke ausgezeichnet und kosteten viel Kraft.

 

Am Ende der beiden Runden ging es rund um einen Spielplatz und dann nur noch bergab zur Zeitnahme.
Am Ende der beiden Runden ging es rund um einen Spielplatz und dann nur noch bergab zur Zeitnahme.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Januar 2020
Nur Platz fünf und nur 1,54 m gab es für Annika Schulze Kalthoff zum Saisonauftakt.
Nur Platz fünf und nur 1,54 m gab es für Annika Schulze Kalthoff zum Saisonauftakt.

Hochsprungmeeting Clarholz

Keinen guten Einstand in die Hallensaison 2020 erwischte heute Annika Schulze Kalthoff. Beim alljährlichen Hochsprungmeeting in Clarholz reichte es heute nur für übersprungene 1,54m. Die Anfangshöhe von 1,49m überquerte sie noch sehr deutlich. Aber auch hier merkte sie schon, dass sie mit ihrem Anlauf viel zu nahe an die Latte kam. Die drei Versuche über die 1,59m waren dann alle zu dicht dran und so riss sie diese Höhe dreimal denkbar knapp. Durch die ausgefallenen Trainingsmöglichkeiten im Münsteraner Stützpunkt fehlen Annika im Moment einfach die Sprünge aus dem kompletten Anlauf, die für die Sicherheit und das Gefühl für ihre höhere Anlaufgeschwindigkeit nötig sind.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Januar 2020
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Eine großartige Leistung legte Kerstin Schulze Kalthoff beim Silvesterlauf hin. Foto: Ingo Röschenkemper
Eine großartige Leistung legte Kerstin Schulze Kalthoff beim Silvesterlauf hin. Foto: Ingo Röschenkemper

Kerstin Schulze Kalthoff hat Grund zum Strahlen

Teilnahme am größten Silvesterlauf Deutschlands

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/WERL/STADTLOHN (pb). Mit rund 4000 Teilnehmern ist der traditionelle 15Kilometer-Lauf von Werl nach Soest der größte Silvesterlauf Deutschlands.

Erstmals am Start war Kerstin Schulze Kalthoff, Aushängeschild der LG Rosen. dahl. Von Tausenden Zuschauern an der Strecke angefeuert gelang Kerstin bei sehr guten Laufbedingungen eine fantastische Zeit. Die letzten zehn Kilometer spulte sie in 36:12 Minuten schneller als ihre bisherige Bestmarke runter. Die finalen 1000 Meter schaffte die Rosendahlerin in 3:27 Minuten und erreichte nach 55:13 Minuten als viertschnellste Frau das Ziel auf dem vollen Marktplatz in Soest. Mit einem Kilometerschnitt von 3:40 Minuten präsentierte sie sich zum Jahresabschluss in einer überragenden Form. „2020 kann kommen", blickte Trainer Ingo Röschenkemper bestens gelaunt in das neue Jahr.

Lisa Kerkhoff (LG Rosendahl), Erste der Altersklasse U16 über 2.400m in 10:23 Minuten Foto uh
Lisa Kerkhoff (LG Rosendahl), Erste der Altersklasse U16 über 2.400m in 10:23 Minuten Foto uh

Beim 36. Silvesterlauf in Stadtlohn lief Lisa Kerkhoff als schnellstes Mädchen nach 2,44 Kilometer und 10:23 Minuten durchs Ziel und gewann den Nachwuchslauf der Altersklasse U16.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. Januar 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Langstrecke
  • Straßenlauf
Immer noch völlig überwältigt von ihrer Laufzeit und völlig zufrieden zeigte sich Kerstin nach ihrem Debüt beim Silvesterlauf Werl/Soest
Immer noch völlig überwältigt von ihrer Laufzeit und völlig zufrieden zeigte sich Kerstin nach ihrem Debüt beim Silvesterlauf Werl/Soest

Silvesterläufe Werl/Soest und Stadtlohn

Völlig fassungslos war Kerstin Schulze Kalthoff als sie als vierte Frau auf den Soester Markplatz einbog und die Uhr an der Ziellinie tickern sah. Bei ihrem Debüt über die 15 km lief sie mit 55:13 Minuten ein unfassbar starke Zeit. Beim Start war ihr erst noch ein wenig mulmig und sie wollte defensiv die erste Hälfte angehen. Aber bei Kilometer 3-4 merkte sie wie sie immer mehr in einen Flow kam und ihre Schritte wie von selbst liefen. Ohne Probleme, immer wieder auf die Lauftechnik achtend, wurde sie dann von Kilometer zu Kilometer schneller und bekam immer mehr ihr bekanntes Honigkuchen-Grinsen ins Gesicht, als sie von den Zuschauern an der Strecke angefeuert und gefeiert wurde. Auch der eckige Alstadtparkur in Soest auf Kopfsteinpflaster bereitete ihr überhaupt keine Schwierigkeiten mehr und der Einlauf auf den voll gefüllten Markplatz war dann nur noch ein Genuß. Auf der Heimfahrt, beim Studium der Laufuhr, stellte sie dann noch fest, dass sie auf den letzten 10 km ihre persönliche Bestzeit bei diesem Lauf deutlich unterboten hatte und der letzte Kilometer sogar der Schnellste von allen 15 Abschnitten war. Mit solch einer starken Laufleistung hatte Kerstin garnicht gerechnet - aber nun kann 2020 kommen!

Die Ergebnisliste findet ihr hier: https://my.raceresult.com/117508/#1_A472E2

Die letzten zwei Kurven durch die Soester Altstadt liegen noch vor Kerstin. Der Applaus und die Stimmung wird immer besser und Kerstins Grinsen immer breiter.
Die letzten zwei Kurven durch die Soester Altstadt liegen noch vor Kerstin. Der Applaus und die Stimmung wird immer besser und Kerstins Grinsen immer breiter.

Silvesterlauf in Stadtlohn

Beim U14/U16 Nachwuchslauf über 2,44 km in Stadtlohn kam Lisa Kerkhoff als schnellstes Mädchen nach 10:23 Minuten zurück über die Ziellinie. Ein bisschen unzufrieden war sie dennoch über ihre Zeit, aber wir haben ja auch ehrgeizige Ziele für 2020.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Dezember 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Langstrecke
  • Straßenlauf
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jana Riermann (r.) und Annika Schulze Kalthoff (2.v.l.) zwei Top-Leichtathletinnen der LG Rosendahl wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld zusammen mit Trainer Ingo Röschenkemper (l.) für ihre Leistungen in der Saison 2019 ausgezeichnet. Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer im Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Georgianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Duos heraus. Im Ehrungskreis waren nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind. Gleichzeitig fanden auch Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff (2.v.r.), Antonia . Reuver und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jana Riermann (r.) und Annika Schulze Kalthoff (2.v.l.) zwei Top-Leichtathletinnen der LG Rosendahl wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld zusammen mit Trainer Ingo Röschenkemper (l.) für ihre Leistungen in der Saison 2019 ausgezeichnet. Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer im Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Georgianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Duos heraus. Im Ehrungskreis waren nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind. Gleichzeitig fanden auch Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff (2.v.r.), Antonia . Reuver und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal.

Top-Athletinnen der LG geehrt

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Dezember 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
Trainer Ingo Röschenkemper zusammen mit Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff und Jana Riermann.
Trainer Ingo Röschenkemper zusammen mit Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff und Jana Riermann.

Kreisehrungstag 2019 in Vreden

Beim heutigen Kreisehrungstag des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld wurden Jana Riermann und Annika Schulze Kalthoff für ihre herausragenden Leistungen in 2019 wieder mit einem Sweat-Shirt Präsent geehrt. Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Elaine Strangfeld erhielten Pokal und Urkunde für ihre Teilnahme an der Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland.

Antonia Reuver und Elaine Strangfeld bei der Ehrung der Cupwertung der weiblichen Jugend W12

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Dezember 2019

Weiterlesen: Kreisehrungstag 2019 in Vreden

Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 873) allein unter Männern. Die Läuferin der LG Rosendahl siegte beim Nikolauslauf in Hamm über zehn Kilometer mit neuer Bestzeit und lief zeitgleich mit dem Männersieger Steven Or- lowski (Nr. 973) über die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper
Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 873) allein unter Männern. Die Läuferin der LG Rosendahl siegte beim Nikolauslauf in Hamm über zehn Kilometer mit neuer Bestzeit und lief zeitgleich mit dem Männersieger Steven Or- lowski (Nr. 973) über die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper

Starkes Duo läuft in Hamm neue Bestzeiten

Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff auf vorderen Plätzen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/HAMM (pb). Mit Erfolg und neuen persönlichen Bestzeiten trotzen Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff beim Nikolauslauf in Hamm Regen und Sturm. Das Duo der LG Rosendahl präsentierte sich in einem starken Starterfeld in sehr guter Form. 36:38 Minuten benötigte Kerstin Schulze Kalthoff für die flache Zehn-Kilometer-Wendepunktstrecke entlang des Datteln-Hamm-Kanals und siegte hoch überlegen. Dabei lief sie zeitgleich mit dem Männersieger Steven Orlowski, LG Olympia Dortmund, an dessen Fersen sie sich festbeißen konnte, durch das Ziel. 

In ihrem zweiten Fünf-Kilometer-Straßenlauf ging Lisa Kerkhoff mutig an und wurde am Ende mit dem dritten Platz in der weiblichen Jugend U16 und einer neuen Bestzeit von 22:27 Minuten belohnt. „Ich konnte mir diesmal das Rennen gut einteilen", kommentierte die 14-jährige Osterwickerin auf der Siegertreppe mit einem verschmitzten Lächeln.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Dezember 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Straßenlauf
Die Wendepunktstrecke in Hamm machte es Lisa diesmal viel leichter sich zu orientieren.
Die Wendepunktstrecke in Hamm machte es Lisa diesmal viel leichter sich zu orientieren.

Schnelle Zeiten beim 46. Nikolauslauf in Hamm

"In Hamm gibt es beim Nikolauslauf eine schnelle Strecke für Bestzeiten" - Aber das die Strecke im Moment jedes Jahr anders aussieht haben sie nicht gesagt. So ging es diesmal oben auf dem Lippedamm auf den Wendepunktstrecken über 5 und 10 km auf dem Rückweg voll gegen den Wind. Trotzdem erzielten Lisa Kerkhoff und Kerstin Schulze Kalthoff über 5 und 10 km neue persönliche Bestzeiten. In ihrem zweiten 5 km Straßenlauf ging Lisa Kerkhoff mutig an und wurde am Ende mit Platz 3 in der weiblichen Jugend U16 und einer neuen Bestzeit von 22:27 Minuten belohnt. "Ich konnte mich diesmal viel besser orientieren und so besser das Rennen einteilen", war Lisas Fazit nach ihrem Lauf auf der Wendepunktstrecke.

"Bis Kilometer 4,5 fühlte es sich wie joggen an. Ich wollte schon mehr Gas geben aber habe mich dann auf das Tempogefühl von Steven Orlowski verlassen", so Kerstins erste Analyse nach dem Lauf. "Danach ging es aber gegen den Sturm und Regen und ich war froh über jeden vollendeten Kilometer". Mit Steven als Taktgeber setzten die Beiden sich schnell an die Spitze des Feldes und bauten den Vorsprung auf fast eine Minute am Ende aus. Den Laufsieg wollte Steven dann aber doch nicht an Kerstin abtreten und fing am Ende noch einmal grinsend Kerstins Schlussattacke über die Ziellinie ab. Mit 36:38 Minuten unterbot sie ihre Bestzeit um zwei Sekunden. Bei weniger Wind und ohne Regen wäre die Zeit noch viel besser geworden.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://my.raceresult.com/138591/results?lang=de

Zeitgleich (brutto und netto) gingen Kerstin und Steven über die Ziellinie. Das Kampfgericht setzte dann Steven auf Platz eins.
Zeitgleich (brutto und netto) gingen Kerstin und Steven über die Ziellinie. Das Kampfgericht setzte dann Steven auf Platz eins.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Dezember 2019

Weiterlesen: Schnelle Zeiten beim 46. Nikolauslauf in Hamm

Allgemeine Zeitung (pb). An Ronja Küper ( W9) und Jonas Strangfeld (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 35. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. „Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Ihr habt jeweils über 800 Meter eine großartige Leistung gebracht", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Foto: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung (pb). An Ronja Küper ( W9) und Jonas Strangfeld (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 35. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. „Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Ihr habt jeweils über 800 Meter eine großartige Leistung gebracht", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Foto: Ingo Röschenkemper

Ehrenpreise für zwei Sportler der LG ROSENDAHL

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Dezember 2019
  • Über 6000 Kilometer auf der Jagd nach Medaillen
  • Fotos vom LG Jahresrückblick
  • Dicke Blasen machen Titelverteidigung zunichte
  • Verstärkung für das Nachwuchstraining gesucht
  • Westfälische Crossmeisterschaften in Hamm

Seite 12 von 49

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16